Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen northbrighe kuehler


[teddy]popel
2003-03-26, 20:01:45
ich bin schon seit ner weile auf der suche nach DEM perfeckten northbrighe kuehler, wobei es mir NUR um die LEISTUNG geht und mir der preis egal ist, und bin zu dem schluss gekommen das der Crystal Orb (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=24311) die besste kuehlleistung hat, wie seht ihr das, habt ihr erfahrungen???

Dautzen
2003-03-26, 20:13:39
naja weisst du wie scheisse laut der crystal ist??!?!

[teddy]popel
2003-03-26, 20:21:42
hab sowieso einen Delta FFB 0612 SHE (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_19&products_id=256) auf meiner cpu, der laeft auf 12v also mit gediegenen 50,5 dB... da ist lautstaerke kein thema mehr ;D

fckwman
2003-03-27, 15:47:10
soweit ich weiß kühlt der orange Orb noch nen tacken besser weil er komplett aus kupfer is

duckofdeath
2003-03-27, 18:22:09
das mit dem orange orb ist schwachsinn! das ist eine low profile version des blue orbs und ist wie dieser aus aluminium! Der chrystal orb ist aus kupfer und kühlt gut!

wenn er ein bischen laut ist einfach das gitter runtergeben! das hilft ungemein

Thomsen
2003-03-27, 18:28:44
Gut und Günstig: alter CPU-Kühler von nem K6 oder so!


MfG Thomsen

dslfreak
2003-03-27, 19:03:29
Ich hab zwar nur nen billig Kühler vom Conrad drauf, aber den hab ich mir nur wegen der Optik drauf gemacht. Aber Crystal Orb ist schon um einigfes besser als die vorgänger. Da kannste eigentlich nichts falschmachen.

Gagula
2003-03-28, 14:28:18
Ich finde ein Crystal Orb ist wirklich übertrieben. Ein Zalman NB 32J sollte es auch tun. Und das leise.

Thomsen
2003-03-28, 15:07:00
ich hab mir jetzt einen innova-grapf-o-matic bestellt, bei www.coolersystems.de
der passt auch auf die Northbridge, ich hab schon so einen auf meiner Radeon

MfG
Thomsen

[teddy]popel
2003-03-28, 22:40:02
thx 4 all, ich denk ma ich werd den orb einbauen... ist recht billig... und, so weit ich weis hammerleistung

FZR
2003-03-31, 07:16:03
Titan Cuv-2 oder so. Graka oder Chipset Kühler von Titan. Vollkupfer........kostet etwa das gleiche wie der Crystal

[teddy]popel
2003-04-02, 17:21:16
post mir ma bitte en link zu dem kühlkörper... sogar google ist zu blöde den zu finden

[teddy]popel
2003-04-02, 17:57:14
ne is gud, hab ihn gefunden (Titan TTC-CUV 2AB)...

der is zwar nich so teuer wie der orb hat aber auch nich die leistung, und is sogar noch en stück lauter (tut zwar nix zur sache, is aber so :-)

weil ORB: 5500rpm,
12.4cfm,
26.4dB(A)

und Titan:4500rpm,
17.4m³/h,
28dB(A)

hab zwar noch nich rausbekommen wie man cfm in m³ umrechnet aber der orb hat schon mal ne höhere drehzahl, und die haben so weit ich weis fast die gleichen abmessungen...

Clown
2003-04-02, 21:57:23
Da es hier ja um Mainboardkühler geht, wollt ich mal was fragen (muss ja nicht gleich ein neuer Thread sein):

Hab das Epox 8rda+ und mir ne Wasserkühlung mit Chipsatzkühler bestellt. Wollte nun die Southbridge auch kühlen. Hab nun die Wahl zwischen dem Standardkühler von Epox, der noch auf der Northbridge sitzt oder einem Zalman ZM-NB 32J. Welchen würdet ihr empfehlen oder besser gesagt welcher bringt bessere Kühlleistung?

Dr.Doom
2003-04-03, 02:23:20
Originally posted by Clown
Hab das Epox 8rda+ und mir ne Wasserkühlung mit Chipsatzkühler bestellt. Wollte nun die Southbridge auch kühlen. Hab nun die Wahl zwischen dem Standardkühler von Epox, der noch auf der Northbridge sitzt oder einem Zalman ZM-NB 32J. Welchen würdet ihr empfehlen oder besser gesagt welcher bringt bessere Kühlleistung?
Ich habe den Zalman-Passivkühler auf der Southbridge meines 8RDA+.
Dabei musst du aber beachten, dass du dann keine allzulangen Karten mehr in die oberen beiden PCI-Slots stecken kannst, weil der Kühler so hoch ist!
Da der erste Slot sowieso meisten leer bleibt, musst du nur darauf achten, was du in den zweiten Slot stecken möchtest. ;)

Zum Beispiel würde eine SB Live! 5.1 noch so eben in einen der betreffenden Slots passen.

