Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Windows 10 bis Ende Oktober. Und dann?
Moin
wie viele bereits wissen, endet der Support für Windows 10 Oktober.
Meine Frage an euch, leider ist mein Notebook offiziell nicht für Windows 11 ausgelegt kann ich dennoch Windows 10 mit gutem Gewissen weiter nutzen? Mit meinem Windows 10 Notebook mache ich die alltäglichen Sachen, amazon ebay, baking aliexpress, Flüge buchen etc. Würdet ihr hier noch Windows 10 nutzen wenn ja warum ?
Ich weiß das man trotz fehlenden Voraussetzungen auf Windows 10 auf Windows 11 updaten kann, hat bei meinem anderen Notebook welches deutlich langsamer ist geklappt, aber wie sicher ist das ? Updates etc
anddill
2025-05-06, 11:05:17
Wenn Du sowieso nur einen Browser brauchst wäre die sinnvollste Lösung auf Linux umzusteigen. Bei einem draufgehackten Win11 kann MS Dir jederzeit die Updates abschalten oder gleich das ganze System nuken.
Exxtreme
2025-05-06, 11:33:23
Japp, Linux drauf und fertig. Das läuft dann auch gefühlt auch noch 10x so schnell als WinDOS.
Alternativ 30 Euro USD für ein Jahr weiteren Support.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates
Theworlds
2025-05-06, 18:19:28
Japp, Linux drauf und fertig. Das läuft dann auch gefühlt auch noch 10x so schnell als WinDOS.
So einfach ist das nicht reines Wunschdenken !
Linux ist für mich leider keine Alternative,
mit Linux geht bei mir das Netzwerk bzw. auch Freigebe LW
von anderen PCs oder Multimedia Geräten nicht mehr.
Die Image Systemwiederherstellung ist unter Linux eine reine Katastrophe,
denn Tools gibt's dafür nicht , nur Suse kann das offenbar mit eigenen Tools?
Unter Linux kann ich meine AVM Fritzbox nicht mehr im Recaver Modus starten,
denn das Tool verlangt Windows eine Linux Version gibt es nicht .
Auch nicht die Zeit in irgendwelchen Foren lange rum zu diskutieren
mit Usern die k.A haben schreiben, das könnte funktionieren aber von nichts
was wissen , da kann man sich auch mal schnell das Linux zerschießen.
Wer das alles nicht braucht, der kann natürlich zu Linux wechseln.
Mich betrifft das aber erst mal eigentlich nicht so sehr, denn meine ganzen neuen PCs sind mit Windows 11, nur noch 2 Alte nicht da ist Windows 7 drauf .
Alternativ 30 Euro USD für ein Jahr weiteren Support.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates
Das ist bei Linux auch nicht anders wenn über den LTS Support Zeit-Raum
5 Jahre hinaus man es weiter nutzen will muss man extra dafür bezahlen ,
das ist aber alles sehr sehr kompliziert unterirdisch und umständlich da überhaupt dran zu kommen, an neue Update-Option.
Rooter
2025-05-06, 20:58:51
Naja, gibt halt mehrere Möglichkeiten:
Linux installieren - Wenn du eh nur den Browser nutzt, ist das vermutlich die beste Option.
Win10 behalten - Dann wird dein System halt jeden Tag ein wenig unsicherer. Habe Win7 auch 6 Monate über das Supportende hinaus genutzt und hatte Glück.
Win11 per Trick installieren - Da kann dir M$ halt nach belieben den Update-Hahn zudrehen. Ist aber imho nicht sehr wahrscheinlich, und falls sie es irgendwann doch machen, wird es sicher vorher angekündigt.
Neue Hardware kaufen. ;)
Linux ist für mich leider keine Alternative,Du bist ja auch nicht der TS.
Die Image Systemwiederherstellung ist unter Linux eine reine Katastrophe,
denn Tools gibt's dafür nicht , nur Suse kann das offenbar mit eigenen Tools?Unfug. Bei Linux Mint ist Timeshift (https://github.com/linuxmint/timeshift) dabei und das funzt einwandfrei und schnell. Sollte auf jedem Linux installierbar sein.
Mich betrifft das aber erst mal eigentlich nicht so sehr, denn meine ganzen neuen PCs sind mit Windows 11, nur noch 2 Alte nicht da ist Windows 7 drauf.Ich hoffe diese Win7 Kisten gehen nicht mehr online. Ein halbes Jahrzehnt nach Ende des Supports, wäre das schon fahrlässig... :rolleyes:
Das ist bei Linux auch nicht anders wenn über den LTS Support Zeit-Raum
5 Jahre hinaus man es weiter nutzen will muss man extra dafür bezahlen ,
das ist aber alles sehr sehr kompliziert unterirdisch und umständlich da überhaupt dran zu kommen, an neue Update-Option.Auch Unfug, wenn mein Mint 21.3 am Supportende ist, update ich es auf 22. Ist auch nicht kompliziert. Und natürlich gratis.
MfG
Rooter
Theworlds
2025-05-06, 21:51:27
Unfug. Bei Linux Mint ist Timeshift (https://github.com/linuxmint/timeshift) dabei und das funzt einwandfrei und schnell. Sollte auf jedem Linux installierbar sein.
Ich hoffe diese Win7 Kisten gehen nicht mehr online. Ein halbes Jahrzehnt nach Ende des Supports, wäre das schon fahrlässig... :rolleyes:
Auch Unfug, wenn mein Mint 21.3 am Supportende ist, update ich es auf 22. Ist auch nicht kompliziert. Und natürlich gratis.
MfG
Rooter
Nah dann erkähre mal den Unwissenden Lesern hier wie du bei Linux Mint z.B eine Imagesystemsicherung machst z.b. auf ein anderes Laufwerk oder USB Stick oder über Netzwerk das System mittles Notfall Boot SD Karte oder USB Stick Wiederherstellen kannst ?
Ohne dabei jetzt ein Linux Hochschulstudium abgeschlossen zu haben das alles zu verstehen, dass es vielleicht doch irgendwie gehen könnte?
Wende du Linux dann Neu installieren musst weil nichts anderes mehr hilft,
nix mehr geht, alle Daten weg .
Na auf die Antwort bin ich ja mal gespannt.:eek:
Linux ist noch lange nicht massentauglich auch wenn immer wieder
von PC Laien so dargestellt wird.
Rooter
2025-05-06, 22:03:40
Nah dann erkähre mal den Unwissenden Lesern hier wie du bei Linux Mint z.B eine Imagesystemsicherung machst z.b. auf ein anderes Laufwerk oder USB Stick oder über Netzwerk ,
das System mittles Notfall Boot SD Karte oder USB Stick Wiederherstellen kannst ?Hiermit z.B.: www.rescuezilla.com
Auf 2 PCs habe ich Windows 7 damit geht ich auch online und lasse mir das
von anderen nicht verbieten denn Windows 10 und 11 läuft auf diesen PCs nicht Na dann. :freak:
MfG
Rooter
Theworlds
2025-05-06, 22:16:50
Hiermit z.B.: www.rescuezilla.com
Na dann. :freak:
MfG
Rooter
Alles auf Englisch davon verstehe ich nix oder nur jedes 10. Wort :P
das ist auch alles viel zu kompliziert zu umständlich.
Ich bin zwar kein Microsoft Windows Fan aber was die Systemwiederherstellung
und Reparatur anbetrifft da kann Linux nicht mithalten, das sollte man gründlich überlegen bevor man wechselt, auch bei der Linux Erst Installation sind schnell mal Partitionen gelöscht wenn man da nicht aufpasst, dann haste 100% Datenverlust obwohl Linux das Microsoft Windows Datensystem lesen kann nützt dann auch nichts mehr.
Phantom1
2025-05-07, 06:21:34
Alternativ 30 Euro USD für ein Jahr weiteren Support.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates
Alternativ gibt es auch noch 0patch.com für weitere Updates bis 2030 sogar
Theworlds
2025-05-07, 06:48:23
Ich frage mich was diese ganzen Umweltverbände eigentlich den ganzen Tag tun
außer Kaffee trinken? , nicht gegen sowas meckern das viele ihren Alten PC nun wegschmeißen sollen, belastet die Umwelt unnötig,
ein älterer PC wo die Substanz noch gut ist sollte man auch nicht wegschmeißen
nur weil Microsoft das so will, oder sehe ich das falsch?
Oft ist auch die Verarbeitung und Qualität besser als beim Neu PCs.
Wenn ich da so an die neuen Intel CPUs der 13., 14.Generation denke die schon nach kurzer Zeit ab brauchen hingegen die Alten davor laufen und laufen ohne Probleme.
Razor
2025-05-07, 07:42:38
Da würde ich mal die Kirche im Dorf lassen...
Bei den Handys reißt man sich (nicht ich ;-) drum, immer ein aktuelles zu haben und die Hersteller bringen einfach keine (Sicherheits-)Updates mehr.
Allerdings verhält sich das bei Handys auch ein wenig anders, trotzdem bleibt ein "ungutes" Gefühl.
Windows 10 gibt's nun seit 10 Jahren (!) und Microsoft hat schlicht das Recht, die Unterstützung dafür einzustellen (oder sich dafür bezahlen zu lassen).
Sorry, aber 30€ sollte es einem schon Wert sein, wenn man dies unbedingt weiternutzen möchte...
Klar kann M$ den Stecker ziehen, wenn Consumer-Editionen ohne TPM und SecureBoot installiert werden. Man bedenke aber, dass es auch Business Versionen der 24H2 gibt, die erst einmal keinen "Upgrade-Zwang" mit sich bringen, 10 Jahre Support und diese Voraussetzungen nicht haben.
Ohne Sicherheitsupdates würde ich Windows ganz sicher nicht ins Internet stellen wollen.
Und für "Browser only" Systeme empfehlen sich 'eh Chromebooks - die man sich auch selber "basten" kann.
Razor
Exxtreme
2025-05-07, 08:34:15
Nah dann erkähre mal den Unwissenden Lesern hier wie du bei Linux Mint z.B eine Imagesystemsicherung machst z.b. auf ein anderes Laufwerk oder USB Stick oder über Netzwerk das System mittles Notfall Boot SD Karte oder USB Stick Wiederherstellen kannst ?
Das geht über Clonezilla:
https://clonezilla.org/downloads.php
Hier eine Anleitung:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Klonen_einer_Windows-Installation_mit_Clonezilla
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Anleitung_zur_einfachen_Image-Erstellung_mit_Clonezilla
Semmel
2025-05-07, 08:54:42
+1 für Linux
Bei dem Verwendungszweck braucht es nun wirklich kein Windows. Dafür Geld zu bezahlen, egal ob für eine Supportverlängerung oder für neue Hardware, wäre einfach nur Verschwendung.
Daredevil
2025-05-07, 08:59:34
Ich würde dem auch mal einen Versuch geben, habe mir letztens mal J4F UbuntuARM emuliert und war dann doch überrascht, wie „Windows like“ das ganze ist. Einem 0815 User der nur surft und mal 2-3 Apps nutzt, kann sowas schon locker reichen. Imho spricht Windows Monat für Monat mehr dafür, das man es nicht mehr nutzt. :D
chetigol
2025-05-07, 10:43:42
Windows 10 gibt's nun seit 10 Jahren (!) und Microsoft hat schlicht das Recht, die Unterstützung dafür einzustellen (oder sich dafür bezahlen zu lassen).
Sorry, aber 30€ sollte es einem schon Wert sein, wenn man dies unbedingt weiternutzen möchte...
Razor
Dem schließe ich mich an, für mich gibt es hier aber ein ABER :D - Ich stehe vor dem selben Problem. Mein Spielerechner ist ein Haswell + 1070. Mir reicht dieses Setup, ich spiele nur ältere Spiele und benötige nichts neues.
Ich würde ja auch den PC Offline nehmen, ABER viele - auch ältere Spiele - benötigen eine Internetanbindung - auch wenn man in Steam in den Offlinemodus wechselt!
Das geht mir ziemlich auf die Nerven! Ich würde mir noch ein paar ältere Spiele kaufen bevor der Support endet und hätte für die nächsten 5-10 Jahre genug! Aber mit dem Onlinezwang geht das halt nicht so einfach!
Exxtreme
2025-05-07, 11:01:01
Wenn das ältere Spiele sind dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie mit WINE/Proton auch unter Linux laufen.
chetigol
2025-05-07, 11:35:09
Wenn das ältere Spiele sind dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie mit WINE/Proton auch unter Linux laufen.
so alt jetzt auch wieder nicht - etwa die Ära Doom Eternal, Control, GTA V, ...
Das herumgefrickl mit Wine, Steam, Epic,... da vergeht mir dann das spielen.
Das einzige ist vielleicht Steam OS als mögliche Lösung - aber eben nur für Steam Speile
Theworlds
2025-05-07, 11:39:54
so alt jetzt auch wieder nicht - etwa die Ära Doom Eternal, Control, GTA V, ...
Das herumgefrickl mit Wine, Steam, Epic,... da vergeht mir dann das spielen.
Das einzige ist vielleicht Steam OS als mögliche Lösung - aber eben nur für Steam Speile
Die Microsoft Anforderungen für Windows 11 sind für die Leute sehr Realitätsfremd die nur Office und Büro Sachen machen.
Ja klar im Büro während der Arbeitszeit GTA V zocken da gibt es Äger mit dem Chef, auch nicht jeder kauft sich ein PC zum Zocken, sondern es gibt auch Leute die arbeiten damit, das sag ich jetzt mal so Allgemein,
Mein Vater zum Beispiel ist voll der Hardcore Gamer der spielt immer diese Kartenspiele am PC das stundenlang.
Julius
2025-05-07, 11:41:47
Linux und einfach Chatgpt bei Problemen Fragen.
Linux + LLMs funktioniert sehr gut um schnell Probleme los zu werden.
Theworlds
2025-05-07, 12:04:01
Braucht man nicht es gibt auch ein sehr gutes Linux-Forum allerdings für Ubuntu kompatible Versionen.
Linux als Notlösung würde ich mal sagen wenn es keine andere Möglichkeit gibt,
auf einem sehr alten PC habe ich seit ende 2019 Linux LTS laufen da war mal Vista drauf, weil Browser Updates nicht mehr unterstützt wurden musste ich Linux drauf machen, eine freie 7 oder 8 Lizenz hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht, der PC würde aber mit 7 oder 8 noch gut klarkommen.
Es hat alle seine Vor und Nachteile Linux vs Windows .
Wegen Support Ende wenn sehr viele zu Linux wechseln wird Linux noch besser weiterentwickelt da bin ich mir sicher?
chetigol
2025-05-07, 12:10:29
Die Microsoft Anforderungen für Windows 11 sind für die Leute sehr Realitätsfremd die nur Office und Büro Sachen machen.
Ja klar im Büro während der Arbeitszeit GTA V zocken da gibt es Äger mit dem Chef, auch nicht jeder kauft sich ein PC zum Zocken, sondern es gibt auch Leute die arbeiten damit.
Verstehe den Zusammenhang jetzt nicht zu meinem Spiele-PC, den hab ich seit Windows 7 und seit dem Upgrade auf Windows 10 kein einziges mal neu aufsetzen müssen - eben schon gute 10 Jahre her.
Wird fürs zocken und Lightroom Bibliothek/Bearbeitung benutzt - onlinezugang brauch ich da nicht.
Hardware ist für meine Anforderungen ausreichend und ich würde den auch offline weiterhin benutzen da ich W11 darauf nicht benötige. Das einzige was mich daran hindert ist der Onlinezwang der Spiele,
Ich verstehe Microsoft und habe auch kein Problem damit wenn Sie ein 10 Jahre altes Produkt nicht mehr unterstützen wollen. Ich habe das Problem eher mit den Spieleherstellern.
Für alles andere hab ich meine Windows + Linux Notebooks und die Firmenhardware
Theworlds
2025-05-07, 12:44:30
Bei Multi Player Games macht das auch Sinn Onlinezwang,
anders geht das ja nicht,
bei einfachen Solo Player Games würde mich das auch stören .
Das Problem was ich derzeit seit 7 Tagen habe mit einem bestimmten Online- Server stürzt oft ab oder blockiert hängt sich auf dem Betreiber ist das egal,
an meinem Internet Anschluss liegt das ganz bestimmt nicht,
VDSL 50, 56 werden fast konstant erreicht rund um die Uhr keine sonstigen Internetabbrüche sind.
https://i.postimg.cc/bGgJZhVC/Zwischenablage-05-07-2025-01.jpg (https://postimg.cc/bGgJZhVC)
Braucht man Windows 11 zum zocken bestimmt nicht .
chetigol
2025-05-07, 13:03:13
Bei Multi Player Games macht das auch Sinn Onlinezwang,
anders geht das ja nicht,
bei einfachen Solo Player Games würde mich das auch stören .
Das Problem was ich derzeit seit 7 Tagen habe mit einem bestimmten Online- Server stürzt oft ab oder blockiert hängt sich auf dem Betreiber ist das egal.
https://i.postimg.cc/bGgJZhVC/Zwischenablage-05-07-2025-01.jpg (https://postimg.cc/bGgJZhVC)
Braucht man Windows 11 zum zocken bestimmt nicht .
