Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe erbeten für die Zusammenstellung eines Komplett-PCs, ggf. Fertigkauf
Franconian
2025-06-16, 11:14:42
Mein Freund hat mich gebeten, ihm einen neuen PC zu beschaffen bzw. ggf. auch zu bauen. Leider habe ich mich wieder Jahre nicht beschäftigt was so angesagt ist, da ich meine Kiste selbst kaum mehr nutze.
Bei ihm läuft ein 10 Jahre alter 7700k, er will was zeitgemäßes schnelles und vor allem leises (altes MB hatte auch keine vernünftige Lüftersteuerung, was immer ein Ärgernis war). Vorgaben habe ich wenig:
- Gutes P/L-Verhältnis, aber kein Budget. Denke obs jetzt 1500 oder 2000 werden sind ihm egal, er wird das zahlen was erforderlich und sinnvoll ist.
- Gespielt wird kaum, soll eher ein Multimedia-PC sein. GPU kann daher eher einfacher sein.
Wenn ich so herumstöbere lande ich z.B. bei folgenden Komponenten, macht das Sinn? Wäre irgendwas völlig unnötig und das Geld besser anderweitig investiert? Habe ich irgendwas wichtiges vergessen?
Ideal wäre es natürlich, wenn es direkt etwas fertig zu kaufen gäbe, das brauchbar ausgestattet ist, dann müsste ich nicht herhalten wenn etwas nicht passt.
Vielen Dank euch im Voraus!
Case: Fractal Design Meshify 3 - 150 €
NT: Seasonic Focus GX 850W // Corsair RM850x 850W - 140 €
CPU: Ryzen 7 7800X3D - 380 €
Kühler: be quiet! Dark Rock 5 - 70 €
MB: MSI MAG B650 Tomahawk WIFI - 180 €
RAM: ??? Markenkit mit 32GB DDR5-6000 CL30 - 100 €
SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB, M.2 2280 - 280 €
GPU: ??? RX 9060 XT - 400 €
anddill
2025-06-16, 11:24:12
Wenn nur gelegentlich gespielt wird, und Du diese GPU verwenden willst, dann reicht auch ein beliebiger AM5 6 - oder 8 Kerner ohne 3D Vcache. Da kannst Du locker einen hunderter sparen.
Du kannst auch die GPU erst mal weglassen falls er sich mit den Spielen noch nicht sicher ist, die aktuellen AMD-CPUs haben alle (außer "F" Typen) eine eingebaute Radeon GPU, die für Multimedia und allgemeine Desktop Anwendungen völlig ausreicht.
Netzteil kann etwas kleiner ausfallen.
Ansonsten sieht es ganz gut aus. Beim Board kann es nur sein daß es noch keinen Ryzen 9000 unterstützt, falls es lange im Regal lag. Aber alle AM5 Boards können ein BIOS-Update ohne CPU machen.
dildo4u
2025-06-16, 11:25:47
Welcher Monitor wird genutzt?
Es macht gegebenfalls mehr sinn eine 9070 zu kaufen dafür die CPU auf Ryzen 7700 zu reduzieren.
7800x3D und 9060XT ist interessant für 1080p
Ryzen 7700 + 9070 für 1440p oder 4k.
Franconian
2025-06-16, 12:07:48
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist es noch kein 4K Monitor sondern ein WQHD oder UWQHD.
Hatte irgendwie im Kopf, dass dieses X3D ein Must-Have ist. Aber wenn der 7700/7700X genauso performed, warum nicht. Merke ich mal vor.
Ich werde mich bezüglich der GPU nochmal erkundigen. Ist glaube ich eine GTX 1070 drin, die müsste man ja auch noch weiterverwenden können, bis man bzw. er sich sicher ist ob er sie wirklich braucht. Die genannte 9060 XT war völlig zufällig aus dem Hut gezogen weil einigermaßen preiswert für heutige Verhältnisse.
Sollte ich ein anderes Board nehmen? Ist das Tomahawk ggf. zu großzügig gewählt? Wifi wird nicht benötigt. Habe jetzt gelesen, dass es B650E gibt? Das einzige was vermutlich sein muss ist ein zweiter NVMe-Slot, aber sollte mittlerweile ja auch überall gängig sein im Vergleich zu früher.
dildo4u
2025-06-16, 12:36:10
Ryzen 7700 sind deutlich langsamer aber eine 9070 kann dir 50% mehr Leistung bringen gegenüber 9060XT der 7800X3D eher 20% vs 7700..
