Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im ersten Quartal 2025
Leonidas
2025-06-06, 12:11:48
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-ersten-quartal-2025
Sweepi
2025-06-06, 12:53:16
Zeitraum | Einheiten (Mio) | Ø Quartal (Mio)
Q3/2016 - Q2/2018 | 33.0 | 4.13
Q3/2018 - Q2/2020 | 20.1 | 2.51
Q3/2020 - Q2/2022 | 20.2 | 2.53
Q3/2022 - Q2/2024 | 8.7 | 1.09
AMD-GPU Absatz in 2-Jahres Abschnitten:
Zeitraum | Einheiten (Mio) | Ø Quartal (Mio)
Q3/2016 - Q2/2018 | 33.0 | 4.13
Q3/2018 - Q2/2020 | 20.1 | 2.51
Q3/2020 - Q2/2022 | 20.2 | 2.53
Q3/2022 - Q2/2024 | 8.7 | 1.09
Q2/2023 - Q1/2025 | 9.3 | 1.17
Minimaler Aufwärtstrend für AMD im 2 Jahresschnitt, wobei das daran liegt, dass die katastrophalen Q3/2022-Q1/2023 raus gefallen sind, wenn die nächsten 4 Quartale so laufen wie die letzten 4, gibt es einen Absturz, weil die vergleichsweise guten Q2/2023-Q4/2023 raus fallen.
Verstehe nicht, warum AMD keine Profi-Karten mit viel VRAM bringt, dass bringt zwar nicht viel Stückzahl, aber Marge, und der AI-Hype besteht ja wirklich schon länger...
Wenn die Zahlen stimmen, dann müsste es auch stimmen, dass der RTX 5-Launch mit vergleichsweise normalen Stückzahlen stattgefunden hat und anscheinend von einer überbordenden Nachfrage überrascht wurde.
Platos
2025-06-06, 14:14:39
Katastrophal.
Aber mich wundert das nicht. In allen Disziplinen bis auf Raster und Speicher ist AMD schlechter als nvidia.
- RT: Immer noch schlechter.
- Upscaling: Immer noch schlechter (während dem mit Transformer Model K der grosse Wurf erzielt wurde, liefert AMD last-Gen Upscaling)
- Framegen: Immer noch bzw. wieder schlechter mit dem nicht vorhandensein von mfg (Ja, es gibt immer noch die Masse, die mit 40FPS input-lag mehr als zufrieden ist).
- Antilag ist ok, aber oft nicht implementiert, soweit ich weiss??
- Stromverbrauch schlecht (wie bei nvidia)
- Speicher schlecht (wie bei nvidia)
- Preise nicht viel besser oder genau gleich und das, wenn man fast überall schlechter ist.
Kurz gesagt: AMD macht das, was sie seit RDNA1 machen: Immer mit allen Features 1-2 Generationen hinterherhinken, was insbesondere seit Transformer K Modell fatal ist, da man nun auch deFacto in allen grösseren Spielen viel mehr Perfomance bei guter Optik hat (ich sage bewusst bei guter optik. Bei gleicher Optik war das ja schon vorher so, aber mit Transformer K hat man nun endlich eine gute, unverwaschene Optik mit Upscaling).
Sweepi
2025-06-06, 15:11:12
AMD hat halt auch eine Groessenordnung weniger R&D Budget als Nvidia.
D.h. die Features, Performance/Watt und Performance/Die-Size werden immer schlechter sein.
Folglich könnten sie auch jeden Preiskampf auf Dauer nur verlieren. Nvidia kosten Karten mit gleicher Performance weniger und sie hätten auch mehr Geld zum quer finanzieren.
Geld laesst AMD mMn im Profi-Segment liegen. Da hat Nvidia so unfassbar mehr Marktanteil und gebundene Kunden, dass Nvidia bei einem Preiskampf nicht mitspielen kann, weil sie soviel Gewinn liegen lassen würden.
AMD hätte eine Profi-Karte mit 96GB@grossen 512-bit RDNA4 Chip bringen müssen, im Preisbereich 2500-4000 Euro, und 20 Devs mehr ins Profi-Treiber Team
Platos
2025-06-06, 15:28:54
Nvidia war bis vor kurzem noch kleiner als AMD insgesammt gesehen.