Natürlich geht es um Singleplayer Games :D - Die Spiele starten ja nichtmal. Wird sicher nicht auf alle zutreffen, trotzdem unnötig und zwingt mich dazu elektroschrott zu produzieren - wobei ich dann eher in den saueren Apfel beißen werden und auf SteamOS umsteige und auf gewisse Spiele verzichte
chetigol
2025-05-07, 13:05:22
Eine Überlegung, was ist wenn ich mein Windows10 nur zum Spielen nutze und hinter Firewalls betreibe. Wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit sich "passiv" etwas einzufangen?
anddill
2025-05-07, 13:13:23
Jeder Router ist eine Firewall, und trotzdem fangen sich Leute jede Menge Mist ein.
chetigol
2025-05-07, 13:21:19
Jeder Router ist eine Firewall, und trotzdem fangen sich Leute jede Menge Mist ein.
Das ist schon klar! Die frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine passive infektion!
Wenn ich Surfe oder Mails lese usw - aber ein Clean Windows + Spiele - das ist meine Überlegung.
Matrix316
2025-05-07, 13:46:59
Man kann ja schon mal Linux parallel installieren und schauen wie es so läuft? Brauch ich Windows überhaupt? Läuft die Software unter Linux?
Wobei gerade bei älterer Hardware würde ich auch überlegen ob einfach ein neueres Gerät nicht besser wäre. Neuere Notebooks haben schönere Displays, mehr RAM, mehr CPU Kerne... da macht es doch mehr Spaß mit zu hantieren als mit alten Geräten. ;)
jorge42
2025-05-07, 13:48:16
Das ist schon klar! Die frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine passive infektion!
Wenn ich Surfe oder Mails lese usw - aber ein Clean Windows + Spiele - das ist meine Überlegung.
passive Infektionen - also solche die nur dadurch kommen, dass du im Internet erreichbar bist - sind das eine. Aber die sobald du auch nur den Browser verwendest oder auch andere Dienste per TCP/IP ansprichst sind zwar aktiv, aber ohne Patches fängst du dir auch ganz schnell was ein, nur weil du irgendwas angesehen hast oder im Hintergrund irgendein Service / Port offen ist.
Von irgendwelchen Physhing versuchen oder Ramsomware Download in Word Dokumenten gar nicht erst zu reden.
Das ist schon klar! Die frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine passive infektion!
Wenn ich Surfe oder Mails lese usw - aber ein Clean Windows + Spiele - das ist meine Überlegung.
Bin kein Sicherheitsforscher, aber imho relativ unwahrscheinlich sich passiv etwas einzufangen, solange du gewisse Sicherheitsregeln beachtest (keine überflüssige Software installieren, Firewall richtig konfigurieren, Verbindungen nur zu den Spiele-Authentifizierungs-Servern zulassen).
Mir persönlich wäre es aber trotzdem zu heiß. Ist halt schon Scheiße, wenn man seine Steam-Bibliothek im Wert von tausenden Euros los ist.
chetigol
2025-05-07, 15:01:59
Bin kein Sicherheitsforscher, aber imho relativ unwahrscheinlich sich passiv etwas einzufangen, solange du gewisse Sicherheitsregeln beachtest (keine überflüssige Software installieren, Firewall richtig konfigurieren, Verbindungen nur zu den Spiele-Authentifizierungs-Servern zulassen).
Mir persönlich wäre es aber trotzdem zu heiß. Ist halt schon Scheiße, wenn man seine Steam-Bibliothek im Wert von tausenden Euros los ist.
ich wäre auch der Meinung, dass die Gefahr einer Infektion relativ gering sein sollte.
Den Rechner auch noch zusätzlich vom restlichen Heim-Netzwerk abschotten und ein Image erstellen das sich, falls doch etwas sein sollte - schnell einspielen lässt.
exzentrik
2025-05-07, 16:23:52
Man sollte abseits des Browers oder Mail-Clients als Einfallstore auch nicht die vielen kritischen Sicherheitslücken in Bluetooth, Wi-Fi und Co außer Acht lassen, die bei veralteten Betriebssystemen irgendwann ebenfalls nicht mehr geflickt werden.
Rooter
2025-05-07, 17:29:06
ein älterer PC wo die Substanz noch gut ist sollte man auch nicht wegschmeißen
nur weil Microsoft das so will, oder sehe ich das falsch?Nein, das siehst du alles richtig:
https://www.youtube.com/watch?v=dGj0rVZGfuk
MfG
Rooter
Gebrechlichkeit
2025-05-07, 19:47:03
Warum auf Linux umsteigen?
Gute Software Firewall installieren
Guter Router einsetzen
Brain.exe installieren
Wenige Apps (portables) installieren
Alternativ: Mac Mini zulegen
drdope
2025-05-08, 00:03:12
Man sollte abseits des Browers oder Mail-Clients als Einfallstore auch nicht die vielen kritischen Sicherheitslücken in Bluetooth, Wi-Fi und Co außer Acht lassen, die bei veralteten Betriebssystemen irgendwann ebenfalls nicht mehr geflickt werden.
BT/Wifi/LAN sind lokale Angriffe, das findet idR sehr gezielt statt (da muß es ein Scharfschütze konkret auf dich abgesehen haben; die Kugel trägt deinen Namen).
Angriffe auf den vulnerablen Browser und darüber das vulnerable OS darunter sind eher wie Angriffe Streumunition/Flächenwirkung zu betrachten...
(Empfänger: alle die es betrifft)
Letzteres ist imho im privaten Bereich, abseits von Personen des öffentlichen Lebens, der deutlich kritischere Angriffsvektor.
Razor
2025-05-08, 07:20:56
Absolut korrekt!
Die Microsoft Anforderungen für Windows 11 sind für die Leute sehr Realitätsfremd...
Nein, sind sie heutzutage nicht mehr.
Die dafür nötigen Voraussetzungen werden seit mehr als 10 Jahren erfüllt...
Nur die uralten Gurken (die durchaus noch ihre Daseinsberechtigung haben!) bekommen mit Win11 ein Problem.
Aber nochmal... 10 Jahre (!!!) Support? Echt jetzt? Wo gibt es das heute bitte noch?
Trennt Euch von den alten Gurken oder nehmt einfach mal 30€ pro Jahr aus der Tasche - wieviel zahlt Ihr für Euren Handy-Vertrag oder das Internet?
Dem schließe ich mich an, für mich gibt es hier aber ein ABER :D - Ich stehe vor dem selben Problem. Mein Spielerechner ist ein Haswell + 1070. Mir reicht dieses Setup, ich spiele nur ältere Spiele und benötige nichts neues.
Und was hindert Dich daran, die 30€ aus der Tasche zu nehmen und einfach weiter im Internet zubleiben?
Zudem läuft Haswell ganz hervorragend mit Win11... lediglich das TMP kann zum Problem werden, was man aber recht leicht umgehen (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren) kann.
(Mein Haswell Rechner ist noch immer im Einsatz, Mainboard hatte aber einen TPM2 - ist ja keine neue Technologie)
Das einzige, was sich nicht umgehen lässt, SSE4.2, was aber seit Nehalem (Core i7-9xx) Standard ist... also ALLE "Core"-i CPU's werden unterstützt.
Jeder Router ist eine Firewall, und trotzdem fangen sich Leute jede Menge Mist ein.
Na ja... eMail und Surfen... wie soll's sonst auf den Rechner kommen?
I.d.R. "brauchen" heutige Schädlinge ebenso das Internet, weil's ohne einfach keinen Spaß macht ;)
Aber das Risiko besteht natürlich, wenn sich andere Rechner im Netzwerk etwas einfangen, weil da halt nicht grad der letzte Patch drauf war...
...oder sich ein 0-Day Löchle aufgetan hat.
Wirklich "sicher" ist es nur ohne Internet.
Auch "voll gepatcht" kann es einen erwischen, aber letztlich liegt's an einem selbst - wie so oft: i.d.R. sitzt das Problem vor dem Rechner!
ich wäre auch der Meinung, dass die Gefahr einer Infektion relativ gering sein sollte.
Da täusche Dich mal nicht... selbst ein infiziertes "Bild" auf einer Internet-Seite kann eine Gefahr für einen "ungesicherten" Rechner sein.
Nix Mails (vor allen anderen!) und auf gar keinen Fall Internet "surfen"... dann wird u.U. ein Schuh draus.
Den Rechner auch noch zusätzlich vom restlichen Heim-Netzwerk abschotten und ein Image erstellen das sich, falls doch etwas sein sollte - schnell einspielen lässt.
Das wäre eine Möglichkeit, aber nur unter den o.g. Voraussetzungen.
Dann wäre zumindest keine "Brücken-Infektion" möglich, sprich, etwas, was sich ein "sicherer" Rechner einfängt, das aber nach "unsicheren" schaut.
Fazit: ohne Internet kein Problem, mit dann schon.
Und für 30€ im Jahr (!!!) bist Du das Problem die nächsten 2-3 Jahr los.
Und sollte Dein Rechner dann immer noch "leben" - kannst Du Dir dann immer noch überlegen, was Du machst.
Stell Dir vor, Steam stellt den Support/Betrieb auf/unter Win10 ein und dann?
Razor
Disconnected
2025-05-08, 09:19:56
Das ist schon klar! Die frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine passive infektion!
Wenn ich Surfe oder Mails lese usw - aber ein Clean Windows + Spiele - das ist meine Überlegung.
Das nennt sich Zero Click Exploit und ist vorrangig auf Smartphones ein Thema. Auf PC wären eher Mails ein Einfallstor oder halt Malware auf Webseiten (z.B. Werbung).
Ohne Mails und Surfen sollte das Risiko geringer sein. Aber spätestens wenn Steam und Co. irgendwann keine Updates mehr auf Windows 10 bekommen, sollte man sich nach einer Alternative umschauen.
redpanther
2025-05-08, 09:33:30
Ohne Mails und Surfen sollte das Risiko geringer sein. Aber spätestens wenn Steam und Co. irgendwann keine Updates mehr auf Windows 10 bekommen, sollte man sich nach einer Alternative umschauen.
Steam und Co, aber auch Browser (Ausnahme vermutlich Edge) bekommen doch unabhängig vom OS updates.
Das sehe ich kein Problem. Man sollte natürlich ein 2Faktor Auth, zB bei Steam eingestellt haben.
Disconnected
2025-05-08, 09:48:01
Ja, aber auch nicht ewig. Für Windows 7 ist schon seit einiger Zeit Sense.
chetigol
2025-05-08, 10:31:08
Eigentlich habts recht - ich zahle die 30€ ;D
Disconnected
2025-05-08, 11:30:47
jN3ShDRoQvQ
Ich persönlich habe Windows 7 noch bis Mitte 2021 (1,5 Jahre nach Supportende) benutzt.
Leonidas
2025-05-08, 11:53:05
Würdet ihr hier noch Windows 10 nutzen
Es dürften sich wieder einige Möglichkeiten ergeben, mittels Windows 10 IoT oder Windows 10 LTSC die Updates für Windows 10 noch 3-5 Jahre zu beziehen. Ergo muß weder ein Umstieg noch ein Neukauf zwingend sein. Ich denke daran, im Sommer eine Anleitung dafür zu schreiben. Dafür muß ich noch ein paar Tests durchführen.
Theworlds
2025-05-08, 11:56:09
Das geht über Clonezilla:
https://clonezilla.org/downloads.php
Das ist aber sehr umständlich schlimmer geht es nimmer ?:mad::cool:
ich kenn nur eine Lösung die heißt Linux Suse ,
die 2. ist das Russische Windows das XP kompatibel ist habe ich aber noch
nie zu laufen bekommen, seit über 10 Jahren in der Beta Alpha Test Phase ist ,
die haben es bis heute nicht geschafft aber der Grund Gedanke ist gut gewesen .
Die Anleitung nützt herzlich wenig wenn dann eines Tages Browser Updates nicht mehr unterstützt werden, das ist nämlich eins der Größten Risiko Faktoren,
Programme und Tools die Online Zugriffe brauchen für die es keine Sicherheits Updates nicht mehr ,
die Hersteller Sperren das einfach das kein Älteres Windows damit mehr geht .
Exxtreme
2025-05-08, 12:03:25
Wenn man das zwei Mal gemacht hat dann ist es total simpel. Ein Image mit WinDOS-Mitteln ist auch nicht viel einfacher.
Si|encer
2025-05-08, 12:04:29
Schönes Video für alte Betriebssystem und was passieren kann, auch wenn man nichts macht.
Trifft zwar mit Windows 10 sicherlich nicht zu, aber nuja
6uSVVCmOH5w
Insofern kann man auch ein Pro-User sein, der Mist kommt ganz von alleine. Da könnte nur eine Firewall mit Negativregelung helfen.
Ich werde auch die 30 € latzen, weil ich Windows 11 Abgrundtief Scheisse finde (Designtechnisch). Gleich beschissen wie Windows 8 oder 8.1
Der einzige Grund für mich wäre allenfalls wenn z. B. ein GTA VI sagt, Win 11 ist Pflicht aus welchen Gründen auch immer, dann würde ich in den sauren Apfle beißen und Umsteigen.
Surrogat
2025-05-08, 12:41:30
Ist halt schon Scheiße, wenn man seine Steam-Bibliothek im Wert von tausenden Euros los ist.
Keine Steam Bibliothek ist auch nur einen Cent wert, da du die Spiele nicht wirklich kaufst, sondern nur eine Nutzungsgenehmigung! Zudem kann man Steamaccounts offiziell nicht verkaufen, damit hat der Gegenstand auch keinen bezifferbaren Wert.
Mag sich blöd anhören, aber als jemand dessen Steam Acc angeblich mehrere zehntausend Euro wert ist, weiß ich wohl wovon ich rede. Das ist kein Wert, es sind lediglich die Kosten, aber auch hier nur der Zeitwert, die man investiert hat.
@Topic: 30€ löhnen und gut ist erstmal, bis WIn11 endlich mal soweit gepatcht ist, das man es nutzen kann
Disconnected
2025-05-08, 12:42:40
Das ist ein Clickbait-Video. Der PC hängt direkt am Internet ohne Router. Das würde mit einem Windows 10 auch nicht viel besser aussehen.
Theworlds
2025-05-08, 13:17:40
Schönes Video für alte Betriebssystem und was passieren kann, auch wenn man nichts macht.
Trifft zwar mit Windows 10 sicherlich nicht zu, aber nuja
.
Trift auch nicht zu weil seit Vista gibt es den Windows Defender und MRT die fangen
eine menge ab, die User Sicherheit war bei 98/NT/2000 und XP auch
nicht besonders sicher kann man nicht vergleichen .
Es wird natürlich auch viel Panik verbreitet,
weil es immer genügend User gibt die jeden Mist installieren sich nicht informiert
haben aus welcher Quelle das stammt angedreht wird ,
auf Email Anhänge unbekannter Herkunft klicken ,
wenn man ein bisschen aufpasst ..
jorge42
2025-05-08, 13:19:19
@Topic: 30€ löhnen und gut ist erstmal, bis WIn11 endlich mal soweit gepatcht ist, das man es nutzen kann
der ist gut, muss mal bei unseren 4000 Firmenrechnern mit Win11 das Windows downgraden lassen, ist ja nicht nutzbar :freak: und den grad laufenden Upgrade von 10 auf 11 auch stoppen...
Shink
2025-05-08, 15:41:07
Trift auch nicht zu weil seit Vista gibt es den Windows Defender und MRT die fangen
eine menge ab, die User Sicherheit war bei 98/NT/2000 und XP auch
nicht besonders sicher kann man nicht vergleichen
Ja, das dachte ich auch schon.
Im Prinzip war die Sicherheit von einem XP in dem man als lokaler Admin unterwegs ist ja nicht so großartig.
Spannend wäre:
- Das selbe mit Windows XP SP3, in dem man selbst nicht als lokaler Admin unterwegs ist.
- Das selbe mit Windows XP 64 Bit
- Das selbe mit Vista
Ich wäre ab Vista nicht allzu ängstlich
Theworlds
2025-05-08, 15:55:17
Mal was anderes zur Sache ,
wegen 11 wird sich ja wohl kaum jemand extra einen Neuen PC kaufen wenn der Alte noch
gut ist und seinen Zweck gut erfüllt .
Was macht Microsoft wenn sich kaum jemand dazu bewegen lässt von 10 auf 11 zu wechseln ?
die , die könnten weil es die HW unterstützt aber nicht wollen.
konkretor
2025-05-08, 18:04:16
Windows 11 iot LTSC gibts hier zum Download
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=32255
Dann aktivieren mit https://github.com/massgravel/Microsoft-Activation-Scripts
Schon läuft Windows 11 auch auf Hardware wo MS sagt, geht nicht.
Ob ich jetzt einen Key für 5 € bei einem Key Seller kaufe oder das Skript von Github nutze kommt rechtlich aufs gleiche raus.
Oder https://0patch.com/ nutzen, für Privat ist das ja kostenlos, das Patch dann auch Windows 10. Die Pro Version kostet 25 € + Steuern
0Patch supported auch noch Windows 7
jorge42
2025-05-08, 18:15:36
Mal was anderes zur Sache ,
wegen 11 wird sich ja wohl kaum jemand extra einen Neuen PC kaufen wenn der Alte noch
gut ist und seinen Zweck gut erfüllt .
Was macht Microsoft wenn sich kaum jemand dazu bewegen lässt von 10 auf 11 zu wechseln ?
die , die könnten weil es die HW unterstützt aber nicht wollen.
