Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei AM4 bleiben oder aufrüsten auf AM5?
F5.Nuh
2025-05-29, 00:43:11
Moin,
aktuelles System:
AMD Ryzen 5800X
B550 MSI Tomahawk
32gb Ram
6900XT (verkauft, es kommt eine 9070XT)
750 Watt Seasonic NT
bin am überlegen, ob ich nicht auch die andere Hardware wechseln soll...
Hatte überlegt:
AMD Ryzen 7800X3D
AsRock B650 PRO RS Mainboard
Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000
Graka wird auf jeden Fall eine 9070XT. Gehäuse und NT, Festplatten und Co. würde ich behalten.
Was sagt ihr...? Es soll in 4K gespielt werden, da ich einen Alienware 32" OLED Monitor gekauft hatte letztes Jahr.
Daredevil
2025-05-29, 00:57:32
Spar dir jeden Euro für den Umbau und hol dir einfach nur ne 4090/5080/5090.
X3D schön und gut, in 4K brauchst du aber >jedes< Prozent an GPU Leistung. Fühlt sich falsch an, ist aber das richtige.
Abraxaς
2025-05-29, 01:12:06
Die CPU ist ja gerade in hohen Auflösungen seltener das Problem. Ich würde das Geld aktuell sparen und erstmal schauen, ob du überhaupt in den Spielen, die du spielst, deine jetzige CPU komplett auslastest bzw. Probleme mit 1% Lows hast. Und selbst dann würde ich eher nach einem gebrauchten 5800X3D Ausschau halten. Mit deinem soliden System jetzt noch auf AM5 umzuschwenken lohnt sich imo nicht.
Nightspider
2025-05-29, 01:17:02
Welche Spiele spielst du denn so bzw. planst du zu spielen?
[QUOTE=Abraxaς;13763872]Die CPU ist ja gerade in hohen Auflösungen seltener das Problem. /QUOTE]
Wobei der 4,5 Jahre alte 5800X schon in einigen Games Probleme machen kann, selbst in hohen Auflösungen.
Kommt natürlich auch darauf an was der TS zockt.
Gibt Games da war mir ein 5800X3D schon zu langsam und der ist ja auch schon gute 30% schneller als der normale 5800X.
Sardaukar.nsn
2025-05-29, 06:40:25
Da kann ich mich #2 und #3 nur anschließen. Bau erstmal die neue Grafikkarte ein und probiere deine Spiele aus. Gerade in 4k ist das CPU Thema oft nicht so wild.
Haarmann
2025-05-29, 07:01:24
Wenn AM5 ... dann eine einfache Tray Ryzen 7 7700 mit solider Kühlung und offenem PBO mit TeamGroup RAM welches "nur" 1.25V braucht.
Dazu passend ein Board ... je nach je mit WLAN oder ohne. Ein einfaches Eagle AX würd auch reichen. Wenn der Rechner weiss wird ... dann halt was in der Optik.
Einmal mit Ryzen Master das PBO auf +200 und meisst -30 stellen - gut ist.
dildo4u
2025-05-29, 08:23:05
Bin sehr zufrieden mit meinem 5700x3D man bekommt ihn aktuell noch für 200€.
Ich würde nicht mehr ausgeben es sein denn du kaufst 5080 oder schneller.
F5.Nuh
2025-05-29, 10:22:43
In 4K bringt der X3D wirklich nicht viel, was mir auch aufgefallen ist. Der 7800X3D ist aber anscheinend auch in 4K deutlich Potenter als mein 5800X.
Ist schon seltsam, mein AM4 System hat einiges auf dem Buckel aber lief auf 1440p noch super.
Seit ich den 4K OLED Monitor hab.... Reicht die Leistung nicht mehr in 4k.
Spiele worauf ich demnächst bock habe sind: Elden Ring, kingdom come: deliverance 2
Der Plan war auch eigentlich erst einmal nur die Grafikkarte zu tauschen.... Aber man kennts... Es juckt in den Fingern :freak:
Haarmann
2025-05-29, 10:32:27
F5.Nuh
Wenn man schon umbaut ... dann will man ne Ecke Ruhe ...
