Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21./22. Juni 2025
Leonidas
2025-06-23, 07:45:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2122-juni-2025
Platos
2025-06-23, 09:18:59
Ja dann hoffen wir mal, dass UDNA zum Zen-Moment wird und man dadurch endlich eine Intel-AMD ähnliche Situation erzeugen kann über die Jahre (viel gegenseitig, wirksame Konkurrenz). Und damit meine ich nicht die ewig zweite Geige in billig.
Bei CPUs kriegt man mittlerweile schon sehr viel für's Geld (auch wenn es wieder Rückschritte gab in den letzten Jahren bei Kern/Preis). Bei GPUs ist es mittlerweile nur noch einen Graus.
Exxtreme
2025-06-23, 09:54:51
Wahrscheinlich wird es kein Zen-Moment sondern man verwurstet das GPU-Design, welches man für Konsolen braucht. Und wenn Nvidia wieder davonzieht dann ist es halt so. Weil man nicht Nvidia als den Gegner sieht sondern Intel. Und solange AMD komfortabel vor Intel bleibt, ist das für die völlig ausreichend.
Hochzeit2
2025-06-23, 11:14:05
Wahrscheinlich wird es kein Zen-Moment sondern man verwurstet das GPU-Design, welches man für Konsolen braucht. Und wenn Nvidia wieder davonzieht dann ist es halt so. Weil man nicht Nvidia als den Gegner sieht sondern Intel.
Ach und deshalb sind auf AMDs Vergleichsfolien und im Marketing die Vergleichskarten von Nvidia.
Und das ist so, wie wir gerade gelernt haben, weil AMD NICHT Nvidia, sondern Intel als gegner sieht.
Sonyfreak
2025-06-23, 11:27:51
Laut diversen Aussagen des bekannten Leakers 'Kepler_L2' im Noegaf-ForumEin kleiner Vertipper :smile:
mfg.
Sonyfreak
Exxtreme
2025-06-23, 12:22:44
Ach und deshalb sind auf AMDs Vergleichsfolien und im Marketing die Vergleichskarten von Nvidia.
Und das ist so, wie wir gerade gelernt haben, weil AMD NICHT Nvidia, sondern Intel als gegner sieht.
Marketing ist Marketing und macht öfter komische Dinge, speziell bei AMD, siehe öfter Rechtschreibfehler in den Marketingfolien. Zudem wollen Investoren soetwas sehen. Das ist aber keine Firmenpolitik Nummer 1 bei GPUs zu werden.
Leonidas
2025-06-23, 12:35:32
Ein kleiner Vertipper :smile:
Gefixt, danke für den Hinweis.
Kulasko
2025-06-23, 16:52:39
So soll es nochmals einen Sprung von +20% Performance pro Shader-Cluster geben, ähnlich also demjenigen zwischen RDNA3 und RDNA4.
Man sollte hier nicht vergessen, dass von der Performance pro Shader gesprochen wird, nicht von der Performance pro Shader pro Takt. Da sich der Takt auch erhöhen kann, würde ich erst einmal nicht zwingend davon ausgehen, dass RDNA5/UDNA1 so viel pro-Takt-Leistung oben drauf legt wie RDNA4 das getan hat.
bbott
2025-06-23, 17:40:23
Man sollte hier nicht vergessen, dass von der Performance pro Shader gesprochen wird, nicht von der Performance pro Shader pro Takt. Da sich der Takt auch erhöhen kann, würde ich erst einmal nicht zwingend davon ausgehen, dass RDNA5/UDNA1 so viel pro-Takt-Leistung oben drauf legt wie RDNA4 das getan hat.
Guter Punkt. Allerdings wird denke ich eher die IPC gemeint sein, weil die Fertigung evtl. noch nicht 100% sicher ist und dem entsprechend der Takt bzw. zu viele Variablen den Takt noch nicht abschätzbar machen.
“...was beiderseits bedeutet, dass derzeit noch keine reale Hardware existieren würde, sondern nur das Chip-Design im Computer samt darauf basierender Simulationen.“
Kenne mich beim Entwicklungsprozess von AMD nicht aus, aber es könnten durchaus Teile des Chips auf einem oder mehreren FPGAs laufen. Somit wäre die Einschätzung der Performance schon handfester.
Aber von den zugehörigen Treibern dürfte ohnehin der Großteil noch fehlen.
Gast Ritis
2025-06-24, 08:34:24
Bei UDNA geht es doch nur um die einheitliche Architektur für KI- und RZ-Beschleuniger und dann auch wieder für die Gaming-Produkte.
Normalerweise bedeutet das, dass die im Pro-Segment eher auf moderaten Takt und dafür mehr Effizienz mit eher komplexen Compute-Units für mehr Datenformate und Operationen ausgelegt sind.
Wenn man in Raster mehr Leistung je CU voraussagt bedeutet das nicht, dass auch der Takt gehalten oder erhöht werden kann.
Bei RDNA war zuletzt weniger CU und mehr Takt recht gut fürs Gaming.
Am Ende kann das genausogut ein Nullsummenspiel werden.
Das mit RT- und KI-Leistungsverdopplung ist hingegen eher einfach. Doppelte Anzahl Ausführunseinheiten je CU und schon ist es auf dem Papier erreicht.
Verbesserte Logik wäre aber mindestens genauso wichtig, z.B. komprimiere BVH-Daten und Sortierung der Ops für Datenlokalität.
Also doppeltes RT und KI bestimmt, besseres Rasterizing bleibt eine vage Hoffnung. Blackwell hat auch vorgemacht, dass man auch mal nur KI verbessern kann und sonstige Gaming-Verbesserung ignoriert werden kann. Das KI Zeug taugt noch lange für Marketing-Versprechen.
Kenne mich beim Entwicklungsprozess von AMD nicht aus, aber es könnten durchaus Teile des Chips auf einem oder mehreren FPGAs laufen. Somit wäre die Einschätzung der Performance schon handfester.
Simulationen können die erreichbare Performance sehr gut abschätzen.
Nvidias Gründe dürften anders liegen, als von Leo vermutet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.