PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabelkanal


skanti
2025-06-15, 18:39:34
Hallo zusammen,

wir bekommen die Tage Glasfaser im Haus angeschlossen.
Das nehme ich zum Anlass, dass ich Aufputz (anders geht es nicht) vom Keller in den zweiten Stock durch das offene Treppenhaus Netzwerkkabel verlegen möchte.
Ich möchte mehr als ein Kabel im Kabelkanal verlegen. Aktuell sind es 4 bis 8 um die gewünschten Räume mit einer Dose bzw. AP zu versorgen.

Der Kanal soll durch die Menge der Kabel gedübelt werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem "guten" Kanal. Im Baumarkt war ich die Tage aber bin ein wenig unschlüssig was das Thema Qualität angeht oder macht das bei so Produkten keinen Unterschied?

Hat jemand eine Empfehlung für einen "breiteren" Kanal?

Haufen
2025-06-16, 09:40:47
Leider nichts Konkretes, aber frühere Erfahrungen.

Je nachdem wie adrett das hinterher aussehen soll und wie geschickt du beim Verstecken des Kanal bist, kannst ein 'System' nutzen, das passende Winkelstücke anbietet. Zumindest in hiesigen Baumärkten bekommt man oft nur die einfachen geraden Exemplare, die man dann passend schneiden muss, damit die Kabel an Ecken nicht sichtbar sind bzw. nicht ungeschützt sind.

Bei vielen 'horizontalen' Metern können sich auch Kanäle mit Kabelsperre lohnen; das sind bspw. Plastikklips, die bei entferntem Deckel das herausfallen der Kabel verhindert.

Überstreichbarkeit vor Montage/Kauf sicherstellen...

eet.fuk
2025-06-16, 10:05:33
Fachhandel>Baumarkt. Internet sollte aber auch genügen, ist keine Wissenschaft - nur viele Hersteller. Mit einem großen Hersteller wie Hager machst du nix falsch. Ich würde eher die Miete für eine Kappsäge für Gehrungen zahlen, als die teueren Eckverbinder - auf Länge musst du eh sägen.

Ich persönlich mag breit und flach lieber als hoch und schmal. Bei nur 4-8 Kabel kannst du auch über Eckkanäle nachdenken.

PatkIllA
2025-06-16, 10:15:05
Mit Glasfaser kannst du alles mit einem Kabel das dünner ist als einzelnes Kupferverlegekabel verkabeln.
Das kann man in ne Ecke kleben und überstreichen.


Ansonsten habe ich es hier im Wohnzimmer für die Heimkinoverkabel auch mit nem Kabel versucht.
Habe es aber nachher so gelöst, dass ich die Kabel mit einer Klammer parallel gehalten habe, damit das Zeug flach und unverdreht bleibt.

skanti
2025-06-16, 20:44:50
danke für eure Erfahrungen. Der Tipp mit Hager ist schonmal ein Ansatz und der Tipp mit breit und flach lacht mich eben auch sehr an.

Glasfaser geht ja "nur" bis zum Router, der zukünftig im Keller stehen soll, damit da unten mal das NAS hinkommt. Vermutlich werde ich auch ein Serverrack inkl. Patchfeld montieren. Tatsächlich ist die Auswahl der Kabelkanäle das schwierigste an der Sache ^^

Rooter
2025-06-16, 20:45:06
Mit Glasfaser kannst du alles mit einem Kabel das dünner ist als einzelnes Kupferverlegekabel verkabeln.
Das kann man in ne Ecke kleben und überstreichen.Ich glaube, das sehen die Anbieter eher nicht so gerne.

@TS: Oder wird die Glasfaser nur bis in den Keller verlegt?

Ansonsten hilft evtl. das hier als Richtschnur: https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege

MfG
Rooter

PatkIllA
2025-06-16, 21:00:13
Ich glaube, das sehen die Anbieter eher nicht so gerne.Das kann dir ja egal sein. Offiziell endet das am passiven Glasfaseranschluss.

@TS: Oder wird die Glasfaser nur bis in den Keller verlegt?Kann man sich doch meistens aussuchen.
Ich habe die Fritzbox Fiber jedenfalls im Flur stehen.

Glasfaser geht ja "nur" bis zum Router, der zukünftig im Keller stehen soll, damit da unten mal das NAS hinkommt.
Meistens bekommt man ja nen ONT und der Router ist das extra. Für das NAS braucht auch kein Router im Keller zu stehen.

was macht denn der teure Kabelkanal besser? 4 Kabel kriegt man noch halbwegs gut flach nebeneinander. Bei 8 wird es schon schwieriger. Ich habe damals auch nen Kabelkanal gesucht der so flach ist, dass es nur die Höhe die Höhe eines Kabels aber eine entsprechende Breite für 8 bis 10 Kabel hat aber nichts gefunden.
Es gibt auch Kabelkanäle aus Alu. Die sehen schon schicker aus, nicht so wabbelig wie Plastik. Aber auch massiv teurer und die maximale Länge ist meistens auch gerade so 2m