Umso fragwürdiger, dass sie nicht voll AI-Zeugs pushen und auch Support und Software liefern (also Cuda und TensorRT äquivalente).
Ein Preiskampf kann man sehr wohl gewinnen, wenn man viel mehr fürs Geld liefert, dann funktionierts auch (siehe CPUs). AMD ist übrigens auch viel kleiner als Intel, also so viel zu der Logik man können den grösseren nicht erreichen.
Ausgeliefert bedeutet nicht verkauft und die Lager quellen über mit Nvidiazeugs. Die Verknappung wird, wenn es sie überhaupt gibt künstlich durch Zwischenhändler erzeugt, oder durch AI Aufkäufe von Gamerkarten für KI Zwecke in China. Selbst die Gamerbords haben mehr AI Performance als jede andere Entwicklung.
Es gibt im Bereich Gaming keine gesteigerte Nachfrage, was man auch an den Auslieferungszahlen sieht, die stellen genauso viel her wie die Jahre davor. Nvidia will die Auslieferungsmenge demnächst verknappen, weil die Preise fallen. Die Nachfrage flaut deutlich ab.
AMD erntet jetzt unter RDNA4 im Highendsegment nichts zu bringen und das war zu erwarten, dass dann die Kundschaft nach Nvidia switch. Raster ist eben nicht alles.
The_Invisible
2025-06-06, 15:51:27
Schon heftig, hatte eher gedacht das AMD ein wenig aufholt weil sie ja bei der 9070 vom größten Launchverkauf gesprochen haben. Aber anscheinend waren doch viele 5000er verfügbar und es wurde einfach alles weg gekauft.
Sweepi
2025-06-06, 15:54:42
Ein Preiskampf kann man sehr wohl gewinnen, wenn man viel mehr fürs Geld liefert, dann funktionierts auch (siehe CPUs). AMD ist übrigens auch viel kleiner als Intel, also so viel zu der Logik man können den grösseren nicht erreichen.
Das es bei Intel geklappt hat stimmt. MMn hat da Intel aber durch aktives Nichtstun kräftig geholfen. Bei Nvidia sehe ich da keine Anzeichen.
Exxtreme
2025-06-06, 16:27:46
Kurz gesagt: AMD macht das, was sie seit RDNA1 machen: Immer mit allen Features 1-2 Generationen hinterherhinken,
Ja, weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben und AMD draus gelernt hat. AMD/ATi hatte früher sehr wohl Innovationen. Aber die waren nicht verkaufsfördernd und man hat gelernt, dass die Kundschaft sowas nicht will. Also lässt man es und spart dabei Geld.
Klar verliert man Marktanteile wenn der einzige Händler, Mindfactory, wegfällt.
VfBFan
2025-06-06, 18:29:40
- Upscaling: Immer noch schlechter (während dem mit Transformer Model K der grosse Wurf erzielt wurde, liefert AMD last-Gen Upscaling)
Aha, alles was ich bisher darüber las und sah war eher so, dass DLSS4 und FSR4 auf Augenhöhe sind. Mal so mal so, je nach Spiel. Und mit kleineren und verschiedenen Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten. Und eben beides meilenweit vor DLSS3 und vor allem FSR3.
Platos
2025-06-06, 20:34:29
Das es bei Intel geklappt hat stimmt. MMn hat da Intel aber durch aktives Nichtstun kräftig geholfen. Bei Nvidia sehe ich da keine Anzeichen.
Also zumindest im Hardwarebereich tut nvidia genau das seit Lovelace. Sie bieten ja kaum ein besseres P/L oder sogar noch schlechteres. "Leider" überbietet nvidia AMD konsequent in den Features.
Und beim Speicher ja auch. AMD hat so viele Chancen, wie sie (neben ihren Schwächen) glänzen könnten, aber man verbockts hald. Keine Ahnung, an was das liegt. Aber mit einer unmöglichkeit, weil nvidia ja so übermächtig ist, hat das m.M.n nichts zu tun.
Aha, alles was ich bisher darüber las und sah war eher so, dass DLSS4 und FSR4 auf Augenhöhe sind. Mal so mal so, je nach Spiel. Und mit kleineren und verschiedenen Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten. Und eben beides meilenweit vor DLSS3 und vor allem FSR3.