MS macht doch sein Geld nicht mit den Gamern, die ihre Spiele auf Steam kaufen. Die geldbringenden Kunden sind die, die auch deren Cloud Produkte nutzen und Abo-Lizenz-Modelle erworben haben. Selbst da interessiert MS nich die popelige Win11 Lizenz, die ist eh mit drin.
Und diese Kunden, also die, die das Geld für MS bringen, die werden sich schon umschauen auf ein supportetes System zu gehen. In größeren Firmen, gibt es Auflagen, die zu erfüllen sind, und dazu gehört eben auch, nicht mit einem out-of-support BS die Firma zu riskieren.
Und die paar 3Dcenter Freaks, die eine "inoffizielle" Lizenz von Ebay nutzen, interessiert MS schon mal gar nicht.:freak:
Rooter
2025-05-08, 18:48:43
Nein, sind sie heutzutage nicht mehr.
Die dafür nötigen Voraussetzungen werden seit mehr als 10 Jahren erfüllt...Ein Ryzen 3 2200G, wie ich ihn z.B. noch vor ein paar Monaten als Arbeits-PC hatte, ist 7 Jahre alt und taugt auch heute noch einwandfrei als Office-PC oder Surf-Kiste. Ein Core i3-1005G1 ist von 2019.
Kann lt. M$ alles in die Tonne. :wave2:
MfG
Rooter
crux2005
2025-05-08, 19:22:29
Boah, MS macht wieder diesen Mist. PC gestartet und nach Login kam fullscreen "bitte jetzt Windows 11 Upgrade machen"... :down:
Disconnected
2025-05-08, 19:24:17
Hat jemand Erfahrung mit Windows Server 2022 als Desktop-OS?
Razor
2025-05-08, 20:43:18
Eigentlich habts recht - ich zahle die 30€ ;DIch werde auch die 30 € latzen...
:up:
Schönes Video für alte Betriebssystem und was passieren kann, auch wenn man nichts macht.
Schlechtes Beispiel... Windows XP ohne SP3 und so ohne Firewall direkt (ohne Router "mit" dazwischen!) ins Internet.
Das hat rein gar nichts mit "keine Patches" zu tun, sondern ist einfach nur dumm :rolleyes:
Das ist ein Clickbait-Video. Der PC hängt direkt am Internet ohne Router. Das würde mit einem Windows 10 auch nicht viel besser aussehen.
Nur wenn Du so dämlich bist, die integrierte Firewall abzuschalten...
Oder was meinst Du, machen Notebooks, die man mal eben direkt mit 'nem Hotspot verbindet?
der ist gut, muss mal bei unseren 4000 Firmenrechnern mit Win11 das Windows downgraden lassen, ist ja nicht nutzbar :freak: und den grad laufenden Upgrade von 10 auf 11 auch stoppen...
So ein bissel kann ich's schon verstehen... M$ hat's meiner Meinung nach mit dem Nutzungskonzept verkackt und auch noch eine Menge Müll drauf geladen.
Das war bedingt bei Win10 auch schon so, aber Win11 brachte das Fass zum überlaufen...
Ergo: Win11 IoT Enterprise LTSC (ohne den ganzen Müll) und StartAllBack (https://www.startallback.com/) für vernünftige Usability - solange es M$ noch zulässt.
Schließlich sind die ganzen "guten Sachen" unter der Haube ja noch da ;)
Ein Core i3-1005G1 ist von 2019.
Kann lt. M$ alles in die Tonne.
Weil? Und wo ist das bitte nachzulesen... von wegen "lt. M$".
Boah, MS macht wieder diesen Mist. PC gestartet und nach Login kam fullscreen "bitte jetzt Windows 11 Upgrade machen"... :down:
Easy... einfach TPM im Bios abschalten und gut.
Hat jemand Erfahrung mit Windows Server 2022 als Desktop-OS?
Wozu? Dann doch lieber Windows 10 Enterprise LTSC 2021, dessen extended Support am 13.01.2032 (ja, richtig gelesen) endet.
Oder wie bei meinem Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024, dessen Mainstream-Support am 9.10.2029 und der Extended-Support am 10.10.2034 endet.
Razor
Razor
2025-05-08, 20:47:29
Es dürften sich wieder einige Möglichkeiten ergeben, mittels Windows 10 IoT oder Windows 10 LTSC die Updates für Windows 10 noch 3-5 Jahre zu beziehen. Ergo muß weder ein Umstieg noch ein Neukauf zwingend sein. Ich denke daran, im Sommer eine Anleitung dafür zu schreiben. Dafür muß ich noch ein paar Tests durchführen.
In Inplace-Upgrade (mit allen Programmen/Einstellungen) von einem Consumer OS auf eine "Enterprise"?
Das habe ich bis dato noch nicht gesehen und wäre sehr interessiert!
Razor
PatkIllA
2025-05-08, 21:29:33
Ich habe jetzt nen halbes Jahr meinen 2600K mit Windows 11 24H2 laufen. Bislang keine Probleme. Einfach inplace von Win 10 per setup.exe /product server aktualisiert.
Theworlds
2025-05-09, 05:24:44
Boah, MS macht wieder diesen Mist. PC gestartet und nach Login kam fullscreen "bitte jetzt Windows 11 Upgrade machen"... :down:
Block das doch dann ist Ruhe .:biggrin: da gibt es sicher Tools für,
bei Windows 7 hatte ich damals die Windows 8 Werbung auch erfolgreich geblockt ,
da kam nie was .
Bubba2k3
2025-05-09, 07:34:38
Ein Ryzen 3 2200G, wie ich ihn z.B. noch vor ein paar Monaten als Arbeits-PC hatte, ist 7 Jahre alt und taugt auch heute noch einwandfrei als Office-PC oder Surf-Kiste.
Der 2200G ist bei mir seit 2019 zusammen mit 16GB RAM und 2 NVMEs (beides 2024 neu) in einem Deskmini als Haupt-PC. Für Internet, E-Mail und ein bisschen Office reicht der mir vollkommen aus und selbst ein paar alte Spiele gehen damit wunderbar.
Deshalb bin ich auch am Überlegen, was ich dann machen werde. Einfach Windows 10 so weiter benutzen kommt für mich nicht in Frage. Also ...
- die günstigste CPU für Windows 11 kaufen
- 30€ für ein Jahr Support bezahlen
- Windows 11 auf Umwegen installieren
- auf Linux (Mint) wechseln
So sieht das bei mir aus, also aktuell tendiere ich am ehesten zu einem CPU Kauf.
jorge42
2025-05-09, 08:33:29
So ein bissel kann ich's schon verstehen... M$ hat's meiner Meinung nach mit dem Nutzungskonzept verkackt und auch noch eine Menge Müll drauf geladen.
Das war bedingt bei Win10 auch schon so, aber Win11 brachte das Fass zum überlaufen...
Razor
natürlich sind einige Entscheidungen nicht optimal und ich bin auch weit davon entfernt, Win 11 (oder generell WIndows) als perfektes BS zu bezeichnen, aber diese Aversion hier, speziell gegen 11, ist doch nur lächerlich. Als ob 7 oder 10 viel besser seien. Und der "Updatezwang", ja meine Güte, jeder der mit Software zu tun hat, weiß das der Hersteller das tun MUSS.
Die Integration von Werbung, Copilot und sonstigem Kram ist nervig, aber nur eine Konsequenz aus dem Markwirtschaftlichen System. schließlich will mir Google Mail ja auch ständig den Chrome unterjubeln. Nervig, aber aus Firmensicht auch verständlich.
Als ganz großen Fehler halte ich jedoch die Entscheidung, die Installation von Win 11 auf alter HW zu unterbinden oder zu behindern. Meinetwegen sollen die das ohne Gewährleistung machen, gerne mit einem Disclaimer auf der ersten Seite, aber so kommen sie auch nicht weiter mit dem forcierten Upgrade.
Wenn einem Windows nicht passt, ja dann wechselt man eben auf Linux oder MacOS, aber moment, da gibt es ja auch Handycaps.
Meine Maccies in der Firma machen sich auch immer einen Spaß daraus, mir zu sagen, dass sie mir einen Mac geben, wenn ich mal wieder auf Windows Probleme schimpfe, ich antworte immer "der hat ja nichtmal ne rechte Maustaste".
Aber inzwischen ziehe ich das für die Firma tatsächlich in Erwägung. Öfter mal was Neues, warum nicht ne Blondine statt immer nur ne Brünette :freak:
Würdet ihr hier noch Windows 10 nutzen wenn ja warum ?
Da muß man nicht lange herumdiskutieren. Gerät stillegen, oder Support per Kauf verlängern, oder eben Linux draufpacken. Alles andere ist unseriös und risikoreich.
Und für Leute, die bis heute im Netz Windows 7 betreiben, habe ich keine Achtung geschweige den Respekt übrig.
Man kann sich hier mal gerne durchklicken, was da über die Jahre jetzt alles offen ohne Fixes ist:
https://www.cvedetails.com/version-list/26/17153/1/Microsoft-Windows-7.html
sven2.0
2025-05-09, 14:39:47
ich antworte immer "der hat ja nichtmal ne rechte Maustaste".
wat?
Ich hab mal auf dem Gamingrechner auf Win11 geupdated. Viele nervige Bugs, einige konnte ich dank 3rd Party Tools und Powershell Hacks wegebekommen, andere nerven immer noch, z.B. verliert der Ton in Chrome und Youtube dauernd seine Synchronität.
Dafür gefallen Features wie die Tabs im Explorer.
Aber ich bin froh das ich inzwischen zu 90% am Mac arbeite.
jorge42
2025-05-09, 15:22:11
wat?
Ich hab mal auf dem Gamingrechner auf Win11 geupdated. Viele nervige Bugs, einige konnte ich dank 3rd Party Tools und Powershell Hacks wegebekommen, andere nerven immer noch, z.B. verliert der Ton in Chrome und Youtube dauernd seine Synchronität.
Dafür gefallen Features wie die Tabs im Explorer.
Aber ich bin froh das ich inzwischen zu 90% am Mac arbeite.
das mit der rechten Maustaste ist eher ein Joke, weil früher (vor 20 Jahren?) die MAC Maus nur eine Taste hatte.
Zu deinen Bugs, das ist nicht ein Windows Problem allgemeiner Art. Aber DAS Problem von Windows; das OS MUSS mit jeder HW, mit jedem grottigen Treiber, mit jedem Bug Verseuchten Müll umgehen, aber am Ende ist natürlich das BS schuld. Welche "bugs" du mit Powershell und oder 3rd Party tools weg bekommen musstest, interessiert mich dann doch. Sind mir bisher keine untergekommen, die das nötig machten.
Gibt hier ja auch etliche "Windows Tunings Tipps Threads", ich hab seit über 30 Jahren Windows und machte sowas eigentlich nur zu DOS Zeiten mit den boot sys und cfg files.... :D Ach ja in der PC Praxis gab es auch in jeder Ausgabe so einen Beitrag. Ist für mich das gleiche wie Homöopathie oder Voodoo
Si|encer
2025-05-09, 16:24:04
.., aber diese Aversion hier, speziell gegen 11, ist doch nur lächerlich. Als ob 7 oder 10 viel besser seien. Und der "Updatezwang", ja meine Güte, jeder der mit Software zu tun hat, weiß das der Hersteller das tun MUSS.
Da ist gar nichts lächerlich. Windows 11 ist einfach ein Drecks-OS, genauso wie Windows 8 oder Vista.
Und doch, Windows 7 und Windows 10 waren VIEL besser als Windows 11 (Designtechnisch).
Dieses ganze mehr an Mausklicks die in der GUI nötig sind um z. B. an die Netzwerk-Adapter Einstelllungen (die alten und übersichtlichen) sind zum Kotzen. Genauso wie man an die klassischen Druckereinstellungen auch nur über umwege rankommt. Systemsteuerung soll ja eh bald das zeitliche Segnen.
Und dieser ganze Werbemüll, den gabs in Windows 7 und 10 eher nicht. Bei Windows 11 die News ? Vollgedonnert mit Fake-News Seiten, das kann man doch nicht schön reden. Und dieser Co-Pilot zwang der kommen soll, das ist doch nur noch lachhaft was MS treibt ? Noch kann man es ausschalten, bald offiziell zumindest auch nicht mehr. UNd wer glaubt denn das die Screenshots, die automatisch angelegt werden lokal bleiben ? Um das Windows Erlebnis zu verbessern ? :freak:
Heise hat dazu mal ein schönes Video gemacht.
Die Integration von Werbung, Copilot und sonstigem Kram ist nervig, aber nur eine Konsequenz aus dem Markwirtschaftlichen System. schließlich will mir Google Mail ja auch ständig den Chrome unterjubeln. Nervig, aber aus Firmensicht auch verständlich.
Diesen Co-Pilot Müll mit der recht erträglichen Browser-Inst von Google zu vergleichen ist eh nicht gut vergleichbar.
Jeder der Windows 11 toll findet, schön für euch. Für mich ist es der grö0te Müll seit Windows 8.
Zum Glück bin ich alt genug mich nur noch am Rande mit Windows Server 2025 (beruflich)rumschlagen zu müssen. Das finde ich genauso beschissen. Ein Hoch auf Windows Server 2022.
Und Microsoft hatte ja zum Glück ein einsehen mit den Update Zwang auf Windows 11, wo sie vorhatten das Update durchlaufen zu lassen (z. B: in einer Domäne, bei Windows 10 Clients), obwohl die Richtlinien das untersagt hätten. Das konnte scheinbar nur ein Aufschrei von einer Menge Administratoren verhinden.
Für mich ist Windows 10 ein Segen und das beste OS was es jemals gegeben hat, alles intuitiv. Und ja, Windows 11 ist unter der Haube (technisch) klar besser, das kann man nicht anders sagen.
Und noch was. Installiert man ein Windows 10 Rechner 22H2 neu bin ich inkl. Updates in maximal 30 Minuten durch.
Bei Windows 11 24H2 dauert das mindestens 90 Minuten weil die Updates ewig brauchen.
Zum Glück gibt es bei Win 11 noch bypassnro damit man über das Scheiss MS-Konto drüber weg kommt (zum Glück gibt es da bei Pro ja noch einen anderen weg).
Sorry fürs Auskotzen ;D
Razor
2025-05-09, 16:35:44
Guten Appetit!
Block das doch dann ist Ruhe .:biggrin:
Klar... die Update-Server blocken - suuuper Idee :uclap:
Aber ich bin froh das ich inzwischen zu 90% am Mac arbeite.
Schön für Dich... obwohl ich nicht nachvollziehen kann, wie Dir der Ton unter Win11 davonlaufen kann.
Allerding nutze ich weder Chrome (gibt's das überhaupt auf 'nem Mac?) noch die YouTube-App, oder wie meintest Du das?
Wie sagte Sträter (https://youtu.be/DkxcxhvcdUo?t=514) so nett?
Nee... Apple, nein Danke!
:up:
...und machte sowas eigentlich nur zu DOS Zeiten mit den boot sys und cfg files.... :D
:ubeer:
OK, auch später noch... aber das hatte meist "spezifische Gründe" ;)
Dos > Win3.1 > Win95 > Win98SE > WinXP > Win7 > Win10 und nun Win11
Nebenher auch das ganze Firmengeraffel und natürlich nur in Bezug auf M$.
Razor
sven2.0
2025-05-09, 17:25:01
das mit der rechten Maustaste ist eher ein Joke, weil früher (vor 20 Jahren?) die MAC Maus nur eine Taste hatte.Welche "bugs" du mit Powershell und oder 3rd Party tools weg bekommen musstest, interessiert mich dann doch. Sind mir bisher keine untergekommen, die das nötig machten.
1. Die Windows Searchbar reagierte nicht mehr, selbst nach mehrfach Neugenerierung des Indexes.
Lösung: https://www.reddit.com/r/WindowsHelp/comments/1jht1up/windows_11_search_bar_has_recently_been_very_slow/
2. Chrome wurde in den "Effizenzmodus" gezwungen, so wie auch der Steam Browser. War dadurch lahm und laggy, mit Hausmitteln war das nicht zu lösen, nur mit dem Programm Process Lasso. Wer einen Fix kennt ohne genanntes Programm laufen zu lassen darf gerne einen Tip dalassen
Schön für Dich... obwohl ich nicht nachvollziehen kann, wie Dir der Ton unter Win11 davonlaufen kann.
Allerding nutze ich weder Chrome (gibt's das überhaupt auf 'nem Mac?) noch die YouTube-App, oder wie meintest Du das?
Das Problem besteht auf Win11 mit Chrome. Und natürlich gibt es Chrome für Mac, wasn das für eine Frage
Razor
2025-05-09, 17:36:22
Das Problem besteht auf Win11 mit Chrome. Und natürlich gibt es Chrome für Mac, wasn das für eine Frage
Keine Ahnung... beschäftige mich nicht Sekten und deren "Produkte".
In Bezug auf Chrome unter Win11... dass der Edge (ebenfalls auf Chromium Basis) keine Probleme damit hat, irritiert Dich nicht?
Auch der Steam-Browser macht keine Probleme - nutze diesen aber auch nicht derart "intensiv", aber Videos ruckeln da definitiv nicht!
Razor
sven2.0
2025-05-09, 17:50:56
Keine Ahnung...
jo
Razor
2025-05-09, 18:15:41
jo
no
Theworlds
2025-05-09, 21:48:17
Guten Appetit!