Je nachdem wie GPU oder CPU Limitiert das Game und die genutzte Auflösung.
https://i.ibb.co/G303BNN0/Screenshot-2025-06-16-123446.png (https://ibb.co/HpVp133V)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-test.92929/seite-2#abschnitt_performancerating_mit_und_ohne_rt_in_2560__1440
[dzp]Viper
2025-06-16, 12:54:43
Mein Freund hat mich gebeten, ihm einen neuen PC zu beschaffen bzw. ggf. auch zu bauen. Leider habe ich mich wieder Jahre nicht beschäftigt was so angesagt ist, da ich meine Kiste selbst kaum mehr nutze.
Bei ihm läuft ein 10 Jahre alter 7700k, er will was zeitgemäßes schnelles und vor allem leises (altes MB hatte auch keine vernünftige Lüftersteuerung, was immer ein Ärgernis war). Vorgaben habe ich wenig:
- Gutes P/L-Verhältnis, aber kein Budget. Denke obs jetzt 1500 oder 2000 werden sind ihm egal, er wird das zahlen was erforderlich und sinnvoll ist.
- Gespielt wird kaum, soll eher ein Multimedia-PC sein. GPU kann daher eher einfacher sein.
Wenn ich so herumstöbere lande ich z.B. bei folgenden Komponenten, macht das Sinn? Wäre irgendwas völlig unnötig und das Geld besser anderweitig investiert? Habe ich irgendwas wichtiges vergessen?
Ideal wäre es natürlich, wenn es direkt etwas fertig zu kaufen gäbe, das brauchbar ausgestattet ist, dann müsste ich nicht herhalten wenn etwas nicht passt.
Vielen Dank euch im Voraus!
Case: Fractal Design Meshify 3 - 150 €
NT: Seasonic Focus GX 850W // Corsair RM850x 850W - 140 €
CPU: Ryzen 7 7800X3D - 380 €
Kühler: be quiet! Dark Rock 5 - 70 €
MB: MSI MAG B650 Tomahawk WIFI - 180 €
RAM: ??? Markenkit mit 32GB DDR5-6000 CL30 - 100 €
SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB, M.2 2280 - 280 €
GPU: ??? RX 9060 XT - 400 €
NT ist völlig übertrieben. Da reicht auch ein 500w Netzteil, gerade wenn die GPU weggelassen wird oder eine einfache Graka seinen Weg ins System findet. Kostenpunkt ca. 60-65€. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm ein 600w Netzteil.
CPU würde ich auch auf etwas günstigeres wechseln. Der X3D ist ja eher der Spiele-CPU. Die Non-X3D Modelle sind in reinen Media-Bereich sogar schneller.
CPU könntest du auch auf einen Boxed CPU gehen. Die Standardkühler sind mittlerweile wirklich in Ordnung so lange man nicht übertakten will oder es ultra leise haben will.
Beim Mainboard könntest du auch auf eine günstigeres wechseln. Was ist denn wichtig auer die beiden NVMe Slots? Wifi?
Muss es unbedingt das Gehäuse sein? Hat er sich das ausgesucht? Gibt ja Gehäuse die kosten deutlich weniger aber bieten fast die gleichen Features. Sie sehen halt nur nicht ganz so schick aus..
Mein Vorschlag:
Gehäuse: Fractal Design Meshify 2 = ca. 100€
NT: Bequiet 600w - 70 €
CPU: Ryzen 7 7700 tray- 180 €
Kühler: Bequiet Rock Slim 2 - 25€
MB: ?? B650 WIFI - 120 €
RAM: ??? Markenkit mit 32GB DDR5-6000 CL30 - 100 €
SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB, M.2 2280 - 280 €
Graka - Optional
875€ Gesamt
/edit:
Braucht er wirklich 4 TB? :eek:
Franconian
2025-06-16, 17:48:40
Danke!
Das NT hatte ich gewählt um Luft für eine aktuelle GPU zu haben. Hatte gelesen, dass NVIDIA für eine 5070 z.B. 650-700 Watt empfiehlt, daher wollte ich es nicht zu knapp wählen. Aber das kann ich wählen, wenn er sich genau entschieden hat ob er überhaupt noch am PC groß spielen wird oder auf der Konsole bleibt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich vor einigen Jahren ihm mal eine Grafikkarte besorgen sollte und dann hat sich rausgestellt, dass sein bisheriges Netzteil dafür zu klein ist und das hat ihn schon angenervt, dass er das dann auch noch upgraden muss. (Gut, das ist auch eine Sache die mich persönlich nervt, wenn ich auf meine olle 5700 XT mit dem 550 W Netzteil schaue. Mit dem kann ich auch nichts mehr reißen und das ist nur 5 Jahre alt.)