So ein Umbau dauert ja und alle paar Wochen hat man die Zeit wohl auch nicht grad übrig.
Ich hab zB meine beiden Rechner in Häppchen jetzt hochgezogen.
Schritt 1
Board und CPU mit RAM in neue Tower gestellt, ergänzt und weiterverkauft.
Schritt 2
Beide Netzteile getauscht - weil ich grad tolle Teile für wenig bekam
Schritt 3
Ich suche ne passende Grafikkarte - nur muss die vor Allem optisch passen und mit Riser laufen.
Ich persönlich hätte bei Weiss jetzt das neue ASUS B650E Board genommen. Sehr günstig hier fürs Gebotene.
ASRock AM5 ist ehrlicherweise beim RAM oft störrisch wien Esel - daher nicht mein Favorit ausser ich weiss, dass es reibungslos geht.
Daredevil
2025-05-29, 10:35:21
Vorher musstest du ca. 3.7 Mio Pixel berechnen, nun sind es halt 8.3 Mio.
2560x1440 und 3840x2160 klingt nah beieinander, ist es aber nicht.
Gegen Basteldrang will ich auch nicht argumentieren, wenn der aber den belegbar besseren Upgradepfad verhindert, muss man halt drauf hinweisen.
In 4K mit allem Schnösel an Features oben drauf könnte man auch behaupten, das man erst ab einer 5090 im System an ein CPU Upgrade denken sollte, da der Großteil der FPS Probleme in den Max FPS ( GPU ) und nicht in den Min FPS ( CPU ) liegen.
FHD@480 oder WQHD@240 sind ein anders Thema, wenn du 4K in 60-120 bespielen willst, brauchst du GPU Power bis dir die Niere fehlt.
Ein 5800X ist zudem auch schneller als man denkt.
Der Vergleich hinkt zwar etwas, aber eine PS5 Pro läuft mit Zen2 und bekommt trotzdem gut und gerne die 60fps hin, auch in so nem Brecher wie FF Remake. Ein Upgrade auf nen 5799/5800X3D kannste machen, wenn es die GPU Pläne nicht verhindert. Ansonsten kannst du in 2-3 Jahren auch direkt auf Zen6/7 whatever gehen.
Relex
2025-05-29, 10:41:21
Man kann auch in 4K mit dreistelligen FPS spielen (DLSS sei dank) und dann wird die CPU wichtig.
Ob die CPU reicht ist keine Frage der Auflösung, sondern eine Frage der Framerate mit der man spielt. Oder will man, nur weil man in 4K spielt plötzlich mit low FPS spielen? Also ich nicht...
mapel110
2025-05-29, 10:45:02
Auf nächste CPU-Generation warten. Sollte ja nicht mehr solange dauern.
dildo4u
2025-05-29, 10:50:18
Ende 2026 vermutlich AMD hat sich jetzt auf 2 Jahre eingeschossen.
Zen 3 2020, Zen 4 2022, Zen5 2024.
Ich bin letztes Jahr von der AM4 (gekauft 2021, war damals schon low-end) Plattform auf die AM5 umgestiegen. Ich wollte ein günstiges Basis-System für künftige Upgrades. Hat mich in der Summe knapp 450/500 EUR gekostet (Mainboard, RAM, Lüfter, CPU)
Daredevil
2025-05-29, 11:51:00
Man kann auch in 4K mit dreistelligen FPS spielen (DLSS sei dank) und dann wird die CPU wichtig.
Ob die CPU reicht ist keine Frage der Auflösung, sondern eine Frage der Framerate mit der man spielt. Oder will man, nur weil man in 4K spielt plötzlich mit low FPS spielen? Also ich nicht...
Dann habe ich da ne schlechte Nachricht für dich, dreistellig und 4K sind keine Regel. :D
https://s1.directupload.eu/images/250529/erzzz44q.png
Und doch, ob eine CPU reicht ist eine Frage der Auflösung, weil die GPU in dem Fall in 4K eher den Flaschenhals vorgibt, als die CPU.
