Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 28. Mai 2025


Leonidas
2025-05-29, 09:27:01
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-mai-2025

Gast
2025-05-29, 11:05:33
Ich glaube, bei den Links fehlt noch die Kategorie "Spiele". WoW-News bei "IT-Sicherheit" hat natürlich auch was. ;-)

Zossel
2025-05-29, 11:41:42
Wie groß die hierbei unterbrachte nVidia-Grafiklösung ist, läßt sich mangels einer sicheren Angabe zur Fertigungstechnologie schwer schätzen.

Die GPU wird sicherlich zur Speicherbandbreite passen.
Man wird sicherlich keine Chipfläche verschwenden um dann schneller aufs RAM warten zu können.

Leonidas
2025-05-29, 12:05:52
Ich glaube, bei den Links fehlt noch die Kategorie "Spiele". WoW-News bei "IT-Sicherheit" hat natürlich auch was. ;-)

Sorry, das ist was verrutscht bei der Eingabe. Ist nun korrigiert.

Gast
2025-05-29, 16:25:27
Gesucht wird bei diesen Angaben zum realen Stromverbrauch am ehesten so etwas wie ein "oberer Durchschnitt" – nicht der Durchschnitt aller Spiele und auch nicht der absolute Maximalwert, sondern viel eher ein Durchschnitt, welcher mehrere gut verbrauchende Titel abbildet.

Warum? Wenig verbrauchende Titel gehören genauso dazu wie "gut verbrauchende" Titel.

Bei der Performanceauswertung konzentriert man sich ja auch nicht nur auf 10% der Titel welche die meiste Skalierung zeigen.

Gast
2025-05-29, 16:28:57
YouTuber Moore's Law Is Dead zeigt einen (angeblichen) Dieshot zum MediaTek/nVidia "N1X" Windows-on-ARM-SoC sowie liefert ein paar neue Daten zu selbigem hinzu. Am Dieshot selber ist wenig zu erkennen, allenfalls zeigen die acht drumherum liegenden Speicherchips auf ein Speicherinterface á 128 oder 256 Bit hin. Insofern hierbei LPDDR5X-Speichchips abgebildet sind, könnte der N1X somit auf eine Chipfläche von ca. 140mm² kommen (±20mm²), was Massenmarkt-tauglich erscheint und dann ziemlich sicher ein 128-Bit-Speicherinterface nahelegt

Das sind mit ziemlicher Sicherheit 256bit. Eine derartige Anordnung mit 128bit wäre äußerst ungewöhnlich, ich könnte mich nicht erinnern dass es sowas überhaupt schon mal gab.

Der größte Konkurrent mit Strix Halo hat auch 256bit, das wäre also alles andere als ungewöhnlich.

Leonidas
2025-05-29, 16:38:57
Ist in der Tat ein Argument. 256-bit ist nur reichlich ungewöhnlich und auch teurer, Massenmarkt wird damit schwerer.

bbott
2025-05-29, 17:09:49
Ist in der Tat ein Argument. 256-bit ist nur reichlich ungewöhnlich und auch teurer, Massenmarkt wird damit schwerer.
Ich kann mir das (noch?) nicht wirklich vorstellen, dass NV das nicht als Premium Produkt verkaufen möchte, mit maximaler Marge.
Günstiger als AMDs Halo?! Von NV?!

Der Zielmarkt ist mir noch nicht klar, nur Linux. Wie sieht es da mit der AI und Cuda Umgebung aus?

Torf
2025-05-29, 18:57:36
Was die mutmaßliche Leistung der 9060 angeht schon etwas enttäuschend.
Trotz full node Sprung bleibt TDP und Diesize auf dem selben Niveau der 7060XT und liegt nur bei voraussichtlich 25% mehr Performance.
Diegröße 30% über dem der Gerüchteküche und 25% Mehrverbrauch wie Nvidia.
Ob die Mehrleistung im RT das aufwiegt in der Leistungsklasse bezweifle ich.

Anscheinend landet die 9060XT etwas oberhalb meiner Schätzung von März, wobei ich damals noch 160W und 159mm² Diesize bei 10% erhöhten Takt annahm

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13719838#post13719838

Gast
2025-05-29, 21:27:40
Der Zielmarkt ist mir noch nicht klar, nur Linux. Wie sieht es da mit der AI und Cuda Umgebung aus?

Das AI unter Windows läuft ist eher was für Anwender und nicht für Entwickler. Die Domäne für AI Entwicklung ist Linux und natürlich läuft CUDA da auch (genauso wie mROC).

Gast
2025-05-29, 22:32:08
Ist in der Tat ein Argument. 256-bit ist nur reichlich ungewöhnlich und auch teurer, Massenmarkt wird damit schwerer.

Nvidia ist nicht dafür bekannt sich mit dem Einsteigersegment abzugeben, im Gegenteil, sie sind aus den meisten Geschäftsbereichen die sich darauf fokussieren ausgestiegen.

Das sich dürfte in der Leistungsklasse M4Pro und eben Strix Halo platzieren wollen, und dafür sind 128bit sicher zu wenig.

Nachdem die DRAMs on package sind sind die Kosten dafür auch überschaubar.

Gast
2025-05-29, 23:46:28
Ich kann mir das (noch?) nicht wirklich vorstellen, dass NV das nicht als Premium Produkt verkaufen möchte, mit maximaler Marge.
Günstiger als AMDs Halo?! Von NV?!

Der Zielmarkt ist mir noch nicht klar, nur Linux. Wie sieht es da mit der AI und Cuda Umgebung aus?
NVidia hat doch erst DGX Spark vorgestellt. Das Ding hat 20 Kerne und 256Bit, kostet 4000$. Wenn der Chip die vermuteten 10 Kerne hat, hat der eher keine 256Bit.
Und wenn das Ding erst Mitte 2026 kommt, ist Strix Halo auch kein Konkurrent, da soll ja schon dessen Nachfolger da sein.

Entsprechend denke ich eher, dass das ein Chip für einen Desktop Rechner ist, evtl. Win on Arm.

Leonidas
2025-05-30, 03:58:28
Der Zielmarkt ist mir noch nicht klar, nur Linux. Wie sieht es da mit der AI und Cuda Umgebung aus?

Es soll in jedem Fall ein Windows-on-ARM-SoC werden. Und ich denke, NV läßt dies bewußt MediaTek vermarkten, damit sie nicht selber die Margen-Scherereien haben. Eventuell wird man dort mal versuchen (vergleichsweise) günstig zu sein, um einfach in den Markt reinzukommen.