Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - 8k-TV als Monitor
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit 8k-TVs als Monitor am PC? Ich frage mich u.A., in welchem Format das Bild übertragen wird. Der aktuelle HDMI-Standard erlaubt ja nur 60Hz bei 8k. Können die TVs dabei RGB mit 14 Bit pro Farbe oder ist das dann nur YCbCr 4:4:4, YCbCr 4:2:2 oder YCbCr 4:2:0? Und wie brauchbar ist das Ganze in der Praxis? Und wie ist das mit variabler Bildwiederholfrequenz?
Gruß
Eps
Gouvernator
2025-04-27, 12:24:28
Das war schon 2020 extremst brauchbar. Du musst nur drauf achten ein TV mit der externen Anschlussbox zu kaufen, damit die unmittelbar an PC angeschlossen wird. Weil es gibt keine 5m HDMI2.1 Kabel. Und auch normale verlieren schnell das Signal. Am besten einen unter 1m.
Geldmann3
2025-05-13, 08:47:57
Benutze seit einigen Jahren einen 65° Samsung 8K TV als PC Monitor, funktioniert eigentlich sehr gut. Ja, HDMI Kabel sollte so kurz wie möglich sein. 4:4:4 ist kein Problem.
14 Bit ist extrem selten und wird praktisch nicht unterstützt, weder von TVs noch von HDMI.
ChaosTM
2025-05-13, 09:22:45
Von der Größe her ok wenn man genug Platz hat, aber 60hz geht nicht mehr.
wolik
2025-05-27, 10:52:20
Ich nutze seit halbes Jahr 8K 65".
Für Video Content, es ist voll egal ob 8K oder 4K. Streams in 8K sind alle fake. Unterschied sieht man nicht.
Für Spiele. Einfach neues Zeitalter, hängt natürlich von Spiel ab. Anno, Avatar, CP2077 und viele andere profitieren von 8K sehr stark. Aber um das zu sehen, sitz abstand soll nicht mehr als 1,5 sein (bei 65"). Eigentlich beste größe wäre ab 75", nur jetzt so viel Geld ausgeben für Gerät welche 8K/120 fps nicht kann, werde ich nicht machen.
Und, ja. 4K/120fps/VRR geht natürlich bei 8K auch.
Weil es gibt keine 5m HDMI2.1 Kabel. Und auch normale verlieren schnell das Signal. Am besten einen unter 1m.
Doch, „Glasfaser-HDMI“.
Ich habe etwa sieben HDMI-Kabel an meinem 8K-TV getestet – egal ob kurz oder lang, 20 € oder 100 €: Keines hat den internen HDMI-Test bestanden, der beim TV durchgeführt wird.
Ein Techniker von Samsung meinte dazu, der Test sei vermutlich defekt.
Geldmann3
2025-05-28, 16:52:05
Ich nutze seit halbes Jahr 8K 65".
Für Video Content, es ist voll egal ob 8K oder 4K. Streams in 8K sind alle fake. Unterschied sieht man nicht.
Für Spiele. Einfach neues Zeitalter, hängt natürlich von Spiel ab. Anno, Avatar, CP2077 und viele andere profitieren von 8K sehr stark. Aber um das zu sehen, sitz abstand soll nicht mehr als 1,5 sein (bei 65"). Eigentlich beste größe wäre ab 75", nur jetzt so viel Geld ausgeben für Gerät welche 8K/120 fps nicht kann, werde ich nicht machen.
Und, ja. 4K/120fps/VRR geht natürlich bei 8K auch.
Doch, „Glasfaser-HDMI“.
Ich habe etwa sieben HDMI-Kabel an meinem 8K-TV getestet – egal ob kurz oder lang, 20 € oder 100 €: Keines hat den internen HDMI-Test bestanden, der beim TV durchgeführt wird.
Ein Techniker von Samsung meinte dazu, der Test sei vermutlich defekt.
Kann ich voll bestätigen, Filme oder Videos in 8K machen einfach keinen Sinn. Jedenfalls nicht auf der Konsumentenseite.
Aber Games. Bäääm, wenn man bei meinem Sitzabstand davor sitzt. Welten, einfach Welten gegen 4K. Wobei ich halt manchmal für die 120Hz auf die 4k runtergehe, vor allem bei mehr als 2m Abstand macht 8K auch eh keinen Sinn mehr. Aber wenn es greift, dann holla die Waldfee, irgendwie wirkt alles einfach viel größer.
