PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26. Mai 2025


Leonidas
2025-05-27, 10:19:00
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-mai-2025

Gast
2025-05-27, 10:49:16
Und dies ist selbst in einem Segment, wo man die Beschleuniger wahlfrei miteinander kombinieren kann, etwas wert. Denn wenn es um wirklich große Rechenleistungen geht, dann spielt es durchaus eine Rolle, ob man 1000 oder 10'000 Beschleuniger verbauen, mit Strom, Steckplätzen, Kühlung und Anbindung versorgen sowie insgesamt koordinieren muß.

Da kann man nichts wahlfrei kombinieren. Es braucht ja nicht nur die Hardware sondern auch die Software, und wenn man auf Nvidia unterwegs ist wird man höchstwahrscheinlich CUDA verwenden. Da kann man nicht mal eben so nebenher die Hardware auf einen Drittanbieter wechseln.

Ich würde sogar eher sagen CUDA ist der Hauptgrund für die Nvidia-Dominanz.

Leonidas
2025-05-27, 11:58:03
Mit "wahlfrei kombinieren" meinte ich in diesem Augenblick: Man kann je nach Rechenleistungs-Bedarf so viele Beschleuniger zusammenschalten wie man will. Es gibt da keine technischen Grenzen (SLI) oder großartige Skalierungsverluste. Deswegen können die China-Beschleuniger ja gegen B200 mithalten: Man bekommt sie günstiger, setzt mehr davon ein - und schon hat man B200-Performance.

Der Nachteil ist immer, das bei höherer Anzahl an Beschleunigern das drumherum gewöhnlich mehr kostet. Und mit B40 tappt nunmehr auch nVidia in dieses Problem hinein.

Achill
2025-05-27, 12:12:42
Ich finde folgende Aussage schwierig, insb. die Annahme am Ende zum internen Listenpreis:


Bei den 2025er AMD-Modellen sieht dies noch ein gutes Stück anders aus. Zwar bewegte sich die Radeon RX 9070 XT wiederum um ein kleines Stück, deren Preisübertreibung geht somit auch endlich weg von der 20%-Marke. Aber es zeigt sich dafür auch, dass beide AMD-Grafikkarten die konsequent höheren Preisübertreibungen gegenüber den neuen nVidia-Modellen aufweisen, den Sonderfall der GeForce RTX 5090 (Seitenbedarf für AI-Zwecke) einmal außen vor lassend. Und bei der Radeon RX 9070 (non-Ti) bewegt sich auffällig seit Mitte April gar nichts mehr, seit diesem Zeitpunkt konnte sich selbst die Radeon RX 9070 XT preislich nur um eher mittelprächtige –21 Euro verbessern. Dies läßt nach wie von die Annahme zu, dass AMDs interne Listenpreise für diese Karten eigentlich auf $599 und $699 lauten, eventuell (wegen der sich doch bewegenden Preise zur Radeon RX 9070 XT) auch auf $599 und $649. Dies sind in jedem Fall 50 Dollar mehr als offiziell angesetzt ($549 und $599) und entspricht auch den Aussagen von Einzelhändlern zum 9070er Marktstart, wonach der offizielle Listenpreis seinerzeit nur mittels extra Rabatten für jedoch eine (klar) limitierte Kartenanzahl angeboten werden konnte.


Auf der AMD Seite zum 9070 XT Start (https://www.amd.com/en/newsroom/press-releases/2025-2-28-amd-unveils-next-generation-amd-rdna-4-architectu.html) stehen $599 und $549 USD SEP.

Laut Netz steht SEP für Single Exit Price und dies bedeutet in meinen Verständnis, zu diesen Preis wird das Produkt an die Händler abgegeben. Es muss also imho nicht bedeuten, dass es das Produkt zu den Preis gibt. Leider wird SEP aber idR in einen anderen Bereich von Produkten benutzt.

Ansonsten kann man m.E. gar keine Preise seitens AMD beeinflussen, wenn mein keine eigene Karte anbietet, es gibt ja nur Custom-Modelle für 9070 (XT). Man kann nur die Komponenten zu einen entsprechend niedrigeren Preis an die Hersteller wie Asus usw. abgeben und ggf. per Vertrag verlangen, dass es eine Grund-Version zu diesen Preis geben soll. Die durchlaufen aber dann auch nochmal Großhandel und Einzelhändler und wenn diese eben mehr vom Brot abhaben wollen, dann ist der Preis eben höher.

