PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVIDIA GeForce-Treiber Game Ready 576.88


Exxtreme
2025-07-01, 15:22:17
Game Ready:
Mecha BREAK, Diablo IV Season 9

Artikel über den Treiber:
https://www.nvidia.com/en-gb/geforce/news/mecha-break-dlss-4-multi-frame-gen-geforce-game-ready-driver/

Direkter Download:
https://us.download.nvidia.com/Windows/576.88/576.88-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe

Release notes:
https://us.download.nvidia.com/Windows/576.88/576.88-win11-win10-release-notes.pdf

Feedback thread:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/568606/geforce-grd-57688-feedback-thread-released-7125/

Fixed Gaming Bugs:
When enabling NVIDIA Smooth Motion in games, GPU video memory runs at slightly lower speed [5337348]
Cyberpunk 2077: Some notebooks will freeze when NVIDIA App Overlay is used when DLSS Frame Generation is enabled [5327306]

Fixed General Bugs:
Black screen when installing drivers on some AMD Ryzen configurations [5107271]
Black screen when switching between 480Hz and 360Hz on Sony SDM-27Q10S monitor [5335399]

Open Issues:
Cyberpunk 2077 will crash when using Photo Mode to take a screenshot with path tracing enabled [5076545]
Battlefield 2042: random square artifacts may appear around lights during gameplay [5284105]
World of Warcraft: displays artifacts when ray tracing is enabled [5273429]
Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]

crux2005
2025-07-01, 15:52:13
Fixed General Bugs

FIXED - Black screen when installing drivers on some AMD Ryzen configurations [5107271]


Finde ich interessant, weil ich genau das hatte, aber dachte es liegt an was anderem. Mal sehen.

Gast²
2025-07-01, 16:09:32
Fixed Gaming Bugs:
When enabling NVIDIA Smooth Motion in games, GPU video memory runs at slightly lower speed [5337348]

Tested Nvidia ihre "fixes" eigentlich nicht mehr? Helldivers2 (einzige Spiel bei dem ich Smooth motion benutze) dropped die Vram Frequenz immer noch von 17000 auf 16801. Nicht das die 200 was ausmachen, aber dann bitte nicht rumtönen das es gefixed wurde.

The_Invisible
2025-07-01, 17:15:42
Finde ich interessant, weil ich genau das hatte, aber dachte es liegt an was anderem. Mal sehen.

Ist damit die Install über die Nvidia App gemeint? Die hat seit dem Jänner Treiber immer einen Blackscreen gemacht, über manuelle Installation exe ging es aber immer normal.

mapel110
2025-07-01, 20:59:06
Eben ist der Bildschirm beim Youtube-Video laufen lassen einfach so schwarz geworden und der Rechner wollte wohl in Standby. Nichts gedrückt.

crux2005
2025-07-02, 00:13:47
Ist damit die Install über die Nvidia App gemeint? Die hat seit dem Jänner Treiber immer einen Blackscreen gemacht, über manuelle Installation exe ging es aber immer normal.

Das wäre natürlich gut zu wissen.

whetstone
2025-07-02, 00:34:42
Ich hatte dann leider mit dem 576.80 schon immer wieder kurze random blackscreens auf dem desktop (hab dann noch zusätzlich das opt. win update installiert, was nichts gebracht hat). Mal sehen ob das mit diesem treiber besser wird, war jetzt erstmal 2-3h nicht mehr der fall.

Razor
2025-07-02, 05:05:58
Ist einfach ein weiterer r576'er, der dieses Mal auch die RTX 5050 unterstützt...
Dürfte also das Ende "hochfrequenter" Treiber markieren.
That's it.

Razor

aufkrawall
2025-07-02, 13:36:44
Das hatte ich schon vorab installiert, bringt gar nichts.

Edit: Ach, was soll's. Nochmal mit dem etwas neueren KB probieren...
Spinn ich, oder hat das aktualisierte KB tatsächlich Besserung gebracht? Bislang noch nicht wieder eingefroren.

aufkrawall
2025-07-02, 20:58:42
Spinn ich, oder hat das aktualisierte KB tatsächlich Besserung gebracht? Bislang noch nicht wieder eingefroren.
Browser mit Video im Hintergrund mit Fortnite im Vordergrund wieder eingefroren. :uclap:
Mal die Windows VRR-Option deaktivieren. Hatte auf Radeons in-game Vsync kaputt gemacht, man weiß ja nie...

sarge
2025-07-03, 11:33:00
Der Treiber funktioniert bei mir genauso gut wie Vorgänger.
Keine probleme auf dem desktop - YouTube und games.
In Nvidia Systemsteuerung habe ich nur G-Sync und VSync an. Rest ist auf Default.

Niall
2025-07-04, 21:38:33
Hab den 576.80 Studio drauf und heute auch das erste mal diese Black Screen Geschichte mit meiner 4090.
Monitor ging beim spielen einfach aus. (Display Port) und ich musste den Rechner Hard resetten.
Dann heute Nachmittag wachte er aus den Standby (Nur Monitor) nicht mehr auf - wieder Hard Reset.

An der Hardware wird's nicht liegen, diverse Benches liefen sauber ohne zu murren durch.
Habe gerade mal das jüngste Windows Update gefahren, mal sehen ob es was gebracht hat. Schräg.

Schrotti
2025-07-05, 01:18:21
Es soll ja für Diablo 4 einen neuen Treiber geben, aber ich bleibe einfach beim 566.45.
Spiele ja die aktuelle Session und es läuft (4090 mit 45*% Powerlimit).

crux2005
2025-07-05, 19:49:00
Ich hatte dann leider mit dem 576.80 schon immer wieder kurze random blackscreens auf dem desktop (hab dann noch zusätzlich das opt. win update installiert, was nichts gebracht hat). Mal sehen ob das mit diesem treiber besser wird, war jetzt erstmal 2-3h nicht mehr der fall.

Hatte ich gerade mit dem .80 auch. Habe auf .88 aktualisiert. Hoffentlich liegt es wirklich am OS, Treiber, whatever und nicht Hardware. :frown:

dildo4u
2025-07-05, 19:59:34
Es soll ja für Diablo 4 einen neuen Treiber geben, aber ich bleibe einfach beim 566.45.
Spiele ja die aktuelle Session und es läuft (4090 mit 45*% Powerlimit).