Das Gehäuse hatte ich erstmal ausgesucht, soll halt viele Jahre halten. Kann natürlich gerne günstiger sein wenn „gut und zeitgemäß“. Gerne noch mehr Vorschläge was in die Kategorie guter Airflow etc fällt. Kein RGB, kein Seitenfenster. Hat derzeit ein Define R3, das aber teilweise defekt ist. Hier wird natürlich sein Geschmack entscheiden.
Wifi braucht er nicht. Mainboard muss nichts können. Wie gesagt ich bin einfach völlig raus. Er soll sich halt nicht ärgern wie mich damals mit meinem MSI B450 Tomahawk, weil es zu mager war mit 1x NVMe sodass ich einen Adapter kaufen musste und weil es kein SPIDF hatte (ist ein Beispiel für einen persönlichen Anwendungsfall, braucht er nicht).
Ich habe wirklich nur die Vorgabe, dass die Kiste sehr leise sein soll, daher habe ich vermutlich besseren Lüfter, Gehäuse usw gewählt.
Es kommt nicht auf 100-200 € hin oder her an, da die Kiste sicher wieder als Arbeitstier für 8-10 Jahre stehen wird außer es geht was kaputt.
4TB braucht er sicherlich, ggf. sogar mehr. Hat derzeit eine SATA-SSD drin und mehrere HDD, sollen natürlich alle weg.
Sweepi
2025-06-17, 08:31:45
Viel ist halt persönliche Entscheidung.
Z.B. kann er für 90 Euro einen 8400 (https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8400f-100-000001591-100-100001591mpk-a3189847.html?hloc=at&hloc=de)F kaufen und erst dann einen stärkeren Prozessor kaufen, wenn er ihn braucht. Oder jetzt einen 7800x3D/9800x3D kaufen und lange Ruhe haben. Oder etwas dazwischen (7700 tray für 180 Euro).
mawel
2025-06-17, 08:58:06
Hm, ich würde auch den 7700 + die 1070 empfehlen. Einfacher Luftkühler wie Freezer 36 reicht (https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/cpu-kuehler-arctic-be-quiet-noctua-test.91180/), Gehäuse und Netzteil dann je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Mainboard mit B850 wegen PCIe 5.0 (Die GPU Hersteller werden ja immer knausriger mit den Lanes, erhöht damit einfach die Zukunftssicherheit und Aufpreis hält sich in Grenzen).
Shops, in denen Du auch noch selber zusammenstellen könntest:
www.dubaro.de
www.csl-computer.com
www.systemtreff.de
www.memorypc.de
user77
2025-06-17, 13:08:25
Ich würde wahrscheinlich auf sowas gehen:
- AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
- ASRock B850M Pro-A WiFi
- Arctic Freezer 36 Black
- Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30
- Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6
- be quiet! Pure Power 12 650W ATX 3.1
- Lexar NM790 2TB, M.2 2280
Sind ca. 1050-1100€ je nach Lieferant und Versandkosten
https://geizhals.at/wishlists/4519978
- Gehäuse nach Wahl
PS: habe ich erst so ähnlich für einen Bekannten gebaut mit einem Fractal Design North Charcoal Black und noch 2 Zusätzliche 120mm Lüfter
https://geizhals.at/fractal-design-north-charcoal-black-tg-dark-fd-c-nor1c-02-a2861682.html
https://geizhals.at/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00120a-a1920159.html
[dzp]Viper
2025-06-17, 13:09:48
Ich würde wahrscheinlich auf sowas gehen:
- AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
- ASRock B850M Pro-A WiFi
- Arctic Freezer 36 Black
- Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30
- Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6
- be quiet! Pure Power 12 650W ATX 3.1
- Lexar NM790 2TB, M.2 2280
Sind ca. 1050-1100€
https://geizhals.at/wishlists/4519978
- Gehäuse nach Wahl
:up: Sieht gut aus. Mit einem 650W Netzteil kann man ohne Probleme auch eine 5070RTX betreiben (falls er mal upgraden will).
Bei mir läuft eine 4080S mit einem 650W Netzteil ohne Probleme :)
user77
2025-06-17, 13:25:56
Viper;13773080']:up: Sieht gut aus. Mit einem 650W Netzteil kann man ohne Probleme auch eine 5070RTX betreiben (falls er mal upgraden will).