Klar... die Update-Server blocken - suuuper Idee :uclap:
Schön für Dich...
genau um Kontrolle über mein Eigentum zu haben der PC gehört nicht Microsoft .
Colin MacLaren
2025-05-09, 22:06:55
Ghostspectre Windows in der "SE" Edition mit StartIsBack. Startmenü, alles läuft fluffig, keine Bloatware, kein Copilot, kein gar nichts. Updates mache ich einmal im Monat manuell. Und wenn der Edge sich wieder mal draufgemogelt hat, die GhostToolBox starten und "removedge" eingeben.
Theworlds
2025-05-09, 22:23:11
Der MS Trojaner Werbe-schleuder Edge ist bei mir ganz raus kommt auch nicht mehr als unerwünschtes Update .
Ich nutze Firefox diese Google Browser sind mir zu umständlich ,
wenn man schnell Zoom braucht z.b. oder Profile Wechsel .
Razor
2025-05-10, 08:16:59
Oh mann... Ihr habt' echt Probleme :freak:
Klar, wenn man nicht weiß, wie man mit einem solchen Tool umgeht, muss das Angst machen, oder?
Alles ist konfigurierbar, alles ist optional - Werbung? Wo? - habe noch nichts derartiges gesehen.
Zoom, Profilwechsel? Alles dabei... aber redet nur weiter irgendwelchen Dünnfug ohne zu wissen, über was Ihr da eigentlich fabuliert.
genau um Kontrolle über mein Eigentum zu haben der PC gehört nicht Microsoft .
Aber die Software tut es...
Du nimmst M$ also Ihre "Sorgfaltspflicht" ;)
Verlangst aber auf der anderen Seite, dass Sie sich ewig um Deinen Rechner kümmern?
Razor
jorge42
2025-05-10, 09:39:46
Da ist gar nichts lächerlich. Windows 11 ist einfach ein Drecks-OS, genauso wie Windows 8 oder Vista.
Und doch, Windows 7 und Windows 10 waren VIEL besser als Windows 11 (Designtechnisch).
Dieses ganze mehr an Mausklicks die in der GUI nötig sind um z. B. an die Netzwerk-Adapter Einstelllungen (die alten und übersichtlichen) sind zum Kotzen. Genauso wie man an die klassischen Druckereinstellungen auch nur über umwege rankommt. Systemsteuerung soll ja eh bald das zeitliche Segnen.
Und dieser ganze Werbemüll, den gabs in Windows 7 und 10 eher nicht. Bei Windows 11 die News ? Vollgedonnert mit Fake-News Seiten, das kann man doch nicht schön reden. Und dieser Co-Pilot zwang der kommen soll, das ist doch nur noch lachhaft was MS treibt ? Noch kann man es ausschalten, bald offiziell zumindest auch nicht mehr. UNd wer glaubt denn das die Screenshots, die automatisch angelegt werden lokal bleiben ? Um das Windows Erlebnis zu verbessern ? :freak:
Heise hat dazu mal ein schönes Video gemacht.
Diesen Co-Pilot Müll mit der recht erträglichen Browser-Inst von Google zu vergleichen ist eh nicht gut vergleichbar.
Jeder der Windows 11 toll findet, schön für euch. Für mich ist es der grö0te Müll seit Windows 8.
Zum Glück bin ich alt genug mich nur noch am Rande mit Windows Server 2025 (beruflich)rumschlagen zu müssen. Das finde ich genauso beschissen. Ein Hoch auf Windows Server 2022.
Und Microsoft hatte ja zum Glück ein einsehen mit den Update Zwang auf Windows 11, wo sie vorhatten das Update durchlaufen zu lassen (z. B: in einer Domäne, bei Windows 10 Clients), obwohl die Richtlinien das untersagt hätten. Das konnte scheinbar nur ein Aufschrei von einer Menge Administratoren verhinden.
Für mich ist Windows 10 ein Segen und das beste OS was es jemals gegeben hat, alles intuitiv. Und ja, Windows 11 ist unter der Haube (technisch) klar besser, das kann man nicht anders sagen.
Und noch was. Installiert man ein Windows 10 Rechner 22H2 neu bin ich inkl. Updates in maximal 30 Minuten durch.
Bei Windows 11 24H2 dauert das mindestens 90 Minuten weil die Updates ewig brauchen.
Zum Glück gibt es bei Win 11 noch bypassnro damit man über das Scheiss MS-Konto drüber weg kommt (zum Glück gibt es da bei Pro ja noch einen anderen weg).
Sorry fürs Auskotzen ;D
Sorry allein der Anfang deines Beitrages ist lächerlich. Dein "Auskotzen" macht den Rest auch nicht beseer obwohl sicher einige Kritikpunkte richtig sind. Aber reg dich gern auf, dein Problem. Ich komme bestens mit 11 klar ohne es geil zu finden. Gibt ja Alternativen. Aber heult nicht rum, wenn später was nicht funzt.
Matrix316
2025-05-10, 11:09:51
Ich glaube das Problem ist einfach, dass es zu wenige neue Windows Versionen gibt. Wenn jedes Jahr eine neue Windows Version geben würde, würden viel viel viel mehr Leute upgraden. Ähnlich wie beim Smartphone. Dann könnten die Leute es gar nicht abwarten eine neue Windows Version zu bekommen!
SO wie es aktuell ist, haben wir mal ein gutes Windows und dann müssen wir 10 Jahre oder so auf ein neues Windows warten - und wenn das schlecht ist, dann sind alle gearscht, weil irgendwann wird die alte Version nicht mehr supportet und es gibt aber auch noch keine neuere Version die besser wäre und auf die man wieder 10 Jahre waren muss. ;)
Rabiata
2025-05-10, 13:26:02
Für mich ist Windows 10 ein Segen und das beste OS was es jemals gegeben hat, alles intuitiv. Und ja, Windows 11 ist unter der Haube (technisch) klar besser, das kann man nicht anders sagen.
Im Originalzustand (ohne Tools um alte Features wieder zu bringen) fand ich schon Windows 10 einen Rückschritt gegenüber Windows 7 in Sachen Bedienung. Startmenü weg, Systemsteuerung in die neuen "Settings" verlagert aber sehr unvollständig, Einstell-Optionen in der GUI reduziert...
Natürlich ist vieles davon Gewohnheit, aber wenn schon Umlernen nötig wird, kann das auch gleich in Richtung eine anderen Systems gehen. Nach ein paar Jahren mit Linux finde ich das mittlerweile angenehmer zu benutzen als Windows. Habe aktuell Endeavour OS mit dem XFCE Desktop installiert.
Windows ist hauptsächlich noch wegen Space Engineers installiert. Aber das werde ich im Zweifelsfall eher opfern als mir Windows 11 anzutun.
Razor
2025-05-11, 07:36:01
Hir nochmal als Kompaktinfo, wie das mit den ESU (extended security updates) funktioniert:
Windows 10 Extended Security Updates (ESU) als Kompakt-Info (https://www.deskmodder.de/blog/2025/05/10/windows-10-extended-security-updates-esu-als-kompakt-info/)
Ergo:
Consumer bekommen für 30$ exakt 1 Jahr "Gnadenfrist"
Business (und Education) bekommen für 60$ im 1. Jahr, für 120$ im 2. Jahr und für 240$ im 3. Jahr eine "Option"
Voraussetzung dürfte die Anmeldung und Aktivierung über ein Microsoft-Konto sein.
Razor
Theworlds
2025-05-11, 07:43:42
Wieso sollen wir in "$" bezahlen ,
wir sind in Europa bzw.. Deutschland da gilt der € :eek:,
Microsoft hat in Europa und Deutschland eine Niederlassung ,
das mit der Microsoft Windows 10 verlängern ist eine sehr halbherzige Sache ,
in wirklichkeit wollen die das gar nicht sieht man ja hier .
Hier gilt übrigens EU Recht bwz. Deutsches Recht nicht US Recht was Microsoft betrifft .
Razor
2025-05-11, 11:29:45
M$ = USA = $ = sollte nicht wirklich schwer zu verstehen sein.
Bei Bezahlung - wie auch bei jeder anderen Transaktion auf dieser Welt - wird's zum Buchungszeitpunkt per aktuellen Wechselkurs umgerechnet.
Und was willst Du mit dem Verweis auf das EU-Recht zum Ausdruck bringen?
Nichts? Na dann ist ja gut.
Ansonsten: für die Firmen machen sie es sowieso und für diese auch gleich drei Jahre zu exorbitanten Kosten.
Ja, die Consumer sollen verdammt nochmal auf das kostenlose (!) Windows 11 wechseln... oder einfach weg bleiben.
M$ hat einfach keine "Lust" mehr, altruistischen Dienst an verstaubter Software zu tun, nur damit ein paar Museumsstücke am Leben bleiben.
Zumal es ja genügend Alternativen gibt, gell?
Razor
chetigol
2025-05-11, 14:03:13
Ich hätte eigentlich noch ein weiteres Problem - meine Eltern verwenden meinen ur-alten Spielerechner mit einem Q6600 nur zum Skype-Telefonieren mit der Familie.
Der Rechner wird für nichts anderes verwendet außer 2xMonat Skypen. Jetzt, da Skype nicht mehr ist und auf Teams gewechselt werden muss bin ich nach einer alternativen Lösung auf der Suche.
Teams + 30€ Im Jahr nur weil 2x im monat damit telefoniert wird gefällt mir nicht.
Gibt es eine Möglichkeit Teams unter Linux zu betreiben? Eine möglichkeit wäre zwar die Browser-App, aber eine richtige Applikation wäre mir lieber.
exzentrik
2025-05-11, 14:47:02
Was spräche zum Beispiel gegen Linux + Signal? Da kann man auch Voicechat- und Videochat-Konferenzen mit mehreren Personen machen. Und es kostet nichts.
chetigol
2025-05-11, 15:47:15
Was spräche zum Beispiel gegen Linux + Signal? Da kann man auch Voicechat- und Videochat-Konferenzen mit mehreren Personen machen. Und es kostet nichts.
Klingt gut, jetzt muss ich alle Familienmitglieder dazu überreden :freak:
blackbox
2025-05-11, 15:48:05
Was spräche zum Beispiel gegen Linux + Signal? Da kann man auch Voicechat- und Videochat-Konferenzen mit mehreren Personen machen. Und es kostet nichts.
Was dagegen spräche? Eine komplette Neuinstallation. Und außerdem die Recherche, ob seine genutzten Programme auch für Linux verfügbar sind.
Ich habe einen ähnlichen Fall mit meinem Vater..... der müsste sich umgewöhnen, bekannte Microsoft Abläufe gelten dann nicht mehr.
Außerdem betreue ich per Teamviewer den Rechner, Backup läuft per Veeam.
Und vor allem: ich kenne mich mit Linux so gut wie nicht aus.
Razor
2025-05-11, 16:52:30
Gibt es eine Möglichkeit Teams unter Linux zu betreiben? Eine möglichkeit wäre zwar die Browser-App, aber eine richtige Applikation wäre mir lieber.
ChromeOS (https://chromeos.google/intl/de_de/products/chromeos-flex/) drauf (ist auch ein Linux) und gut...
Bedient sich wie ein Android und erfordert eigentlich keine Computerkenntnisse.
Razor
Si|encer
2025-05-11, 17:14:53
Sorry allein der Anfang deines Beitrages ist lächerlich. Dein "Auskotzen" macht den Rest auch nicht beseer obwohl sicher einige Kritikpunkte richtig sind. Aber reg dich gern auf, dein Problem. Ich komme bestens mit 11 klar ohne es geil zu finden. Gibt ja Alternativen. Aber heult nicht rum, wenn später was nicht funzt.
Da ist nix lächerlich.
Wie waren nochmal die Verbreitungszahlen von Windows 11 ? (Obwohl Win 10 schon seit 10 Jahren da ist ?)
Aber ist ja schön wenn du es Geil findest, bist im Gegensatz zu den Win 11 Benutzern aber NOCH in der Unterzahl. :D
Und wäre es nicht so das es Distributionen (wie z. B. Wortmann) nicht schon seit 2(3?) Jahren nicht mehr erlaubt ist Komplett- PCs mit Windows 10 auszuliefern, wäre der Marktanteil von Windows 10 noch über 60-70%. Das hatt wohl Gründe.....
exzentrik
2025-05-11, 17:29:52
Was dagegen spräche? Eine komplette Neuinstallation. Und außerdem die Recherche, ob seine genutzten Programme auch für Linux verfügbar sind.
Na, er schrieb aber doch selber, dass er Linux evaluiert. :wink:
chetigol
2025-05-11, 18:52:11
Na, er schrieb aber doch selber, dass er Linux evaluiert. :wink:
jep, linux wäre kein Problem - ein Icon am Desktop anklicken, egal ob windows oder Linux, das schaffen sie schon.
sonst machen sie nichts anderes drauf - vielleicht gelegentlich internet. Unterscheidet sich aber auch nicht weiter von windows.
Die Idee it ChromOS gefällt mir - muss ich mir anschauen!
Theworlds
2025-05-11, 20:36:16
Gibt es eine Möglichkeit Teams unter Linux zu betreiben? Eine möglichkeit wäre zwar die Browser-App, aber eine richtige Applikation wäre mir lieber.
ja vielleicht mit über/dieses Windows Tool in Linux,
das heißt Wine , dafür gibt es auch eine Benutzer Oberfläche die man unbedingt mit installieren sollte, das kann man über den Software Manager in Linux installieren ,
da in der Software Liste nach schauen
ob das Gewünschte Programm unterstützt wird ,
es werden u.a. auch Windows Tools und einige Games unterstützt ,
es ist bastellei nicht einfach für Anfänger.
Oder Windows unter Linux in der VM laufen lassen .
chetigol
2025-05-11, 20:58:12
ja vielleicht mit über/dieses Windows Tool in Linux,
das heißt Wine , dafür gibt es auch eine Benutzer Oberfläche die man unbedingt mit installieren sollte, das kann man über den Software Manager in Linux installieren ,
da in der Software Liste nach schauen
ob das Gewünschte Programm unterstützt wird ,
es werden u.a. auch Windows Tools und einige Games unterstützt ,
es ist bastellei nicht einfach für Anfänger.
Oder Windows unter Linux in der VM laufen lassen .
Danke, über Wine hab ich auch schon nachgedacht - es sollte aber simple sein. Ist ja für meine Eltern. Ich möchte ihnen nicht noch erklären müssen was ein virtueller PC ist :biggrin:
Ich werde mal mit ChromOS flex probieren - wollte es grad unter Hyper-V testen, die stellen aber leider nur ein USB bin image zur verfügung. Muss mal zuerst ein iso draus machen
Theworlds
2025-05-11, 21:03:50
Danke, über Wine hab ich auch schon nachgedacht - es sollte aber simple sein. Ist ja für meine Eltern. Ich möchte ihnen nicht noch erklären müssen was ein virtueller PC ist :biggrin:
Wieso soll es kein Skype für Linux geben ?
https://www.skype.com/de/get-skype/download-skype-for-desktop/
Oder einfach das gesuchte Programm in der Suche bei Software unter Linux eingeben und auf Suche klicken , das immer zu erst machen bevor man es versucht über die
Konsole zu installieren .
jorge42
2025-05-11, 21:07:20
ChromeOS (https://chromeos.google/intl/de_de/products/chromeos-flex/) drauf (ist auch ein Linux) und gut...
Bedient sich wie ein Android und erfordert eigentlich keine Computerkenntnisse.
Razor
Teams gibt es nicht mehr für chrome OS. Geht nur die Web App. Die Android App wird nicht installiert, zumindest nicht aus dem play store.
chetigol
2025-05-11, 21:36:57
Wieso soll es kein Skype für Linux geben ?
https://www.skype.com/de/get-skype/download-skype-for-desktop/
Oder einfach das gesuchte Programm in der Suche bei Software unter Linux eingeben und auf Suche klicken , das immer zu erst machen bevor man es versucht über die
Konsole zu installieren .
Um Skype geht es leider nicht - das ist ab heute geschichte. Das Skype Service ist von MS eingestellt worden und es wird auf Teams gewechselt.
Rooter
2025-05-11, 21:52:03
Danke, über Wine hab ich auch schon nachgedacht - es sollte aber simple sein. Ist ja für meine Eltern. Ich möchte ihnen nicht noch erklären müssen was ein virtueller PC ist :biggrin:Wine ist transparent. Einfach starten und läuft (wenn es läuft, und kein Gefrickel erfordert).
Ich werde mal mit ChromOS flex probieren - wollte es grad unter Hyper-V testen, die stellen aber leider nur ein USB bin image zur verfügung. Muss mal zuerst ein iso draus machenDie bin-Datei hat wohl mehre Partitionen, was ISO nicht kann. Aber du kannst die bin zu img umbenennen, falls Hyper-V das kann.
Aber woher kommen die Apps für ChromeOS Flex? Den Play Store gibt es dafür nämlich nicht. Bleiben nur Web-Apps.
MfG
Rooter
joe kongo
2025-05-11, 23:56:08
Ich hoffe diese Win7 Kisten gehen nicht mehr online. Ein halbes Jahrzehnt nach Ende des Supports, wäre das schon fahrlässig... :rolleyes:
Wird Zeit, dass ich W10 installiere.
Diese ewigen Nörgler ;(.
