Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrektes Netzteil gesucht


UlcerousVomitus
2025-04-26, 10:46:18
Geschätzte 3dc Freunde,

ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Auswahl des richtigen Netzteils (wahrscheinlich mit den passenden Übergangssteckern/Adaptern) für meinen PC da dieser schon etwas älter/spezieller ist:

acer predator po3-640

https://www.acer.com/de-de/predator/desktops-and-all-in-ones/predator-orion/orion-3000/pdp/DG.E2WEV.004

https://www.computerbase.de/forum/attachments/1743416577661-png.1602196/

Ram und CPU Lüfter habe ich schon verbessert, jetzt brauch ich auch noch eine neuere GPU (für ID Tech 8) und die verlangt ja bekanntlich mehr Strom als nur 500 Watt, daher gerne Empfehlungen von entweder 850 oder 1000 Watt NT was man dann in ein neues rig mit übernehmen kann.

Über den Kauf des Komplett PCs bin ich nicht sonderlich stolz aber musste damals schnell her ;-)

nonharderware
2025-04-26, 11:11:29
Hallo,

Corsair HX1X00i wäre meine Wahl. Für das zweite X eben schauen was du brauchst.

P.S.: Was ist eine „GeForce RTX™ 30701“??? :eek:

UlcerousVomitus
2025-04-26, 11:15:32
Ist denke ich ein Schreibfehler ^^

Danke dir schonmal, das hab ich auch schon auf der Liste. Und du meinst ich brauche da keine speziellen Adapter dazu?

Das hier ist das derzeitige NT

https://www.amazon.de/gp/product/B0DJSLBZBS/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A2DSZ1A0BT2U97&psc=1

Die Angabe der Anschlüsse ist afaik nicht komplet

nonharderware
2025-04-27, 02:21:30
Danke dir schonmal, das hab ich auch schon auf der Liste. Und du meinst ich brauche da keine speziellen Adapter dazu?


Keine Ahnung.

T86
2025-04-27, 07:58:43
Man benötigt einen atx auf Acer 6 Pin Adapter da dies ein 12v only System ist
Die Adapter gibts sber nur bei Ali express und obs funktioniert?
Immerhin ist das kein genormter Standard und die Pin Belegung nicht fest gelegt
Mit so einem Adapter für 1,5€ grillst du dir wenn du Pech hast das Board dann hat sich die Frage Erledigt.
Dann steht nämlich noch mainboard und Gehäuse auf deiner Liste.

Ich würde den Plan verwerfen an OEM PCs kann man halt nicht aufrüsten wie man will

Kauf doch einfach eine neue Grafikkarte mit einer ähnlichen tdp wie die alte?
Bis 200 oder 250w sehe ich da kein Problem die 3070 hat 220w.
Die Belüftung des oem Tower wird eh nicht mehr verkraften - nur ein Gehäuse Lüfter vorn in der Front zb.

Und die 3070 krankt auch nur an ihren 8gb
Also 4070, 4070 super, 5060 16gb, 5070 komen in Frage

Eine 5070 ti hat schon 300w das würde ich zb schon lassen

NaseWeiss
2025-04-27, 08:57:52
Oder dieses, ist halt nur nicht gerade billig.

https://www.amazon.de/acer-DC-7501B-001-Original-Desktop-PC-Netzteil/dp/B0F3YQVXL5?ref_=ast_sto_dp

Micha80
2025-04-27, 10:29:28
Er hat doch den Stecker vom jetzigen NT.
Ich würde das so machen:
1. Mit dem Multimeter die 6 PINs bestimmen und aufschreiben.
2. Stecker mit Kabel abschneiden
3. Mit Wago Klemmen an den 24er ATX Kabel vom neuen NT anschließen
4. Am 24er ATX Stecker PIN PS_ON mit Masse verbinden ggf. Über FrontpanelSwitch
Fertig!

Oder wie bereits erwähnt eine passende Grafikkarte auswählen.

UlcerousVomitus
2025-04-27, 10:43:33
@T86: Bei ner 4070 wird n 650er NT empfohlen, kann das trotzdem funktionieren?

Ich hab bereits 32GB RAM und einen besseren CPU Lüfter eingebaut, macht mir das nicht nen Strich durch die Rechnung?