Bei mir läuft eine 4080S mit einem 650W Netzteil ohne Probleme :)
Jupp, ist mehr als genug:
die 9600XT hat lastspitzen von 230W, die 5070 von 300W
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-test.92929/seite-7#abschnitt_leistungsaufnahme_gemessen_spiele_youtube_desktop
der 7700 braucht in Anwendungen 95W
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-9-7900-CPU-279362/Tests/AMD-Ryzen-7900-7700-7600-non-X-Benchmark-Review-1410740/3/
Franconian
2025-06-17, 18:45:01
Ich danke euch und werde es vorschlagen!
Franconian
2025-07-04, 10:36:19
Da bin ich wieder. Nächste Woche soll bestellt werden, Kumpel will noch abwarten ob sich evtl was am Prime Day tut. Herausgesucht ist nun:
https://geizhals.de/wishlists/4543732
- AMD Ryzen 7 7700 <///> AMD Ryzen 7 9700X (+70 EUR)
- Thermalright Phantom Spirit 120 oder 120 SE
- MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI
- G.Skill DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96 (Flare X5 oder Trident Z5)
- Lexar NM790 4TB <///> WD_BLACK SN850X 4TB (+50 EUR)
- Fractal Design Meshify 3 Black Solid
- be quiet! Pure Power 13 M 650W <///> 750W (+10 EUR)
Ist ja hauptsächlich ein Multimedia-Rechner. Verbaut wird erstmal die alte Geforce GTX 1060 und sollte die Spiellust wieder kommen, wahrscheinlich 9060 XT.
Meine Gedanken dazu:
- Das Mainboard ist recht gut und beliebt, vielleicht unnötig hochpreisig. Was eventuell relevant wird ist der Kauf einer zweiten 4 TB NVMe falls er sich von dem internen HDD Datengrab trennen will.
- CPU scheinen von der Performance sehr identisch zu sein, andererseits ist das Geld vielleicht da besser aufgehoben als im Mainboard oder in der teureren WD NVMe
- Netzteil kostet quasi das gleiche, denke kann man das größere nehmen falls man in 5-8 Jahren mal aufrüsten wollten würde.
Master3
2025-07-04, 12:48:29
Ich würde das 750W Netzteil nehmen. Erspart eventuell später ein Netzteilwechsel, falls doch eine starte GPU reinkommen sollte. Eine saubere Kabelverlegung nimmt schon etwas Zeit in Anspruch.
Als Mainboard würde ich das Asus Strix B650E-F nehmen. Hatte ich selbst gewählt, weil es viel bietet fürs Geld. Die Fanbasis ist recht groß und die Ausstattung ist auch super.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html
Der B650E entspricht zudem einen X870 bis auf USB4.
https://www.computerbase.de/news/mainboards/amd-x870e-und-x870-die-neuen-chipsaetze-im-vergleich-mit-den-vorgaengern.88387/
Bei der CPU reicht der 7700 bestimmt aus. Die 9000er non X3Ds sind bei der Gamingleistung zwischen den 7000er non X3D und X3D CPUs. Je nach GPU die mal verwendet wird, hat man mehr oder weniger davon. Aber wahrscheinlich ist es besser mit dem 7700 anzufangen und irgendwann später kann ein 9800X3D rein, falls erforderlich.
Beim CPU Kühler würde ich klassisch auf den Arctic Freezer 36 setzen:
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/cpu-kuehler-arctic-be-quiet-noctua-test.91180/#abschnitt_be_quiet_pure_rock_pro_3
Der hat bei geringeren CPU Verlustleistung die Performance vom sehr teuren Noctua. Erst bei hohen Leistungen bricht der Arctic im Vergleich zum Noctua etwas ein. Bei den AMD CPUs dürften solche hohen Verlustleistung in der Praxis nicht auftreten.
Franconian
2025-07-04, 12:54:17
Danke für den Input. Habe mir diverse Kühlervergleiche angeschaut, da hat der Peerless Assassin oder noch besser der Spirit abgeschnitten.
E39Driver
2025-07-04, 14:50:15
Wenn es hauptsächlich ein Multimedia-Rechner sein soll und Spiele sekundär sind (zuerst eine alte GTX 1060 und später max. eine 9060XT), dann würde ich auch mal Intel ins Auge fassen.
Der Core Ultra 7 265K hat mit knapp 300€ aktuell ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Klar er holt keine Gaming-Krone. Aber in Anwendungen ist er durch das Mehr an Kernen vor den 8-Kern Ryzen zu sehen.
Haarmann
2025-07-04, 15:57:59
Wenn es hauptsächlich ein Multimedia-Rechner sein soll und Spiele sekundär sind (zuerst eine alte GTX 1060 und später max. eine 9060XT), dann würde ich auch mal Intel ins Auge fassen.
