Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe bei den Sound-Einstellungen im BIOS


Theworlds
2025-06-19, 01:01:40
Was bedeuten diese Bios Einstellungen ?
ich habe ein Problem mit einem Elektrit PC Schwanzhals Mikrofon von Logitech
3 Pol 3.5 Klinkenstecker, wahrscheinlich 1 x Masse , 1 x Signal, 1 x Spannung Volt ,
das funktioniert am analogen Mikrofonanschluss nicht es wird nicht im Windows erkannt,
ein einfaches Analoge mit 2 Pin Stecker geht ist aber sehr leise ,
Mikrofon ist nicht defekt es funktioniert an einem sehr alten PC.

T86
2025-06-19, 09:38:31
Kommt aufs Board an
Es gab Boards mit 3 Buchsen hinten die man auf 6 Kanal Betrieb stellen konnte
Dann wurde mic und line in als Ausgang verwendet

Es gab auch eine Zeit das Problem das Front Anschlüsse und Board nicht kompatibel waren
Ac97 und hd Audio als Stichwort - ohne genaue Bezeichnung des mainboard ggf. Fotos
Und generell mehr Infos wirds schwer

Meist stellt man sowas auch eher in Windows ein Heut zu Tage

Ein usb Micro für ein paar Euro kann man auch als Lösung noch in Betracht ziehen

Theworlds
2025-06-19, 12:13:41
Mit der Bezeichnung des Bords kannsu du nichts anfangen,
es hat ein anderer Sound Chip nicht wie üblich Realtek
sondern AMD Treiber werden dafür verlangt.
es gibt da auch kein Extra Sound Panel so wie man es von Realtek
kennt sondern die Einstellungen macht man in Windows 11.
Zu den Bios Sound Einstellungen finde ich nirgendwo im Internet Infos drüber .
Die meisten sind mit diesem BIOS Einstellungen überfordert
ich auch. deswegen frag ich ja.

T86
2025-06-19, 22:43:28
AMD Sound Treiber sind eigentlich die Sound Ausgänge der amd Grafik Einheit
Also igp oder Grafik Karte
Wenn du das auswählst hast du Sound über Hdmi zb
Mir ist kein analoger Audio Chip von amd bekannt
Ich vermute halt das da generell was nicht stimmt
Zb keine Treiber installiert / etc
Geht Audio Ausgabe denn über anlog?
Wenn das auch nicht geht…. USB headset

Theworlds
2025-06-20, 01:59:02
Es gibt keine speziellen Sound Treiber das macht der AMD Treiber,
AMD hat offensichtlich eine Soundchips sonst würde das ja wohl Gerätemanager nicht so angezeigt werden.
Der Mic Eingang funktioniert zwar aber nur mit einem 2 Pol Analog Mikrofone ,
das Logitech Mikrofon das an diesem PC nicht geht ist auch analog
allerdings mit 3 Pol Stecker, Windows ist hier nicht das Problem
unter Linux ist es genauso , es muss irgendwie mit dem BIOS Anstellung zusammenhängen.
Ich habe davon noch einen 2. PC da ist das genau so ,
an dem 2. PC ist aber ein USB Mikrofone dran es geht um den 1. PC .

Immortal
2025-06-20, 04:46:10
Das, was du da zeigst, ist übrigens genau das, was T86 gesagt hat... Der 27EA53 Monitor hängt an der Grafikkarte und bekommt über die Verbindung zu dieser sein Audio, nämlich von dem "AMD High Definition Audio Device". Insofern stimmt es, daß AMD "Soundchips" hat, diese sind aber in die GPU integriert und rein für die Ausgabe an den Monitor zuständig, was man auch daran sieht, dass die übergewichtige Mehrzahl der Grafikkarten keine Audio-Eingänge hat. Ist bei meinem Mini-PC auch so, Audioausgabe läuft über das AMD-Gerät, aber das Mikro geht über ein generisches "High-Definition Audio Device" mit Treiber von Microsoft.

- Was zeigt denn Windows in den Einstellungen unter System > Sound an Eingabegeräten?
- BIOS würde ich alles auf Auto lassen... oder, wenn überhaupt, auf Azalia. Azalia ist ein alter Name für intel HD Audio, das sollte korrekt sein. Alles andere sind diverse obskure Protokolle, um Audio-Geräte anzuschließen, die sich aber nicht auf normale analoge Mikros zu beziehen scheinen. Wobei, wenn die schon mit solchem alten Kram ankommen, würde ich da lieber nix anfassen.
- Irgendwelche obskuren unerkannten Geräte im Gerätemanager?

Theworlds
2025-06-20, 05:08:26
Irgendwelche obskuren unerkannten Geräte im Gerätemanager

Ist alles sauber auch Aktuelle Chips Treiber sind drauf sonst würde ich ja nicht fragen und hätte das Problem schon selber gelöst .
Das Mikrofon am Analoganschluss nicht über HDMI,
HDMI Ton Ausgang gibt es überhaupt keine Probleme es geht nur um das
Mikrofone .