UlcerousVomitus
2025-04-27, 10:47:25
Oder dieses, ist halt nur nicht gerade billig.

https://www.amazon.de/acer-DC-7501B-001-Original-Desktop-PC-Netzteil/dp/B0F3YQVXL5?ref_=ast_sto_dp

Glaub das passt nicht ohne Adapter zu meinem Mainboard

T86
2025-04-27, 11:12:10
Acer hat 2 verschiedene 12v only Systeme und noch normale atx Systeme

Das ist alles Murks … wago klemmen und Kabel abschneiden ist auch ne schlechte Idee

Dann lieber nen billo Adapter und nach messen ob der stimmt

Die Netzteil Empfehlungen der Hersteller sind alle vollkommen übertrieben
Da man einfach vom billigsten Schrott Netzteil ausgeht was das dann hoffentlich schafft.
Bei einem vernünftigen Marken Netzteil reicht immer das was drauf steht und da es von Haus aus Reserve mit bringt sollte das passen
Spikes sind ein anderes Thema
Aber da es eine 3070 geschafft hat wird es auch eine 5070 schaffen
Notfalls nimmt man das Power Target etwas zurück das die tdp ähnlich ist

Deine CPU boostet auf dem OEM Board eh nicht frei du verschenkst eh Leistung
Das schont aber das Board und das Netzteil.
Das Board hat nicht mal Kühler auf den spannungs wandlern
Also mehr als dauerhaft 65w wird es nicht bereit stellen
Ein Tower Kühler anstatt des originalen Top Blow Modell verschlimmert es noch.
Die Kühlung der Bauteile ist dadurch ggf nicht mehr gegeben.
Ggf drosselt es sogar früher dadurch obwohl die CPU kühler läuft

Wie man es dreht oder wendet … der ganze Aufwand mit dem oem pc lohnt einfach nicht
Die Dinger sind nicht zum basteln bestimmt
Nutzen und gut
Wen man was tauscht dann gegen ähnliche bessere Komponenten die keinen zusätzlichen Stress verursachen

Lass das Netzteil und spar dir den Ärger
Welche gpu ist denn geplant das du meinst das muss aufgerüstet werden?

Tech_FREAK_2000|GS
2025-04-27, 11:22:39
Zumindest für den po3-620 hat ein Netzteiltausch auf ein ATX Modell funktioniert:
https://community.acer.com/en/discussion/660754/po3-620-psu-swap-succesful

und zum verlinkten po3-650 Netzteil von Amazon:
hier wird ein Netzteil als Kompatibel zum po3-640, po3-650 ausgewiesen, ist zumindest ein Hinweis das ein PO3-650 Netzteil vom Nachfolgemodell auch bei dir passt:
https://www.ebay.com/itm/266591872988

https://community.acer.com/en/discussion/689587/replacing-the-power-supply-on-the-po3-640-eb12-model

leider alles keine Lösung, aber hilft ggf. bei der Lösungssuche.

Viel Erfolg!
(unter dem Aspekt, zu "basteln")

UlcerousVomitus
2025-04-27, 11:26:23
https://doom.bethesda.net/_static-doom/images/DOOM-TDA_PC_Specs_1920x1080.jpg

Es scheitert nur an der GPU für die Mitte. Wenn mir halt das Teil immer abstürzt weil das NT doch nicht reicht wäre ätzend. Geplant ist eine 4080 eigentlich aber die braucht noch mehr Strom. Eine 4070 wäre auch ok. 5070 weiß ich net hinsichtlich akuter Probleme aber wäre am sinnvollsten. Nur das kann ich schwer glauben das diese mit meinem NT klappt, alleine wegen den neueren Anschlüssen mein ich und halt auch dem Strombedarf.

Platos
2025-04-27, 13:19:16
Also meine RTX 4080 zieht auf Maximalauslastung 230Watt, da sie untervoltet ist (Perfomanceverlust Einstellig). Die RTX 3070 FE zieht laut Launch analyse 220Watt im Gaming.

Es ist natürlich nicht jede Grafikkarte gleich gut untervoltbar etc., aber bei gleichzeitigker Übertaktung kommst du so auf ~einstellige Perfomanceverluste bei ~ 220-240Watt.

PatkIllA
2025-04-27, 14:27:04
Ich würde es versuchen. ich habe 4070 Ti mit 13700K unt Seasonic FOCUS PX 550W NT.

Notfalls kann man beim Proz und Graka mit minimalem Einbussen etwas einbremsen.

UlcerousVomitus
2025-04-28, 06:07:43
Die 4070 scheint weniger Strom zu fressen als meine 3070 oder irre ich mich? Die Mehr Leistung ist halt gering ne? Aber sollte passen im Recommended Bereich oder? Meine 3070 würde ich nem Kumpel überlassen können.

Mega-Zord
2025-04-28, 12:01:43
Ohne zu wissen, wie die Anschlüsse belegt sind, würde ich mich sehr zurückhalten mit irgend welchen Adapter-Empfehlungen.

UlcerousVomitus
2025-04-28, 12:21:23
Die 4070 hat im Gegensatz zur 3070 auch schon nen anderen Strom Anschluß, richtig?