Clown
2003-04-03, 11:13:16
Also würdest du den Zalman dem Epox vorziehen?

[-Leo-]
2003-04-03, 11:15:17
jo, dass wäre auch meine Frage, die ist nämlich auf meinen 8k5a2+ sehr warm, wenn ich bei 166 bin und warscheinlich macht er deshalb einfach net mehr mit ;(

Clown
2003-04-03, 14:53:58
Oder sollte ich vielleicht den Epox drauf machen und den Zalman noch oben drauf kleben ;)

[teddy]popel
2003-04-05, 13:28:56
Originally posted by Clown
Oder sollte ich vielleicht den Epox drauf machen und den Zalman noch oben drauf kleben ;)

lol, muste machen, und dann noch nen alpha pal 8045 drauf... und natürlich als krönung ne heatpipe´on top

Dr.Doom
2003-04-05, 14:28:16
Originally posted by Clown
Oder sollte ich vielleicht den Epox drauf machen und den Zalman noch oben drauf kleben ;)
Nein, diese Aktion bringt gar nichts.

Ausserdem: Sieh dir mal folgende Bilder an:

http://www.motherboardfaqs.com/8RDA/images/cooling/nbholes2.jpg

http://www.motherboardfaqs.com/8RDA/images/cooling/nbhstape.jpg

Daraus schliesst man, dass eigentlich JEDER, der ein 8RDA besitzt, den Northbridge-Kühler gegen ein vernünftiges Modell austauschen sollte ;)

Clown
2003-04-06, 19:31:37
Danke für das Bild.

Durch das Bild fällt mir die Entscheidung sehr leicht.

[teddy]popel
2003-05-07, 11:22:34
hab mal bei meinem a7n8x versucht den kühlkörker zu entfernen, hab sich sehr schwer gestalltet, so schwer das ich angst hatte was kaputt zu machen, hätte mich auch gewundert wenn sich asus son "scheis" wie "EPOX" erlaubt hätte

ASUS 4 life :)

Unregistered
2003-05-07, 22:36:55
Braucht man unbedingt einen Northbridge-Lüfter oder sogar einen Southbridge-Lüfter, oder ist das nur was für beinharte Overclocker?
Ich wollte meinen Northbridge-Lüfter eigentlich bald durch einen passiven Kühler ersetzen und hatte keine spezielle Kühlung für meine Southbridge geplant, bin aber durch diesen Thread wieder sehr verunsichert...

Unregistered
2003-05-07, 22:41:14
Ich bins nochmal. Ich wollte mir den ZM-NB32J von Zalman für meine Nforce2-Northbridge kaufen (ein Passiv-Kühler aus Alu), würde das ausreichen?

B Magic
2003-05-08, 00:55:24
Musste Gestern mein NF7 umbauen, weil der Lüfter defekt war und ein heiden Lärm gemacht hat. Hab meinen alten Tiger-Kühler in zwei Hälften zersägt und voila, es war ein neuer NB-Kühler geboren! Läuft jetzt seit 28Stunden non-stop und wird mal grad lauwarm! Warum Aktiv, wenns auch passiv geht ;)
Achja, Abit hat wohl nicht soviel Wert auf richtige Abführung der Wärme gelegt, wie man auf dem einem Bild sieht! Fragt sich bloss, warum dann Aktiv?

http://www.basthet.de/Bilder_PC/Abit%20NF7_NB_Mod/Bild%20007.jpg


http://www.basthet.de/Bilder_PC/Abit%20NF7_NB_Mod/Bild%20023.jpg

Mfg Alex

Danjo Weed
2003-05-08, 13:19:20
Wie hast du den Kühler aufgeklebt?

B Magic
2003-05-08, 17:39:14
Hab drei Stunden daneben gesessen und überlegt, dann hab ich doch zum Arctic SLK gegriffen. Im Notfall würd ja noch ein 40er Lüfter drauf passen. Ich bin aber so wie es is, zufrieden.

Mfg Alex

King_Of_Fortune
2003-05-08, 17:52:27
Macht euch einfach nen 60mm Kühler+Lüfter auf die NB dann bleibt sie sehr kalt wobei man bedenken muss das beim NForce 2 Die SB auch sehr heiß wird mann sollte sie also auch gut kühlen!

[teddy]popel
2003-05-08, 18:22:29
ich hatte:bawling: bis vor kurzem noch das a7n8x rev2.0
und da ist weder die NB noch die SB, auch bei nem fsb jenseits der 200mhz, nich mal handwarm geworden... da das bei der rev1.0 nich der fall war stell ich mir die frage ob die einen neuen chip drauf haben???

King_Of_Fortune
2003-05-08, 18:29:55
Also wenn ich mein Abit Nf7 rev 2.0 auf 225FSB knalle dann wird die SB schon sehr heiß!

[teddy]popel
2003-05-08, 18:34:03
ist ja auch en abit :):), war auf jedenfall bei mir, auch bei 1,85V Vcore nich so...