Dann schau dir mal die Analysen an mit Bildvergleichen oder am besten Videovergleichen. FSR4 ist eher leicht über DLSS3. Mal drunter, mal drüber, aber weit weg vom Transofer K Model.
Ja, weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben und AMD draus gelernt hat. AMD/ATi hatte früher sehr wohl Innovationen. Aber die waren nicht verkaufsfördernd und man hat gelernt, dass die Kundschaft sowas nicht will. Also lässt man es und spart dabei Geld.
Das hat rein gar nichts damit zu tun. Es braucht keine super Fancy Features, die AMD hat, nvidia aber nicht. Es braucht die Features, die die Leute wollen und zwar auf Augenhöhe und dann etwas günstiger mit mehr Speicher.
Ja, die Leute stimmen ab mit dem Geldbeutel und sie haben nicht abgestummen, dass AMD zu wenig fancy features hat. Sie haben abgestummen, das AMD die Marktüblichen Features einfach nicht in der Qualität liefern kann, wie der Konkurrent und dass sie genau wie der Konkurrent überteuerte Preise und teilweise zu wenig Speicher verbauen.
Darüber stimmen die Leute ab.
Aha, alles was ich bisher darüber las und sah war eher so, dass DLSS4 und FSR4 auf Augenhöhe sind.
Dann hast du wohl DLSS3 vs FSR4 gesehen, da trifft das zu.
DLSS4 ist da noch mal ein deutlicher Schritt gegenüber DLSS3, und auch TAA
AMD/ATi hatte früher sehr wohl Innovationen.
Genau die Bezeichnung ist wichtig. ATI hatte Innovationen. Seit der Name verschwunden ist, hechelt man nur noch hinterher und das immer weiter.
[qutoe]Also lässt man es und spart dabei Geld.[/QUOTE]
Man spart auch Marktanteil, nachdem man von langjährigem 40:60 auf 20:80 und mittlerweile eher auf 10:90 zurückgefallen ist.
VfBFan
2025-06-06, 22:08:08
FSR4 ist eher leicht über DLSS3.
Halte ich für (sorry) Humbug.
Und dass der Großteil der User Nvidia wegen den Features kauft, ja vom Hören-Sagen bestimmt. Aber nicht weil es alle selbst so genau wissen, was denn alles toller, schöner und besser daran ist oder sein soll. Schlussendlich ändert es nichts an den Verkaufszahlen, doch es ist trotzdem was anderes als so pauschal von dir behauptet.
Denniss
2025-06-06, 22:40:27
So manch ein Kommentar hier lässt einen daran zweifeln daß der zweite Satz im Bericht gelesen und verstanden wurde.
Exxtreme
2025-06-07, 01:25:53
Das hat rein gar nichts damit zu tun. Es braucht keine super Fancy Features, die AMD hat, nvidia aber nicht. Es braucht die Features, die die Leute wollen und zwar auf Augenhöhe und dann etwas günstiger mit mehr Speicher.
Diese beiden Sätze zeigen exakt warum AMD das macht was es macht. AMD weiss exakt, dass sie damit keine Marktanteile gewinnen werden.
Man spart auch Marktanteil, nachdem man von langjährigem 40:60 auf 20:80 und mittlerweile eher auf 10:90 zurückgefallen ist.
AMD ist eine CPU-Firma. Ich glaube nicht, dass die viel auf GPU-Marktanteile geben.
Platos
2025-06-07, 10:21:11
Was zeigt es denn? Was macht denn AMD so ?
Eine Entwicklung die Viele befürchtet haben, das Nvidiamonopol wächst.
Ist die Frage ob sich das auf Dauer für AMD überhaupt noch lohnt ins GPU Segment zu investieren. Leider haben sie das Thema AI+FSR und Raytracing etwas vernachlässigt und müssten dort mehr tun. Man hatte ja leider das Gegenteil gemacht und die Devs+Entwicklungsbugets eher abgezogen und in Zen gepumpt.
Wenn AMD dort noch was reißen will, sollten sie umdenken. Der GPU Markt bleibt lukrativ, die Marge kann steigen wie Nvidia beweisst. Man muss nur mehr tun. Den dicken Gewinn hat Nvidia mal wieder abgemolken.