Leonidas
2025-05-27, 12:19:58
"SEP is the price set by pharmaceutical manufacturers at which a medicine may be sold including VAT and a logistics fee."

Bedeutet umgerechnet, der Preis zu dem Pharma in der Apotheke abgegeben wird - nicht an den Apotheker, sondern den Endkunden.

Zum Thema Preise beeinflussen: Nein, können die Hersteller nicht. Also nicht in der Höhe - aber in der Tiefe. Es geht nicht unter einen gewissen Minimum-Preis, ohne das der Hersteller dies ermöglicht. Die Spannen der anderen Teilnehmer sind dafür viel zu gering, die können da nix abgegeben. Anders formuliert: Ein Listenpreis ist sehr wohl im Markt erwartbar *. Nur bei Preisübertreibungen nach oben hin können die Hersteller wirklich nichts tun (außer mehr herzustellen).

* ... Sofern der Listenpreis die korrekte Höhe hat. Schummelt der Hersteller hier, gibt es natürlich kein Listenpreis-Niveau im Markt. Genau wie derzeit bei der 9070er Serie zu sehen.

Rabiata
2025-05-27, 12:59:14
Ich habe den Eindruck, daß sich die Endverbraucherpreise ein Stück weit an den Testergebnissen orientiert einpegeln. Die Käufer sehen daß zum Beispiel eine 9070 XT nicht soviel schwächer ist als eine 5070 Ti und sind damit auch bereit, Preise über UVP und näher am 5070 Ti - Preis zu bezahlen.

Tomtomsen
2025-05-27, 15:26:31
Und bei der Radeon RX 9070 (non-Ti) bewegt sich auffällig seit Mitte April gar nichts mehr

Wer kennt sie nicht die RX9070 TI mit einer großen Menge CUDA Cores und FSR4.1 support :-p

Gast
2025-05-27, 15:34:10
Es gibt da keine technischen Grenzen (SLI) oder großartige Skalierungsverluste.


Selbstverständlich gibt es Skalierungsverluste, was im lokalen RAM laufen kann ist natürlich viel schneller als was über mehrere Nodes verteilt werden muss.

Und auch hier hat Nvidia wieder große Vorteile.

Platos
2025-05-27, 17:50:01
Ich finde die Wortwahl "Preisübertreibung" schlecht gewählt. Auch wenn die Preise bei UVP angelangt sind, sind sie ja wohl immer noch übertrieben :D

Ich fände da Preis über UVP (oder sowas) besser.

GerryB
2025-05-27, 18:20:08
Und bei der Radeon RX 9070 (non-Ti) bewegt sich auffällig seit Mitte April gar nichts mehr

639€ ist doch OK

Was hingegen fehlt ist ne Preiskorr. bei der 9070xt Reaper.
momentan ist die bessere Hellhound preiswerter
Damit sollte der Preis der XT auf 699€ kommen
können.

Duran05
2025-05-27, 18:26:34
Das ist zu teuer. 20 GB 7900 XT war bei 639-649 EUR.

Finde es interessant das Ihr jetzt schon Preiserhöhungen akzeptiert. Die XTX gibt es gebraucht unter 600 EUR.
15% Preisaufschlag wofür eigentlich? Weniger Speicher?!

Wenn sich diese Generation lohnt zu kaufen dann ist der Nachfolger schon am Start. Bis dahin muss man sich wohl mit dem begnügen was es gibt oder zum gebrauchten greifen.
32 GB sind auch nicht wirklich preislich attraktiv.