Das spielt keine Rolle für 4090 da geht es um Multi Frame Generation.

Exxtreme
2025-07-05, 20:06:59
Hatte ich gerade mit dem .80 auch. Habe auf .88 aktualisiert. Hoffentlich liegt es wirklich am OS, Treiber, whatever und nicht Hardware. :frown:

Bisher weiss das glaub niemand woran das liegt. :( Eventuell weiss es Nvidia, aber die rücken keine Infos raus.

Dorn
2025-07-06, 10:17:32
Mein Bug ist auch weiterhin da. Schalte ich auf HDMI und mein LG OLED ist nicht auf dem HDMI Kanal der Grafikkarte (bzw. muss innerhalb ca. 5 Sek. geschehen asonsten) Blackscreen und der Rechner startet dann in 2-3 Minuten automatisch neu.

Niall
2025-07-06, 16:19:01
Hab gestern eine Stunde Wreckfest gespielt, per HDMI auf TV - nix passiert. Mega seltsam. :freak:

crux2005
2025-07-06, 17:55:50
An die die Blackscreens während YT Videos bekommen, benutzt ihr Firefox oder einen anderen Browser? Laut NV Forums wurde der Fehler behoben. Vielleicht liegt es wirklich an was anderem als dem Treiber.

aufkrawall
2025-07-06, 18:35:16
Hatte noch nie zwischendurch einen Blackscreen oder Crash mit der 5070. Nur nach Neustart mit Custom Edid, was aber schon jahrelang mit manchen Monitoren problematisch auf Nvidia ist, wenn man nicht vorher VRR einschaltet, was ich vergessen hatte.

Aber Vulkan Video Decode in mpv/ffmpeg scheint auf Blackwell allgemein kaputt zu sein.

Nightspider
2025-07-06, 18:59:25
Also diese verkackten Nvidia Treiber haben jetzt schon mehrmals fertig gebracht das sich mein Monitor aufgehangen hat und ich ihn vom Strom trennen musste, in Verbindung mit DL DSR Downsampling, beim Beenden oder Crash von GTA5 Enhanced Edition.

Thunder99
2025-07-06, 21:37:58
Fixed General Bugs:
Black screen when installing drivers on some AMD Ryzen configurations [5107271]
Als ich das gelesen hatte gleich mal installiert, war davon betroffen :D

@Nightspider, sicher das es am Treiber liegt? Oder doch an der GPU :freak: ?

Niall
2025-07-07, 10:12:49
Also diese verkackten Nvidia Treiber haben jetzt schon mehrmals fertig gebracht das sich mein Monitor aufgehangen hat und ich ihn vom Strom trennen musste, in Verbindung mit DL DSR Downsampling, beim Beenden oder Crash von GTA5 Enhanced Edition.

Per Display Port angeschlossen? Da hatte ich mit der GTA5 Enhanced Edition ja gleiches Problem.

Gestern 2 Stunden RDR2 per HDMI am TV - Null Probleme. :freak:

Celinna
2025-07-07, 18:52:58
also ich hab ab und an Blackscreens wenn ichs Steam Overlay nutze, hab als temporären fix das erstmal bei mir ausgeschaltet.

Merkor
2025-07-07, 19:50:03
Nachdem ich nun ca. ein halbes Jahr keine Black Screens mit meiner 4090 und dem Asus PG32UCDM hatte, hatte ich direkt nach der Installation und 2 Minuten CoD BO6 wieder mal das Problem.

Bei mir äußert sich der Black Screen so, dass der Bildschirm dauerhaft schwarz wird, bis ich den Monitor neu starte. Der PC stürzt nicht ab, Game/Sound läuft weiter.

Mein Game Changer Treiber, ab dem ich keine Black Screens hatte, war irgendeiner der Hot Fix Treiber um den Jahreswechsel herum.

Celinna
2025-07-08, 03:28:02
Nachdem ich nun ca. ein halbes Jahr keine Black Screens mit meiner 4090 und dem Asus PG32UCDM hatte, hatte ich direkt nach der Installation und 2 Minuten CoD BO6 wieder mal das Problem.

Bei mir äußert sich der Black Screen so, dass der Bildschirm dauerhaft schwarz wird, bis ich den Monitor neu starte. Der PC stürzt nicht ab, Game/Sound läuft weiter.

Mein Game Changer Treiber, ab dem ich keine Black Screens hatte, war irgendeiner der Hot Fix Treiber um den Jahreswechsel herum.

ja 566.45 der lief super

allerdings gibts damit halt kein DLSS4, deshalb echt scheisse was man tun soll ;)

Edit: es scheint weder windows noch nvidia diesmal schuld zu sein sondern ein steam update.
siehe hier: https://steamcommunity.com/discussions/forum/1/601905151053177514/

Exxtreme
2025-07-08, 08:24:15
Edit: es scheint weder windows noch nvidia diesmal schuld zu sein sondern ein steam update.
siehe hier: https://steamcommunity.com/discussions/forum/1/601905151053177514/

Naja, eigentlich ist das schon Nvidias oder Micros~1s Schuld. Normale Anwendungen sollten nie in der Lage sein solche Fehlfunktionen auszulösen. Deshalb laufen diese auch im Userspace und nutzen nur spezielle Betriebssystemfunktionen etc.

Gast
2025-07-08, 08:49:35
ja 566.45 der lief super

allerdings gibts damit halt kein DLSS4, deshalb echt scheisse was man tun soll ;)

Edit: es scheint weder windows noch nvidia diesmal schuld zu sein sondern ein steam update.
siehe hier: https://steamcommunity.com/discussions/forum/1/601905151053177514/

Niall@Gast:

Bei mir lief Steam auch nicht, nur der Rockstar Launcher mit GTA V Enh.. :/ Die Standby-Sache aus der der Monitor nicht mehr wach werden wollte, hatte ich früher auch noch nie.

crux2005
2025-07-08, 11:39:15
Edit: es scheint weder windows noch nvidia diesmal schuld zu sein sondern ein steam update.
siehe hier: https://steamcommunity.com/discussions/forum/1/601905151053177514/

Kann mich jetzt nicht erinnern ob ich Steam offen hatte wo ich die YT Videos geschaut habe. Kann natürlich der Fall sein.