Ich halte RDNA 4 für einen guten Wurf, da muss man jetzt weiter machen. Die Potentiale sind da, nutz sie einfach! Und was den Gamer angeht, klickt ruhig mal auf AMD bei der Bestellung, bei den CPUs+Mainbords funktioniert es mittlerweile auch. Gleichzeitig braucht AMD wieder Produkte über der Mittelklasse die mehr Gewinn abwerfen, gekauft wird es wie man an Nvidia sieht. Die größten Gewinne dürften sie trotzdem bei AI Produkten im Profi und Server/Data Segment einfahren. Im Bereich Gaming lassen sie AMD sogar die Möglichkeit anzugreifen, also tut es. Zwischen der 5080 und 5090 ist ausreichend Platz für 24GiB Produkte.
Dogoloide
2025-06-07, 11:57:48
Ja, weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben und AMD draus gelernt hat. AMD/ATi hatte früher sehr wohl Innovationen. Aber die waren nicht verkaufsfördernd und man hat gelernt, dass die Kundschaft sowas nicht will. Also lässt man es und spart dabei Geld.
AMD hatte früher Marktanteile von 30-40%, als sie noch innovativ waren.
Heute stehen sie bei 8% und würden sie nicht in den Konsolen stecken wären sie bestimmt irgendwo bei 2-3%.Deine Rückschlüsse sind falsch.
Prinzenrolle
2025-06-07, 12:02:02
Ja, weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben und AMD draus gelernt hat.
Die stimmten für die qualitativ besseren Features. Und aufgrund der Tatsache, dass RDNA3 jetzt vor den Bus geworfen wurde, werden sie es sich vielleicht doch nochmal überlegen ob sie nicht gleich zu Nvidia greifen.
Aber die waren nicht verkaufsfördernd und man hat gelernt, dass die Kundschaft sowas nicht will. Also lässt man es und spart dabei Geld.
Was für ein Unsinn.;D Wie sind denn die Marktanteile gewesen als AMD noch innovativ war? Deutlich höher.
Und das ist nicht nur eine Korrelation.
AMD ist eine CPU-Firma. Ich glaube nicht, dass die viel auf GPU-Marktanteile geben.
AMD ist eine CPU-Firma.:tongue: Okay, keinen weiteren Fragen Sherlock.
The_Invisible
2025-06-07, 12:39:52
AMD hatte früher Marktanteile von 30-40%, als sie noch innovativ waren.
Heute stehen sie bei 8% und würden sie nicht in den Konsolen stecken wären sie bestimmt irgendwo bei 2-3%.Deine Rückschlüsse sind falsch.
AMD hat hier glück das Nvidia keine x86 Lizenz hat. Aber Mal sehen, wenn das mit ARM was wird könnte Nvidia auch bei ps7 & Xbox mitmischen
The_Invisible
2025-06-07, 12:43:09
Und was den Gamer angeht, klickt ruhig mal auf AMD bei der Bestellung, bei den CPUs+Mainbords funktioniert es mittlerweile auch.
Bei CPUs mache ich das gerne weil AMD da abliefert, bei GPUs würde mir kein Vorteil für AMD GPUs einfallen.
Die Leute hier scheinen nicht mal zu verstehen, dass es sich im Bericht um Q1 Zahlen handelt. AMD hat erst im März die 9070-Serie gelauncht, logisch, dass NV im Q1 zugelegt hat, man war fast das gesamte Quartal konkurrenzlos mit der GTX50 Serie am Markt. Stattdessen der üblich Fanboy-Krieg....
Platos
2025-06-07, 14:18:05
Hat nichts mit Fanboykriegen zu tun. Es ist egal, ob nun 7% oder 15%. Die Grundaussagen bleiben die gleichen.
bbott
2025-06-07, 14:56:46
UDNA wird wohl die letzte echte Chance sein. Wenn nicht bald eine Trend Umkehr statt findet lohnt sich die Chip Entwicklung, Treiber etc einfach nicht mehr. Ich schätze das AMD jetzt schon eher quer subventioniert.
Denniss
2025-06-07, 16:54:57
Ist doch logisch daß Verkäufe zurückgehen wenn der neue heiße Kram kurz vor der Veröffentlichung ist. Da kauft man das alte Zeugs nur wenn unbedingt nötig.
