Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acer Swift 5 Notebook eingeschaltet - geht sofort wieder aus - Akku neu
soLofox
2025-05-10, 11:26:35
Moin,
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Das Acer Notebook meiner Frau macht leider Probleme. Vor ein paar Tagen ging es nicht mehr an. Man schaltet es ein, das Acer Logo erscheint für 1-2 Sekunden und dann schaltet es sich sofort wieder aus.
Battery Reset Knopf habe ich schon probiert, das hat nichts geholfen. Es wurde auch ein neuer Akku eingebaut, leider auch ohne Erfolg.
Das Kuriose: Manchmal funktioniert er tatsächlich für einige Minuten. Windows fährt hoch, man kann kurz ganz normal damit arbeiten und plötzlich ist er wieder aus.
Wärmeleitpaste ist getauscht und Lüfter gereinigt, daran kann es nicht liegen. Kann ja auch nicht sein dass die CPU so schnell überhitzt und der Lüfter würde dann ja auch pusten.
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? :)
Es ist ein Acer Swift 5 514-52T-59HY mit i5-8250U. Gerät ist auch nicht auf den Boden gefallen oder sowas.
thomas62
2025-05-10, 13:26:55
Hi,
ne Lösung für deinen Habe ich nicht.
Versuche doch mal einzugrenzen ab wann das Drama den Anfang nahm.
War da evtl. Gewitter ?
Falls nicht weiterkommst. Habe zufälliger weise noch 1 Laptop übrig .
Schenker XMG A522
der Läuft sehr gut hat 16 gb Ram und Akku hällt wahnsinnige 20-30 min.
https://www.notebookcheck.com/Schenker-XMG-A522.80088.0.html
habe ihn für 150,- euro gekauft und neues Netzteil für 40, euro.
Akku hat mich wenig interessiert da ich damit nicht raus gehe.
Sollte eigentlich nur Ersatz sein
Falls mal was mit meinem PC sein sollte.
Schreib mich an wenn brauchst.
lg
soLofox
2025-05-11, 07:54:21
Nett gemeint, aber ich suche nach einer Lösung, damit meine Frau das NB weiter nutzen kann. Sie hängt an dem Ding. Ich hatte ihr schon öfter vorgeschlagen, etwas Neues anzuschaffen.
Es ist nichts passiert seit der letzten normalen Nutzung. Der Fehler war auf einmal da.
thomas62
2025-05-12, 05:45:51
Hi,
evtl. ne Lösung. Der Mann sieht sehr kompetent aus.
https://www.youtube.com/@pcbsolder
Hat nen Laden hier in Berlin
https://www.pcb-solder.de/
da könnte man es hinbringen / oder per Post.
weil brauchst Profi. Herum experimentieren und mach mal hier mach mal da bringt dich nicht weiter.
Also hast du 2 Möglichkeiten.
Reparieren lassen.
Heimlich austauschen gegen NEUEN gleichen und Festplatte tauschen.
Ich weiß hört sich verrückt an.
lg
Theworlds
2025-05-22, 08:48:30
Moin,
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Das Acer Notebook meiner Frau macht leider Probleme. Vor ein paar Tagen ging es nicht mehr an. Man schaltet es ein, das Acer Logo erscheint für 1-2 Sekunden und dann schaltet es sich sofort wieder aus.
Wenn das Problem doch besteht:
Mal versucht mit einem USB-Stick mit Linux drauf zu starten ob es dann auch wieder
ausgeht könnte auch an Windows liegen falls Windows irgendwo Fehler hat ,
ist die Bios Batterie noch voll?
soLofox
2025-05-22, 14:44:54
Mal versucht mit einem USB-Stick mit Linux drauf zu starten ob es dann auch wieder
ausgeht könnte auch an Windows liegen falls Windows irgendwo Fehler hat ,
ist die Bios Batterie noch voll?
Das Problem besteht leider noch, mir fällt nichts mehr ein außer Mainboard tauschen :)
Das Problem wird nicht an Windows liegen, sonst würde er ja grundsätzlich starten. Macht er aber meistens gar nicht. Nur hin und wieder sporadisch mal kurz, bis er sich dann direkt wieder aus schaltet.
Die Frage nach der BIOS Batterie ist gut, das weiss ich nämlich nicht.
Aber müsste der PC nicht trotzdem starten, auch wenn sie leer ist?
/edit
Habe die CMOS Batterie nun entfernt. Laptop ging jetzt an und ist hoch gefahren. Ich lade den Akku nun einmal ganz auf.
Noch nie gehabt sowas, dass der PC einfach immer wieder aus geht, wenn die CMOS Batterie leer war. Obwohl ich auch noch nicht oft eine leere Batterie hatte :)
Erstmal vielen Dank für den Tipp!!
Theworlds
2025-05-22, 19:45:56
Die Frage nach der BIOS Batterie ist gut, das weiss ich nämlich nicht.
Aber müsste der PC nicht trotzdem starten, auch wenn sie leer ist?
/edit
PCs und Notebooks verschiedener Hersteller verhalten sich total unterschiedlich,
manche gehen an, manche gehen nicht an, manche gehen an wenn man ein paar mal die Power Taste drückt hat erst, einige funktionieren ganz normal mit leerer CMOS-Bat,
das wieder aus geht so was habe ich auch nicht gehört bei leerer CMOS-Bat ,
kann ja sein dass, das bei einigen Modellen so ist ,
oder die CMOS-Bat kein richtigen Kontakt hatte .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.