Der Core Ultra 7 265K hat mit knapp 300€ aktuell ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Klar er holt keine Gaming-Krone. Aber in Anwendungen ist er durch das Mehr an Kernen vor den 8-Kern Ryzen zu sehen.
Zum US Preis nähm ich den sofort ... der wird Dir dort quasi nachgeworfen. Ne Weile lange gabs nen Set aus Board, CPU und 32 GB RAM für 500$ - ergo steuerbereinigt etc 550€ - und das war alles solide Ware nicht Mist.
CPU alleine imo ab 220$
deepmac
2025-07-06, 09:19:44
Da bin ich wieder. Nächste Woche soll bestellt werden, Kumpel will noch abwarten ob sich evtl was am Prime Day tut. Herausgesucht ist nun:
https://geizhals.de/wishlists/4543732
- AMD Ryzen 7 7700 <///> AMD Ryzen 7 9700X (+70 EUR)
- Thermalright Phantom Spirit 120 oder 120 SE
- MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI
- G.Skill DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96 (Flare X5 oder Trident Z5)
- Lexar NM790 4TB <///> WD_BLACK SN850X 4TB (+50 EUR)
- Fractal Design Meshify 3 Black Solid
- be quiet! Pure Power 13 M 650W <///> 750W (+10 EUR)
Ist ja hauptsächlich ein Multimedia-Rechner. Verbaut wird erstmal die alte Geforce GTX 1060 und sollte die Spiellust wieder kommen, wahrscheinlich 9060 XT.
Meine Gedanken dazu:
- Das Mainboard ist recht gut und beliebt, vielleicht unnötig hochpreisig. Was eventuell relevant wird ist der Kauf einer zweiten 4 TB NVMe falls er sich von dem internen HDD Datengrab trennen will.
- CPU scheinen von der Performance sehr identisch zu sein, andererseits ist das Geld vielleicht da besser aufgehoben als im Mainboard oder in der teureren WD NVMe
- Netzteil kostet quasi das gleiche, denke kann man das größere nehmen falls man in 5-8 Jahren mal aufrüsten wollten würde.
Jup. würde gleich ssd mehr an Platz bestellen, hab 2*2 TB nvme geholt und eine 1 TB sata SSD vom vorherigen System übernommen und bin schon wieder ständig am Spiele Löschen zwecks Platzmangel und ne Woche späte wieder lust aufs Spiel also wieder 130 gb runterladen etc.
die Alten 8 TB HDDs erstetzen sich nicht so leicht
user77
2025-07-06, 10:05:09
Jup. würde gleich ssd mehr an Platz bestellen, hab 2*2 TB nvme geholt und eine 1 TB sata SSD vom vorherigen System übernommen und bin schon wieder ständig am Spiele Löschen zwecks Platzmangel und ne Woche späte wieder lust aufs Spiel also wieder 130 gb runterladen etc.
die Alten 8 TB HDDs erstetzen sich nicht so leicht
Gespielt wird kaum, soll eher ein Multimedia-PC sein. GPU kann daher eher einfacher sein.
er hat ne 4TB ssd drin, die sind wsl. sogar Zuviel, das wären bei 130GB pro Spiel fast AAA+ 30 Spiele :freak:
Franconian
2025-07-18, 16:15:48
PC gestern mit meinem Kumpel zusammengebaut. Danke euch nochmal für die Hilfe beim Heraussuchen.
Kiste bootete aber zuerst nicht bzw. hat ewig gedauert bis das BIOS kam. BIOS Update änderte auch nichts, lag wohl daran, dass die IGPU (noch keine GPU drin) nicht richtig aktiviert war und/oder die CPU Fehler-LED manchmal aufgeleuchtet hat. Nochmal MB Stecker und RAM rein und raus und dann war das auch behoben.
PS: Sind MB Beeps eigentlich out? War völlig irritiert, dass das Board nicht beim booten piept, bis mir aufgefallen ist, dass gar kein Kabel am Meshify 3 für den JFP2 vorhanden war.
Habe nun fast Lust mir auch ein neues System mit 9800X3D und 9070 oder gar 5080 zu bauen.
Haarmann
2025-07-18, 19:15:13
Franconian
DDR5 und der IMC ... kann dauern und manchmal mag er gar nicht. Danach wird mal TPM Reset gemacht ... und wenn dann XMP im BIOS laden willst - wieder das Gleiche.
Fast alle Boards haben nun sowas wie ne Ampel, welche Dir zeigt, wo er steht oder eben nicht.
CPU/DRAM/VGA/Boot
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.