Nvidia hat ja im Vorquartal auch eingebüßt weil das neue Zeugs am Horizont auftauchte.
Außerdem wird oft die Herstellung der alten Gen zurückgefahren oder gar teilweise schon eingestellt vor der neuen Gen.
Exxtreme
2025-06-07, 17:22:41
Was zeigt es denn? Was macht denn AMD so ?
Das zeigt, dass du eigentlich keine AMD-GPU willst. Du willst aber, dass AMD so eine Art billigeres Nvidia sein sollte damit Nvidia es mit den Preisen nicht so übertreibt und du billiger an Nvidia-Hardware rankommst. :) Und deshalb ist das Ganze für dich so:
Katastrophal.
weil AMD dir diesen Gefallen nicht tut. Für mich verständlich. Denn warum sollte AMD Leuten gefallen, die sowieso nicht vorhaben die eigenen Produkte zu kaufen?
Platos
2025-06-07, 17:52:07
Nein, hast du ganz falsch eingeschätzt.
Was ich erwarte, habe ich schon weiter oben erwähnt (siehe CPU-Vergleich).
Ich erwarte relevante Konkurrenz und ich kaufe das, was am besten ist am Zeitpunkt xyz. Dass ich nicht AMD kaufe bei GPUs, liegt genau daran, dass sie keine relevante Konkurrenz sind und das ist... katastrophal für den Markt.
Das hat, um es nochmals zu sagen, auch nichts damit zu tun, dass AMD keine speziellen Features bringt, die nvidia nicht hat. Klar, das würde sicher helfen, aber das ist nicht der Grund, warum AMD abstinkt. AMD stinkt deshalb ab, weil sie in vielen Punkten, wo der 90% Quasimonoplist gut ist, einfach schlecht(er) sind. Was ist so schwer daran zu verstehen? Natürlich würde eine neue Innovation zusätzlich hier helfen, sofern sie denn überhaupt dem Kunden etwas bringt bzw. in guter Qualität ist. Aber das wäre ja schon fast ein frommer Wunsch.
Exxtreme
2025-06-07, 20:12:44
Nein, hast du ganz falsch eingeschätzt.
Ich sachaue nicht darauf was Leute sagen sondern darauf wie die Leute mit dem Geldbeutel abstimmen. ;)
AMD ist eine CPU-Firma. Ich glaube nicht, dass die viel auf GPU-Marktanteile geben.
Dann hätten sie ATI nicht aufkaufen sollen. ATI wäre bis heute eine wahre Konkurrenz wenn sie AMD nicht zugrunde gerichtet hätte.
Ich sachaue nicht darauf was Leute sagen sondern darauf wie die Leute mit dem Geldbeutel abstimmen. ;)
Sie stimmen mit dem Geldbeutel ab für Qualität.
Platos
2025-06-07, 23:19:52
Ich sachaue nicht darauf was Leute sagen sondern darauf wie die Leute mit dem Geldbeutel abstimmen. ;)
Aha, du spinnst dir also die Gründe selber zusammen und das nur auf der Basis, was der Nutzer kauft und nicht wieso.
Tolle Argumentation.
G3cko
2025-06-08, 10:21:43
Eine Entwicklung die Viele befürchtet haben, das Nvidiamonopol wächst.
Ist die Frage ob sich das auf Dauer für AMD überhaupt noch lohnt ins GPU Segment zu investieren..
So ein Unsinn. AMD ist Marktführer. Die meisten Gamer spielen auf eine AMD GPU. Fakt.
Für AMD sind die Konsolen-Deals Fluch und Segen zu gleich. Sie bedeuten für AMD ein festes Standbein in diesem Markt. Aber eben auch Abhängigkeiten geprägt durch die Konsolenzyklen.
Innerhalb eines Zyklus muss eine Architektur abwärtskompatibel sein. Das gilt insbesondere für die Konsolenrefrehs ala PS5 Pro. Man wirft für so einen Refreh nicht die gesamte Architektur über den Haufen. Erst mit einer neuen Konsolengeneration wird es auch bei AMD einen größeren Technologiesprung geben. Die Entwicklungen werden dann auch bei den Desktop-GPUs Einzug halten.
