Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Hitzeproblem bei ARC A750
Radeonator
2025-06-06, 17:00:52
Nachdem ich die Wärmeleitpaste erneuert habe, geht die GPU unter last sofort auf 90° , egal wie schnell die Lüfter laufen. Der Speicher bleibt um die 60° und auf dem Desktop zeigt die GPU 54°
Kontakt zwischen Kühler und GPU ist vorhanden, Wätmeleitpaste fast neu. Auchit einem Wärmeleitpad gabs kein besseres Ergebnis.
3D-User
2025-06-06, 18:03:50
Es könnte sein, dass ein ungleichmäßiger Anpressdruck die WLP nicht optimal verteilt,was den Kontakt zum Chip beeinträchtigt und zu einer schlechten Wärmeübertragung führen kann.
Welche WLP hast du verwendet ?
Ich empfehle auch mal die Temps mit anderen Tools wie GPU-Z, HWMonitor oder MSI Afterburner zu überprüfen, um zumindest Softwareprobleme auszuschließen.
Die Speichertemperaturen sind in Ordnung.
Kabel eingeklemmt oder ein Wärmeleitpad…
Nochmal zerlegen und genau gucken
Radeonator
2025-06-06, 19:20:46
Ich berichte euch später!
Haarmann
2025-06-08, 08:39:24
Manchmal hilft es mit Polierpaste den Kühler vor dem Montieren zu polieren und logischerweise danach zu reinigen. Einige Kühler sind ja von Haus aus rau ... das kann Wunder bewirken - besonders wenn man ein elektrisch betriebenes Helferlein hat, dass einem die Maloche abnimmt.
Radeonator
2025-06-13, 12:20:02
Das ganze ist sehr Merkwürdig. Beim Bootup habe ich nach Reinigung und neu mit Pads und Paste (Artic 5 Silver) versehener Karte jetzt folgendes Phänomen:
-Im Idle und beim allgemeinen Desktop Betrieb habe ich eine Temp von ca. 44°C (Also 10° weniger als Vorher)
-Im BIOS Bootscreen keine Artefakt Bildung mehr
-In Windows 11 leichte Artefakte (Grüne sehr kleine(Pixel große) flackernde Pixel)
-Beim starten von z.B. CoD BO6 ca 60° und sobald der erste 3D Anteil kommt, geht die Temp genau auf 90° und bleibt dort stehen.
-Der VRam bleibt weiterhin angenehm "kühl"
Was ich gemacht habe :
-Lüfterkurve angepasst und ab 70° auf 100% Leistung gestellt
-Gehäuselüftung verstärkt
-Die iGPU aktiviert und die Monitore dort angeschlossen, in Windows dann die A750 als 3d Beschleuniger angegeben. Somit konnte ich die Spiele Battlefront II und CoD BO6 OHNE Abstürze oder fps Einbrüche über Stunden spielen. Habe die Einstellungen unter WQHD extra hochgeschraubt, damit der VRam ordentlich ausgenutzt wird und auf dem zweiten Monitor Videos laufen lassen. Die Temp bleibt dabei die ganze Zeit auf 90° stehen.
->Habe derzeit zusätzlich eine 5060 Ti, die wird im System auch unter voll Last nicht einmal 60° warm.
Leider hat intel die Tuning Einstellungen im Treiber auf ein Minimum reduziert, somit klappt undervolting nicht wirklich, man kann nur das Max Watt Target runter setzen, was aber gefühlt nichts verändert.
Vielleicht ist ja auch der Temperaturfühler/Sensor auf der Graka defekt ?
=Floi=
2025-06-13, 19:52:37
noch garantie?
Haarmann
2025-06-15, 05:42:35
Ich hatte 2 A750 - eine orig Intel und eine Challenger. Von den A580 paar Sparkle und von der A770 ne PG und ne Sparkle - welche isses?
Die Temp ging in der Tat immer dorthin, wo man sie hinstellte (ich regelte die aber runter) ... aber ich nutze auch OC und mehr Strom.
noch garantie?
Nach der Behandlung ... ev weniger
Radeonator
2025-06-17, 12:12:17
Nein, keine Garantie, sonst hätte ich die Karte ja auch nicht auseinander geschraubt ;)
Ist eine originale ARC750 LE- Der Witz ist ja, das die Karte ohne Probleme/Abstürze läuft (Ausgabe über iGPU) und der Speicher auch nicht so überhitzt.
Haarmann
2025-06-18, 21:03:24
Nein, keine Garantie, sonst hätte ich die Karte ja auch nicht auseinander geschraubt ;)
Ist eine originale ARC750 LE- Der Witz ist ja, das die Karte ohne Probleme/Abstürze läuft (Ausgabe über iGPU) und der Speicher auch nicht so überhitzt.
Die war in der Tat nie kühl, aber man konnte diese weiss leuchtende Schönheit Früher im Treiber dazu motivieren bei der Höchsttemperatur runter zu gehen. Das habe ich jeweils auf ca 80 Grad runtergestellt. Da ich aber keine A Karte mehr habe ... keine Ahnung ob das noch geht - aber aufgefallen ist mir, dass der Treiber als Datei massiv geschrumpft ist.
Zerlegt habe ich die aber auch nie ... aber mir mal kurz nen Video angesehen ... das habe ich echt auch schon einfacher gesehen - da wirst ja ewig und eins nicht fertig und dann noch mit Notch. Aber die Weisse Lackierung am Ende fand ich nett.
Radeonator
2025-07-19, 21:30:50
Die war in der Tat nie kühl, aber man konnte diese weiss leuchtende Schönheit Früher im Treiber dazu motivieren bei der Höchsttemperatur runter zu gehen. Das habe ich jeweils auf ca 80 Grad runtergestellt. Da ich aber keine A Karte mehr habe ... keine Ahnung ob das noch geht - aber aufgefallen ist mir, dass der Treiber als Datei massiv geschrumpft ist.