Fusion_Power
2025-05-12, 00:29:34
Zum Glück wird Linux auch in Sachen Gaming besser. Zumindest ein Problem weniger für nen Umstieg von Windows auf Linux. Gibt sicher mittlerweile auch einsteigerfreundliche Distros wo man nicht ewig dran rum basteln muss bis alles läuft. Meine Linux-Erfahrungen liegen aber so 25 Jahre zurück. Es kann aber nur besser geworden sein seit damals.
Ich plane zwar eh mit nem neuen PC (Laptop) aber auf Win 11 hab ich relativ wenig Bock, nicht zuletzt weil Microsoft ernsthaft ihre komische AI Überwachung mit Permanent-Screenshots forcieren will. Nein Danke. Meine Pornosammlung ist nur für meine Augen bestimmt! :freak:
Theworlds
2025-05-12, 05:16:16
Zum Glück wird Linux auch in Sachen Gaming besser. Zumindest ein Problem weniger für nen Umstieg von Windows auf Linux.
Es gibt ein spezielles Linux das Gamer orientiert ist , nicht Alle PC Nutzer sind gleich Gamer.
Wenn Microsoft es so weiter treibt Kunden und User Gängelein, sind die bald weg vom Markt.
Gut ist das wir auf MS Windows heute nicht mehr angewiesen sind andere Alternativen haben .
Mich betrifft das zwar nicht Neue PCs die kamen gleich mit 11 ,
wir persönlich gefällt 11 als 10, 10 hatte ich mal Testweise installiert gefällt mir nicht kann man keine Ordner nicht bei Start anlegen, MS Store ging hier auch nicht mehr,
das sollte bitteschön jeder für sich selber entscheiden dürfen
ohne Entmündigung des Nutzers was man gerne nutzt .
Früher konnte man ja auch auswählen zwischen Windows 98 SE und Windows 2000.
jorge42
2025-05-12, 07:35:20
He He, mensch Leute MS ist sogar am Ende haftbar wenn Millionen von Rechnern probleme bereiten, weil die kein Support haben und Lücken aufweisen. Wie lange soll ein Hersteller denn Ressourcen in eine alte Generation rein stecken? Ich glaub einlege hier haben echt keine Ahnung von Wirtschaft. Ich bin mir sicher, dass alle win 11 Hasser hier sofort auf ms schimpfen würden, wenn es in Zukunft Probleme mit win 10 gibt. Klar es gibt noch Fregatten der marine, die mit XP laufen und deren Datenaustausch per Diskette erfolgt, aber die Bundeswehr bekommt ihre panzer in hh auch nicht in hamburg über die Brücke. Aber das ist ein anders Thema.
Gibt dich genug Alternativen auf dem Markt wenn ihr politisch werden und als Kunde ein Statement setzen wollt. Und die Behauptung ms ist bald weg vom Markt wenn die so weiter machen, Leute wie lächerlich ist diese Aussage? Wisst ihr womit ms Geld macht? Liest mal weiter oben, hab ich schon geschrieben. Wer hier hat denn eine "echte" Win 11 Lizenz und nicht einen Key aus dem Internet oder für 5 Eur von ebay, na?
Hab ich schon mal gesagt dass dieser thread nur noch zum Lachen ist? Wenn ich nicht wüsste, dass das 3dcenter eigentlich überaltert ist, könnte man glauben es sind hier nur Kinder unterwegs.
Leonidas
2025-05-12, 07:56:10
In Inplace-Upgrade (mit allen Programmen/Einstellungen) von einem Consumer OS auf eine "Enterprise"?
Das habe ich bis dato noch nicht gesehen und wäre sehr interessiert!
Muß wohl möglich sein über die Eingabe diverser Keys. Die forcieren das Inplace-Upgrade und danach muß man den passenden (echten) Key neu eingeben zur Aktivierung. Aber genau das will ich doch erstmal austesten, ob das geht.
Es dürften sich wieder einige Möglichkeiten ergeben, mittels Windows 10 IoT oder Windows 10 LTSC die Updates für Windows 10 noch 3-5 Jahre zu beziehen.
Und wie willst Du das lizenztechnisch als Privatperson irgendwie machen? Enterprise-Versionen gibts nur für Unternehmen.
Razor
2025-05-12, 10:47:41
Wie der Name schon sagt, ja... ich weiß allerdings nicht, ob es nicht doch Möglichkeiten über Reseller von Enterprise-Lizenzen gibt.
Allerdings sind solche MAK-Keys immer für Massenaktivierungen gedacht, nicht für Einzelgeräte und ob da M$ nicht doch einen Riegel vorschieben würde?
Muß wohl möglich sein über die Eingabe diverser Keys. Die forcieren das Inplace-Upgrade und danach muß man den passenden (echten) Key neu eingeben zur Aktivierung. Aber genau das will ich doch erstmal austesten, ob das geht.
Inplace-Upgrade von Win10 Pro (nicht Home!) auf Win10/11 Enterprise wird funktionieren, die Eingabe es entsprechenden MAK-Keys reicht.
Aber Enterprise LTSC oder IoT Enterprise LTSC sind "downsized" Versionen - das dürfte technisch schwierig, wenn nicht ausgeschlossen sein.
Razor
Theworlds
2025-05-12, 11:50:12
@jorge42
So lachhaft finde ich dieses Thema hier nicht .
Das liegt ja wohl an Microsoft selber das so wenig auf 11 umsteigen oder umsteigen wollen,
von den Nutzer die problemlos können , früher hat der Kunde das Windows förmlich dem Händler aus den Händen gerissen dafür angestanden heute rennt die Kundschaft eher weg.
Ist dir schon mal aufgefallen das es heute kaum noch Neu PCs zu kaufen gibt die man 2000 bis 2005 z.B an jeder Ecke Neu kaufen konnte,
der Deutschland PC, Lidl PC , Tchibo PC z.B, nix gibt es mehr zu kaufen,
bei uns hatte seiner Zeit Media Markt,Saturn hier über 10 PCs im Angebot im Ladengeschäft
heute keine mehr nur noch auf Bestellung.
Es ist schon sehr Halbherzig wenn Microsoft heute von den Kunden verlangt,
das man alles Neu kaufen soll wegen 11 .
Weil es nichts mehr zu kaufen gibt werden auch Alte Rechner länger genutzt,
nun kommt Microsoft und will das mit Windows 11 unterbinden.
Haufen
2025-05-12, 12:56:09
Dass es weniger ALDI-PCs gibt, liegt aber weniger an Microsoft, sondern eher an allgegenwärtigen in der Hand gehaltenen Kleincomputern mit Telefon-Funktion und erschwinglichen Notebooks (die es auch bei ALDI und LIDL gibt).
Die Zeiten von Colani-Design-Tower-PCs sind vorbei.
Theworlds
2025-05-12, 13:53:30
Es ist doch alles irgendwie heute sehr widersprüchlich was Microsoft hier macht versucht
absolut Realitätsfremd,
die Älteren Intel CPUs haben gewisse Vorteile den Neuen der 12. und 13. Generationen
gegenüber, denn die fackeln dir nicht ab laufen Zuverlässig,
die Nutzer können alle kein Windows 11 installieren.
jorge42
2025-05-12, 14:57:19
ok, dann andersherum, ich hatte das schon mal geschrieben, die HW Zwänge, die MS an Windows 11 anlegt, bzw. an das Update sind natürlich unnötig, erschweren den Wechsel zu Win 11 auch ohne wirkliche Notwendigkeit, HW Kauf wird dadurch nicht angekurbelt, zumal MS selber davon ja auch kaum was hätte. Diese Kritik finde ich auch komplett richtig und verstehe da den Grund nicht.
Was ich lachhaft finde, und ehrlich gesagt, darum dreht es sich vornehmlich in diesem Thread - "Win11 ist unbenutzbar", "ich behalt mein Win XP", "MS wird bleite gehen wenn sie mich zwingen auf Win11 zu wechseln", "linux ist eh viel besser". Scroll doch mal die letzten Beiträge zurück.
Dass MS nun den Support von Win10 stoppt, ja nun, das war vorhersehbar, erwartbar und auch verständlich, jedoch nicht - ich wiederhole mich - den Zwang zu neuer HW. Aber darum geht es doch schon lange nicht in diesem Faden.
Theworlds
2025-05-12, 15:15:17
HW Kauf wird dadurch nicht angekurbelt.
Gibt kaum noch PC Geschäfte hier sind Alle weg,
Microsoft sagt die Leute sollen neuen PC kaufen, einfach irre.
also wo es nichts mehr zu kaufen gibt kann man auch nicht kaufen auch wenn man das will nicht ,
wir hatten mal Alteco Computer , Vobis , M+C ,Conrad, noch paar andere das ist alles hier verschwunden, die können heute die Leute nicht zwingen alles zu bestellen,
es gibt auch Leute die sind berufstätig.
Ich hatte im letzten Jahr auch arge Probleme überhaupt an meine Bestellungen zu kommen.
chetigol
2025-05-12, 16:01:00
ok, dann andersherum, ich hatte das schon mal geschrieben, die HW Zwänge, die MS an Windows 11 anlegt, bzw. an das Update sind natürlich unnötig, erschweren den Wechsel zu Win 11 auch ohne wirkliche Notwendigkeit, HW Kauf wird dadurch nicht angekurbelt, zumal MS selber davon ja auch kaum was hätte. Diese Kritik finde ich auch komplett richtig und verstehe da den Grund nicht.
Was ich lachhaft finde, und ehrlich gesagt, darum dreht es sich vornehmlich in diesem Thread - "Win11 ist unbenutzbar", "ich behalt mein Win XP", "MS wird bleite gehen wenn sie mich zwingen auf Win11 zu wechseln", "linux ist eh viel besser". Scroll doch mal die letzten Beiträge zurück.
Dass MS nun den Support von Win10 stoppt, ja nun, das war vorhersehbar, erwartbar und auch verständlich, jedoch nicht - ich wiederhole mich - den Zwang zu neuer HW. Aber darum geht es doch schon lange nicht in diesem Faden.
Also, ich finde schon dass es hier um nichts anderes geht als den Zwang neue HW zu kaufen. Ich empfinde ganz und garnicht, dass es in diesem Thread um das W11 bashing geht!
Für mich geht es hier um die Weiterbenützung der PC-Hardware und entsprechender Software nach dem W10 Supportende.
Es wird auch nicht erwartet, dass Windows 10 die nächsten 100 Jahre unterstützt wird. Ich möchte jedoch nicht unnötigerweise Hardware neu kaufen müssen, die für den vorgesehenen Einsatzzweck noch vollkommen ausreichend ist.
Theworlds
2025-05-12, 19:18:43
Vielleicht bekommt Microsoft stillschweigend von den Hardware Herstellern kleine Spenden damit die, die Hürden für Hardware Anforderungen immer höher setzen bei jeder neuen Windows Version? Nutzer gezwungen werden alles neu zu kaufen ? Angeblich unter dem Vorwand wegen der Sicherheit. :eek:
Auf einem meiner Ältesten PCs der 16 Jahre Alt ist Intel Q8300 mit ATI HD GPU läuft eine aktuelle Linux Version seit ende 2009, der PC ist Sicher und sogar mit diesem Linux immer noch ausreitend schnell also man kann damit auch heute noch Gut mit arbeiten .
Mich betrifft das ja mit 11 nicht aber die Leute haben schon Recht
wenn die sich darüber aufregen, dass man nur wegen neuer Windows-Version alles neu kaufen soll.
Razor
2025-05-12, 20:48:17
Du verzapfst hier einen Unsinn, dass es wirklich unerträglich ist!
Scheiß auf Deine alten CPU's - M$ hat das Recht, diese nicht mehr zu unterstützen und wir reden hier von Dingern von vor 2006.
Aber klar, lass mal... die 20 Jahre alten Dinger laufen ja noch gut - geht's noch?
Aber selbst wenn man des noch laufen haben wollte, dann gibt's sicher irgendein OpenSource Zeugs was drauf löpt.
Wie immer ein "Sturm im Wasserglas" hier... getrieben durch Unwissen und den Willen zum Rumstänkern.
Razor
jorge42
2025-05-12, 22:21:22
Also, ich finde schon dass es hier um nichts anderes geht als den Zwang neue HW zu kaufen. Ich empfinde ganz und garnicht, dass es in diesem Thread um das W11 bashing geht!
Für mich geht es hier um die Weiterbenützung der PC-Hardware und entsprechender Software nach dem W10 Supportende.
Es wird auch nicht erwartet, dass Windows 10 die nächsten 100 Jahre unterstützt wird. Ich möchte jedoch nicht unnötigerweise Hardware neu kaufen müssen, die für den vorgesehenen Einsatzzweck noch vollkommen ausreichend ist.
Tja, weiter zurück schauen, da ging es darum wie schlecht Windows 11 doch ist. Egal ich bin raus, selbst mein ältester PC hier läuft mit win 11. Und das will was heißen.
… HW Kauf wird dadurch nicht angekurbelt …
:confused: Du arbeitest anscheinend nicht in der Branche? Also bei uns kurbelt es ohne Ende.
jorge42
2025-05-13, 08:42:12
:confused: Du arbeitest anscheinend nicht in der Branche? Also bei uns kurbelt es ohne Ende.
sorry Privatkauf...aber vermutlich hast du recht, dass es außerhalb des nörgel-3D-Centers genug Neukäufer gibt.
Aber zu deiner Info, ich bin aus der "Branche" hab nur nichts mit An- und Verkauf zu tun. Aber auch wir haben in der Firma einen Teil Endgeräte, die sich nicht updaten lassen, aber das ist eben Firmenumfeld. Da ist es auch keine Diskussion, ob man updated oder nicht, hab ich auch schon ein paar mal geschrieben.
YeahBuoy!
2025-05-13, 10:47:05
ok, dann andersherum, ich hatte das schon mal geschrieben, die HW Zwänge, die MS an Windows 11 anlegt, bzw. an das Update sind natürlich unnötig, erschweren den Wechsel zu Win 11 auch ohne wirkliche Notwendigkeit, HW Kauf wird dadurch nicht angekurbelt, zumal MS selber davon ja auch kaum was hätte. Diese Kritik finde ich auch komplett richtig und verstehe da den Grund nicht.
Was ich lachhaft finde, und ehrlich gesagt, darum dreht es sich vornehmlich in diesem Thread - "Win11 ist unbenutzbar", "ich behalt mein Win XP", "MS wird bleite gehen wenn sie mich zwingen auf Win11 zu wechseln", "linux ist eh viel besser". Scroll doch mal die letzten Beiträge zurück.
Dass MS nun den Support von Win10 stoppt, ja nun, das war vorhersehbar, erwartbar und auch verständlich, jedoch nicht - ich wiederhole mich - den Zwang zu neuer HW. Aber darum geht es doch schon lange nicht in diesem Faden.
Die Hardware Buden wie Dell, HP, Lenovo und Co. waren nicht sonderlich amused als MS mit Win10, "dem letzten Windows"©, kostenlos nahezu jeder Kartoffel mit VGA Anschluss und Kaltgerätestecker ein gratis Update ermöglicht hat, was die Jahrzehnte davor immer sichere Einnahmen garantierte. Das die neuen Hardwareanforderungen technisch nicht zwingend notwendig sind ist zwar richtig, sieht man ja immer schon an jedem Workaround der Win 11 auf alter HW lauffähig macht, aber grundsätzlich Security relevante Funktionen wie TPM einzubinden und irgendwann auch mal einen Cut bei wirklich abgeranzten Prozessoren zu machen finde ich legitim.
Im Unternehmen nutze ich die Steilvorlage aus Redmond jetzt auch aus endlich auch Uraltrechner die teils schon mehr als 10 Jahre hier sind endlich auszutauschen ("Wieso? Die olle Möhre reicht doch für die Dispo....").
Ich bin mittlerweile auch weitestgehend umgestiegen auf Win 11, bzw. bin damit als Familienadmin auch schon früh angefangen, und finde Win 11 nutzbar, aber einen echter Mehrwert ist kaum festzustellen. Viel zu oft muss man dann doch wieder Deskmodder oder externe Tools wie O&O bemühen um zwingend notwendige Funktionen wieder einzubinden die man aus nicht nachvollziehbaren Gründen rausgekickt hat oder die MS eingeführt hat die aber kaum jemand will (Hallo Copilot und Recall!!).
Von dem ganzen Geschrei wegen des Supportende mal abgesehen finde ich es aber zunehmend spannend mich wenn es Ende des Jahrres wieder kälter wird mal mehr mit Linux auseinander zusetzen da ich eh mit Radeon unterwegs bin und ich Steam OS auf dem Deck als stabil und flott wahrgenommen habe.
blackbox
2025-05-13, 12:36:33
Ich bin mir ziemlich sicher, dass findige Open Source Programmier einen Weg finden, wie W10 weiterhin mit Updates versorgt werden kann.
jorge42
2025-05-13, 13:33:41
Und wie soll das gehen, wenn ms keine mehr herstellt? Soviel ich weiß ist Windows kein open-source 😁
anddill
2025-05-13, 13:49:59
Und wie soll das gehen, wenn ms keine mehr herstellt? Soviel ich weiß ist Windows kein open-source 😁
Na Du kannst die Patches aus einen gepatchtem Windows mit erweitertem Support rausziehen. Entweder die gepatchten Dateien einfach kopieren, einen Diff-Patch basteln oder den Patch selbst cracken und vertreiben. Ist halt alles mehr oder weniger illegal.
