PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum fällt die Spannung, wenn ich übertakte?


crystalfunky
2025-05-26, 13:53:16
Moin,

frage siehe oben.
Stock: um die 1000mv
OCed: um die 950mv.

Exxtreme
2025-05-26, 14:00:07
Rennt vielleicht seine Grafikkarte ins Powerlimit?

Razor
2025-05-26, 14:15:45
Hättte ich jetzt auch vermutet... die Grafikkarte muss mit dem festgesetzten TDP "leben".
Höherer Takt = höherer Verbrauch aber auch höherer Wiederstand = überproportinaler Verbrauch.

Hängt natürlich auch mit der Auslastung der GPU zusammen... FurMark ist kein realistisches Scenario, z.Bsp.

Razor

Daredevil
2025-05-26, 14:18:39
Schnapp dir mal GPUz und poste ein Bild von jeglichen Daten Stock und dann mit OC bei einem Szenario, welches gleiche Last erzeugt. Das macht alles ein wenig einfacher, um den Spaß zu analysieren.

MiamiNice
2025-05-26, 14:44:30
Wenn die Spannung abfällt, hast in der Lotterie pech gehabt.


Wenn man Hardware über den Betriebspunkt hinaus betriebt, braucht diese mehr Spannung. Egal ob CPU oder GPU. Die Spannung bekommt die Karte auch vom Board, in gewissen Bereichen. Wie viel SPannung ein Chip für Takt XYZ bracht, ist von Chip zu Chip individuell. Sinkt jetzt die Spannung mit OC, ist das Board am oberen Maximum was es dem Chip geben darf, der Chip braucht aber mehr. Spannung fällt ab. Chip braucht mehr weil A. zu hoch getaktet oder B. zu miese ASIC Qualität.

Easy as that, schreibt das auf :D

Lösungen:

A: Undervolting versuchen
B: 100mV mehr Saft geben über den Afterburner (muss man in den Optionen freischalten)

Option A hat mehr Chancen auf Erfolg. Beschäftige Dich mit dem Curve Editor!

€:
Lösung C, die 3DC Lösung:
Volt Mod ^^

Lurtz
2025-05-26, 16:43:43
Wenn man Hardware über den Betriebspunkt hinaus betriebt, braucht diese mehr Spannung. Egal ob CPU oder GPU. Die Spannung bekommt die Karte auch vom Board, in gewissen Bereichen. Wie viel SPannung ein Chip für Takt XYZ bracht, ist von Chip zu Chip individuell. Sinkt jetzt die Spannung mit OC, ist das Board am oberen Maximum was es dem Chip geben darf, der Chip braucht aber mehr. Spannung fällt ab. Chip braucht mehr weil A. zu hoch getaktet oder B. zu miese ASIC Qualität.

Glaube ich eher nicht. Hab das bei Blackwell OC auch beobachtet, die Spannung wird da teils einfach gesenkt im Zusammenspiel mit Curve-UV. Das war bei Lovelace nicht so.

MiamiNice
2025-05-26, 16:58:01
Ok, dann anders herum :)
Afterburner installieren und in den Optionen die Voltage Control der Karte ausschalten, rebooten, neu testen. Auch wenn man den Afterburner vorher nicht genutzt hat. Das soll Abhilfe schaffen laut overclockers Forum.

Lurtz
2025-05-26, 17:39:59
Was genau stellt man da ein?

Maorga
2025-05-26, 18:23:43
Euch ist schon bewusst, dass die Spannung auch abfällt, sofern die GPU DIE heißer wird. Da die Ladungsträger sich leichter verschieben lassen. Eine DIE ist also ein Heißleiter, leitet im warmen Zustand besser. Ist bei Intel (Vdrop) und AMD auch so bei der CPU. Es widerspricht sich noch nicht, dass die Spannung sinkt und die Clock höher ist.

crystalfunky
2025-05-26, 19:00:44
Also ich habe jetzt bisschen getestet.

Die Karte wird jetzt schon knapp 80 Grad heiß, taktet teilweise sogar bis 1935 Mhz hoch, obwohl die Karte schon eine OC Variante ist und offiziell 1845 MHz hat.
1995 MHz gehen anscheinend, aber dann fällt halt die Spannung und auf die 60 Hz oder so kann ich jetzt auch verzichten. Undervolting habe ich mal vor geraumer Zeit probiert und da ging auch nur ein bisschen mit 10 Watt Einsparung oder so, lohnt also nicht.