Mega-Zord
2025-04-28, 12:51:10
4070 gibt es auch, sogar überwiegend, mit 8-Pin PCIe-Stecker: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=5585_1x+8-Pin+PCIe%7E9816_03+05+17+-+RTX+4070

NaseWeiss
2025-04-28, 18:25:07
ich weiß nicht, in welcher Auflösung du zocken willst, aber ne AMD RX 9070 wäre auch ne Option.
16GB VRam sprechen für diese und liegt mit 230Watt verbrauch in dem Bereich, der mit deinem jetzigen Netzteil noch zusammen passt.

Das von mir verlinkte 750Watt Netzteil würde passen, es bringt zwei 4Pin und ein 6Pin Stromanschluß für dein Mainboard mit. Nur kannst du das dann nicht mehr in ein "normales" System ohne Adapter mitnehmen.
Daher würde ich bei dem Preis auch bei dem alten NT bleiben und eine passende Grafikkarte auswählen.

UlcerousVomitus
2025-04-28, 18:40:37
1440p

Du meinst das NT von dir klappt um es an mein MB anzuschließen und ich könnte mir auch ne 4080 reinknallen?

Oder mein jetziges NT lassen und eine 9070 statt 4070 zu nehmen wegen den 16 statt 12 GB vram. Performt ne Nvidia gpu nicht doch besser mit der Engine (Id tech 8) bzw. deren Features?

NaseWeiss
2025-04-28, 19:16:26
Zukunftssicherer ist eine 16GB Grafikkarte, aber ne 5070 bekommst du momentan günstiger, als ne 9070, auch diese sollte bei 250Watt mit deinem Netzteil ohne Probleme funktionieren.
Dein Netzteil entstammt der 80+ Gold Klasse und ist damit um einiges effizienter, wie die Netzteile die vom Grafikkartenhersteller als Untergrenze angegeben werden.

Wenn ich mir dein Mainboard ansehe, welches nach hinten Anschlüsse hat, scheint mir die Länge der Grafikkarte ziemlich begrenzt, auch darauf musst du achten.

Leistungstechnisch unter Raster ist die 9070 schneller, mit RT sollte die 5070 je nach Spiel schneller sein und du Profitierst von DLSS4 welches abwärtskompatibel ist. Ne 4070 würde ich nur kaufen, wenn sie erheblich günstiger ist, wie eine 5070.

Aber entscheiden musst du selbst.

Wenn du mich fragst, ich würde der 9070 eine Chance geben, ich kenne einige Spiele in denen selbst 16GB VRam schon Grenzwertig sind.

Hier noch ne aktuelle Grafikkarten Rangliste zur Entscheidungshilfe:
https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/

Edit: Ja, selbst ne 5080 würde gehen, selbst wenn deine CPU 250Watt zieht, bezogen auf das 750Watt Netzteil.

UlcerousVomitus
2025-04-28, 19:55:13
Vielen Dank dir.
Am sichersten wäre aber doch das von dir verlinkte NT zu holen oder meinst wirklich das die 9070/5070 mit meinem harmoniert?
Hat das 750er nebst den MB Stecker auch die richtigen Stecker für die Graka?

NaseWeiss
2025-04-28, 20:04:25
Vielen Dank dir.
Am sichersten wäre aber doch das von dir verlinkte NT zu holen oder meinst wirklich das die 9070/5070 mit meinem harmoniert?
Hat das 750er nebst den MB Stecker auch die richtigen Stecker für die Graka?

Du bekommst bei der 5070+ mit dem ATX3.0 Anschluß die Adapter für PCIe mitgeliefert, schau in den Lieferumfang.

Selbst ne 300Watt Grafikkarte wäre kein Problem. Kommt halt drauf an, was dein Prozessor zieht. Mit nem 120Watt Prozessor, wäre ohne weiteres ne Grafikkarte bis 300Watt möglich. Bezogen auf dein aktuelles 500Watt Netzteil.

nonharderware
2025-04-28, 20:55:09
Vielen Dank dir.
Am sichersten wäre aber doch das von dir verlinkte NT zu holen oder meinst wirklich das die 9070/5070 mit meinem harmoniert?
Hat das 750er nebst den MB Stecker auch die richtigen Stecker für die Graka?

Ich kann dir nur von meinen der 4080 und der 4090 jeweils beigelegten Adaptern für 12VHPWR berichten: Jene hatten 3x PCIe 8-Pin female und haben jene zu einem 12VHPWR male gemacht.
Es wurde absolut davon abgeraten Y-Kabel zu verwenden (als 1x 8-Pin auf 2x 8-Pin male) - sondern jeweils 3 eigenen Stränge vom Netzteil zu verwenden.

Hast du 3x 8-Pin frei?

Ansonsten würde ich persönlich den Vorschlag mit dem Durchmessen des Adapters bevorzugen - jedoch 1. Wahl wäre ein neues MoBo plus 1000W PSU.