YeahBuoy!
2025-05-27, 20:29:46
Zu der Preis-Kaffeesatzleserei:

Quell allen Übels ist imo das man bei AMD wie bei der 5700 XT erneut Nvidia mit einem zu hohem MSRP dazu verleiten wollte den Preis zu belassen wo er ist. Der Part hat auch geklappt und so stand man dann mit einem guten UVP da, mit konkurrenzfähiger Leistung (inkl. dem üblichem 10% RT Leistungsmalus und, sofern man drauf steht, das NV Featureset) und guter Publicity. Dumm war nur das man keine MBA Karte, anders als bei der 5700XT (die mit dem Knick), am Start hatte mit der man das Preisniveau am Markt hätte durchsetzen können. Dann konnte Frank Azor noch so schön davon reden das man mit den Partnern redet um dafür zu sorgen das es UVP Karten im Markt gibt. Die AIBs, speziell die Exklusivpartner wie Sapphire und Powercolor, wiederum haben nach meiner Lesart erstmal keinen großen Enthusiasmus gehabt was RDNA4 angeht und (Spekulation) relativ geringe Mengen geordert und weitestgehend auf ultra fancy Modelle verzichtet. Als sich dann abzeichnete das die Karten in ihrer Klasse doch was können, und man keine Stockmodelle von AMD als Konkurrenz fürchten musste, haben die die Gelegenheit genutzt und nach den vertraglich gefixten MSRP Mengen die der Markt regelrecht eingeatmet hat dann die Preise saftig zu erhöhen. Trumps Zollbingo hat das ganze dann noch mal verstärkt da nun die Absatzprognose komplet für den Arsch waren.

Dazu kommt halt das Post Corona Großhandel-Einzelhandel-Scalper Bot Triumvirat das Herstellerübergreifend die Launches zu einer einzigen Shitshow werden läßt. Immerhin hatte man angeblich, ich musste leider am 9070 Launchtag den ganzen Tag beruflich schmoren, für ein Zeitfenster von mehr als 15 Minuten die Möglichkeit MSRP Karten zu kriegen. Für Hightech Spielzeug mit schon recht ordentlichen dreistelligen Preisen zu Launch ohne etwas Muße bei der Reviewlektüre einfach in Vorleistung zu treten finde ich das schon happig.

Grundsätzlich kann man die Preisentwicklung derzeit von mehreren Standpunkten betrachten: Der Markt hat RDNA4 ab Launch sehr gut aufgenommen, sonst wären wir aktuell bei UVP und drunter. Als Konsument kotzt es mich natürlich an das sich nicht mehr bewegt hat. Aber da sollte man sich auch eingestehen das wir im 5 Jahr nach dem großen Brieftaschen Gangbang des Handels nun mal der Realität ins Auge sehen müssen das man bis auf weiteres am billigsten direkt zu Launch kauft, und sonst halt auf Monate hinweg gemolken wird.

Oh, und auch wenn es Leos Übersicht nicht wiedergeben kann: Mit Cashback kriegt man aktuell auch 9070 (XT) zu UVP bzw. leicht drunter. Das kann Leo natürlich nicht mit abbilden da es zeitlich begrenzte Aktionen sind die nicht für alle Modelle gelten oder sich per Preisspiegel sauber darstellen lassen. Kein Vorwurf meinerseits daher.

Zweite Anmerkung: Selbst wenn ihr AMD die Schuld gebt an den Deckelringen von Pfandflaschen, der Klimaerwärmung oder dem schütter werdendem Haar kann man durchaus etwas Respekt und Dank anbringen das sich sogar NV AIBs dazu herablassen die Preise unter UVP zu drücken.

@Leo: Was für interne Listenpreise bei AMD meinst du? AMD gibt Packages ab, und die sind mit ziemlicher Sicherheit nicht mit den 599$/529$ SEP für die AIBs bepreist.

Gast
2025-05-27, 21:20:21
Das ist zu teuer. 20 GB 7900 XT war bei 639-649 EUR.
Für den Preis bekommt man die 7900XT nicht einmal jetzt. Im Schnitt war die eher bei 750€ oder so.

Finde es interessant das Ihr jetzt schon Preiserhöhungen akzeptiert. Die XTX gibt es gebraucht unter 600 EUR.
15% Preisaufschlag wofür eigentlich? Weniger Speicher?!
Für ein neues Produkt mit Herstellergarantie? Wollen wir wirklich jetzt gebrauchte Karten mit neuen Vergleichen?

Duran05
2025-05-28, 00:41:21
Für den Preis bekommt man die 7900XT nicht einmal jetzt. Im Schnitt war die eher bei 750€ oder so.

Gibt es jetzt gerade für 679 und 669 Euro auf Geizhals (XFX) und die scheinen nicht mal Aktionsangebote zu erfassen, die fehlen in 2024. ;)

Für ein neues Produkt mit Herstellergarantie? Wollen wir wirklich jetzt gebrauchte Karten mit neuen Vergleichen?

