Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie der GeForce RTX 50 Refresh aussehen könnte
Leonidas
2025-05-25, 10:59:07
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/wie-der-geforce-rtx-50-refresh-aussehen-koennte
Platos
2025-05-25, 11:55:19
Ich finde das etwas schwarzgemahlt.
Die RTX 4080s hat gezeigt, dass man mit Preissenkungen rechnen kann, wenn die Verkäufe schlecht laufen und Blackwell ist so ziemlich die schlechteste Generation seit langem.
Ich gehe daher von einem besseren P/L aus (bezogen auf Raster/Preis).
Ansonsten gilt wie immer: Nicht kaufen!
The_Invisible
2025-05-25, 12:18:14
Die 5070 ti super könnte man noch auf 224bit kürzen und somit 21gb verbauen, speicherbandbreite gibt's eh genug.
Damit hätte man seit langem wieder mal aufsteigende vram Mengen zur leistung
Eddyk
2025-05-25, 12:20:06
5070 Super wäre mit 18GB ein KI Träumchen. Wird sich gut verkaufen.
Leonidas
2025-05-25, 12:21:04
Die 5070 ti super könnte man noch auf 224bit kürzen und somit 21gb verbauen, speicherbandbreite gibt's eh genug.
Interessanter Vorschlag, wäre wohl machbar.
Es wird keine 5070 Super mit 18 GB geben. Das wertet 5070 TI Super zu sehr ab und stößt auch die ehemaligen Käufer der RTX 5080 vor den Kopf. Da wechselt Nvidia lieber die Chipbasis.
RTX 5080 Super -> 3 GB Speicherchips-> 24 GB VRAM, mehr Takt
RTX 5070 TI Super ->16GB - Eine leicht abgespeckte RTX 5080
RTX 5070 Super - > 16GB VRAM dank Wechsel auf den nächst größeren Chip. Im wesentlichen eine umbenannte RTX 5070 TI mit ein paar SMs deaktiviert.
RTX 5060 TI Super - 12 GB VRAM am 192 bit Interface dank Wechsel auf den nächst größeren Chip, im wesentlichen eine umbenannte RTX 5070 mit weniger TDP.
RTX 5060 Super, eine RTX 5060 TI mit der TDP einer RTX 5060 und mit 3GB-Chips, und damit 12 GB-VRAM
RTX 5050 mit 8 GB VRAM
Aber dran denken, dass Nvidia bei steigender VRAM Menge dann bei deren naechsten Generation diese Ansetzung wohl übernehmen müsste. Es verträgt sich auch nicht mit deren Gedanken eine Sollbruchstelle in der Ansetzung zu hinterlegen um bei der naechsten Generation damit werben zu können hier etwas zu verbessert zu haben.
(andere Aufloesung: die Gen nach Blackwell bringt wieder grundlegende Fortschritte mit sich, die ein Haben-Wollen auslösen kann)
Sardaukar.nsn
2025-05-25, 12:53:01
Alle Versionen könnten mit deutlich mehr Takt (über 3 GHz) ausgeliefert werden. Kann man aber auch jetzt schon haben.
spotz
2025-05-25, 12:57:35
Würde sich bei den kleinen 5050ern und 5060ern nicht auch ein 96 Bit Interface anbieten, an denen NVIDIA dann 9 oder 12 GB VRAM anschließt?
Leonidas
2025-05-25, 13:00:02
Es wird keine 5070 Super mit 18 GB geben. Das wertet 5070 TI Super zu sehr ab und stößt auch die ehemaligen Käufer der
Sehe ich überhaupt nicht, dass eine (langsamere) 5070S mit 18GB die (schnellere) 5070Ti mit 16GB abwertet. Wegen 2GB mehr? Wertet die (langsamere) 5060Ti mit 16GB die (schnellere) 5070 mit 12GB ab?
Würde sich bei den kleinen 5050ern und 5060ern nicht auch ein 96 Bit Interface anbieten, an denen NVIDIA dann 9 oder 12 GB VRAM anschließt?
Eigentlich ja, aber bislang ist NV noch nicht auf diesen Trichter gekommen.
Ex3cut3r
2025-05-25, 15:08:07
Ich dache eigentlich daran, dass Nvdia der 5080 Ti ein 384-Bit Interface spendiert, mit 24 GB VRAM und abgespeckten GB-202 Chip, die damit schneller als eine 4090 ist. Der 5070 Super können Sie 18GB geben, und der 5070 Ti Super 21 GB. Leider alles zu spät, wenn man wie ich im Sommerloch aufrüsten will.
Denniss
2025-05-25, 15:20:02
ich könnte mir vorstellen das Nvidia die Super-Gen dann parallel zu den bisherigen Karten verkauft allerdings mit saftigem Aufpreis.
Platos
2025-05-25, 15:58:54
Sehe ich überhaupt nicht, dass eine (langsamere) 5070S mit 18GB die (schnellere) 5070Ti mit 16GB abwertet. Wegen 2GB mehr? Wertet die (langsamere) 5060Ti mit 16GB die (schnellere) 5070 mit 12GB ab?