Kindom Come Deliverance 2 ist da z.B. ein super Beispiel, ich zeige dir warum:
Das hier sind die 4K Ergebnisse im GPU Test: ( Test: https://www.pcgameshardware.de/Kingdom-Come-Deliverance-2-Spiel-74644/Tests/Tech-Test-Review-Benchmarks-Cryengine-1464706/ )
https://s1.directupload.eu/images/250529/34jrjm7i.png
Das sind die Ergebnisse aus dem CPU Test:
https://s1.directupload.eu/images/250529/fm9egt49.png
Wenn du dir also nun einen 9800X3D kaufst und deswegen dein Budget so sehr kastrierst, dass du dir "nur" eine 7900XT kaufen kannst, ist das in dem Fall eine schlechte Kombination. Ein Ryzen 5600 + 5080 wäre hiernach, zumindest beurteilt an diesen beiden Testszenarien, die Kombination, wo das eine nicht das andere ausbremst.
Und nochmal, weil das gerne falsch verstanden wird: Ich habe nichts gegen CPU Upgrades, sofern sie nicht das GPU Upgrade verhindern.
Du kannst meinetwegen auch dem alten VW Golf Chrom Felgen spendieren und eine Rückfahrkamera, aber guck vorher zumindest erst, ob er noch durch den TÜV kommt. :D
PS: Durch DLSS/FSR verschiebt sich natürlich die GPU FPS Skala nach oben, das ist klar.
Hier kann man Anhand einer 5080 imho ganz gut schauen, wann was belastet wird und was nicht. Wenn die GPU im Limit ist, springt der Verbrauch hoch.
https://www.youtube.com/watch?v=l517q1qLr1M
Haarmann
2025-05-29, 19:11:21
Daredevil
Naja ... die 5080 ist überteuert ...
Für ne 5080 leg ich in CHF 1000 hin ... und das ist ne Vanilla Gemüsekarte ...
Für ne 5070 ti, die nunmal nicht ne Welt langsamer ist ... knapp 700. In diesem CHF 300 Budget liegt ne Ryzen 7700 drin mit einfachem B650 Board und 32 GB DDR5 in Waldwiese.
Und ich bin gespannt wie diese 5070 ti laufen wird... für den Preis ist die Karte nett, denn nach wie vor kostet eine Premium 5070 mehr - und sieht kein Land.
F5.Nuh
2025-05-29, 20:53:51
Es wird auf jeden fall keine NV. Ich bleibe wohl bei meiner ursprünglichen Entscheidung und kaufe mir erst einmal eine 9070XT :)
Haarmann
2025-05-30, 05:03:31
Es wird auf jeden fall keine NV. Ich bleibe wohl bei meiner ursprünglichen Entscheidung und kaufe mir erst einmal eine 9070XT :)
Ich gäbe der momentan den Vorzug XFX
XFX Radeon RX 9070 XT Swift
XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver
XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air
Letztere wäre wohl, trotz dem erhabenen Preis - nett.
Die magnetischen Fans und die guten Temps sind Dir ev den Aufpreis wert - achja .... blinken tuts auch.
redpanther
2025-05-30, 10:22:29
Wobei der 4,5 Jahre alte 5800X schon in einigen Games Probleme machen kann, selbst in hohen Auflösungen.
Kommt natürlich auch darauf an was der TS zockt.
Gibt Games da war mir ein 5800X3D schon zu langsam und der ist ja auch schon gute 30% schneller als der normale 5800X.
Und wo er denn für dich "zu langsam"?
Bin weiterhin zufrieden mit meiner 5800X3D und 4090 Paarung.
Würde Persönlich F5 auch empfehlen das Geld in die Graka zu investieren und max noch einen 5700X3D dazu.
Der Kosten und Umbauaufwand zu einer Neuen Platform ist es imho momentan nicht Wert, es sei denn man hat da irgendwo spezielle kritische Anwendungen.