Habe die GPU Beschleunigung jedenfalls ausgemacht, mal sehen ob das hilft. Wäre froh wenn endlich alles laufen würde wie es soll (also ohne Probleme). :)

Tomislav
2025-07-08, 13:52:20
Hallo

An die die Blackscreens während YT Videos bekommen, benutzt ihr Firefox oder einen anderen Browser? Laut NV Forums wurde der Fehler behoben. Vielleicht liegt es wirklich an was anderem als dem Treiber.
Ich hatte mit der 4070 Ti Super sporadische Blackscreens mit dem Edge Browser auf Youtube und ich habe 2 Möglichkeiten gefunden das Problem bei mir zu lösen:

1.
Nvidia RTX Video Verbesserung: Super Resolution - Aus + Hoher Dynamikumfang - Aus und Windows - System - Bildschirm - Farbverwaltung: Farbe für Apps automatisch verwalten - Aus

oder

2.
In Edge Suchleiste eingeben: edge://flags
Im Suchfeld eingeben: Choose ANGLE graphics backend
Auswählen: OpenGL
(Müßte bei allen auf Chromium basierten Browsern funktionieren)

Mit beiden Möglichkeiten habe ich (reproduzierbar) keine Blackscreens mehr.
Unabhängig von den Blackscreens sollte man "Farbe für Apps automatisch verwalten" immer deaktivieren weil es die Farben versaut.
Darauf achten das sich "Farbe für Apps automatisch verwalten" nach einem Windows und/oder Nvidia Treiber Update wieder aktiviert.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-08, 14:19:16
Unabhängig von den Blackscreens sollte man "Farbe für Apps automatisch verwalten" immer deaktivieren weil es die Farben versaut.

Es macht per Definition das Gegenteil.

Tomislav
2025-07-08, 14:32:24
Hallo

Es macht per Definition das Gegenteil.
Nein, macht es nicht in der Realität, schau es dir einfach mit deinen eigenen Augen an: https://www.youtube.com/watch?v=Sb5excrfbHk&t=55s
Die Farben (vor allem Rot) werden blaß wenn man "Farbe für Apps automatisch verwalten" aktiviert, auch wenn der Monitor im Farbraum sRGB ist.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-08, 15:20:19
Nein, es verhindert, dass sie übersättigt sind. Wenn es zu blass ist, liegt das an falschen in der Monitor-Edid abgespeicherten Farbwerten, oder jemand hat sich über die Jahre an's falsche Ergebnis ohne gewöhnt.

crux2005
2025-07-08, 15:23:33
Benutze noch Windows 10. Das hat wenn ich suche keine "Farbe für Apps automatisch verwalten" Einstellung.

Tomislav
2025-07-08, 15:38:19
Hallo

Nein, es verhindert, dass sie übersättigt sind.
Die Funktion "Farbe für Apps automatisch verwalten" "quetscht" alles in den sRGB Farbraum, es hat aber nicht alles den sRGB Farbraum.
Das mag in der Theorie und der Definition nach eine gute Idee/Funktion sein, in der Realität funktioniert die Sache maximal suboptimal.
Ich möchte nicht das Windows alle Farbräume in den sRGB Farbraum "quetscht", SDR Videos haben oft bis meistens Rec. 709 (BT.709).
Bei sRGB und Rec. 709 (BT.709) sind die Farben gleich, sRGB verwendet aber eine hellere Gammakurve und das sieht heller/blaßer aus.
Ich möchte zwischen den unterschiedlichen Farbräumen die Unterscheide sehen die vorhanden sind, wenn du das nicht möchtest laß es.

Hier geht es primär um Blackscreens (auf Youtube) und dabei hilft (mir) das deaktivieren von "Farbe für Apps automatisch verwalten".
Als bei mir "Farbe für Apps automatisch verwalten" noch aktiviert war hatte ich direkt nach dem booten einen kurzen Blackscreen.
Dieser kurze Blackscreen direkt nach dem booten ist auch weg seit ich "Farbe für Apps automatisch verwalten" deaktiviert habe.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-08, 15:43:15
Als ich es das letzte Mal probiert hatte, wurde aber nicht die Gammakurve angepasst. Keine Ahnung, ob die Edids dafür überhaupt Informationen enthalten können oder zumindest üblicherweise nicht enthalten. Mal bei der nächsten Treiberinstallation checken.

Tomislav
2025-07-08, 18:01:13
Hallo

Mal bei der nächsten Treiberinstallation checken.
Dafür mußt du nicht auf den nächsten Treiber warten, deaktiver "Farbe für Apps automatisch verwalten" einfach und schau es dir an, das ist doch in 5 Sekunden gemacht.
Das Problem bei "Farbe für Apps automatisch verwalten" ist das es schlechte Monitore mit 70/80% sRGB Abdeckung und gute Monitore mit 100%+ sRGB Abdeckung gibt.
Die unbeantwortete Frage ist, auf wieviel % sRGB Abdeckung drückt "Farbe für Apps automatisch verwalten" das Bild, 100%+ oder den kleinsten gemeinsamen Nenner ?
Wofür habe ich einen Monitor mit 100%+ sRGB Abdeckung gekauft wenn Windows das evtl. auf den kleinsten gemeinsamen Nenner drückt damit alle das gleiche sehen ?
Monitore zeigen das Bild nun mal unterschiedlich an und ein guter Monitor hat einfach ein besseres Bild (inkl. besserer/anderer Farbdarstellung) als ein schlechter Monitor.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-08, 19:04:30
Mit Nvidia wird die Option von Windows gar nicht angeboten, wenn HDR im Monitor deaktiviert ist. Warum auch immer, mit Radeon ist das anders. Und vorher hab ich keine Lust darauf, inkls. Rücknahme meiner Custom-Edid etc. Ich nutze stattdessen novideo_srgb, damit kann man mit entsprechend vorhandener Kalibrierung auch einfach das gewünschte Ziel-Gamma wählen. Was ich aber mittlerweile auch auf sRGB hab, weil mir sonst die Sichtbarkeit in diversen Spielen zu schlecht ist und manche Spiele dafür mitunter auch ein passendes Gammaprofil anbieten (AW2, CoD...).

