PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BSOD bei Imagewiederherstellung mit MacriumReflect


Yggdrasill
2025-06-14, 22:24:46
Hallo,

mir bringt MacriumReflect bei der Wiederherstellung eines aktuellen, heutigen Images einen BSOD "IRQ Driver Not less or equal".

Ich habe einen USB-Wiederherstellungsstick für Macrium erstellt und lade von diesem das Image.
Es handelt natürlich bei der wiederherzustellenden Festplatte auch noch ausgerechnet um die Systemfestplatte, womit ich zur Zeit kein Betriebssystemen auf dem Renchner zur Verfügung habe, nur den Startstick von Macrium.
Hintergrund der Aktion war, das ich meine Festplatte von MBR-Partionierung auf GPT umstellen wollte. Mit diskpart habe ich das entsprechend geändert und wollte dann das Image wieder aufspielen. Hole ich mir damit ein Problem rein, weil da jetzt was nicht zusammenpasst? Die Platte wurde nach der Partionierungsänderung im BIOS als UEFI erkannt, was für GPT korrekt sein sollte.

Oder kann das an was anderen liegen? Der Startstick von Macrium basiert auf Windows PE, kann mir das was versauen?
Gibt es Möglichkeiten bei dem Startstick irgendein Log auszulesen?

Edit: Es scheint nicht an der gleichen Stelle bei der Wiederherstellung aufzutreten. Zuletzt waren es ~23%, da bin ich jetzt drüber. Eventuell CPU-Einstellungen oder RAM-Timings?

Ferengie
2025-06-14, 23:27:47
Mit einem Rescue Macrium Stick booten und reparieren lassen.
https://blog.macrium.com/fixing-windows-boot-problems-using-macrium-rescue-media

Ich schätze da sind aber auch die Partitionen (EFI) falsch, wenn du von MBR zu GPT gehst.
Ich mache es dann so: im Bios auf UEFI stellen, Normales Windows installieren, dann sind die Partitionen alle richtig. Dann aus der Sicherung nur C: zurückschreiben lassen und mit dem Stick reparieren lassen.

Yggdrasill
2025-06-15, 00:03:20
Okay, danke. Dann werde ich das probieren, falls es wieder abbricht. Ist jetzt bei 71%, mal sehen ob es noch durchgeht. Theoretisch kenne ich die von dir beschriebene Prozedur, hab's nur noch nie selbst gemacht und von daher keine Ahnung und Erfahrung wie gut dass funktioniert. Und seit 2018 kein neues Windows installiert.

Edit: Und ja, ich weiß auch noch nicht ob das mit den Partitionen dann erfolgreich ist, ich dachte aber ich lass das einfach mal durchlaufen. Außer dass der Rechner nebenbei läuft kostet mich das nichts. Habe ja nicht geahnt, dass ausgerechnet jetzt Probleme bei der Wiederherstellung auftauchen.

Edit 2: Bei der dritten Wiederherstellung lief es dann ohne Probleme durch. Warum auch immer. Das Image hat aber auch die MBR-Daten wiederhergestellt. Die Aktion MBR -> GPT konnte ich dann endlich mit einer Freeversion von "Paragon" im laufenden Betrieb erschlagen, nachdem das Windows-eigene Tool da nur Fehlermeldungen gebracht hat.