YeahBuoy!
2025-05-13, 13:57:56
Halte ich auch für eine gewagte These. Vielleicht frickeln sich da ein paar verzweifelte was aus den LTSC Updates zurecht, aber eine echte Lösung ist das ja auch nicht.
Nochmal generell: Ab Oktober werden die Win 10 Rechner ja nicht gesprengt. Wenn MS feststellt das eine signifikante Menge an Usern nicht mitgeht kann das in drei Richtungen laufen:
- Entweder man ermöglicht den Weiterbetrieb gegen cold hard cash über eine Art Consumer LTSC Variante auf Abo Basis (analog zum Exchange Server 2025, der on premise technisch gesehen immer noch ein Exchange 2019 ist aber dann halt eben weiter Sichterheitsupdates bekommt).
- Die Übergangsfrist wird verlängert und man winkt ggf. mit Incentives. Copilot oder Gamepass Abo für Drei Monate aufs Haus wenn man im Oktober dem alten System bye bye sagt und sich einen neuen Rechner holt / den alten upgradet.
- Der Termin wird gehalten, alles läuft nach Plan und MS lebt damit das der Rest der Kunden nur langsam migriert und ein gewisser Teil halt auf alten Systemen ohne Patch sitzen bleibt. Wäre ich, aus welchen Gründen auch immer, noch darauf angewiesen oder generell willig Win10 weiter zu betreiben dann würde ich mir überlegen ein Dual Boot System aufzusetzen. Einmal ein Linux Teil für wichtige Daten und Dokumentationen, ich denke da an Onlinebanking und die persönliche digitale Ablage. Das Win 10 System nutzt man dann eben so lange wie es Updates & aktuelle Treiber gibt.
Wenn man nicht aus Compliance Gründen für die IT in einem Unternehmen verantwortlich ist und die Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik halten muss sehe ich sonst generell keinen Grund zur Hektik.
blackbox
2025-05-13, 14:08:32
Und wie soll das gehen, wenn ms keine mehr herstellt? Soviel ich weiß ist Windows kein open-source 😁
Natürlich werden Updates noch bereit gestellt, nur kosten die halt Geld.
Updates werden von Microsoft auch ganz normal als Dateien bereit gestellt.
Und das wird zu 99% auch in Zukunft so sein.
YeahBuoy!
2025-05-13, 14:21:26
@Blackbox: LTSC, und damit über das offizielle Ende hinausgehende Updateunterstützung, kriegst du als Endkunde halt nur über irgendwelche Key Reseller die dir einzelne Lizenze aus einem Volumenvertrag verticken. Sperrt MS den Volumenvertrag, so wie in der Vergangenheit regelmäßig bei Office+ Lizenzen geschehen, bist du wieder außen vor. Dazu kommt das Win 10 LTSC dann auch am 01.01.2029 keinen Support mehr erhält (siehe https://www.infrastrukturhelden.de/microsoft-infrastruktur/office-365/neues-beim-lebenszyklus-von-windows-10-ltsc-und-office-ltsc/#windows-10-ltsc).
Wie gesagt, alles nicht so wild für Privatanwender imo, man muss sich eben angepasst verhalten und sich darüber im Klaren sein das man mehr oder weniger auf einem Supportmäßig eh schon halbtoten Gaul reitet.
blackbox
2025-05-13, 14:28:41
Eine Möglichkeit wäre noch, Window11 auf nicht offiziell unterstützten Clients zu installieren. Auch dafür gibt es ja Möglichkeiten.
Theworlds
2025-05-13, 14:36:27
Das einfachste wäre wenn Microsoft eine abgespeckte Windows 11 Version machen würde für Alt Rechner als Ersatz für Windows 10 , bevor dem noch mehr Kunden davon laufen.
YeahBuoy!
2025-05-13, 15:08:20
Das könnte MS machen, aber die wollen ja das ihr Ökosystem auch auf Industrieseite floriert. Denkt mal an euere Verwandten, Freunde und Bekannten die keinen Desktop mehr haben und nur per Tablet ihren Officekram regeln. Das sind Kunden die MS, und die PC & Laptop OEMs, oftmals nicht mehr wiedersehen werden.
Würden die jetzt Win 11 Kartoffel Edition rausbringen dann pisst man den OEMs erneut vors Knie nach der Win10 Nummer und gerade die ergraute Kundschaft steckt dann die Rente nicht mehr in einen neuen Rechner sondern läßt den Enkel, die Neffin oder das Pflegepersonal noch mal ein Upgrade machen und nutzt die alte Möhre bis man die Augen zumacht.
jorge42
2025-05-13, 15:25:28
Natürlich werden Updates noch bereit gestellt, nur kosten die halt Geld.
Updates werden von Microsoft auch ganz normal als Dateien bereit gestellt.
Und das wird zu 99% auch in Zukunft so sein.
IRGENDWANN dann aber auch nicht mehr. Mag noch in der Zukunft liegen, wird aber passieren. Aber hier wurde zurecht schon gesagt, MS verschiebt "Deadlines" gerne mal, wenn die merken, dass Firmen/ Masse an Usern nicht mitziehen.
PatkIllA
2025-05-13, 16:43:53
Das einfachste wäre wenn Microsoft eine abgespeckte Windows 11 Version machen würde für Alt Rechner als Ersatz für Windows 10 , bevor dem noch mehr Kunden davon laufen.
Die brauchen doch nur die SecureBoot, TPM und CPU Checks fallen lassen und zusichern, dass es dauerhaft ohne geht.
Das funktioniert ja mit Hack oder bei den Server Editionen.
Ich denke die anscheinend wirklich genutzten SSE4.2 Instruktionen kann man durch gehen lassen.
Si|encer
2025-05-13, 18:20:23
Bei Windows 7 gabs damals auch schon ESU, afaik konnte man aber die Patches auch einfach so unter der Windows Update Seite als .cab aus dem Netz ziehen, von einer offizeller Seite. Musste man dann halt manuell einspielen.
Disconnected
2025-05-13, 21:33:19
Wenn die dann wirklich hier veröffentlicht werden:
https://catalog.update.microsoft.com/Home.aspx
Ist das besser als das in Windows eingebaute.
Razor
2025-05-13, 22:34:44
Damit ist es nicht getan... schließlich müssten die Updates ja noch gehackt werden, damit diese überhaupt installiert werden können.
Das gab es alles doch schon einmal.
Die Hardware Buden wie Dell, HP, Lenovo und Co. waren nicht sonderlich amused als MS mit Win10, "dem letzten Windows"©, kostenlos nahezu jeder Kartoffel mit VGA Anschluss und Kaltgerätestecker ein gratis Update ermöglicht hat, was die Jahrzehnte davor immer sichere Einnahmen garantierte.
Mit der Einführung von Vista (des war das Dingens zwischen WinXP und Win7) hätte man dies M$ u.U. unterstellen können.
Aber das Hauptproblem war, dass WinXP einfach zu langlebig war...
Damals hat man Longhorn komplett eingestampft, weil es in eine Sackgasse geraten ist... zu aufgeblasen, zu ambitioniert.
Die "abgespeckte" Version wurde dann als Vista eingeführt - immer noch "zu viel", wie sich dann herausstellte...
Erst Windows 7 hat es wieder gerichtet und wurde - schon wieder - zum extremen Langläufer, zumal auch Win8.1 wieder "floppte" - das Bedienkonzept war einfach Grütze.
Diesen Kreislauf wollte man nun endgültig durchbrechen und führe Win10 ein - schnellere Update-Zyklen und vor allem "begrenzte" Lebens-/Support-Zyklen.
Natürlich "gratis", weil es eigentlich keinen Grund gab, den Wechsel darauf durchzuführen.
Trotzdem "lebte" das OS wieder 10 Jahre und das "Upgrade" von Win11 wird weiterhin ignoriert, weil... tut nicht not - wie schon so oft.
Was ist der eigentliche Grund, warum es Win11 überhaupt gibt? Jup... ENDLICH das Startmenü und die Taskleiste vom "Explorer" trennen!
Wundert es eigentlich niemanden hier, dass auch die aktuelle 24H2 als Build 26100.4061 mit 10.0.26100 ausgelesen wird?
Fakt ist: Win11 = Win10 mit "separater UI" - that's it.
Und ja, mit Win11 wurden nun ENDLICH ein paar alte Hardware-Zöpfe abgeschnitten, was längst überfällig war!
SecureBoot und TPM2 sind recht "willkürlich" (wie man ja an den Voraussetzungen für die IoT sehen kann), aber alles vor SSE 4.2 weg? BRAVO!
Seit Win7 haben sich die Hardware-Anforderung kaum bzw. gar nicht verändert, aber die Mär M$ "unterstütze" die Hardwareindustrie hält sich bis heute.
Schaue man doch mal rüber zu Apple... wie schaut's da mit der Unterstützung des aktuellen Betriebssystems aus?
Apple beendet Hardware-Support für neun Mac-Modelle (https://www.macgadget.de/News/2024/09/24/Apple-beendet-Hardware-Support-fuer-neun-Mac-Modelle)
In 09/2024 wurde die Hardware-Unterstützung aller Macs von 2015/2016 gecancelt... nix 2006, sondern 2016!
M$ wird gehängt und Apple lässt man so etwas durchgehen?
Hmmm...
Und wie soll das gehen, wenn ms keine mehr herstellt? Soviel ich weiß ist Windows kein open-source 😁
Das schon... aber man wird (wie seinerzeit mit Win7) sicherlich einen Weg finden, die Patches aus dem bezahlten (!) Business-Umfeld illegal zu installieren.
Aber das wurde hier ja schon mehrfach geschrieben...
Das einfachste wäre wenn Microsoft eine abgespeckte Windows 11 Version machen würde für Alt Rechner als Ersatz für Windows 10 , bevor dem noch mehr Kunden davon laufen.
Hat man doch längst gemacht... für Firmenkunden.
Die End-Konsumenten sind M$ wurscht, die zahlen 'eh kein Geld dafür - höchstens unfreiwillig, wenn sie 'nen neuen Rechner kaufen.
Wenn das Ziel erreicht wäre, auch Windows als reine SaaS anzubieten und diese auf ein Mietmodell zu setzen - analog M365 - wären sie vielleicht dazu bereit.
So aber: no money, no fun - da muss die Kohle halt woanders herkommen - der Konsument hat es so gewollt!
Razor
Theworlds
2025-05-13, 22:37:27
Die Hardware Buden wie Dell, HP, Lenovo und Co. .
Der Unterschied ist ja wohl,
wenn man ein komplett Rechner gekauft hatte mit vorinstallierten Windows 10 Hardware gebunden ist es bald dafür keine Sicherheits Updates mehr gibt .
Es werden zum Teil bei Amazon veraltete PCs mit Alter Hardware Neu verkauft mit Vorinstallierten Windows 10 die noch in der Gesetzlichen Gewährleistung,Garantie sind,
es handelt sich hier um versteckte Mängel die erst jetzt erscheinen,
da bin ich ja mal gespannt.
Vielleicht Verklagen bald ein paar PC Nutzer die Hersteller?
Razor
2025-05-13, 22:48:17
Unsinn... wirklich JEDER mit Win10 gebundelte Rechner ist Win11 "ready".
Win7-Rechner (ab 10/2009) sind zumindest CPU-seitig kompatibel (auch Vista ab 01/2007), lediglich WinXP-Rechner sind "raus".
Razor
Theworlds
2025-05-13, 23:06:04
Unsinn... wirklich JEDER mit Win10 gebundelte Rechner ist Win11 "ready".
Win7-Rechner (ab 10/2009) sind zumindest CPU-seitig kompatibel (auch Vista ab 01/2007), lediglich WinXP-Rechner sind "raus".
Razor
Das ist nicht ganz richtig was du hier schreibst,
bei Intel ab 2009 bei AMD erst ab 2011 die CPUs das unterstützen,
Bei Amazon wurden einige PCs als Gaming Monster angepriesen mit alter
AMD CPU Alten Mainboards die gehen bestimmt nicht,
News zufolge lässt sich da auch mit Tricks nicht mal Windows 11 starten.
Razor
2025-05-14, 00:25:52
Wenn schon, dann richtig: Intel ab 2008 (Nehalem) und AMD ab 2011 (Bulldozer).
Was ändert dies nun an der Win10 > Win11 Update-Fähigkeit?
Oder willst Du Amazon verklagen, weil Du 2010 einen AMD-Rechner gekauft hast, der im Jahre 2025, also 15 Jahre später nicht von Win11 unterstützt wird?
Vielleicht merkst Du ja jetzt, dass Du noch immer Unsinn von Dir gibst, aber mach' gerne weiter...
Razor
P.S.: und was bitte hat das Anpreisen als "Gaming Monster" mit Zukunftsfähigkeit zu tun?
Die brauchen doch nur die SecureBoot, TPM und CPU Checks fallen lassen und zusichern, dass es dauerhaft ohne geht.
Warum sollte man das tun? :confused: Damit hebelt man das ganze Sicherheitskonzept mit VBA und HVCI und Co. aus. Und genau das ist doch der Zwecke der höheren Anforderungen, daß das OS sicherer wird.
Ich denke die anscheinend wirklich genutzten SSE4.2 Instruktionen kann man durch gehen lassen.
Und wie soll das bitte gehen?
Theworlds
2025-05-14, 05:07:03
Oder willst Du Amazon verklagen,
ich gehöre nicht zu den Kunden die bei Amazone was kaufen ,
es gibt aber genug nicht Informierte rein gefallen sind .
Razor
2025-05-14, 06:46:36
Du redest wirr...
Warum sollte man das tun? :confused: Damit hebelt man das ganze Sicherheitskonzept mit VBA und HVCI und Co. aus. Und genau das ist doch der Zwecke der höheren Anforderungen, daß das OS sicherer wird.
Wie wäre es, dem Nutzer die Wahl zu lassen?
Aber ja, es ist besser den Nutzer zu "entmündigen" - der Hersteller meint es ja nur gut.
Hier sehe ich durchaus politische parallelen, da sich hier Großkonzerne (aufgrund ihrer Marktmacht) wie Regierungen verhalten.
Und wie soll das bitte gehen?
Er meinte das anderes... so etwas wie "da kann man verschmerzen".
Razor
YeahBuoy!
2025-05-14, 08:45:12
Der Unterschied ist ja wohl,
wenn man ein komplett Rechner gekauft hatte mit vorinstallierten Windows 10 Hardware gebunden ist es bald dafür keine Sicherheits Updates mehr gibt .
Es werden zum Teil bei Amazon veraltete PCs mit Alter Hardware Neu verkauft mit Vorinstallierten Windows 10 die noch in der Gesetzlichen Gewährleistung,Garantie sind,
es handelt sich hier um versteckte Mängel die erst jetzt erscheinen,
da bin ich ja mal gespannt.
Vielleicht Verklagen bald ein paar PC Nutzer die Hersteller?
Nein, auf welcher Grundlage auch? Ein versteckter Mangel liegt vor wenn der Mangel bei Kaufzeitpunkt nicht ersichtlich war. Du hast ja kein kaufvertraglich verbrieftes Recht auf Updates ab Kauf für x Jahre, sonst wären originalverpackte und somit neue Retrorechner, Handys und Konsolen mit Onlinekomponente ja nicht mehr verkaufbar. So am Rande; seitdem Software Gewährleistung vom Gesetzgeber aufgenommen worden ist sieht die Regelung für PCs (das sind Produkte mit digitalen Elementen in Abgrenzung zu reiner Software) so aus:
"Im Rahmen der Software-Gewährleistung sind Händler:innen verpflichtet, Aktualisierungen (Updates) für digitale Produkte und Waren mit digitalen Elementen bereitzustellen, die für die volle Nutzbarkeit und Sicherheit erforderlich sind. Ansonsten gelten diese als mangelhaft und Sie können dann Ihre Gewährleistungsrechte geltend machen.
Zusätzlich müssen Anbietende Sie über die Bereitstellung der Updates informieren. Installieren müssen Sie diese Aktualisierungen dann selbst - und sollten dies auch tun, damit Ihnen die hier beschriebenen Rechte zustehen.
Die Händler:innen können die Hersteller:innen des Produktes in die Bereitstellung von Updates und die Information darüber einbinden. Ihre Ansprechpartner:innen für Reklamationen sind jedoch immer diejenigen, bei denen Sie das Produkt gekauft oder erhalten haben." (siehe https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/softwaregewaehrleistung-welche-rechte-habe-ich-bei-fehlenden-updates-74911)"
Was hier fehlt ist ein konkreter Zeitraum in dem man das Recht auf Updates hat und die Definition was die Nutzbarkeit des Gutes mit digitalen Elementen definiert. Ist ein Windows 10 ohne aktuelle Sicherheitsupdates unbenutzbar? Grundsätzlich erstmal nicht, da man die Rechner ja auch ohne Internetverbindung bspw. für Heimautomatiksteuerungen oder als Legacy Gaming Rechner noch gebrauchen kann. Die Nutzbarkeit ist allerdings insofern eingeschränkt das man die Systeme so eigentlich nicht ins Internet lassen sollte, speziell bei sensiblen Vorhaben wie Onlinebanking, auch wenn in 9 von 10 Fällen nix passieren wird.
Klar könnte man als Privatkunde klagen, aber ich sehe eine große Chance dafür das ein Gericht sagt "Tja, dumm gelaufen, aber war allgemein verkündet worden das mit Updates ab Oktober nach 10 Jahren Sense ist. San Frantschüssko!".