Ich bekomme immer wieder gesagt, dass bei 8K doch nichts flüssig laufe. Bei meiner 5090 und sogar der 4090 davor habe ich da aber eher keine großen Probleme. Besonders dank DLSS läuft eigentlich alles sehr flüssig mit 50FPS++. Limitierend ist an dieser Stelle eher HDMI.
Gerade spiele ich GTA V Enhanced Edition und Forza Horizon 5 in 8K maxed out @DLSS Quality und hänge da meist an der 60FPS Grenze...
Mit ein bisschen tweaken wären sicher 8K@100FPS drin und da rechne ich nichtmal die Framegen-Hölle mitein.
ChaosTM
2025-05-28, 19:41:51
8k sind für Big Blackwell in der Tat kein größeres Problem. Da blüht die Karte erst so richtig auf und läuft Ada tw. massiv davon.
Speziell in VR spielt das Ding in einer neuen Liga. Nicht nur bezüglich Bildrate, sondern auch mit deutlich besseren Frametimes. Eine wahre Wonne.
Ein großer 8K/120+ Monitor/TV steht sichert irgendwann hinter dem Schreibtisch, aber das nächste Ziel ist trotzdem 4k/240+. Babysteps.. :)
Platos
2025-05-29, 12:53:57
Basierend auf der Spezifikation von HDMI 2.1 und verfügbaren Geräte (die nicht beschnitten waren), kann man bei HDMI 2.2 so von 2026 (eher unwahrscheinlich) oder 2027 ausgehen. TVs/Monitore mit HDMI 2.2 könnten dann auf den Markt kommen somit auch 8k 120Hz (also nativ, nicht die Krüppel, die das nur in 4k können).
@ Wolik: Welches HDMI 2.1 Glasfaserkabel kannst du denn empfehlen? Ich habe öfters von schlechter Qualität gelesen oder sowas wie "geht nicht volle Bandbreite" oder "nach x-Zeit Probleme mit Signal" usw.
Für mich persönlich kommt die Zeit für 8k erst, wenn die 8k 120Hz können (und am ebsten 4k 240Hz auch möglich ist).
PatkIllA
2025-05-29, 13:12:47
@ Wolik: Welches HDMI 2.1 Glasfaserkabel kannst du denn empfehlen? Ich habe öfters von schlechter Qualität gelesen oder sowas wie "geht nicht volle Bandbreite" oder "nach x-Zeit Probleme mit Signal" usw.Das war ja am Anfang auch eine Shitshow mit den Inkompatibiltäten.
Da wurde ja nicht nur einfach die Bandbreite erhöht. Vor 2.1 war HDMI mehr oder weniger ein digitalisiertes analog Signal mit Audio in Abtastlücke und Wechseln der Frequenz auf dem Kabel wenn sich Auflösung/Wiederholrate geändert hat.
Ich habe vor 5 Jahren auch zwei gekauft die mit HDMI 2.1 und 24Gbps beworben wurde. Das ging auch mit HDMI 2.0 auf UHD und 60Hz
Als ich dann später ne neue Grafikkarte gekauft habe ging es nicht.
Ich habe dann ein zertifiziertes und ein Noname Kabel gekauft und die gingen bei dann mit UHD 120Hz. Mein OLED kann aber auch nur 40 Gbps.
Die Kabel laufen aber jetzt seit über 2 Jahren problemlos.
Würde ich mir heute nicht mehr viel Gedanken drüber machen. Außerdem kann man das ja mittlerweile auch testen und wer will kann auf die Zertifizierung setzen. Damals gab es schlicht keine Quelle die HDMI 2.1 ausgeben konnte und IIRC nur LG Oled die HDMI 2.1 unterrstützen.
wolik
2025-05-30, 11:57:32
@ Wolik: Welches HDMI 2.1 Glasfaserkabel kannst du denn empfehlen? Ich habe öfters von schlechter Qualität gelesen oder sowas wie "geht nicht volle Bandbreite" oder "nach x-Zeit Probleme mit Signal" usw.