Cubitus
2025-05-30, 11:02:43
Es wird auf jeden fall keine NV. Ich bleibe wohl bei meiner ursprünglichen Entscheidung und kaufe mir erst einmal eine 9070XT :)
Ordentliche Frame-Generation bei 4K würde die GPU und und vor allem die CPU entlasten. Eigentlich bräuchtest du gerade deswegen eine Nvidia..
DLSS4 und M(FG) sind aktuellen AMD Lösungen überlegen.
5070TI wäre die richtige Wahl. Wobei für maxxed out 4K es schon in den Bereich der 5080/4090 und eben 5090 geht. In dem Feld hat AMD nichts zu bieten.
Haarmann
2025-05-30, 16:03:06
So ne Gemüsegainward 5070 ti erreicht jetzt ohne grosses Zureden 7.1k im Nomaden und 29k im Timespy. Und das im NR200p, wo die Karte kaum reinpasst. Mal sehen wie stabil die Heute das Gamen durchhält. Wirkt aber io und die Temp sind tief.
Das ist schon noch ne Hausnummer unter einer 9070 XT - das erreichte meine GA WF 9070 mit 15% Mehrverbrauch auch und gutem Zureden - aber stabil. Und das bei nur rund 250W - von daher ... kommt sehr aufs Game an, das man zocken will. Die GA war unterm Strich etwas schneller - und günstiger - mit weniger Stromverbrauch.
Je nach Game inzwischen, wegen dem Preisverfall, ne Rede wert.
Rooter
2025-05-30, 22:04:37
Bei 4K Gaming würde ich auch sagen: Zuerst mal die Graka aufrüsten und schauen, wie es läuft.
Ich habe zurzeit einen R5 3600XT. Wenn ich den unter AM4 aufrüsten möchte, komme ich mit einem 5600X auf +13%* und mit einem 5800X auf +18%*. Ist das Geld alles nicht wert.
*: Da ich kein Gamer bin und nur alle paar Monate mal ein Video encode, geht es mir vor allem um die Single-Core Leistung. Erst mit AMD 7xxx komme ich da über +25%, die man dann auch spüren würde.
MfG
Rooter
Ex3cut3r
2025-05-31, 00:07:30
Deine Werte machen nicht wirklich Sinn. Im Cpu Limit herrscht zwischen einen 3600X und einem 5800X schon 45-50%
F5.Nuh
2025-06-10, 23:58:24
Ich habe jetzt -wie schon gesagt und von euch empfohlen- nur die GraKa aufgerüstet und es war anscheinend die richtige Entscheidung.
Die Spiele laufen deutlich besser und die Leistung von meinem 5800X reicht noch locker aus.
Will eigentlich ungerne in 4K Spielen...wollte unbedingt einen OLED Monitor und dieser hat 4K bei 240hz... :freak:
In 1440p wirken die Spiele etwas unschärfer.. oder ich habe einen :ucrazy4:
Das System ist so alt...und es reicht dennoch aus... die AM4 Serie hat sich wirklich sehr gut gehalten.
=Floi=
2025-06-11, 01:33:49
Ist auch das beste, die alte cpu zu behalten.
Nightspider
2025-06-11, 02:24:12
In 4K bringt der X3D wirklich nicht viel
Doch, teilweise schon. Nur halt nicht in Elden Ring und Kingdom Come Deliverance 2.
In manchen Spielen wie BF2042 sind es zwischen 5800X3D und 9800X3D teilweise 45-60%.
Seit Donnerstag hab ich die 5090 und zocke meistens in 5160*2160 (5K2K) und DLSS4 und hab 140-160fps.
Selbst in dieser 5K2K Auflösung würde der alte 5800 X3D schon massiv ausbremsen, der schafft oft genug nur 80-90fps.
Kommt aber wie immer aufs Spiel drauf an und die Auflösung und ob dir beispielsweise 60fps reichen oder du 120fps haben willst.
Ich habe jetzt -wie schon gesagt und von euch empfohlen- nur die GraKa aufgerüstet und es war anscheinend die richtige Entscheidung.