Ich gehe stark davon aus das alle nicht auf Win11 Upgrade fähigen Schrotthaufen kurz vor dem Switch aus dem Sortiment verschwinden. Oder die laufen dann als Retro PC, so wie man heute auch noch einen neuen Win7 Rechner kaufen kann (siehe https://pc-woelfl.de/produkt/windows-7-rechner/).
Theworlds
2025-05-14, 09:51:24
"Im Rahmen der Software-Gewährleistung sind Händler:innen verpflichtet, Aktualisierungen (Updates) für digitale Produkte und Waren mit digitalen Elementen bereitzustellen, die für die volle Nutzbarkeit und Sicherheit erforderlich sind. Ansonsten gelten diese als mangelhaft und Sie können dann Ihre Gewährleistungsrechte geltend machen.
Ich gehe stark davon aus das alle nicht auf Win11 Upgrade fähigen Schrotthaufen kurz vor dem Switch aus dem Sortiment verschwinden. Oder die laufen dann als Retro PC, so wie man heute auch noch einen neuen Win7 Rechner kaufen kann (siehe https://pc-woelfl.de/produkt/windows-7-rechner/).
Sag bloß dass die noch Windows 7 PCs anbieten,
da würde theoretisch Windows 10 drauf laufen aber wahrscheinlich nicht Windows 11.
Manchmal bildet auch YouTube gibt da einfach mal ein
Schrott-PCs oder Gaming Schrott,
da findest du reichlich viele Beispiele unter anderem Neu PCs
wo das Netzteil plötzlich explodiert.
Die verkaufen ihre alten PCs weiter glaub ma nicht dass die, die rausnehmen.
PatkIllA
2025-05-14, 09:54:25
Warum sollte man das tun? :confused: Damit hebelt man das ganze Sicherheitskonzept mit VBA und HVCI und Co. aus. Und genau das ist doch der Zwecke der höheren Anforderungen, daß das OS sicherer wird.
So hat man Millionen ungepatchte PCs mit Windows 11und/oder Elektroschrott.
Beim Windows Server 2025 ist das alles optional und nur für bestimmte Funktionen notwendig.
Und wie soll das bitte gehen?
Ich finde es ok alte CPUs abzusägen, weil man die neueren Funktionen wirklich benutzt/braucht.
Mein alter SandyBridge kann aber alle Funktionen darf aber trotzdem nicht.
Siehe auch hier die für Windows Server 2025. Da wird keine Generation sondern Funktionen vorausgesetzt.
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started/hardware-requirements?tabs=cpu&pivots=windows-server-2025
Theworlds
2025-05-14, 10:30:07
Microsoft richtet sich schon mal darauf ein auf möglichen Kundenschwund ,
die ahnen wohl dass viele auf Linux Umsteigen werden.
Microsoft entlässt mehrere Tausend Mitarbeiter (https://www.pcwelt.de/article/2781178/microsoft-entlaesst-mehrere-tausend-mitarbeiter.html)
jorge42
2025-05-14, 10:56:07
Microsoft richtet sich schon mal darauf ein auf möglichen Kundenschwund ,
die ahnen wohl dass viele auf Linux Umsteigen werden.
Microsoft entlässt mehrere Tausend Mitarbeiter (https://www.pcwelt.de/article/2781178/microsoft-entlaesst-mehrere-tausend-mitarbeiter.html)
echt jetzt? Wie billig von dir das hier in dem Thread, zumal
Der Stellenabbau passt so gar nicht zu den letzten Geschäftszahlen. Denn Ende April meldete Microsoft mit 25,8 Milliarden US-Dollar einen über den Erwartungen liegenden Nettogewinn für das Quartal und gab zudem eine positive Prognose ab.
YeahBuoy!
2025-05-14, 11:31:38
Sag bloß dass die noch Windows 7 PCs anbieten,
da würde theoretisch Windows 10 drauf laufen aber wahrscheinlich nicht Windows 11.
Manchmal bildet auch YouTube gibt da einfach mal ein
Schrott-PCs oder Gaming Schrott,
da findest du reichlich viele Beispiele unter anderem Neu PCs
wo das Netzteil plötzlich explodiert.
Die verkaufen ihre alten PCs weiter glaub ma nicht dass die, die rausnehmen.
Ich meinte auch eher die großen OEMs, die haben sicher keinen Bock auf die Scherereien mit Endkunden die sich kurz vor knapp für billiges Geld noch einen Win 10 Rechner geholt haben. Was Chinaimporteure und Garagenkauter machen, steht auf einem anderen Blatt. Die würden dir aber auch ohne Gewissensbisse einen Gardena auf HDMI Adapter verkaufen, daher als ernt zunehmende Player imo außen vor.
@Stellenabbau: Es ist nicht ungewöhnlich das Rekordzahlen mit Stellenabbau einhergehen da es auf dem Papier, und damit für die Boni vieler Manager, halt geiler aussieht wenn man den Shareholdern zeigen kann das es dem Unternehmen glänzend geht UND die Effizienz durch Erreichen besserer Leistungen mit weniger Mitarbeitern erhöht werden kann. Stonks go up, Boni too.
Matrix316
2025-05-14, 11:55:27
[...]
In 09/2024 wurde die Hardware-Unterstützung aller Macs von 2015/2016 gecancelt... nix 2006, sondern 2016!
M$ wird gehängt und Apple lässt man so etwas durchgehen?
Hmmm...
[...]
Razor
Ja aber Windows nutzen auch milliarden Leute im Büro, zu Hause und sonstwo im Beruf.
Wie viele nutzen da einen Mac und sind betroffen? Glaube nicht, dass es größere Firmen mit hunderten Mitarbeitern rein auf Apple setzen. Das wäre auch viel zu teuer. Vor allem, wenn gar nicht so alte Geräte plötzlich nicht mehr supportet werden. :freak:
Aber IMO ist wie gesagt das größere Problem, dass Microsoft sich so lange Zeit lässt mit neuen Versionen.
Beim Mac gibt es fast jedes Jahr eine neue. Wenn die aktuelle Geräte von vor 2015 nicht mehr unterstützt, nutzt man halt die Version vom letzten Jahr weiter - oder?
Wenn du aber nur alle 10 Jahre eine neue Windows Version bekommst - und die letzte ist gar nicht so schlecht und sehr beliebt - dann ist das ein ganz anderes Problem. Hätten wir aktuell Windows 20, hätten bestimmt schon viel mehr Leute Windows 12, 13, 17 oder 19 drauf und das "Security" Problem wäre nur halb so wild.
Mal abgesehen davon, dass Microsoft mit seinen Änderungen bei der Bedienung sich auch keine Freunde bei den Usern macht. Mac OS ist seit fast keine Ahnung Ewigkeiten eigentlich gleich. Auch in der aktuellen Version hast du unten das Dock was du schon bei den ersten OSX Versionen hattest.
Theworlds
2025-05-14, 12:35:29
Gut aufgepasst von Mac Apple liest man so was nicht Stellenabbau ,
obwohl Apple Mac nur ein Nischendasein fristet,
da wird auch kein Support eingestellt :eek:
Matrix316
2025-05-14, 13:03:43
Bei Apple wirds ja erst noch interessant, denn bei jedem neuen M Chip hört man so im Netz: Och mir reicht der M1 noch dicke. ;) Irgendwann wird der Support für die auch mal eingestellt und dann wird gejammert. ;) Wobei das halt so wenige Stimmen absolut sind, dass die kaum Relevanz haben.
Theworlds
2025-05-14, 13:27:43
Wo bei man aber auch erwähnen muss, dass für Appel der Support weniger aufwendig ist weil nur auf wenigen Hardware Komponenten sich konzentrieren müssen,
gegen Microsoft Windows aufwendiger ist.
Dann kommt Linux ins spiel das auch auf Allen laufen muss da wird nichts eingestellt
kommt eine Neue Version die weiter auf dem Alt PC läuft.
Matrix316
2025-05-14, 15:27:07
Bei Microsoft kommen halt zwei Sachen zusammen:
Es gibt verdammt viele User
+
Die ändern zum Teil immer viele Sachen, die ganz viele anpissen wie unverschämte Hardwareanforderungen für Vista, schlimmer Startscreen statt Startmenü für Windows 8 oder in 11 jetzt komplett neue Taskleiste und Startmenü inkl. Werbung was beides fürn Popo ist.
Appple geht beim Update viel vorsichtiger vor. Never Touch a running System hat mal einer gesagt.
Ich finde es ok alte CPUs abzusägen, weil man die neueren Funktionen wirklich benutzt/braucht.
Mein alter SandyBridge kann aber alle Funktionen darf aber trotzdem nicht.
Wie kommst Du auf diese falsche Information und Idee? :confused:
Diese CPU Generation hat kein MBEC.
https://5gmobilephone.net/mbec-windows-11/
Many users wonder why an Intel Gen 6 or 7 is not suitable for Windows 11, but an Intel Gen 8 is. Windows 11 requires a security function (in addition to TPM 2.0) that only the current CPUs from Kaby Lake or AMD Zen 2 and higher can handle. It is called MBEC (Mode Based Execution Control) at Intel and is part of HVCI (Hypervisor-Protected Code Integrity).
Under AMD it is called GMET (AMD Guest-Mode Execute Trap for NPT) and under ARM TTS2UXN (ARM Translation Table Stage 2 Unprivileged Execute-Never).
Egal welche CPU, sie benötigen alle dieses besondere Feature für HVCI (Hypervisor-Protected Code Integrity).
Intel - MBEC (Mode Based Execution Control)
AMD - GMET (AMD Guest-Mode Execute Trap for NPT)
ARM - TTS2UXN (ARM Translation Table Stage 2 Unprivileged Execute-Never)
PatkIllA
2025-05-14, 17:47:22
Wie kommst Du auf diese falsche Information und Idee? :confused:
Diese CPU Generation hat kein MBEC.
Weil auf der Kiste Windows 11 24H2 läuft. Ich musste nicht mal was hacken, kein ISO anpassen oder sonst was. MS hat einfach nur den Check per Parameter /product server beim Setup verbockt.
Windows Server 2025 hat den gleichen Unterbau wie Windows 11 24H2 und setzt das alles nicht voraus.
Da sind genau die gleichen Fallbacks drin, falls ein Feature fehlt und da Server ohne läuft wird das auch so bleiben.
Microsoft könnte Unmengen an Code rauswerfen. Machen die aber nicht. Es war schon eine große Meldung als die POPCNT vorausgesetzt haben.
Das im Setup zu prüfen (Es aber technisch nicht vorauszusetzen) erzeugt einfach nur unnützen Elektro-Müll. Dafür verringert Windows Update angeblich CO2 Emissionen.
Weil auf der Kiste Windows 11 24H2 läuft.
Mit Hacks, ohne alle Sicherheitfeatures.:rolleyes: Oder bist Du etwa auch der Meinung, mit Virenscanner, der Windows Firewall und etwas Brain.exe wärst Du sicher mit dem Gerät?
VBS und HVCI gehört heute genauso zum guten Ton wie Firewall und Virenscanner.
Windows Server 2025 hat den gleichen Unterbau wie Windows 11 24H2 und setzt das alles nicht voraus.
Da sind genau die gleichen Fallbacks drin, falls ein Feature fehlt und da Server ohne läuft wird das auch so bleiben.
Ein Windows Server wird bitteschön auch anders genutzt als ein Privat-PC. :rolleyes:
Und bei den heutigen Servern ist Secureboot und TPM auch Standard.
PatkIllA
2025-05-14, 18:23:08
Mit Hacks, ohne alle Sicherheitfeatures.:rolleyes: Oder bist Du etwa auch der Meinung, mit Virenscanner, der Windows Firewall und etwas Brain.exe wärst Du sicher mit dem Gerät?
Da bleiben schon noch einige Sicherheits-Features über. Die alte Kiste mit Linux ist sicherer als meine aktuelle mit Windows 11. Läuft halt leider nicht unbedingt alles.
Ein Windows Server wird bitteschön auch anders genutzt als ein Privat-PC. :rolleyes:Jup da sind sensible Daten von vielen Leuten drauf und der bietet öffentlich erreichbare Dienste übers Internet an. Da kann man die Voraussetzungen schon runter schrauben.
Ich denke du hast genug getrollt.
Da bleiben schon noch einige Sicherheits-Features über. Die alte Kiste mit Linux ist sicherer als meine aktuelle mit Windows 11.
Einbildung ist keine Bildung. :rolleyes:
Jup da sind sensible Daten von vielen Leuten drauf und der bietet öffentlich erreichbare Dienste übers Internet an. Da kann man die Voraussetzungen schon runter schrauben.
Da wird nicht permanent neu verschiedene Software installiert, darüber wird nicht gesurft.... meine Güte, schalt doch bitte mal ein paar vernünftige Gedanken dazu, bevor Du so Unsinn verbreitest. :mad:
Ich denke du hast genug getrollt.
So ... kann man natürlich jede Diskussion ad absurdum führen. wenn einem die Argumente nicht passen. :rolleyes: Nur weil Du noch nicht kapiert, daß da draußen heute im Netz ein permanenter Krieg läuft. Da ist jedes zusätzliche Sicherheitsfeature notwendig wie hilfreich. Du glänzt hier mit blankem Unwissen mit CPUs und IT-Sicherheit. Buhuhu, der uralte PC geht nicht mehr mit Windows 11....
Du bist doch der, der hier trollt, und die Sicherheitsfeatures abschaltest, weil angeblich nicht notwendig...:rolleyes: Schlau wie klug ist das im Netz heute nicht! Man sollte an sich solche Geräte heute überhaupt nicht mehr ohne ins Netz lassen.
Theworlds
2025-05-14, 20:56:00
Wer Intel nutzt dazu Windows 10 hat bald ein großes Problem .
Jemand möchte nach Oktober sein Windows 10 weiter nutzen muss es aber
Neu installieren wegen Fehler ,
doch oh schreck es gibt keine Sicherheits- Updates mehr ,
die stark Verbuckten Intel CPUs (https://www.pcwelt.de/article/2781238/verheerender-spectre-cpu-bug-kehrt-zurueck-und-sucht-intel-prozessoren-heim.html) bekommen auf ein mal keine Sicherheitspathes mehr ,
das alles in Zeiten wo das Internet immer unsicherer wird.
Razor
2025-05-14, 21:07:05
Ja aber Windows nutzen auch milliarden Leute im Büro, zu Hause und sonstwo im Beruf.
Darum geht es gar nicht... bei den Macs wird nur ein sehr eingeschränkter Umfang an Hardware unterstützt.
Die Wartung hier also DEUTLICH einfacher ist, als bei "irgendeinem" PC, bei dem es Millionen Kombinationsmöglichkeiten gibt.
Dann kommt hinzu, dass M$ ja durchaus 10 Jahre unterstützt und sogar erst nach 20 Jahren Hardware kategorisch ausschließt...
...aus auch noch nachvollziehbaren Gründen.
Wenn denn tatsächlich "milliraden" Leute (im Büro? Echt jetzt?) auch dafür bezahlen würden, würde ich Dir vielleicht folgen, aber so? Nö.
Auch versuchen sie durchaus, schnellere Updatezyklen durch zu bekommen, nur akzeptiert das die "Kundschaft" nicht... Consumer wie Firmen.
Das Problem von M$ sind die langen Wartungszeiten - sollen sie doch aufhören, einem OS 5+5 Jahre "Support" zu gewährleisten.
Wie ich schon schrieb, Windows nur noch zur Miete und das Thema wäre durch - Firmen hätten damit kein Problem und der Consumer wäre am Arsch.
Will man das?
Razor
P.S.: das mit Dock beim Mac ist nicht Dein Ernst, oder? Oder wo findet sich die Taskleiste bei Windoof?
DAS ist nicht das Problem, sondern Apple ist wie eine Sekte und M$ versucht es sich selbst und allen anderen "leicht" zu machen.
Gut aufgepasst von Mac Apple liest man so was nicht Stellenabbau
Bitte, bitte, bitte... mach' endlich Deinen Kopf zu... ist ja furtchtbar, was da raus quillt :eek:
Die ändern zum Teil immer viele Sachen, die ganz viele anpissen wie unverschämte Hardwareanforderungen für Vista, schlimmer Startscreen statt Startmenü für Windows 8 oder in 11 jetzt komplett neue Taskleiste und Startmenü inkl. Werbung was beides fürn Popo ist.
Gäääähhhhnnnnnn.....
Vista war nach Longhorn ein Unfall
Win8.1 der erste Versuch einer Tablet-UI
(MacOS für Tablets? Fehlanzeige!)
Win11 der erste Versuch der UI als App
(Grundvoraussetzung für Windows als SaaS)
Consumer zahlen ja nix - braucht also andere "Wege"
Alles schon gesagt und zeugt leider von Unwissenheit dies zu ignorieren und immer wieder alte Mär hervor zu kramen, sorry.
Razor
2025-05-14, 21:19:56
Oder bist Du etwa auch der Meinung, mit Virenscanner, der Windows Firewall und etwas Brain.exe wärst Du sicher mit dem Gerät?
Damit sind viele User deutlich besser unterwegs, als Leutz die sich darauf verlassen und "Brain.exe" komplett ausgeschaltet haben.
Sehen wir leider immer wieder in der Firma und dagegen scheint einfach kein Kraut gewachsen...