Jede Architektur war zum Release Zeitpunkt durchaus wettbewerbsfähig. Alles dazwischen waren eher kleine Evolutionen.
PS4 = GCN
PS5 = RDNA
PS6 = UDNA
Es macht auch keinen Sinn getrennte Entwicklerteams einzusetzen. Vermutlich fehlen ohnehin dafür die Ressourcen. Und da alle Spieletitel auf der Konsolenhardware laufen müssen, macht es auch keinen Sinn vorher schon mit den neuen Innovationen auf dem PC um die Ecke zu kommen. Immerhin möchte man Nvidia ja nicht zuviel Zeit geben sich darauf einzustellen.
Platos
2025-06-08, 10:51:42
Nö, stimmt nicht. Die Switch + PC überbietet AMD da locker.
Also wenn du schon mit Konsolen kommst...
G3cko
2025-06-08, 13:46:55
Die Switch hat eine Sonderstellung. Vielen Cross-Platform-Titel, selbst ein uraltes GTA5 gibt es nicht auf der Switch. Man könnte also genauso gut das Smartphone heranziehen.
Weder der PC mit seiner technischen Überlegenheit, noch die Switch als meistverkaufte Konsole ist die Lead-Plattform. Entscheidend für die Entwickler ist das was Xbox und PS bieten.
Gut zu sehen an GTA. Egal ob 5 oder der kommende Teil 6. Erst kommen die Last-Gen-Konsolen an die Reihe, dann wird das Spiel für Next-Gen aufgepimpt und diese Version bekommt dann auch der PC. Der kann es technisch ja ohnehin, kommt aber eben als letztes zum Zug. Der PC ist nicht die Lead-Plattform in der Entwicklung. Egal welches Eye-Candy-Gedöns man dort Mal wieder durch PC-Dorf treibt.
Lehdro
2025-06-08, 15:01:45
Dann hätten sie ATI nicht aufkaufen sollen. ATI wäre bis heute eine wahre Konkurrenz wenn sie AMD nicht zugrunde gerichtet hätte.
Das ist halt absolut nicht wahr und hat auch keinerlei Basis in der Realität.
Erläuterung hier:
ATI wäre an der Terascale Architektur gestorben, die Firma wäre abgewickelt worden im Rahmen des Finanzcrashs. Oder irgendjemand anders hätte die aufgekauft, denn profitabel waren die Karten erst wieder mit der HD5000 Serie. Das ist ein Zeitraum von 2007~2009, einfach mal die AMD Quartalsreporte lesen und dann nach der Grafiksparte Ausschau halten. ATI hatte selbst zu X19x0 Zeiten gerade mal so ausgeglichene Finanzen und recht wenig Rücklagen, aber hohe laufende Kosten (Stichwort: Technologieführerschaft und Fertigungsprozesse). Der Grafikmarkt im Endverbraucherbereich war damals absolut brutal. Einfach mal nachlesen wie sehr NV unter der FX Serie wenige Jahre zuvor gelitten hat. In 2008/9 hat NV sogar mehrfach VERLUSTE gemacht wegen des Preiskampfes mit AMD + der Apple Sache. Wie sollte da ATI mit unterlegenen Produkten profitabler sein?
Hier mal zur Erinnerung, was ATI nach dem Aufkauf durch AMD brachte, was aber definitiv alles noch unter ATI Federführung entstand:
HD2000 - absoluter und verspäteter Fehlschlag. Teure Fertigung und mussten absolut verramscht werden. Fast so groß wie der G80 trotz besserem Prozess.
HD3000 - massiver Shrink um die Karten notdürftig zu fixen - erneut teurer Prozess als NV, aber immerhin war der Chip wirklich klein. Preislich war nur die Mittelklasse drin.
HD4000 - Brutaler Preiskrieg mit NV, solche Preise sind heute noch legendär. Keiner von beiden hat damit Geld verdient.
Um das mal prägnant zusammenzufassen: AMD hat ATI über den Zeitraum 2006-2010 gerettet und ATI hat AMD über den Zeitraum 2011-2017 gerettet. Ohne ATI keine APUs. Ohne APUs KEINE Konsolendeals. Ohne Konsolendeals kein Ryzen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.