Die Spiele laufen deutlich besser und die Leistung von meinem 5800X reicht noch locker aus.
Das Spiele mit einer neuen Grafikkarte deutlich besser laufen ist ja jetzt keine Neuigkeit. ^^
Bei CPU lastigen Spielen wirst du halt zukünftig oft im CPU Limit liegen (auch logisch).
Spiele worauf ich demnächst bock habe sind: Elden Ring, kingdom come: deliverance 2
Joar das sind dann auch eher gemütlichere (langsamere) Spiele wo man keine >100fps braucht und Kingdom Come braucht extrem viel GPU Leistung.
Einzelspieler <> Multiplayer ist ja auch nochmal ein großer Unterschied. Deswegen hatte ich anfangs auch gefragt welche Spiele du zockst.
Und wo er denn für dich "zu langsam"?
Bin weiterhin zufrieden mit meiner 5800X3D und 4090 Paarung.
Würde Persönlich F5 auch empfehlen das Geld in die Graka zu investieren und max noch einen 5700X3D dazu.
Der Kosten und Umbauaufwand zu einer Neuen Platform ist es imho momentan nicht Wert, es sei denn man hat da irgendwo spezielle kritische Anwendungen.
In Battlefield 2042, The Finals und Star Citizen hat mich der 5800X3D am meisten gestört.
Aber im Prinzip hab ich es in vielen halbwegs aktuellen Shootern gemerkt. Aber ich möchte Shooter auch meist mit >140fps spielen.
aufkrawall
2025-06-11, 06:29:11
In manchen Spielen wie BF2042 sind es zwischen 5800X3D und 9800X3D teilweise 45-60%.
Mit der Schrott-RT-AO? War ja leider auch in Dragon Age ein CPU-Töter. Würd ich in einem MP-Shooter aber nicht nutzen und für SP FG einschalten.
Mal gucken, ob ich mit der 5070 Fortnite mit HWRT-Lumen & Upsampling-Keule in's CPU-Limit bekomme. Glaub's eher nicht.
Nightspider
2025-06-11, 08:04:59
Nee, ohne.
Vielleicht wird das neue Battlefield dann mal sinnvolles RT bekommen.
robbitop
2025-06-12, 09:07:10
Dank modernem Upsampling (FSR4 in diesem Fall) kann man 4K auch mit aggressiven Profilen (Balanced oder gar Performance) betreiben. Entsprechend sollte eine 9070X da schon gut funktionieren. Mit Optiscaler kann man auch ein paar mehr Titel dazu überreden, FSR4 zu nutzen. Leider geht es weitaus nicht immer.
Ordentliche Frame-Generation bei 4K würde die GPU und und vor allem die CPU entlasten. Eigentlich bräuchtest du gerade deswegen eine Nvidia..
DLSS4 und M(FG) sind aktuellen AMD Lösungen überlegen.
5070TI wäre die richtige Wahl. Wobei für maxxed out 4K es schon in den Bereich der 5080/4090 und eben 5090 geht. In dem Feld hat AMD nichts zu bieten.
Als 5070ti Besitzer kann ich sagen, dass MFG fps keine richtigen fps sind. Das kann man nicht gleichsetzen.
Für gute BQ, saubereres Framepacing und gute Inputlatenz (direktes Spielen) brauchst du bereits eine gute Inputframerate. FG/MFG kostet weiterhin FPS weil es ja mehrere ms an compute auf der GPU pro Frame belegt.
Also aus 80 fps können dann 60 fps (input) @ 120 fps (output) werden. Und die 120 fps fühlen sich dann nicht immer besser als echte 80 fps an. Mit MFG wird es noch krasser. Die input fps sinken weiter und die output fps sehen irre hoch aus. Ggf hast du dann ~50 fps @ 200 fps. Fühlt sich aber nicht so an. Gibt auch Spiele wo es dann trotz 180 ruckelt und stottert weil sich schlechtes Framepacing aufschwingt. FPS selbst sind mit FG/MFG keine richtig gute Metrik mehr dafür wie gut sich ein Spiel spielen lässt.