Ja, das tut sie. Aber wie man sieht, interessiert nvidia das nicht und hat es trotzdem im Portfolio. Also von daher ist das kein Argument, das gegen 18GB spricht, das sehe ich also auch so.
The_Invisible
2025-05-25, 16:29:46
ich könnte mir vorstellen das Nvidia die Super-Gen dann parallel zu den bisherigen Karten verkauft allerdings mit saftigem Aufpreis.
Würde keinen Sinn ergeben da man doppelte Produktionslinien fahren müsste.
Gibt's eigentlich irgendwo eine Info um wie viel mehr die 3gb Chips gegenüber 2gb kosten?
Wertet die (langsamere) 5060Ti mit 16GB die (schnellere) 5070 mit 12GB ab?
Die RTX 5070 12 GB wird vor allem durch die RX 9070 16GB abgewertet, die trotz gleichem UVP inzwischen 87 Euro teurer ist. Da heißt es, entweder RTX 5060TI oder gleich die RX 9070 nehmen. Klar mit etwas mehr Power und 18 GB, könnte man die RX 9070 schlagen und damit wieder den UVP auch im Markt verlangen und AMD müsste bei Preis unter UVP gehen. Dies hätte den Vorteil, dass man für die RTX 5060-Serie weiterhin den günstigeren und kleineren Chip verwenden würde. Auf der anderen Seite würde man die teureren 3 Gbit-Chips verwenden und der RTX 5070 TI (Super) die Luft nehmen, die aber schon jetzt neben der günstigeren RX 9070 XT nicht viel Luft hat.
Die 5070 18 GB macht wirtschaftlich vielleicht doch Sinn, wegen dem kleineren Chip für die 5060 TI. Aber bei der 5060 muss es einen Refresh geben. Vielleicht streicht Nvidia auch einfach die RTX 5060 TI 8 GB und ersetzt diese durch RTX 5060 Super mit 12 GB und ein paar mehr SMs aktiviert. Ohne einen RTX 5060 12 GB Super Refresh, würde Nvidia den Markt unter 400 Euro der RX 9060 XT 16GB überlassen, die ganz ungeniert die 8GB-TI-Version aus dem Markt kegelt.
Die 5070 ti super könnte man noch auf 224bit kürzen und somit 21gb verbauen, speicherbandbreite gibt's eh genug.
Damit hätte man seit langem wieder mal aufsteigende vram Mengen zur leistung
Zumindest in synthetischen Benchmarks profitiert die leicht von +20% Bandbreite, in Spielen sieht man da nix von aber das ist ja immer so.
Leonidas
2025-05-25, 17:36:14
Würde keinen Sinn ergeben da man doppelte Produktionslinien fahren müsste.
Den Aufwand haben die Kartenhersteller. Aber nVidia? Die Chips sind dieselben. Das BIOS & Label nach dem Binning-Test ist ein anderes. Aber das hat keinen Kosten-Unterschied, weil es wird sowieso gemacht. Minimal höhere Verwaltungskosten durch 3 mehr SKUs, das ist alles.
Rabiata
2025-05-25, 19:15:01
Es wird keine 5070 Super mit 18 GB geben. Das wertet 5070 TI Super zu sehr ab und stößt auch die ehemaligen Käufer der RTX 5080 vor den Kopf. Da wechselt Nvidia lieber die Chipbasis.
RTX 5080 Super -> 3 GB Speicherchips-> 24 GB VRAM, mehr Takt
RTX 5070 TI Super ->16GB - Eine leicht abgespeckte RTX 5080
RTX 5070 Super - > 16GB VRAM dank Wechsel auf den nächst größeren Chip. Im wesentlichen eine umbenannte RTX 5070 TI mit ein paar SMs deaktiviert.
RTX 5060 TI Super - 12 GB VRAM am 192 bit Interface dank Wechsel auf den nächst größeren Chip, im wesentlichen eine umbenannte RTX 5070 mit weniger TDP.
RTX 5060 Super, eine RTX 5060 TI mit der TDP einer RTX 5060 und mit 3GB-Chips, und damit 12 GB-VRAM
RTX 5050 mit 8 GB VRAM
Das klingt im wesentlichen stimmig, mit dem Schönheitsfehler daß die 5060 TI dabei in der VRAM-Menge kastriert wird (keine 16 GB Version mehr). Nicht daß dies Nvidia abhalten würde, die haben schon früher Modelle regelrecht kastriert. Wie beispielsweise mit der Einführung der 3060 mit 8 GB.
Leonidas
2025-05-26, 04:53:24
RTX 5070 Super - > 16GB VRAM dank Wechsel auf den nächst größeren Chip. Im wesentlichen eine umbenannte RTX 5070 TI mit ein paar SMs deaktiviert.
Genau diese Variante hatte ich beschrieben bzw. auch schon zurückgewiesen. nVidia würde hiermit die 5070S (4. Karte im Portfolio) mit dem zweitbesten Chip (GB203) ausrüsten. Eine $549 oder bestenfalls $599 Karte mit GB203?! Bitte konsultiere die Erbsenzähler & Margenwächter bei NV, wie wahrscheinlich das ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.