Tomislav
2025-07-08, 19:34:34
Hallo

Mit Nvidia wird die Option von Windows gar nicht angeboten, wenn HDR im Monitor deaktiviert ist.
Wie kommst du auf die Idee, evtl. mit Fremd Tools dein Windows kaputt optimiert ?
Ich habe die Option auch bei deaktiviertem HDR, siehe angehangenen Screenshot.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-08, 19:44:37
Da wird wohl eher dein Monitor weiter HDR-Support melden, nur keinen HDR10-Support, was nur eine Unterkategorie ist. Das machen zig Monitore nicht richtig und weiß kaum jemand.

Darkman.X
2025-07-08, 19:58:43
Die unbeantwortete Frage ist, auf wieviel % sRGB Abdeckung drückt "Farbe für Apps automatisch verwalten" das Bild, 100%+ oder den kleinsten gemeinsamen Nenner ?
ACM ("Farbe für Apps automatisch verwalten") beschränkt den Wide-Garmut-Farbraum (alles über 100 % sRGB) auf 100 % (± 5 %) sRGB. Erst dann siehst du die Farben einigermaßen so, wie es vom Fotografen/Kameramann/Spiele-Entwickler gedacht ist.
Was mit schlechten Monitoren passiert, interessiert mich nicht. Die Erwartungshaltung wäre aber, dass es dort keine Veränderung gibt.

Wofür habe ich einen Monitor mit 100%+ sRGB Abdeckung gekauft wenn Windows das evtl. auf den kleinsten gemeinsamen Nenner drückt damit alle das gleiche sehen ?

HDR und professionelle Bild- und Videobearbeitung. Für normales Surfen, Office-Kram usw. sollte sRGB das Ziel sein. Sonst hast du nur übersättigte und falsche Farben.

Da wird wohl eher dein Monitor weiter HDR-Support melden, nur keinen HDR10-Support, was nur eine Unterkategorie ist. Das machen zig Monitore nicht richtig und weiß kaum jemand.
Irgendetwas muss der Monitor ja melden, damit man ACM nutzen kann. Die ACM-Option ist nur für den SDR-Modus, denn im HDR-Modus werden die Farben für SDR-Inhalte eh schon auf sRGB begrenzt.

Das ist dann die Situation, wo viele von ausgewaschenen Farben im HDR-Modus erzählen. Aber in vielen Fällen hat es die gleiche Ursache wie bei ACM: Gewöhnung an übersättigte Farben.
Oder der Monitor liefert per EDID verkorkste Werte.

aufkrawall
2025-07-08, 20:04:01
Irgendetwas muss der Monitor ja melden, damit man ACM nutzen kann.

Ja, die Informationen über den nativen Farbraum des Geräts sind in der Edid. Trotzdem wird es mit Nvidia nur angeboten, wenn HDR im Monitor aktiviert ist. Warum auch immer.
Hatte vorher 3060: Windows-Option fehlte
RX 9070 eingebaut: Option da
5070 eingebaut: Option wieder weg

Und sobald ich HDR im Monitor aktiviere (mit Windows natürlich weiter im SDR-Modus), ist die Option auch auf der 5070 wieder da...

Relex
2025-07-08, 20:06:49
Verrückt. Bei mir ist die Option sowohl mit als auch ohne HDR immer verfügbar.

EDIT: Okay, dein letzter Satz ist vermutlich entscheidend. HDR vollständig deaktivieren auf Monitorseite, so dass Windows scheinbar nichtmal erkennt, dass das Gerät HDR fähig ist kann ich bei meinem Monitor auch überhaupt nicht. Geht auch beim TV nicht.

Wüsste auch nicht, wozu man das nutzen sollte. Bzw. ist für mich kein üblicher Usecase.

aufkrawall
2025-07-08, 20:27:08
Diverse ältere Geräte mit trotzdem guter sRGB-Abdeckung nach Kalibrierung haben gar keinen HDR-Modus. Das findest du komplett unüblich? :freak:

Relex
2025-07-08, 20:43:59
Nein, SDR Geräte mit erweitertem Farbraum sind natürlich nicht unüblich.

Aber wer garantiert dir, dass sich dein HDR Gerät mit Hardwareseitig deaktiviertem HDR genauso verhält wie ein reines SDR Gerät, oder ob unter diesen Umständen nicht doch ein Bug in Verbindung mit dem Nvidia Treiber und deinem Monitor in diesem Zustand der Schuldige ist.


Üblicherweise schaltet man auf so nem Gerät eben Softwareseitig zwischen HDR und SDR um und der Monitor wechselt dann auch automatisch in den HDR bzw. SDR Anzeigemodus.
Alles andere ist halt für mich zumindest auf einem HDR Gerät ein sonderfall. Wie gesagt, bei mir ist es nichtmal möglich, HDR auf Hardwareseite zu deaktivieren.

Tomislav
2025-07-08, 21:58:27
Hallo

ACM ("Farbe für Apps automatisch verwalten") beschränkt den Wide-Garmut-Farbraum (alles über 100 % sRGB) auf 100 % (± 5 %) sRGB.

Hast du für diese Aussage eine Quelle ? Ich habe versucht das heraus zu finden aber ich habe nichts gefunden.

Erst dann siehst du die Farben einigermaßen so, wie es vom Fotografen/Kameramann/Spiele-Entwickler gedacht ist.

Entscheidend für Microsoft ist das es auf den Monitoren der Benutzer gleich aussieht und die haben im Gegensatz zu den aufgezählten Berufsgruppen nicht alle neue/teure Monitore.


Was mit schlechten Monitoren passiert, interessiert mich nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen das Microsoft nur das gleiche Bild auf neuen/teuren Monitoren haben will und den größten Teil der Benutzer (mit alten/günstigen Monitoren) nicht berücksichtigt.

Es ging um Blackscreens beim Video sehen (die Rec. 709 (BT.709) und nicht sRGB haben) auf Youtube und da hat bei mir geholfen die Funktion "Farbe für Apps automatisch verwalten" zu deaktivieren.