Mein Fazit bis jetzt: Die Karte läuft jetzt im normalen Modus schon am absoluten Limit. Mehr geht einfach nicht. Sie scheint schon alles auszureizen was möglich ist. Es sei denn ich mache irgendwas falsch.

Lurtz
2025-05-26, 20:04:45
Edit.

BlacKi
2025-05-26, 20:27:59
die heutigen karten haben eine voltage curve. wenn du nun mehr takt einstellst, dann undervoltest du automatisch.

denn oc alleine verändert nur mehr takt pro voltage.

wenn du dann ins powertarget läufst, reduziert sich die voltage gebinden and den gebundenen takt.

reines oc im afterburner ist bei nvidia eigentlich undervolting+oc, sobald du inst powertarget läufst.

wenn dein powertarget nicht ausgeschöpft wird, dann hast du maximale voltage mit oc takt. das ist eher dann der fall, wenn du es nicht bräuchtest, weil die karten in ein anderes limit läuft.

Razor
2025-05-27, 05:55:57
Mein Fazit bis jetzt...
Schau' im GPU-Z mal auf die Seite "Sensors" und behalte den "Board Power Draw" und "Power Consumption" im Blick.

Razor

Haarmann
2025-06-07, 20:52:19
Wenn man mehr will, dann müsste man die Voltage Kurve selbst setzen und hoffen oder so ...
Da der RAM ohnehin schneller ist offenbar, weil GDDR6X bringt OC dort wohl eher wenig.

Aber wirklich viel mehr denn 150 MHz lagen bei der Serie selten drin, wenn man nicht ne echte Powerlimit Reserve hatte.

Bei ner ROG Strix 3070 ti hab ich mal aus Spass alles etwas hochgejagt ... es lief Benchstable - der Geruch ermahnte aber jeden vernüftnigen Menschen - das geht auf Dauer wohl nicht allzu gut.
War ne Retoure (in Zahlung für den neuen) von nem ESport Rechner, den ich mal gemacht hab und er meinte nen Neuen zu brauchen - daher das späte Datum. Ergab schnelle 1770 MHz Boost offenbar ...

CPU 11700 GPU 3070 ti Bench Timespy ... CH Kreuz ohne Namen. Hätte nie gedacht das der noch Oben ist ...

3D-User
2025-06-07, 23:22:53
Moin,

frage siehe oben.
Stock: um die 1000mv
OCed: um die 950mv.

Durch den höheren Stromverbrauch können die VRMS (Spannungsregler) an ihre Grenzen stoßen vor allem wenn diese nicht für diese Belastungen ausgelegt sind, dadurch kommt es zu einem Spannungsabfall, da die Versorgung den Bedarf nicht stabil decken kann.

Ein weiterer Grund sind die höheren Temps. durch OC, da können Schutzmechanismen greifen, die die Spannung u.a auch Leistung drosseln, um Schäden zu vermeiden.

SKYNET
2025-06-07, 23:49:05
gleiches problem gabs bei meiner 3060 12GB auch... die krebste dann auch irgendwo bei 1860MHz rum, mit curve editor vom afterburner läuft sie inzwischen auf 2070-2090MHz durchgehend, und speicher +800MHz... und noch immer am testen, evtl. geht da noch mehr, ist ne kastrierte 104 GPU

BlacKi
2025-06-08, 01:36:16
das ist er ja wieder unser skynet. WB

ich finde über 1900mhz säuft ampere einfach. klar, wenns nicht juckt, aber ich finde es unverhältnismäßig und bringt letztenendes nicht viel.

man kann auch ohne große verluste eine 3080 mit 250w betreiben statt 320w.

crystalfunky
2025-06-08, 18:36:08
das ist er ja wieder unser skynet. WB

ich finde über 1900mhz säuft ampere einfach. klar, wenns nicht juckt, aber ich finde es unverhältnismäßig und bringt letztenendes nicht viel.

man kann auch ohne große verluste eine 3080 mit 250w betreiben statt 320w.

Und Speicher OC?

Haarmann
2025-06-10, 05:49:12
Und Speicher OC?

Brachte bei der GDDR6 Karte 3060 ti schon was ... nur bei GDDR6X ist der Speicher quasi schon OC.