Das sind "normale" User ohne Admin-Rechten auf Rechnern mit ALLEM aktiviert, was M$ zu bieten hat, inkl. dem "Upgrade" vom Defender als komplette ATP-Lösung.
"Zero-Trust" ist das einzige was hilft - und eben ein "complete wipe" wenn sich irgend ein DAU wieder mal was eingefangen hat...
Ein Windows Server wird bitteschön auch anders genutzt als ein Privat-PC. :rolleyes:
Und bei den heutigen Servern ist Secureboot und TPM auch Standard.
Was so richtig "sinnvoll" ist, wenn alle Windoof-Server virtuell arbeiten :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Sorry, als was arbeitest Du noch gleich? Hoffentlich nicht als Admin oder in Verantwortung einer IT.
Ich denke du hast genug getrollt.
Das wird ihn leider nicht stoppen :(
Razor
Matrix316
2025-05-15, 12:11:27
[...]
Auch versuchen sie durchaus, schnellere Updatezyklen durch zu bekommen, nur akzeptiert das die "Kundschaft" nicht... Consumer wie Firmen.
Das Problem von M$ sind die langen Wartungszeiten - sollen sie doch aufhören, einem OS 5+5 Jahre "Support" zu gewährleisten.
[...]
Klar, beim Mac gibt es viel weniger Hardware Kombinationen. Aber auch viel weniger Nutzer. Gerade im Office denke ich, dass Windows dort einfach verbreiteter ist.
Aber worauf ich hinaus will: Ich denke schnellere Updatezyklen wären bei Windows durchaus drinnen, wenn man nicht jede neue Windows Version verhunzen und nur dezent updaten würde. Warum ist das Startmenü zum Beispiel von Windows 7 zu 8 zu 10 zu 11 jeweils komplett anders designed?
Wenn man ein Tablet OS machen will, kann man das ruhig machen. Aber doch nicht für Desktop User. Das hat Apple IMO besser kapiert. Wobei Windows 8 für ein Tablet ist vom Prinzip her nicht schlecht. Nur halt mit Maus und Tastatur doof.
Wären die Windows Versionen sich ähnlicher, könnte Microsoft viel schneller updaten und die User würden IMO auch viel schneller Updaten. Wie gesagt, im mobilen Bereich macht man es ja auch so. Da gibt es jedes Jahr ein neues OS und jeder installiert es freiwillig. Man muss aber auch nicht komplett immer umlernen, sondern die Bedienung und Oberfläche bleibt immer ähnlich. Auch sollte man beim Update eines neuen Windows nicht viel merken außer es wird aktualisiert, neustart und man kann weiterarbeiten. Nicht 5000 Abfragen einbauen. "Wollen sie wirklich alle ihre Daten freiwillig spenden?" :rolleyes:
Theworlds
2025-05-15, 12:26:36
Vista war nach Longhorn ein Unfall
.
Vista war kein Unfall wenn man damit nicht umgehen kann,
Vista war aber erst nach dem 2. Service Pack brauchbar ,
ich hatte mit ME und Vista damals nie Probleme , 8 bzw. 8.1 kam mir erst
gar nicht auf den Rechner, 7 wurde weiter genutzt danach und 7 war nichts anderes
als ein weiter entwickeltes abgespecktes Vista wo man nun endlich auch den
IE, Media Player raus installieren konnte weil die EU das verlangt hatte .
Matrix316
2025-05-15, 12:49:44
Ich fand Windows 8 bzw. 8.1 eigentlich sogar richtig gut. Zumindest mit Start8 und dem "normalen" Startmenü. Das in Verbindung mit dem neuen flachen Design und den neuen Icons in den Systemsteuerungen sah richtig schick aus. :D
Das Startmenü von Windows 10 fand ich dagegen eher ähnlich doof, weil man zwar auf den Desktop gleich landet, aber man immer noch die riesen Kacheln da hat, die keiner gebraucht hat.
Und das Windows 11 Startmenü ist irgendwie grundsätzlich furchtbar, weswegen ich aktuell StartAllBack zu Hause nutze. Dass man UI von System trennt und komplett neu gemacht hat, interessiert mich als User auch eher gar nicht. Mich stört eher, dass man dann erst mal ganz viele Funktionen weggelassen hat, die es früher gab. (Gruppieren von Anwendungen aufheben, Text oder nicht anzeigen und sowas).
Theworlds
2025-05-15, 13:27:14
Dann hast du das bei Windows 11 noch nicht richtig ausprobiert,
bei 11 kannst du im Startmenü sogar Ordner anlegen also im 1. wenn man 1 x klickt,
das ging bei 10 nicht, das mit den Ordner dadurch wird das Stadtmenü übersichtlicher kannst mehr Programme unterbringen ohne viel scrollen zu müssen.
Was ich an 10 und 11 grotten schlecht finde sind die Windows Altlasten,
z.B Reste von Vista/Windows 7 in der Systemsteuerung,
der Internet Explorer ist immer noch vorhanden nur gesperrt
und wenn du den ganz raus machst geht Windows nicht mehr.
Matrix316
2025-05-15, 14:02:38
Dann hast du das bei Windows 11 noch nicht richtig ausprobiert,
bei 11 kannst du im Startmenü sogar Ordner anlegen also im 1. wenn man 1 x klickt,
das ging bei 10 nicht, das mit den Ordner dadurch wird das Stadtmenü übersichtlicher kannst mehr Programme unterbringen ohne viel scrollen zu müssen.
Was ich an 10 und 11 grotten schlecht finde sind die Windows Altlasten,
z.B Reste von Vista/Windows 7 in der Systemsteuerung,
der Internet Explorer ist immer noch vorhanden nur gesperrt
und wenn du den ganz raus machst geht Windows nicht mehr.
Ich will im Startmenü eigentlich gar nix machen müssen. Das soll von Haus aus so funktionieren wie es schon immer früher mal funktioniert hat. Ich hatte auch keine Lust unter 8 und 10 irgendwelche Kacheln anzuordnen.
Die Reste von Windows 7 in der Systemsteuerung sind aber wichtig, so lange es noch keine neuen Menüpunkte gibt. Ich fand die auch früher übersichtlicher. Jetzt muss man alles neu suchen. ;)
Theworlds
2025-05-15, 14:07:07
Ich hab eben noch mal geguckt das heißt angeheftet,
da kannste seit 11 Ordner anlegen was bei 10 nicht ging,
das mit den Ordnern nutze ich sogar finde ich sehr gut diese Lösung,
Da kannst z.B einen Ordner anlegen wo die ganzen Games sind,
einen 2. und 3. für Systemsachen und Tools weitere für Anwenderprogramme zum Beispiel.
Matrix316
2025-05-15, 14:49:57
Ich hab eben noch mal geguckt das heißt angeheftet,
da kannste seit 11 Ordner anlegen was bei 10 nicht ging,
das mit den Ordnern nutze ich sogar finde ich sehr gut diese Lösung,
Da kannst z.B einen Ordner anlegen wo die ganzen Games sind,
einen 2. und 3. für Systemsachen und Tools weitere für Anwenderprogramme zum Beispiel.
Das brauch ich garnet. Die Games liegen bei mir auf dem Desktop und die meistgenutzten Apps in der Taskleiste. Alles andere im Startmenü. Ich will ja ein Betriebsystem nutzen um Anwendungen zu starten und nicht um mit dem OS rumzuspielen.
Rabiata
2025-05-15, 21:15:52
Und ja, mit Win11 wurden nun ENDLICH ein paar alte Hardware-Zöpfe abgeschnitten, was längst überfällig war!
SecureBoot und TPM2 sind recht "willkürlich" (wie man ja an den Voraussetzungen für die IoT sehen kann), aber alles vor SSE 4.2 weg? BRAVO!
Seit Win7 haben sich die Hardware-Anforderung kaum bzw. gar nicht verändert, aber die Mär M$ "unterstütze" die Hardwareindustrie hält sich bis heute.
Schaue man doch mal rüber zu Apple... wie schaut's da mit der Unterstützung des aktuellen Betriebssystems aus?
Apple beendet Hardware-Support für neun Mac-Modelle (https://www.macgadget.de/News/2024/09/24/Apple-beendet-Hardware-Support-fuer-neun-Mac-Modelle)
In 09/2024 wurde die Hardware-Unterstützung aller Macs von 2015/2016 gecancelt... nix 2006, sondern 2016!
M$ wird gehängt und Apple lässt man so etwas durchgehen?
Hmmm...
Razor
Kann man machen, muß man aber nicht so zeitnah. Zum Vergleich:
Die Linux-Chefentwickler haben erst vor kurzem beschlossen, in Zukunft den 80486 nicht mehr zu unterstützen. Soweit ich nachlesen konnte, war die Motivation
a) Der Kernel kann dann durchgehend zwei neue x86-Instruktionen nutzen, die es erst ab dem Pentium gibt.
b) Das Absägen der 486er Generation, inklusive Prozessoren von Drittanbietern, beseitigt einiges an Wildwuchs. Offenbar war die Kompatibilität von Intel zu anderen Herstellern seinerzeit nicht perfekt.
Also konkrete technische Gründe, mit viel Zurückhaltung und nur den allernötigsten Schnitten.
Theworlds
2025-05-15, 21:45:13
Das brauch ich garnet. Die Games liegen bei mir auf dem Desktop.
Den Desktop benutze ich schon seit langem als Workbench da sind keine Programm Icons
in die man oft ungewollt aus versehen rein klickt,
wenn ich in mehreren Dateien arbeite lege ich dieses immer auf den Desktop ab.
Unten links die Kachel einmal drauf klicken öffnet sich ein Fenster mit allen Programmen
besser geht's gar nicht.
Razor
2025-05-16, 21:15:02
Sorry, aber wieder redest Du blanken Unsinn (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13757349#post13757349)... so dass es schon fast weh tut!
Natürlich konnte man auch unter Win10 Ordner anlegen... im Startmenü selber, als auch im "Kachelbereich".
Aber erzähl hier gerne weiter irgendwelchen Blech - ist zumindest ganz amüsant.
Vista war kein Unfall...
Oh doch, das war es - nur ein kastriertes "Überbleibsel" des ambitionierten Longhorn-Projektes, vollkommen träge und mit vollkommen überzogenen Hardwareanforderungen.
Wie man ja sah, hat es Win7 gerade mal 2 Jahre später wieder gerichtet.
Aber worauf ich hinaus will: Ich denke schnellere Updatezyklen wären bei Windows durchaus drinnen, wenn man nicht jede neue Windows Version verhunzen und nur dezent updaten würde. Warum ist das Startmenü zum Beispiel von Windows 7 zu 8 zu 10 zu 11 jeweils komplett anders designed?
Ganz einfach... Sie wollten es "modernisieren", aber das Feedback war durchweg "negativ".
Sich daran gewöhnen ist halt etwas anderes, als es "gut" zu finden, gell?
Selbst für Win11 gab es diverse Ansätze (https://winfuture.de/news,150835.html)... und das Ergebnis war noch Schlimmer als bei Win10.
Wenn man ein Tablet OS machen will, kann man das ruhig machen. Aber doch nicht für Desktop User. Das hat Apple IMO besser kapiert. Wobei Windows 8 für ein Tablet ist vom Prinzip her nicht schlecht. Nur halt mit Maus und Tastatur doof.
Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, da ja selbst der (non Core) Server (2012R2 aka "2014" ;-) über diesen Müll administriert werden musste :mad:
Man hat dann ja auch mit Win10 "Abhilfe" geschaffen und ein "nur Tablet OS" war ja auch nicht das Ziel, sondern eben ein Hybrid.
Wären die Windows Versionen sich ähnlicher, könnte Microsoft viel schneller updaten und die User würden IMO auch viel schneller Updaten. Wie gesagt, im mobilen Bereich macht man es ja auch so. Da gibt es jedes Jahr ein neues OS und jeder installiert es freiwillig. Man muss aber auch nicht komplett immer umlernen, sondern die Bedienung und Oberfläche bleibt immer ähnlich. Auch sollte man beim Update eines neuen Windows nicht viel merken außer es wird aktualisiert, neustart und man kann weiterarbeiten. Nicht 5000 Abfragen einbauen. "Wollen sie wirklich alle ihre Daten freiwillig spenden?" :rolleyes:
Hehe ;D
Mann muss allerdings auch erwähnen, dass sich die Handys spätestens seit Wegfall der "Buttons" (für Home & Co.) alle ähneln.
Und auch dort sind meist die Einstellungen wieder anders aufgebaut und wenn ich als Samsung-User ein "native Android" in die Finger kriege...
...bekomme ich die Krätze.
Aber ja, von Samsung zu Samsung unabhängig von der Android-Version ändert sich das Bedienkonzept kaum.
Nur kann man ein Handy schlecht mit einem Office-Rechner oder gar einem Server vergleichen - die Software-Plattform ist über alle Ebenen die gleiche.
Ich fand Windows 8 bzw. 8.1 eigentlich sogar richtig gut.
Und ich finde Win11 (als IoT ;-) mit StartAllBack sogar richtig gut :up:
Also konkrete technische Gründe, mit viel Zurückhaltung und nur den allernötigsten Schnitten.
Linux steht auf einem ganz anderen Blatt... oder willst Du dessen Verbreitung mit dem von Windows vergleichen?
Hardware-Plattform (mit millionfachen Kombinationsmöglichkeiten) und maximaler Kompatibilität im Software-Bereich.
Aber ich will hier gar keinen Streit Windows vs. Linux vom Zaum brechen... beides hat sicher seinen Daseinszweck.
Als normaler User will ich aber nichts mit dem compilieren eines Kernels bei Hardwarewechsel und dem ganzen Repositry-Geraffel zu tun haben.
Auch möchte ich meine Umgebung "ganz einfach" von einem System auf ein anderes umziehen lassen...
Klar, vieles hat sich schon "verbessert" aber Linux verbreitet sich ja nicht einmal, wenn es vollkommen normal gratis zur Verfügung steht.
Aber auch ich bin der Meinung, wer nur surfen will, braucht kein Windows - ChromeOS/Linux mit Browser... dann brauchts auch keine breite Hardware-Unterstützung.
Razor
ChaosTM
2025-05-16, 21:18:35
Gowd.. meinst du das wirklich ehrlich?
Es ging um Windows 11
Razor
2025-05-16, 21:22:26
Tut es... und Du redest (wieder mal) "wirr".
Razor
Rabiata
2025-05-17, 15:09:51
Linux steht auf einem ganz anderen Blatt... oder willst Du dessen Verbreitung mit dem von Windows vergleichen?
Hardware-Plattform (mit millionfachen Kombinationsmöglichkeiten) und maximaler Kompatibilität im Software-Bereich.
Was die Unterstützung mehrerer Prozessor-Architekturen angeht: Ja. Da hat Linux sogar die breitere Kompatibilität. Siehe auch Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Linux-supported_computer_architectures).
Windows dagegen hat breitere Unterstützung bei der Peripherie, weil daran auch die Hersteller von exotischer Spezialhardware nicht vorbeikommen.
Matrix316
2025-05-17, 17:21:20
[...]
Und ich finde Win11 (als IoT ;-) mit StartAllBack sogar richtig gut :up:
[...]
Razor
Auf meinem Hauptrechner hab ich auch StartAllBack drauf. Aufm Laptop die normale Version. Ich "freu" mich schon, wenn ich meinen Arbeitsrechner auf 11 Updaten darf... :freak:
Wobei ich sehe gerade, dass man die Apps nicht mehr gruppiert als Icons haben muss, sondern wieder einzeln mit Text haben kann. Das ist schon mal gut.
Razor
2025-05-17, 17:58:10
Jop... bei mir absolut genauso.
Hauptrechner, Notebook, Firmenrechner ;D
Keine Jumplists (eigenbundene Ordner) in der Taskleiste mehr und vollkommen sinnfreies Startmenü - ich freu' mich drauf :freak:
Nich zu vergessen die Beschänkung der Taskleiste auf den Hauptmonitor im Multimonitorbetrieb *brrrr*
Was die Unterstützung mehrerer Prozessor-Architekturen angeht: Ja. Da hat Linux sogar die breitere Kompatibilität. Siehe auch Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Linux-supported_computer_architectures).
Windows dagegen hat breitere Unterstützung bei der Peripherie, weil daran auch die Hersteller von exotischer Spezialhardware nicht vorbeikommen.
Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen... danke für die Präzisierung.
In Bezug auf die Hardware - Software-seitig seiht es ähnlich aus - alles für Windows (inkl. Games), vergleichsseitig überschaubar für Linux.
Razor
Mega-Zord
2025-05-17, 21:55:47
Das aktuelle 24H2 setzt CPU-Features voraus, die bei Intel seit Core-i 1st Gen vorhanden sind. Klar wissen wir nicht, wie das dann bei 25H2 aussieht, aber so hat man immerhin ein Jahr länger Support, als mit Windows 10.
Den angeblichen Umstand, dass MS einem das Windows auf nicht unerstützter Hardware bricken kann, würde ich jetzt auch nicht überhöhen. MS hat schon so viele Systeme mit supporteter Hardware gebrickt durch Windows-Updates. (Aktuelle Kostprobe: https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Mai-Update-sperrt-PCs-per-BitLocker-1472893/) ;D
Ich habe diverse Test-Systeme mit Windows 11 laufen, das älteste ist eine 13 Jahre alte Ivy-Bridge Workstation.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.