Ja! Als Gamer juckt es mich nicht ob die 3, 5 oder 7 Monate alt ist.
Die gekauften haben ebenfalls Garantiezeit, denn so alt sind die nicht. 3 Jahre bei vielen wohlgemerkt.

Die bringt Ihre Leistung und mehr muss sie nicht tun. Und jetzt soll man etwas kaufen was teurer aber nicht unbedingt besser ist?
Ich sag dir, viele würden auch den gebrauchten Porsche nehmen. Der ist immer noch gut im fahren. :smile:
Allein die Cashback Aktionen die kommen regelmäßig in paar Wochen Abständen. Einmal hat ASUS, dann MSI, irgendein Portal und so weiter...

Was du natürlich nicht gesehen hast 20/24 gegen 16 Gigabyte. Das ist schon was wert in Geld oder wie immer du es nennen willst.

Leonidas
2025-05-28, 06:50:38
Wer kennt sie nicht die RX9070 TI mit einer großen Menge CUDA Cores und FSR4.1 support :-p

Goldiger Fehler. Bin fast geneigt, den stehenzulassen ... dann aber doch nicht. Gefixt.

Leonidas
2025-05-28, 06:56:07
@Leo: Was für interne Listenpreise bei AMD meinst du? AMD gibt Packages ab, und die sind mit ziemlicher Sicherheit nicht mit den 599$/529$ SEP für die AIBs bepreist.

Den internen Abgabepreis für jenes Bundle an die Grafikkarten-Hersteller. Da gibt es sicherlich auch einen Listenpreis, damit sich kein Hersteller benachteiligt fühlen muß. Die Benachteiligung der kleineren erfolgt dann durch individuelle Rabatte darauf.

Mein Punkt ist: Ich denke, der interne Abgabepreis (nach Rabatten) bei AMD macht keine UVP möglich. Die UVP müsste 50 Dollar/Euro höher sein, damit dies passen kann. Bei NV passt es hingegen.

YeahBuoy!
2025-05-28, 08:31:01
Schon klar, aber den kennst du nicht. Ebenso wenig wie bei Nvidia. Kann sein das es dort besser passt. Kann sein das man, allein um AMD unter Druck zu setzen, Rabatte an die Händler gewährt.

Ich denke der interne Abgabepreis macht UVP durchaus möglich, aber wenn dein Geschäft weitestgehend darauf fußt AMD Karten zu verkaufen, wie Sapphire/Powercolor/XFX, und du keine Schrottgen unter die Leute bringen musst dann nimmt man so viel Geld wie machbar ist. Oder der Großhandel verknappt künstlich die Abgabemengen und die Preise. Oder die Händler.

Ich find die These halt extrem steil. Für uns als Pöbel ist das schwer absehbar ob, und wenn ja, wie gut die AIBs mit den Package Abgabepreisen klar kommen. Aus der Historie: EVGA kam ja angeblich nicht klar mit den immer teureren Package Preisen und der direkten Konkurrenz durch NV FE Karten. Andere behaupten das die Designs schlicht viel zu teuer waren für die Endkunden und die RMA Quote zum Schluss auch nicht ohne war.

Mein Beispiel mit dem Cashback zeigt ja eben genau das deine Aussage so nicht richtig ist. Mit Cashback, und das preisen alle Händler in der Kalkulation die daran teilnehmen ein, kommen wir exakt auf UVP.

Beispiel: https://www.galaxus.de/de/s1/product/xfx-quicksilver-radeon-rx-9070-xt-white-gaming-edition-16-gb-grafikkarte-55651816

- Ladenpreis: 739 €
- 8% Cashback, auf den Nettopreis bezogen: 49,68 €

Ergibt einen effektiven VK von 689 €

Spekulation meinerseits: Ich habe aktuell den Eindruck das wir in der aktuellen Generation schneller UVP, und drunter, erreichen als bei der letzten Gen und das in beiden Lagern (Intel mal außen vor). Generell ist nicht erst seit der Wahl von Trump die Konjunktur in den USA und Europa ziemlich abgeflaut und das nicht nur für eine kurze Delle sondern leider in verfestigter Form. Das sorgt dafür das die ganze Kette, angefangen mit den Herstellern bis runter zum Einzelhändler, nicht mehr so lange pokern möchte und schneller Verkäufe realisieren will. NV gehts immer noch blendend, das Damenklo Schwert "China" mal außen vor, aber auch dort ist man daran interessiert den AIBs Luft zu verschaffen und ggf. die Leine etwas länger zu lassen durch günstigere Package Preise. Das ist imo hier durchaus gewollt.