T86
2025-06-20, 07:45:15
Ja das ist vollkommen klar.
Nur amd ist nicht der analoge Audio Part sondern der digitale über die Grafik Schnittstelle

Ob der klinken Stecker jetzt 2 oder 3 Pole hat ist egal - erst ab 4 Pole wird ggf. ein Adapter benötigt.
Da wir aber keinerlei Infos über das Board oder das Gehäuse haben und auch nicht oh du die hinteren oder die Front Buchsen verwendest ist das alles nur Rätsel raten hier

BBig
2025-06-20, 10:39:45
Disclaimer: Ich bin schon lange nicht mehr mit Windows unterwegs.

==

Normalerweise braucht man heute nichts mehr im BIOS einstellen, deswegen ist der Default auch auf "auto".

Wenn das Mic richtig angeschlossen ist, dann bin ich mir sehr sicher, dass dir da ein Treiber fehlt. Was ich eigenartig finde, denn ich dachte, Windows bringt alle Treiber mit bzw. läd sie per Update nach.

Bis auf wenige Ausnahmen, kann man davon ausgehen, dass zum analogen Anschluss ein Realtek-Chip auf dem MoBo verbaut ist. Auch "Azalia" kommt mir bekannt vor; das war was mit / von Realtek.

==> https://www.realtek.com/
==> Jetzt bräuchte man den Chip (Z.B. Realtek ALC1200); schau mal aufs Mainboard oder eben die Modellnummer des Boards selber.

Theworlds
2025-06-20, 17:47:48
Da wir aber keinerlei Infos über das Board oder das Gehäuse haben und auch nicht oh du die hinteren oder die Front Buchsen verwendest ist das alles nur Rätsel raten hier

Am Asus Notebook geht das Mikrofone auch nicht,
das Asus hat aber diese Bios Einstellungen nicht .



Bis auf wenige Ausnahmen, kann man davon ausgehen, dass zum analogen Anschluss ein Realtek-Chip auf dem MoBo verbaut ist. .

Realtek-Chip ist nicht verbaut wird auch nirgendwo angezeigt ,
wenn du das installiert wird es nicht installiert ,
Realtek erscheint danach nicht in der App und Software Liste .

Gast
2025-06-22, 11:54:03
@Theworlds

Wenn du willst das dir geholfen wird, dann gib bitte Hersteller und Modellnummer deines Mainboards an. Andernfalls ist das nur eine lustige Rate-Runde.

Realtek-Chip ist nicht verbaut wird auch nirgendwo angezeigt ,

Dann wird es zu 90% ein Chip von Cmedia sein. Aber wie gesagt, verate uns doch einfach dein verbautes Mainboard!!! Oder ist das ein Erlkönig und du stehst unter einem NDA?

Djudge
2025-06-28, 16:11:15
Elektrit PC Schwanzhals Mikrofon von Logitech


Also das Zzz da sagt doch schon alles... Ich würde hier nur was mit Mutter schreiben.

Theworlds
2025-06-29, 14:08:49
ich will halt wissen was das ist
bei Mikrofone 4 Chanel , 6 Chanel ,
normalerweise hat ein Mono Mikrofone
1 Chanel
Stereo 2 Chanel links-rechts .

ManuelCalavera
2025-06-29, 16:43:58
Es gibt Mainboards/Soundkarten die Abschlüsse doppelt belegen als In- und Output.
Möglicherweise kannst du damit wählen ob du den Microeingang lieber als Mehrkanaloutput nutzt.

Normalerweise steht das im Handbuch erklärt.

Wie die Anderen geschrieben habe ist das aber alles nur geraten.
Dein Mainboard ist ja scheinbar als Geheimnis eingestuft.

Theworlds
2025-06-29, 20:34:31
Es gibt Mainboards/Soundkarten die Abschlüsse doppelt belegen als In- und Output.
Möglicherweise kannst du damit wählen ob du den Microeingang lieber als Mehrkanaloutput nutzt.

Normalerweise steht das im Handbuch erklärt.

Wie die Anderen geschrieben habe ist das aber alles nur geraten.
Dein Mainboard ist ja scheinbar als Geheimnis eingestuft.


Im Handbuch steht nix , der PC hat
1 x Line-In, 1 x Mic. , 1 x HF Out ,
Forne einen Kombi Anschluss für Headset.

DraconiX
2025-07-01, 07:24:43
Mikrofone 4 Chanel , 6 Chanel ,
normalerweise hat ein Mono Mikrofone
1 Chanel



Nein, moderne Mikrophone haben einstellbare Richtcharakteristiken... Dies geschieht mit mehreren Elektrek-Kapsel sprich "Multichanel". Gibet auch schon für nen zehner bei Action...

Theworlds
2025-07-01, 08:32:22
Nein, moderne Mikrophone haben einstellbare Richtcharakteristiken... Dies geschieht mit mehreren Elektrek-Kapsel sprich "Multichanel". Gibet auch schon für nen zehner bei Action...


Elektrek-Kapsel ist in diesem verbaut ,
vielleicht braucht der neue PC einen 4-Polstecker, 3 Pol geh nicht ?
Das was ich habe ist dieses hier .

https://image.euronics.de/media/image/6f/2e/e7/f6f86731-c767-4f27-a9b2-28f078a1f86e_600x600.jpg

Es funktioniert am 14 Jahre Alten PC unter Linux und anderem Alten PC mit Windows 7,
aber nicht am Neuem PC unter Windows 11 da wird es nicht erkannt ,
erkannt wird aber ein einfaches Analog Mikrofone mit 2 Pol Stecker das funktioniert auch,
das ist nur halt zu leise .