Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News der Pfingstfeiertage 2025
Leonidas
2025-06-10, 06:54:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-der-pfingstfeiertage-2025
Sweepi
2025-06-10, 10:18:49
gibt es Informationen dazu, ob "RDNA 3.5" FSR4 supported? Falls nein, kann man ja nur dazu abraten, aktuell in ein Z2 Gerät zu investieren...., was sehr schade wäre, weil eigentlich sieht (für diejenigen, welche absolut kein SteamDeck möchten), das Xbox Handheld vielversprechend aus:
3njzvmkEZGo
Edit:
https://www.notebookcheck.net/Evidence-mounts-for-AMD-FSR-4-on-non-RDNA-4-hardware-as-driver-tips-AMD-Zen-6-iGPU-to-stick-with-RDNA-3-5.981658.0.html
Despite impressive efficiency results in our review, AMD has now semi-officially confirmed that RDNA 4 will not make it to mobile devices in any way, not even as Zen 6 iGPUs.
Das ist spannend, wenn selbst Zen 6 nicht mit RDNA 4 kommt - schlecht fuer Zen6 - "gut" für Zen5/Z2 Extreme?
https://www.techpowerup.com/334361/amd-medusa-point-apu-with-zen-6-confirmed-to-use-rdna-3-5-rdna-4-reserved-for-discrete-gpus
Kagi sagt:
FSR (FidelityFX Super Resolution) 4 is AMD's upcoming upscaling technology, and here's what the information suggests:
Compatibility:
While initially believed to be exclusive to RDNA 4 GPUs, there are indications that AMD may port FSR 4 to older generations like RDNA 3 and 3.5 12.
The AMD Ryzen Strix Halo APU, which uses RDNA 3.5, might be a candidate for FSR 4 support 1.
There's speculation about a possible "FSR 4 Lite" model for RDNA 3 GPUs 3.
Zen 6 APUs:
AMD's Zen 6-based "Medusa Point" mobile APUs are confirmed to use RDNA 3.5 graphics 4.
Performance and Features:
FSR 4 aims to deliver a significant improvement in image quality compared to FSR 3.1, utilizing a machine learning-based algorithm to enhance temporal stability 5.
It seems FSR 4 utilizes the FP8 data format, which, within AMD, can only be accelerated by the new RDNA 4 graphics cards 6.
RDNA 4 exclusivity:
FSR 4 was initially planned to be an RDNA4-exclusive technology 7.
New features and improved frame generation and super-resolution will only be available on the new RDNA 4 architecture, such as the Radeon RX 9070 XT, Radeon RX 9070, and Radeon RX 9060 XT
gibt es Informationen dazu, ob "RDNA 3.5" FSR4 supported?
RDNA3.5 ziemlich sicher nicht, die Frage ist kann es die NPU.
Falls nein, kann man ja nur dazu abraten, aktuell in ein Z2 Gerät zu investieren...., was sehr schade wäre, weil eigentlich sieht (für diejenigen, welche absolut kein SteamDeck möchten), das Xbox Handheld vielversprechend aus:
So ist es, wer nicht unbedingt jetzt ein Gerät braucht, sollte sowieso auf mal auf die kommenden ARM-SoCs warten. ARM sollte für die Geräteklasse die deutlich bessere Wahl sein.
Sweepi
2025-06-10, 11:57:34
RDNA3.5 ziemlich sicher nicht, die Frage ist kann es die NPU.
?
Ist das überhaupt vergleichbar?
RDNA 4 kann im Gegensatz zu RDNA 3 FP8 nativ, was mindestens einen performance boost von 2x entspricht, + bis zu nochmal 2x durch Sparsity.
(Falls jemand Datenblaetter zur FP8 Performance von RDNA 3/4 hat, bitte verlinken, habe auf die schnelle nichts gefunden)
Spielt die NPU überhaupt auf einen vergleichbaren Level(in Bezug auf eine vergleichsweise kleine GPU) + ist schnell(Latenz!) genug an die GPU angebunden, um das auszugleichen?
Wenn es FP8 nicht braucht, müsste eigentlich auch auf Radeon 7900 laufen.
Falls jemand mehr Info hat, was der Blocker fur FSR4 auf RDNA 3 ist, immer her damit!
?
Spielt die NPU überhaupt auf einen vergleichbaren Level(in Bezug auf eine vergleichsweise kleine GPU) + ist schnell(Latenz!) genug an die GPU angebunden, um das auszugleichen?
Wenn sie im selben DIE sitzt wäre es auf jeden Fall möglich.
Apple macht jedenfalls ihr MetalFX Upscaling (und in kürze auch FG) mit der Neural Engine.
Man wird ziemlich sicher ein angepasstes NN brauchen, das was auf den Desktop-Karten läuft ist ziemlich sicher zu aufwändig, aber das wärs auch für die GPU.
Alleine aus Effizienzgründen wäre es in einem Power Constrained Design auf jeden Fall sinnvoll die NPU zu nutzen, die Qualität die FSR4 mit echten Karten bietet wird man so oder so nicht zu sehen bekommen.
Despite impressive efficiency results in our review, AMD has now semi-officially confirmed that RDNA 4 will not make it to mobile devices in any way, not even as Zen 6 iGPUs.
Warum ist AMD eigentlich so konsistent geil darauf sich bei den integrierten Lösungen wieder und wieder und immer wieder in den eigenen Fuß zu schießen? RNDA3 ist jetzt schon drei Jahre alt und wird dann auch 2027 für Zen 6 verwendet?
Wie viele Jahre Vorlaufzeit nach dem Launch von Endverbraucherprodukten braucht AMD eigentlich, bis sie so eine Architektur intern verwursten können!?
Ich erinnere mal an die Zen 3 / Ryzen 5xxxG APUs, die hatten auch noch GCN (von 2016 oder so) und wurden ja 2021 gelauncht. Fünf Jahre später und was auch immer da bei AMD schief läuft, geht offenbar all according to kaiku auch weiterhin schief.
Sweepi
2025-06-11, 11:23:34
Meine einzige Erklärung wäre, dass jede neue AMD Generation nochmal für mobile überarbeitet werden muss, bzgl Stromverbrauch im sleep/idle/niedrig last, bevor sie in die Produktion gehen kann.
Warum ist AMD eigentlich so konsistent geil darauf sich bei den integrierten Lösungen wieder und wieder und immer wieder in den eigenen Fuß zu schießen?
Weil integrierte Lösungen großteils einfach nur ein Bild ausgeben sollen.
Lehdro
2025-06-12, 13:43:16
Sicher das der Z2A Van Gogh und nicht Sephiroth ist?
Sephiroth ist ein 6nm Shrink von Van Gogh, 131mm² anstatt 163mm². Das würde deutlich mehr Sinn ergeben, denn selbst Valve verbaut nur noch den Shrink im Steam Deck. AMD wird Van Gogh gar nicht mehr herstellen...
Leonidas
2025-06-12, 15:56:18
Das ist wahrscheinlich sogar korrekt. Der Codename für die komplette APU ist aber wohl "Aerith", während "Sephirot" hingegen wohl nur den GPU-Teil bezeichnet. Ist aber noch nicht ganz sicher.
Lehdro
2025-06-12, 16:41:04
Aerith und Sephiroth klingen sowieso eher nach den Valve Codenamen - sind beides Final Fantasy Charaktere, wäre sehr untypisch für AMD, aber perfekt für Valve.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.