Grüße Tomi

Darkman.X
2025-07-09, 00:52:18
Hast du für diese Aussage eine Quelle ? Ich habe versucht das heraus zu finden aber ich habe nichts gefunden.

Ich konnte es in meiner Kalibrierungssoftware selber sehen.

Auf die Schnelle folgenden Artikel gefunden:
https://pcmonitors.info/articles/taming-the-wide-gamut-using-srgb-emulation/

Großer Artikel, hier nur der Part, den du gefragt hattest:
This is a new form of colour management for SDR usage, which amongst other things will clamp the colour gamut for all applications (‘ICC aware’ or otherwise) using the same EDID data as the GPU-level methods explored previously. The desired gamut is assumed to be sRGB (so that’s what Windows clamps to) by default, unless an application is built with the ‘ACM architecture’ in mind and an alternative gamut is specified.


Siehe auch das ganz unten angehängte Bild. Es stammt aus dem Video im verlinkten Artikel.


Oder aus einem älteren Microsoft DevBlog-Eintrag:
https://devblogs.microsoft.com/directx/auto-color-management/
With ACM, apps that don’t explicitly target a wider color gamut (or HDR) get mapped consistently into sRGB.


----------------------------------------------------------

Ich kann mir nicht vorstellen das Microsoft nur das gleiche Bild auf neuen/teuren Monitoren haben will und den größten Teil der Benutzer (mit alten/günstigen Monitoren) nicht berücksichtigt.

Doch, genau darum geht es, unter anderem. ACM = genauere Farbwiedergabe (+ noch einige andere Vorteile). User mit miesen Monitoren (weit unter 100 % sRGB) sind da außen vor, weil die per se eine schlechte Farbwiedergabe haben, da lässt sich nichts verbessern.

Vor der Einführung von ACM hatte man akkurate sRGB-Farben nur mit Hilfe eines ICC-Profils, was aber das jeweilige Programm auch unterstützen musste. Windows selber konnte aber damit nichts anfangen, weshalb alle farbigen Bedienelemente und das Wallpaper übersättigte Farben zeigten.
Im verlinkten Artikel werden noch weitere Möglichkeiten erwähnt, wie man sRGB-Farben bekommen konnte, auch ohne ACM.

Ein Problem, welches z.B. Apple nie hatte....oder zumindest schon seit sehr, sehr vielen Jahren nicht mehr hat. Deren macOS kann mit Wide-Garmut umgehen.
.

Tomislav
2025-07-09, 01:53:47
Hallo


Ich konnte es in meiner Kalibrierungssoftware selber sehen.

Wenn du deinen Monitor mit aktiviertem ACM (mit Colorimeter) kalibriert hast sieht die Sache ganz anders aus als wenn man das nicht macht.


Auf die Schnelle folgenden Artikel gefunden:
https://pcmonitors.info/articles/taming-the-wide-gamut-using-srgb-emulation/

Der Artikel gibt mir in dem Punkt surfen auf Youtube Recht:
Zitat:
"This will work properly in most cases, but it can be a bit awkward with web browsers as the ICC profile data is used for most web page content but not for hardware accelerated video content. And using the legacy management feature will prevent ACM from clamping the gamut for that video content. So whilst image content and other elements can appear with appropriate saturation, video content can still appear oversaturated using the ICC compatibility feature."

Wer sich hauptsächlich sRGB Fotos ansieht sollte ACM aktivieren, wer sich hauptsächlich Videos auf Youtube ansieht sollte ACM deaktivieren.
Das Problem ist das ACM nicht von allen Programmen (Browsern) unterstützt wird, mal funktioniert ACM gut und mal versaut ACM die Farben.
Ich habe ein Programm das ganz wild flackert und Blackscreens produziert wenn ACM aktivert ist, das kann ich aber verhindern wenn ich in der Kompatibilität "Ältere Anzeige für die ICC Verwaltung verwenden" aktiviere.


Großer Artikel, hier nur der Part, den du gefragt hattest:

Da wird eigentlich nicht beantwortet auf wieviel % sRGB Abdeckung die Funktion "Farbe für Apps automatisch verwalten" das Bild drückt.


Siehe auch das ganz unten angehängte Bild. Es stammt aus dem Video im verlinkten Artikel.

Ich habe mir das Bild lange angesehen bis es Klick gemacht hat, ich habe ACM (evtl.) falsch benutzt, bzw. hatte ich bei meinem neuen Monitor den Farbraum auf sRGB gestellt.
Wenn ich meinen Monitor auf den Farbraum Native stelle macht ACM Sinn, wenn ich meinen Monitor auf den Farbraum sRGB stelle ist ACM kontraproduktiv (blaße/flaue Farben).
Das muß ich mir noch genauer ansehen und auch testen ob ich noch Blackscreens bei Youtube Videos mit aktiviertem ACM habe wenn im Monitor der Farbraum auf Native steht.


Doch, genau darum geht es, unter anderem. ACM = genauere Farbwiedergabe (+ noch einige andere Vorteile). User mit miesen Monitoren (weit unter 100 % sRGB) sind da außen vor, weil die per se eine schlechte Farbwiedergabe haben, da lässt sich nichts verbessern.

Ja gut, da hast du Recht.

Grüße Tomi

Darkman.X
2025-07-09, 02:17:55
Ich nutze keine Kalibrierungsprofile mehr, habe da keinen Vorteil mehr.

Wer sich hauptsächlich sRGB Fotos ansieht sollte ACM aktivieren, wer sich hauptsächlich Videos auf Youtube ansieht sollte ACM deaktivieren.
Das Problem ist das ACM nicht von allen Programmen (Browsern) unterstützt wird, mal funktioniert ACM gut und mal versaut ACM die Farben.


Da ist die Rede von "Legacy Management", es geht um diese Option im angehängtem Bild (im englischen Windows heißt die Option "Use legacy Display ICC Colour Management"). So lange du die Option nicht nutzt, sollte ACM auf alles angewendet werden, Bilder und Videos. Aber hier erschöpft sich auch langsam mein Wissen, so tiefgehend habe ich mich dann doch nicht damit beschäftigt.