Zerlegt habe ich die aber auch nie ... aber mir mal kurz nen Video angesehen ... das habe ich echt auch schon einfacher gesehen - da wirst ja ewig und eins nicht fertig und dann noch mit Notch. Aber die Weisse Lackierung am Ende fand ich nett.
Zerlegen ist echt Banane bei der Karte aber dein Tipp hat geholfen ! Mehr Frames und konstant 80° :D
Haarmann
2025-07-22, 20:17:42
Zerlegen ist echt Banane bei der Karte aber dein Tipp hat geholfen ! Mehr Frames und konstant 80° :D
Die Karten werden total schlecht geredet - reichen völlig und die Framerate war bei mir immer ordentlich konstant.
Egal ob A580, A750 oder A770 - wirklich problemlos.
Jetzt gerade ne B580 Acer Nitro für 200 CHf mit 2 Jahren Garantie genommen für meine Einsteiger PC Linie ... ne 5050 ist teurer, hat nur 8 GB VRAM und ist brotlos.
Der Treibersupport von Intel ist imo auch Ok.
Radeonator
2025-07-24, 10:57:41
Die Karten werden total schlecht geredet - reichen völlig und die Framerate war bei mir immer ordentlich konstant.
Egal ob A580, A750 oder A770 - wirklich problemlos.
Jetzt gerade ne B580 Acer Nitro für 200 CHf mit 2 Jahren Garantie genommen für meine Einsteiger PC Linie ... ne 5050 ist teurer, hat nur 8 GB VRAM und ist brotlos.
Der Treibersupport von Intel ist imo auch Ok.
Kann ich so nur unterstreichen. Das Preis/Leistungs Verhältnis ist Top. Mit XeSS auf Leistung in BO6 zwischen 90-114 fps @ 1440p finde ich sehr ok.
Die A770 war eher immer so 100-140 und die B580 noch eine Schippe drauf, hatte dann aber Treiber Probleme, die natürlich ijzwischen auch behoben sein könnten.
Ich finde intel hat ein ordentliches Debut hingelegt und die Frequenz in der neue Treiber kommen ist sehr gut.
kokett
2025-07-27, 03:29:28
Ich hab mir aus Neugier eine A770 auf ebay ersteigert, gebraucht. € 160 für 16GB VRAM war schon ein sehr guter Kurs und die Leistung für den HTPC ist mehr als ausreichend. XeSS ist auch ein sehr guter upscaler, besser als FSR <= 3. Probleme hatte ich bisher gar keine und vermute, dass der schlechte Ruf wahrscheinlich daher kommt, dass viele user rebar nicht im BIOS anschalten oder die Karten in Rechnern ohne das feature verbaut werden und dann die Performance unterirdisch ist.
Haarmann
2025-07-28, 08:11:10
kokett
Oder den Grafiktreiber nie updaten, wenn nicht im Intel Tool angezeigt - und wenn man ne OEM hat, dann machts das nicht immer.
Für das Geld imo ne wirklich tolle Wahl.
Ich hatte ne A770 von Sparkle und eine von ASR - PG Serie. Liefen solide, leise und ruhig. Und wenn ich meine Wenigkeit, also meine alten Augen, entscheiden liesse, wer im 3D Murks Timespy die beste optische Qualität hat - wärs Intel geworden.
Selbst die wirklich kleinen A580 schlagen sich ganz gut.
BlacKi
2025-07-28, 09:49:32
Das ganze ist sehr Merkwürdig. Beim Bootup habe ich nach Reinigung und neu mit Pads und Paste (Artic 5 Silver) versehener Karte jetzt folgendes Phänomen:
-Im Idle und beim allgemeinen Desktop Betrieb habe ich eine Temp von ca. 44°C (Also 10° weniger als Vorher)
-Im BIOS Bootscreen keine Artefakt Bildung mehr
-In Windows 11 leichte Artefakte (Grüne sehr kleine(Pixel große) flackernde Pixel)
-Beim starten von z.B. CoD BO6 ca 60° und sobald der erste 3D Anteil kommt, geht die Temp genau auf 90° und bleibt dort stehen.
-Der VRam bleibt weiterhin angenehm "kühl"
Was ich gemacht habe :
-Lüfterkurve angepasst und ab 70° auf 100% Leistung gestellt
-Gehäuselüftung verstärkt
-Die iGPU aktiviert und die Monitore dort angeschlossen, in Windows dann die A750 als 3d Beschleuniger angegeben. Somit konnte ich die Spiele Battlefront II und CoD BO6 OHNE Abstürze oder fps Einbrüche über Stunden spielen. Habe die Einstellungen unter WQHD extra hochgeschraubt, damit der VRam ordentlich ausgenutzt wird und auf dem zweiten Monitor Videos laufen lassen. Die Temp bleibt dabei die ganze Zeit auf 90° stehen.
->Habe derzeit zusätzlich eine 5060 Ti, die wird im System auch unter voll Last nicht einmal 60° warm.
Leider hat intel die Tuning Einstellungen im Treiber auf ein Minimum reduziert, somit klappt undervolting nicht wirklich, man kann nur das Max Watt Target runter setzen, was aber gefühlt nichts verändert.
Vielleicht ist ja auch der Temperaturfühler/Sensor auf der Graka defekt ?
ich hab ja die befürchtung, das die vram pads nun dicker oder nichtmehr so weich wie die alten sind und die der kühler auf die gpu nicht ausreichend gedrückt wird.
ich würde mal kurz testen, wie die temps ohne vram pads sind. falls das hilft, würde ich dünnere pads oder thermal puty probieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.