Wie lang und breit dargelegt denke ich das AMD auf der anderen Seite schlicht keine Handhabe in dieser Gen hat um das eigene Marketing mit MBA Karten zu stützen und so machen die AIBs eben was sie wollen.

Gast
2025-05-28, 08:47:50
Gibt es jetzt gerade für 679 und 669 Euro auf Geizhals (XFX) und die scheinen nicht mal Aktionsangebote zu erfassen, die fehlen in 2024. ;)
Achso, und 679 und 669€ ist dann weniger als 639-649€? Interessant... Und schau dir mal die Historie zu den Karten bei geizhals oder so an, dann siehst du, dass deine Preise nichts mit den realen zu tun haben.

Ja! Als Gamer juckt es mich nicht ob die 3, 5 oder 7 Monate alt ist.
Die gekauften haben ebenfalls Garantiezeit, denn so alt sind die nicht. 3 Jahre bei vielen wohlgemerkt.
So lange, bis die Karte die Grätsche macht, weil der Vorbesitzer an ihr herumgebastelt hat und man damit keine Garantie hat...
Das ist für dich vielleicht OK, aber die meisten wollen eine neue Karte haben.
Und deine Behauptung, die 9070er Modelle hätten keinen Vorteil gegenüber den 7900er Karten ist auch interessant. Offensichtlich ignorierst du die besseren Video Einheiten, den massiv gesenkten Stromverbrauch (vor allem bei der 9070), den gesenkten Verbrauch im Leerlauf, die deutlich bessere KI-Eignung (warum meinst du, gibt es FSR4 bisher nur auf RDNA4? Weil RDNA3 FP8 nicht beschleunigen kann) sowie Vorteile in RT. Letztere Punkte interessieren dich als Gamer vermutlich nicht...

Duran05
2025-05-28, 13:03:54
Achso, und 679 und 669€ ist dann weniger als 639-649€? Interessant...

Leseskill? Keiner sprach von "weniger als" sondern 639-649 war der Angebotspreis. Mehrfach sogar.
Das ist wohl billiger als der Preis des Kollegen den er hier gepostet hat. Darauf beziehe ich mich.

Außerdem weiß ich - weil häufiger Teilnehmer, es gibt immer 0,5 bis 1 % Cashback wenn du über ein Portal gehst. ;)

Und schau dir mal die Historie zu den Karten bei geizhals oder so an, dann siehst du, dass deine Preise nichts mit den realen zu tun haben.

Ich habe mir die Historie angeschaut um dir zu widersprechen, außerdem habe ich meine Karten auch immer in einer Aktion gekauft.
Das es nicht möglich ist stimmt also nicht. Ohnehin bekommst du es bei ebay noch fürn 100er weniger.

Die letzten ASUS Aktionen gingen auch noch 70-100 EUR herunter.
Wenn du nicht mal paar Tage warten kannst liegt die Preisthematik doch bei dir und nicht bei der Karte.

So lange, bis die Karte die Grätsche macht, weil der Vorbesitzer an ihr herumgebastelt hat und man damit keine Garantie hat...
Das ist für dich vielleicht OK, aber die meisten wollen eine neue Karte haben.

Das ist ein nonsens Argument!
Dann nimmt man die Karte nicht an und schickt Sie direkt zurück.
Es wäre außerdem Täuschung und dafür haftet der VK mit Schadensersatz.

Falls du es nicht wusstest, bei einem echten Täuschungsversuch stellst du Strafanzeige.

TheGood
2025-06-03, 20:59:25
und schwupps isses unterm UVP 9070 und das ungefähr im gleichen Zeitraum ab Launch wie bei der Konkurrenz... Sogar nach Stunden noch gut verfügbar...
Liegt vielleicht doch an der Marktwirtschaft..... ;)