Ich kann nur aus der Praxis berichten und da konnte ich bei mir keinen Unterschied zwischen "ACM" und "sRGB-Modus im Monitor" feststellen (abwechselnd getestet, ohne Verwendung eines ICC-Profils oder der erwähnten Option). Anders sieht es bei HDR aus, aber das ist ein anderes Thema.

Tomislav
2025-07-09, 04:18:13
Hallo


Ich kann nur aus der Praxis berichten und da konnte ich bei mir keinen Unterschied zwischen "ACM" und "sRGB-Modus im Monitor" feststellen

Ich habe jetzt mal 2 Stunden mit dem Farbraum Native im Monitor + ACM aktiviert in Windows auf Youtube Videos getestet die ich kenne, die Farben sehen genau so aus wie mit dem sRGB Farbraum im Monitor + ACM deaktiviert in Windows.
Ich hatte mit dem Farbraum Native im Monitor + ACM aktiviert in Windows in den 2 Stunden aber 2 Blackscreens, was ich mit dem sRGB Farbraum im Monitor + ACM deaktiviert in Windows nicht habe, ich bleibe bei sRGB mit ACM deaktiviert.
Ein Blackscreen kam beim wechseln der Tabs und der zweite beim verlassen des Vollbildmodus, ich glaube ACM verursacht Probleme beim Wechsel von einem Farbraum zu einem anderen Farbraum (sRBG zu Rec. 709 (BT.709) und umgekehrt).

Grüße Tomi

Niall
2025-07-09, 09:46:23
Also ich habe mit meinem Wide Gamut Monitor die Option aktiviert, sauber gemanagte Programme zeigen deutlich gesättigtere Töne an. (Links: Photoshop, Rechts: Webbrowser). Die Option tut also genau was sie soll.
Browser ist Brave - in Firefox ist der Unterschied noch frappierender. Schlimm ist eher, dass das Browser-Color Management immer noch ein solcher Pita ist und bei jedem anders "sauber" eingestellt werden muss, wenn es überhaupt geht.

Niall
2025-07-09, 13:12:33
Hallo


Ich habe jetzt mal 2 Stunden mit dem Farbraum Native im Monitor + ACM aktiviert in Windows auf Youtube Videos getestet die ich kenne, die Farben sehen genau so aus wie mit dem sRGB Farbraum im Monitor + ACM deaktiviert in Windows.
Ich hatte mit dem Farbraum Native im Monitor + ACM aktiviert in Windows in den 2 Stunden aber 2 Blackscreens, was ich mit dem sRGB Farbraum im Monitor + ACM deaktiviert in Windows nicht habe, ich bleibe bei sRGB mit ACM deaktiviert.
Ein Blackscreen kam beim wechseln der Tabs und der zweite beim verlassen des Vollbildmodus, ich glaube ACM verursacht Probleme beim Wechsel von einem Farbraum zu einem anderen Farbraum (sRBG zu Rec. 709 (BT.709) und umgekehrt).

Grüße Tomi

Kann man so machen, ist halt nur - abseits der Blackscreen-Geschichte - etwas unkomfortabel, da Applikationen, die einen höheren Farbumfang sauber abbilden könnten, dann auch beschnitten sind, wenn man man vergisst, den Monitor umzuschalten. :D

aufkrawall
2025-07-09, 13:24:36
Alles, was nicht HDR ist, ist zu 99,99% sRGB/rec709. Und der Unterschied beim Gamma ist reine Geschmackssache. Video ist BT.1886, was mit LCD mit echter Kalibrierung auch wesentlich heller als der Semi-Standard Gamma 2.2 ist.
Zu Blackscreens mit ACM: keine Ahnung. Hat Bro mit HDR aber auf der 5090 bislang auch noch nicht gehabt. ACM braucht btw. mehr Strom als novideo_srgb. Noch ein Grund, Letzteres vorzuziehen.

Niall
2025-07-09, 14:09:37
Alles, was nicht HDR ist, ist zu 99,99% sRGB/rec709. Und der Unterschied beim Gamma ist reine Geschmackssache. Video ist BT.1886, was mit LCD mit echter Kalibrierung auch wesentlich heller als der Semi-Standard Gamma 2.2 ist.
Zu Blackscreens mit ACM: keine Ahnung. Hat Bro mit HDR aber auf der 5090 bislang auch noch nicht gehabt. ACM braucht btw. mehr Strom als novideo_srgb. Noch ein Grund, Letzteres vorzuziehen.

Bin ich bei Dir, allerdings arbeite ich aufgrund meiner Profession regelmäßig mit AdobeRGB und Co., daher ist es für mich schon sehr dankbar so zu arbeiten ohne von bspw. Rottönen in nicht gemanagten Applikationen erschlagen zu werden oder fallweise im Monitor Submenü rumzuwurschteln. :D

Tomislav
2025-07-10, 12:52:34
Hallo

ACM braucht btw. mehr Strom als novideo_srgb. Noch ein Grund, Letzteres vorzuziehen.
Mein Problem mit novideo_srgb ist das man dafür den Monitor mit nur 8 Bit Farben betreiben muss und die Farben für HDR immer wieder auf 10/12 Bit umstellen muss, da ich HDR oft benutze wäre mir das umschalten zu lästig.
10/12 Bit Farben werden zwar hauptsächlich für HDR benötigt, aber selbst unter SDR sind 10/12 Bit Farben besser, weil man durch Dithering auch bei Quellmaterial mit 8 Bit Farben feinere Farbverläufe/Farbübergänge bekommt.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-10, 14:56:56
Die Gradienten sehen mit temporalem Dithering bei 8 Bit normal sauber aus und das Tool funktioniert auch mit 10/12 Bit Ausgabe.

Tomislav
2025-07-10, 15:46:52
Hallo

und das Tool funktioniert auch mit 10/12 Bit Ausgabe.
Nein, es funktoniert mit 10/12 Bit Farben nicht (HDR ist natürlich deaktiviert), siehe Screenshot.
novideo_srgb interpretiert 10/12 Bit Farben als HDR auch wenn HDR in Windows deaktivert ist.