Je nach Wahrnehmungsschwelle des Individuums brauchst du dann gerade für 4x MFG schon eine sehr sehr hohe Refreshrate damit es Sinn macht. Also bei <300 fps auf meinem 360 Hz OLED (das wären dann 75 input fps) merkt man das schon.
FG/MFG ist IMO nichts um die CPU zu entlasten oder Spiele flüssiger zu machen - es ist etwas, was die BQ anheben kann in dem es die Bewegschärfe erhöht (die durch den hold type effekt entsteht).
Je nach Anspruch und Wahrnehmung und je nach Spiel und Szene zu Latenz und Framepacing sind andere Leute sicher auch mit weniger zufrieden. (und ich spreche hier rein über Singleplayer Spielerfahrung meinerseits) Und ich weiß, dass andere da deutlich weniger empfindlich sind.
Weiterhin verstärkt FG/MFG schlechtes Framepacing. Also wenn die CPU an der Kotzgrenze ist gibt es oft schlechte Frametimes und die werden dann logischerweise mit einer ver-n-fachung auch noch verstärkt.
FG/MFG ist IMO kein "silver bullet". Es ist lediglich eines von vielen Werkzeugen im Werkzeuggürtel. Aber die hohen Frameraten die der FPS counter anzeigt sollte man nicht mit "Performance" gleichsetzen. Ist eher so ein psychologisches Ding "geil so viele fps". Im Blindtest merkt man IMO aber schnell dass man doch ordentlich echte FPS braucht vor der Frame generation.
Ein gutes Beispiel ist low end HW wie das Steam Deck. In CP77 läuft die Kiste zwischen 30 und 50 fps. Sehr sehr variabel. Aktiviert man Framegeneration kostet FG oft zu viel compute, so dass die Input fps unter 30 sinken und es sich richtig unschön anfühlt und auch die Variabilität/Framepacing schlägt voll durch.
FG/MFG ist IMO ideal wenn man ohnehin schon hohe fps hat und jetzt noch einen high refreshrate Monitor ausfahren will und dessen Fähigkeit die Bewegtschärfe zu erhöhen nutzen will.
Eine sinnvolle Verbesserung für FG wäre in Zukunft die Auslagerung der FG optional auf eine zweite GPU. Denn die 3-4 ms compute sind bei hohen fps schon sehr sehr teuer pro frame - entsprechend brechen die input fps dann immer mehr ein. Wenn das ausgelagert werden kann (wie bei AFMF2.1 und LSFG3), wären die input fps praktisch nicht verändert und die Skalierung nahezu 1:1 und somit hätte es weniger Tradeoffs. Wäre für die IHVs auch eine nette Ausrede mehr GPUs zu verkaufen. X-D
Lurtz
2025-06-12, 10:15:11
FG/MFG ist IMO nichts um die CPU zu entlasten oder Spiele flüssiger zu machen - es ist etwas, was die BQ anheben kann in dem es die Bewegschärfe erhöht (die durch den hold type effekt entsteht).
Je nach Anspruch und Wahrnehmung und je nach Spiel und Szene zu Latenz und Framepacing sind andere Leute sicher auch mit weniger zufrieden. (und ich spreche hier rein über Singleplayer Spielerfahrung meinerseits) Und ich weiß, dass andere da deutlich weniger empfindlich sind.
Wenn die CPU-Leistung noch für mindestens stabile 60 fps reicht, kann das schon klappen. Ich finde >120 fps mit FG jedenfalls oft angenehmer als 60-80 fps mit struggelnder CPU.
Aber ja, gibt auch Spiele, da klappt es überhaupt nicht.
robbitop
2025-06-12, 10:54:43
Sofern das Framepacing blitzeblank (60fps cap zB) ist geht das auch ja. ZB Dark Souls 3 oder Elden Ring die ein cap haben und wenn die HW sich langweilt -> dann kriegt man auch super saubere 120 fps raus und ja das ist dann schon ein guter Fortschritt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.