Für mich persönlich kommt die Zeit für 8k erst, wenn die 8k 120Hz können (und am ebsten 4k 240Hz auch möglich ist).
https://www.amazon.de/dp/B0CDQ63L7D?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1
Klar, man hat ein Receiver zwischen, aber es gibts ein test bei YT, Imput Lag kaum messbar.
Ja, so lange man abwarten kann, lieber warten.
aceCrasher
2025-05-31, 23:32:03
Leute, bei 5m braucht man doch noch nicht zwingend ein Glasfaser-Kabel. Dann hat man auch keinen Receiver, dafür ist das Kabel halt etwas dicker.
https://www.amazon.de/Silkland-Kabel-Zertifiziertes-HDMI%C2%AE-48Gbps/dp/B0CQNZTD2P?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3N5FQHEWMR8A3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.0L9xIKE1rTNLHp_gV67W6UIV_j1FrZQxiDpuiMHH8M-qRYA2-IswDCRHQ2x5ugFrxy40FTd8dlRTg5I-OBW9I-eOOlIEb_mAk58GbGUqUYn_j-RfXNGjIl7YLS5YCmw5d8BA7U1p6NOhRpytLFjk9uWNU3JkadSd39aY82Ff-Rg7HxSdGjspbM-p_VuPJ4UZ_1E_qHXB6L8ZrLndQN5f9rejrd-TZDTwATFpKhpxW0U.3EPI8CPRW3ixqvro7_kZXS_eMIXIX72BCPBf88JWzrU&dib_tag=se&keywords=silkland%2Bhdmi%2B2.1%2B5m&qid=1748727133&sprefix=silkland%2Bhdmi%2B2.1%2B5m%2Caps%2C169&sr=8-4&th=1
Ich hab hier ein 10 Meter reguläres HDMI 2.1 Kabel (nicht Glasfaser), auf dem ich ~2 Jahre lang problemlos mit der vollen 48gbit Bandbreite (4K 120Hz HDR, 4090 an einem LG CX) gespielt habe. Das Kabel war durch den kompletten Raum an der Wand lang verlegt. Ich gebe allerdings zu dass 10m für ein reguläres Kabel hart am Limit ist und das Kabel keine starken Biegungen mag. Bei 10m würde ich heute ein Glasfaser Kabel nehmen.
Das war schon 2020 extremst brauchbar. Du musst nur drauf achten ein TV mit der externen Anschlussbox zu kaufen, damit die unmittelbar an PC angeschlossen wird. Weil es gibt keine 5m HDMI2.1 Kabel. Und auch normale verlieren schnell das Signal. Am besten einen unter 1m.
Das hier ist wirklich der größte Stuss. Ich habe hier diverse HDMI 2.1 Kabel >1m seit Jahren problemlos im Einsatz.
Gouvernator
2025-06-01, 12:47:23
HDMI2.1 Kabel sind von der Länge mit USB4 Kabeln zu vergleichen. Ab 1m wird schon kritisch.
aceCrasher
Du mit deinem 4K hast hier eigentlich nichts mitzureden. Bei 8K ist die Elektronik auf völlig anderem Level um das Signal zu verlieren oder zu verschlechtern.
PatkIllA
2025-06-01, 12:52:12
HDMI2.1 Kabel sind von der Länge mit USB4 Kabeln zu vergleichen. Ab 1m wird schon kritisch. 5m scheint es ja noch zertifiziert zu geben. 10m mag ich auch kaum glauben
Du mit deinem 4K hast hier eigentlich nichts mitzureden. Bei 8K ist die Elektronik auf völlig anderem Level um das Signal zu verlieren oder zu verschlechtern.Das ist völliger Blödsinn. Entweder die volle Bandbreite kommt durch oder nicht.
Die HDMI-macher sehen das übrigens auch so und das einzig wichtige ist die Kategorie vom Kabel. Die HDMI Version oder Auflösungen dürfen eigentlich nur im klein gedruckten stehen. https://www.hdmi.org/resource/cables
aceCrasher
2025-06-01, 17:14:55
Du mit deinem 4K hast hier eigentlich nichts mitzureden. Bei 8K ist die Elektronik auf völlig anderem Level um das Signal zu verlieren oder zu verschlechtern.