Grüße Tomi

aufkrawall
2025-07-10, 15:53:23
Natürlich funktioniert das:
https://s1.directupload.eu/images/250710/temp/7oj6oizs.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8976/7oj6oizs_jpg.htm)

Da ist bei dir wohl eher ACM noch an.

Tomislav
2025-07-10, 21:43:45
Hallo


Da ist bei dir wohl eher ACM noch an.

Da hattest du Recht, ich habe es jetzt mit deaktiviertem ACM getestet, es funktioniert so gut wie aktiviertes ACM, ich hatte aber nach einer Stunde Youtube einen Blackscreen und das ohne wechseln der Tabs oder das Beenden des Vollbildmodus.
Ich lese die letzte Zeit oft von Blackscreens seit den 5XX.XX Treibern, ob es an einem Windows Update oder den neuen Nvidia Treibern liegt weiß ich nicht, es scheint einen Zusammenhang mit ACM (bzw. Tools die das gleiche machen) zu geben.
Wenn ich im Monitor den sRGB Farbraum benutze und ACM deaktiviere kann ich Stundenlang ohne einen einzigen Blackscreen auf Youtube surfen.
Es wäre toll wenn jemand (der auch sporadische Blackscreens auf Youtube hat) das mit deaktiviertem ACM testen könnte.

Grüße Tomi

Exxtreme
2025-07-11, 14:36:13
Interessanter Kommentar:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/568606/geforce-grd-57688-feedback-thread-released-7125/3547888/

Einer hat sein Blackscreen-Problem gefixt indem er ein DP2.1-Kabel benutzt hat. Eventuell war sein altes Kabel qualitativ nicht so toll und Blackwell verträgt solche schlechten Kabel womöglich nicht so gut wie die alten Grafikchips.

sapito
2025-07-11, 15:30:03
Interessanter Kommentar:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/568606/geforce-grd-57688-feedback-thread-released-7125/3547888/

Einer hat sein Blackscreen-Problem gefixt indem er ein DP2.1-Kabel benutzt hat. Eventuell war sein altes Kabel qualitativ nicht so toll und Blackwell verträgt solche schlechten Kabel womöglich nicht so gut wie die alten Grafikchips.


gerade DP ist ne Fehlerquelle bei defekten Kabeln > PIN 20 Problem

https://video-kabel.de/blog/displayport-pin-20-problem/

crux2005
2025-07-11, 18:00:45
Bezweifle stark dass das Kabel bei mir die Ursache ist.

Seit dem ich die GPU Beschleunigung im Steam ausgeschaltet habe hatte ich kein Blackscreens mehr.

aufkrawall
2025-07-11, 18:07:41
Da muss man schon genau unterscheiden, was für eine Problematik man meint. Dass schlechtere Kabel störanfälliger sind und damit das Signal mal kurz weg sein kann, ist ein alter Hut. Wird aber eher nichts mit Treiberproblemen und dauerhaftem Signalverlust als Symptom zu tun haben.

Nightspider
2025-07-11, 18:14:29
Per Display Port angeschlossen? Da hatte ich mit der GTA5 Enhanced Edition ja gleiches Problem.

Gestern 2 Stunden RDR2 per HDMI am TV - Null Probleme. :freak:

Jepp.

The_Invisible
2025-07-13, 16:07:08
Mit dem 590er kommt smooth motion auf 4000er Karten :D

https://videocardz.com/newz/nvidia-590-26-preview-drivers-introduce-smooth-motion-frame-generation-for-geforce-rtx-40-series

Relex
2025-07-14, 21:03:20
Sehr geil, ich hoffe mal, dass es sich besser anfühlt, als LSFG bzw. die Latenz besser oder die Performancekosten geringer sind. Bildqualität sollte natürlich auch passen, sehe ich aber eher zweitrangig, denn wenn die Latenz zu hoch wird ist das ganze Vorhaben der Frame Generierung völlig sinnfrei, weil es sich dann ohne einfach besser spielt.
Ich nutze in praktisch jedem Game DLSS FG, aber bisher habe ich in noch keinem Game LSFG genutzt, weil es unter meiner "ist gut" schwelle ist.


Treiber lädt. Ich bin gespannt...

Schrotti
2025-07-14, 21:17:58
Hmm doch mal schauen? Ich bin immer noch auf dem 566.45 unterwegs und alles, was ich so mache, läuft bestens.

Relex
2025-07-14, 21:31:08
Oh wow! Ich bin begeistert.

Smooth Motion ist DEUTLICH besser als Lossless Scaling LSFG.

Habs gerade mit Nobody Wants to Die getestet.
Das Spiel ist UE5 und sehr fordernd, hat nur DLSS Upscaling.

Ich erreiche in der Testszene mit DLSS Performance in 4K 67 FPS.

LSFG 3.1 im 2x Modus und 50% Scaling für die Motion Vectors, "Warteschlange" auf 0 Frames gesetzt für geringstmögliche Latenz -> ergibt 110 FPS.

Mit Nvidia Smooth Motion sind es 120 FPS und die Latenz ist seeehr viel besser.

Auch das Framepacing ist mit Smooth Motion sauber, wohingegen Lossless Scaling mit der "0 Frames Warteschlange" immer wieder leichte Microruckler zeigt. Die gehen zwar weg, wenn ich die Warteschlange auf 1 Frame erhöhe, aber dann steigt auch wieder die Latenz spürbar. Fühlt sich aber beides im Vergleich zu Smooth Motion wie Kaugummi an.



Bzgl. Bildqualität sind die beiden recht ähnlich. LSFG hatte ja zuletzt deutliche Verbesserungen.
Smooth Motion kommt aber z.B. mit sich wiederholenden Mustern deutlich besser zurecht, als LSFG. Dort waren die Artefakte mit LSFG immer am deutlichsten. Somit unterm Strich Win-Win für Smooth Motion.
Man kann zwar bei LSFG das Motion Vector Scaling von 50 auf 100% hoch setzen, um die Bildqualität etwas zu erhöhen (also weniger Artefakte aufgrund genauerer Motion Vectors) aber das bringt optisch nur relativ wenig und kostet vor allem in 4K sehr viel performance.