NaseWeiss
2025-04-28, 21:06:36
4080 mit ca. 350 Watt und gutem Netzteil, mach ich mir keine sorgen, ne 4090 mit 450Watt schon ;) 1000Watt PSU für 5090 und 250Watt CPU...

UlcerousVomitus
2025-04-29, 06:33:52
Angenommen ich mache es so:

Neues mobo
1000w netzteil
5080

Cpu und CPU Lüfter nochmal verwenden, sofern das passt. Man musste auf der Rückseite des MB einen Basis Rahmen montieren das er hält. Oder ist die CPU zu schwach in Kombi mit der neuen gpu? Der 0815 Lüfter wurde wegen krach durch Thermalright AssassinX120 SE ARGB CPU Luftkühler ausgetauscht.
Sowie die vorhandenen 16 wurden durch 32 GB RAM ersetzt (Corsair VENGEANCE LPX DDR4 RAM 32GB (2x16GB) 3200MHz CL16 Intel XMP 2.0). Mit neuem Mobo wären bessere möglich mein ich?
Altes Gehäuse nochmal verwenden oder Platz Probleme?

Ginge das gut oder ist die gpu möglicherweise zu groß/lang und kann es sein das mir alles zu warm wird mit den Gehäuselüftern?

T86
2025-04-29, 07:13:57
Das alte Gehäuse ist vermutlich nichtmal atx konform
Allein schon die Front Anschlüsse sind dann nicht mehr existent

1000w sind auch übertrieben ein atx 3.0 oder 3.1 Netzteil kann passender ausgewählt werden wie ein atx 2.x Netzteil
Da bei atx 3.x die Spikes in der Reserve eingeplant sind und die Nennleistung passend gewählt werden kann

Bei atx 2.x müssen die Spikes im Stromverbrauch zur Nennleistung zu gezählt werden


Im Prinzip baust du so einen neuen Rechner - alle alten Teile ergeben den oem pc im Auslieferungszustand und das ist IMMER das Problem mit den Kisten

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=19875_3.0~21061_4~2825_5~360_750&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
Das ist passend vor sortiert
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=12197_3~9691_ATX&sort=t&hloc=de&v=e&pg=1
Beim Gehäuse nichts mit Glas vor den Lüftern kaufen - immer auf airflow setzen
Und nichts mit Dämmung

Mega-Zord
2025-04-29, 10:46:31
Jup, solche OEM-Systeme sind meistens Endstationen mit allen Vor- und Nachteilen. Das Fängt beim Platinen-Layout an, geht über proprietäre Front-Panel-Anschlüsse bis zu einem Netzteil-Formfaktor, der nicht kompatible zu ATX oder SFX ist.

Das Acer Mainboard sieht auf jeden Fall nicht so aus, als könnte man es einfach so gegen ein anderes ATX- oder ITX-Board tauschen. Es werden vermutlich nicht einmal die Schraubpunkte passen.

Man kann sich hier und da mit entsprechend Aufwand basteln, aber das muss man wollen. Ich würde mich meinem Vorredner anschließen und zu einem Neukauf raten.

1000 Watt und mehr, nur wenn eine 5090 oder oder später 6090 geplant ist.

UlcerousVomitus
2025-04-29, 11:23:35
Bei nem Neukauf bin ich halt schnell bei 3k

Wenn ich das 750er und die 5070 oder 5080 hole eher so die Hälfte...

Mega-Zord
2025-04-29, 11:39:20
Dann wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg mit diesem Bastel-Projekt. Wenn am Ende alles funktioniert, ist das sicher top. Aber mir wäre das definitiv zu kompliziert für ein Alltagsgerät. Ich bastel gerne an Hardware rum, beschränke das aber auf Systeme, die ich nicht brauche. Ich habe viele Dell- und HP-Kisten mit diversen Modifikationen. Aber da ging die eine oder andere Woche ins Land, bevor alles so lief, wie man sich das vorgestellt hat. :)

UlcerousVomitus
2025-04-30, 11:46:37
Hat sich erledigt, vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Der Freund der Schwester meiner Frau kauft mir meinen Kartoffel PC ab zu nem fairen Preis der uns beide erfreut.

nonharderware
2025-04-30, 17:10:32
Hat sich erledigt, vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Der Freund der Schwester meiner Frau kauft mir meinen Kartoffel PC ab zu nem fairen Preis der uns beide erfreut.

:up:

Aus Interesse: Für welche Summe macht ihr den Deal?

UlcerousVomitus
2025-05-02, 10:15:29
:up:

Aus Interesse: Für welche Summe macht ihr den Deal?


Die Hälfte des damaligen Preises. Aber es fand ja ein Marken CPU Lüfter und RAM Upgrade, von 16 auf 32, statt.