Nö, stimmt halt einfach nicht. Es ist total egal um welche Auflösung es geht. Über das Kabel gehen digitale Daten, punkt. Ob das 8K60, 4K 120, 1080p480 oder von mir aus sogar 540p 1920Hz sind ist total egal. Am Ende zählt nur die genutze Bandbreite, in diesem Fall 48 Gbps. Für den Kabel macht es keinen Unterschied.
Korrektur: Es waren 40gbit die der CX maximal hergibt.
x-force
2025-06-02, 22:10:09
Ich gebe allerdings zu dass 10m für ein reguläres Kabel hart am Limit ist und das Kabel keine starken Biegungen mag.
hast du es versucht in eine 90° ecke zu knicken?
über was für einen biegeradius sprichst du hier?
wolik
2025-06-02, 23:45:11
Nö, stimmt halt einfach nicht. Es ist total egal um welche Auflösung es geht. Über das Kabel gehen digitale Daten, punkt. Ob das 8K60, 4K 120, 1080p480 oder von mir aus sogar 540p 1920Hz sind ist total egal. Am Ende zählt nur die genutze Bandbreite, in diesem Fall 48 Gbps. Für den Kabel macht es keinen Unterschied.
8K/60 braucht doppelte Bandbreite als 4K/120? Oder? Über 4:4:4 / HDR10+ sprechen wir lieber nicht.
aceCrasher
2025-06-03, 23:04:18
8K/60 braucht doppelte Bandbreite als 4K/120? Oder? Über 4:4:4 / HDR10+ sprechen wir lieber nicht.
Habe mich geirrt, waren beim CX "nur" 40gbit mit 4K 120Hz 10bit 4:4:4 die ich genutzt habe. Der C9 konnte auch 4K 120Hz 12bit 4:4:4 mit 48gbit.
Ist letztendlich aber trotzdem egal, mir gings darum dass es egal ist "auf welche Art" die Bandbreite genutzt wird.
PatkIllA
2025-06-03, 23:28:01
8K/60 braucht doppelte Bandbreite als 4K/120? Oder? Über 4:4:4 / HDR10+ sprechen wir lieber nicht.
Das läuft dann mit DSC
Platos
2025-06-06, 22:09:21
Außerdem kann man das ja mittlerweile auch testen
Wie kann man die Bandbreite testen? Das wäre mir neu.
https://www.amazon.de/dp/B0CDQ63L7D?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1
Klar, man hat ein Receiver zwischen, aber es gibts ein test bei YT, Imput Lag kaum messbar.
Was für ein Receiver? Braucht man zusätzlich zum Glasfaserkabel noch ein Signalverstärker oder sowas oder was meinst du jetzt? Und welches Video meinst du da? Das da : https://www.youtube.com/watch?v=ucZl6vQ_8Uo ?
PatkIllA
2025-06-06, 22:50:01
Wie kann man die Bandbreite testen? Das wäre mir neu.Einfach eine entsprechende Quelle mit einem Ziel verbinden. Dank Fixed Rate Link liegt das bei HMDI 2.1 unabhängig von Auflösung/Format/Refreshrate an,
Was für ein Receiver? Braucht man zusätzlich zum Glasfaserkabel noch ein Signalverstärker oder sowas oder was meinst du jetzt? Und welches Video meinst du da? Das da : https://www.youtube.com/watch?v=ucZl6vQ_8Uo ?In dem Kabel ist auf der einen Seite ein Wandler von elektrisch auf optisch und im anderen Stecker andersrum. Deshalb muss das auch auch richtig rum anschließen.
wolik
2025-06-21, 20:31:22
Wie kann man die Bandbreite testen? Das wäre mir neu.
Was für ein Receiver? Braucht man zusätzlich zum Glasfaserkabel noch ein Signalverstärker oder sowas oder was meinst du jetzt? Und welches Video meinst du da? Das da : https://www.youtube.com/watch?v=ucZl6vQ_8Uo ?
https://www.youtube.com/watch?v=oHFCUFHZm7A
https://www.youtube.com/watch?v=REScXaxCAAY
ES gibts genug YT Videos zu diese Thema.
PatkIllA
2025-06-21, 20:48:34
ES gibts genug YT Videos zu diese Thema.Das ist doch auch nur einstecken und gucken ob es funktioniert.
Es gibt auch Geräte, die wirklich die Specs testen. Das wird dann aber ein bisschen teurer.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.