Tolle Sache. Nach den Kommentaren in den letzten Monaten von Blackwell besitzern, dass Smooth Motion gar nicht so gut und LSFG angeblich sogar besser sei kann ich das ganze umso weniger nachvollziehen.
Gut, vielleicht hat Nvidia mit dem neuen Treiber Smooth Motion nochmal deutlich verbessert, kann ich nicht beurteilen. Aber stand jetzt ist es LSFG deutlich überlegen. Alleine die bessere Performance und die viel bessere Latenz machen nen großen Unterschied.



EDIT:

Okay, damit lässt sich auch 4x MFG auf RTX4000 nutzen indem man Smooth Motion mit DLSS FG kombiniert:

Das neue Steam Overlay erkennt es sogar richtig. (Hier Doom mit Pathtracing)
https://i.ibb.co/CpG1wYm6/DOOM-The-Dark-Ages-Screenshot-2025-07-14-23-03-19-66-2.png (https://ibb.co/PsHmrPFM)

https://i.ibb.co/kgWHMQts/DOOM-The-Dark-Ages-Screenshot-2025-07-14-23-03-19-66.png (https://ibb.co/mCMDS63V)


Framepacing passt auch mit doppeltem FG. Latenzen sind etwas hoch, daher nicht sinnvoll. Artefakte häufen sich natürlich auch.

Aber interessant, dass es ohne Probleme geht.

Ähm... Warum nochmal ist MFG Blackwell exklusiv???

aufkrawall
2025-07-15, 03:03:56
Es sieht mit 2x mit den niedrigen Basis-fps der 5070 in Talos schon massiv schlechter aus als MFG4x und hat auch wesentlich schlechteres Frame Pacing.
Wobei das noch mit dem 576.88 ist. 590.26 macht das System hier mit völlig kaputter Farbdarstellung auf dem Desktop unbenutzbar.

aufkrawall
2025-07-15, 09:03:37
Mal die Windows VRR-Option deaktivieren. Hatte auf Radeons in-game Vsync kaputt gemacht, man weiß ja nie...
Ist mit der Option deaktiviert btw. bislang noch nicht wieder eingefroren.

Thunder99
2025-07-15, 21:11:39
...

Ähm... Warum nochmal ist MFG Blackwell exklusiv???

Sehr interessant, danke :)

MFG wegen der HW Einheiten von Blackwell. Wie sie es bei Ada gelöst haben, keine Ahnung :D

ChaosTM
2025-07-15, 21:49:09
Ähm... Warum nochmal ist MFG Blackwell exklusiv???



Weil sich Blackwell sonst nicht verkauft hätte bzw deutlich schlechter.
Wenn eine lächerliche 5060er das kann, sollte Big Ada locker dazu in der Lage sein.
Hatten wir schon mehrfach - Marketing Marke Jensen Huang - der Gamer steht klar im Mittelpunkt ! (der Geldabsaugemaschine) :)

mapel110
2025-07-15, 23:47:30
Battlefield 4 schmiert beim Laden ab mit Smooth Motion.

Gibts da irgendwelche Einschränkungen, wie alt das Spiel sein darf? Welche DX-Version oder so?

sChRaNzA
2025-07-16, 07:24:44
Wie verhalten sich denn die Latenzen zwischen nativ, smooth motion, dlss und co?

aufkrawall
2025-07-16, 07:27:01
Kann sein, dass Reflex nicht mehr geht, weil etwa auch der Auto-fps-Limiter von Reflex mit Vsync + VRR mit Smooth Motion nicht mehr funktioniert. Die Nvidia App setzt u.a. deshalb damit auch immer NULL, dessen Treiber-Limiter geht weiterhin.

Relex
2025-07-16, 09:42:50
Wie verhalten sich denn die Latenzen zwischen nativ, smooth motion, dlss und co?

Ohne FG mit Reflex hast du natürlich die besten Latenzen.
DLSS FG, hat etwas höhere Latenzen, Smooth Motion noch etwas schlechter und LSFG nochmal deutlich schlechter.

Aber man kann ja auch wieder massig Latenz gut machen, indem man dann noch DLSS Upscaling nutzt.

Für mich fühlt sich DLSS FG, subjektiv am besten an. Auch deutlich besser als Nativ mit Reflex, solange ohne FG nicht 150+ FPS anliegen.

Lurtz
2025-07-16, 10:20:59
Weil sich Blackwell sonst nicht verkauft hätte bzw deutlich schlechter.
Ich bezweifle, dass ein nischiges Treiber-Feature was an den VKZ geändert hätte.

The_Invisible
2025-07-16, 10:42:59
Ähm... Warum nochmal ist MFG Blackwell exklusiv???

Wegen Flip Metering Hardware?

Wobei ich hier noch immer keinen wirklichen inDepth Test gesehen hätte was sich dieser ganzen Sache annimmt.

ChaosTM
2025-07-16, 10:59:57
Ich bezweifle, dass ein nischiges Treiber-Feature was an den VKZ geändert hätte.


Die beeindruckenden grünen Balken in NVs Graphen haben vielleicht hier kaum jemanden überzeugt, aber weniger gut informierte User definitiv.
Wow 2-3x so schnell. Und eine 5070er ist so schnell wie eine 4090er ? WTF ! -> shut up and take my money

Lurtz
2025-07-16, 13:21:16
Wo gab es denn groß Smooth Motion-Balken in Reviews oder selbst bei nVidia? Die wurden doch eigentlich allle mit MFG erstellt.

The_Invisible
2025-07-16, 13:28:26
Gibt anscheinend ein NvPresent64 Update welches man auf aktuelle Treiber anwenden kann und dann SmoothMotion via nvProfileInspector einschalten kann: https://github.com/SimonMacer/AnWave/releases/tag/NvPresent64ForRTX40

Thunder99
2025-07-17, 10:02:35
Man muss schon vergleichen welche HW Einheiten dann genutzt werden bei Blackwell und bei Ada für das Feature oder wie MFG generell erstellt wird.

The_Invisible
2025-07-17, 10:53:43
Smooth Motion läuft auf den Tensor Cores, MFG gibts eh nicht für ältere.

Wenn sie schon DLSS4 für RTX2000 freigeben müssten sie auch gleich FG/SM freigeben