Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kroatienurlaub, komischer Brief
Blackpitty
2025-07-06, 23:51:53
Servus,
sehr komische Sache.
Ich habe noch nie Kroatien betreten und war jetzt vom 28.6.25-5.7.25 im Urlaub dort.
Gebucht hat meine Freundin das Haus über Novasol im Frühjahr. Eigentlich eine seriöse Seite, über ihren Arbeitgeber bekommt sie dort sogar Rabatt und ich bzw. wir kennen mehrere die über diese Seite buchen.
Nun komme ich gerade nach Hause und ein dicker Brief im Briefkasten aus Kroatien.
Mein Vorname besitzt einen falschen Buchstaben(K statt C) und mein Nachname ist ein völlig anderer.
Erstelldatum des Briefes ist der 13.06.2025 also bevor ich jemals in Kroatien war.
Er ist in Kroatisch geschrieben, optisch ein Behördendokument mit vorausgefülltem Überweisungsschein am unteren Rand, es sind 4 Blätter die sich nur in der Zeitraumjahreszahl unterscheiden(2022,2023,2024,2025) ich werde aufgefordert je Jahr 84.12€(4x) zu zahlen für eine Versorgungswassergebühr für ein Objekt/Apartment an einer völlig unbekanten und mit der gebuchten Urlaubsadresse nicht übereinstimmenden Adresse.
Absender ist das Rathaus in Porec(Kreisstadt in der auch die gebuchte Unterkunft lag) und sowohl die Telefonnummer als auch der Name des Ansprechpartners sind identisch zu den im Internet angegebenen Daten des Rathauses in Porec(grad verglichen)
Ich habe denen nun eine Mail geschrieben um das ganze zu klären, wollte aber trotzdem wissen ob jemand sowas schonmal hatte.
1. war ich noch nie in Kroatien
2. hab ich nichts gebucht
3. hat nur die Vermieterin des Hauses bei Ankunft meinen/unsere Ausweise sehen wollen zum eintragen in ihr Dokument
4. ist mein Name völlig falsch geschrieben
5. besitze ich kein Haus/Apartment in Kroatien
sehr komisch das ganze, zu 100% müssen da Daten von Novasol abgeflossen sein
Surrogat
2025-07-07, 00:34:27
vielleicht ne blöde Frage, aber die Virenscans eurer PCs, auch der deiner Freundin (!), sind sauber?
Disco_STFU
2025-07-07, 07:49:42
Klingt verdächtig nach Scam. Irgendwo müssen die Daten abgefischt worden sein.
Blackpitty
2025-07-07, 07:50:57
vielleicht ne blöde Frage, aber die Virenscans eurer PCs, auch der deiner Freundin (!), sind sauber?
Wurde an einem recht aktuellen Smartphone gebucht, auch die Suche nach der Unterkunft lief übers Smartphone
Wie gesagt, ich bin völlig nicht aufgetaucht im Urlaub(mit meinem Namen), somit kommt die Adresseingabe nur von meiner Freundin vor dem Urlaub bei Novasol
Angiesan
2025-07-07, 08:12:24
Wenn es Scam wäre, wäre es in Deutsch verfasst und dann oft schlecht übersetzt.
Ich vermute:
Der Eigentümer der Immobilie ist im Rückstand mit irgendwelchen Gebühren und der Wohnort unbekannt. Das Buchungsportal hat die Vermietung gemeldet. So haben sie sich gedacht, der wird das schon an den Vermieter weiter leiten. Muss also nicht ein verbrecherischer Datenabfluss sein.
Wenn ich aber einen Brief bekomme bei dem Vornamen und Nachname nicht richtig geschrieben sind, nur die Adresse korrekt ist, wandert der bei mir in den Papierkorb und ich kümmere mich erst nicht darum.
Iscaran
2025-07-07, 08:51:58
Jemand hat die Buchung vor Ort mit irgendwelchen bereits bekannten e-Mail listen aus dem Darknet abgeglichen und mit ner KI da Schreiben automatisiert aufgesetzt.
Ich wette es strotzt auch im kroatischen original nur so vor Fehlerchen, die in keinem echten Behördendokument auftauchen würde.
Welche Zielkonto Adresse ist denn für die Zahlung angegeben? Welche Behörde genau? Beides kann man ja suchen...möglicherweise gibts die nämlich gar nicht.
Und die Zahlungsadresse ist dann nicht in Kroatien.
=> Würde zur Polizei gehen und Betrugsanzeige erstelllen.
E39Driver
2025-07-07, 08:58:23
Bürokratiefehler wird es eher sein wie Scam. Für dich irrelevant, du hast da keinerlei Verpflichtungen raus. Ab in Papierkorb und gut ist.
Rancor
2025-07-07, 09:06:02
Wenn der Name schon nicht passt.
schoppi
2025-07-07, 09:09:17
Bürokratiefehler schön und gut...ne E-Mail zu Abklärung hätte ich auch geschrieben, wenn meine Adresse Post der Stadt Porec bekommt.
E39Driver
2025-07-07, 10:00:44
Bürokratiefehler schön und gut...ne E-Mail zu Abklärung hätte ich auch geschrieben, wenn meine Adresse Post der Stadt Porec bekommt.
Was ist der Mehrwert? Warum wertvolle Lebenszeit für so einen Unsinn verschwenden und ggf. noch echte Daten an die kroatische Bürokratie herausgeben und damit schlafende Hunde wecken. Alles bis zum Mahnbescheid kann ignoriert werden. Und sollte dieser wieder erwarten eines Tages eintreffen, dann wird der Rechnung eben berechtigterweise widersprochen und fertig ist das Thema.
schoppi
2025-07-07, 10:03:50
Ja, kann deine Argumente nachvollziehen...
Blackpitty
2025-07-07, 10:13:54
danke euch, ich habe bisher noch keine Antwort von der Behörde, ich habe der Vermiterin der Unterunft auch kurz geschrieben, sie meinte, ich solle mich auch an das Amt wenden an das ich schon geschrieben habe.
Mal abwarten.
Duran05
2025-07-07, 11:22:26
Ignorieren.
Mag vielleicht echt sein von irgendeiner Behörde aber bei so vielen Übermittlungsfehlern ist es nicht deine Aufgabe da hinterher zu rennen. ;)
Reagieren wenn der Mahnbescheid kurz bevor steht. Dann widersprechen und belegen.
Wenn ihr das Haus nicht voll gebucht habt sind die Pauschalen über das gesamte Jahr ja auch nicht korrekt.
Es kann durchaus sein das der VM des Angebots insolvent ist, deswegen wird nun bei euch Kohle versucht zu holen. Fragwürdig.
Es gibt sicher auch jede Menge Gesellen in der Branche, die schicken einfach Rechnungen weiter anstatt sie selbst zu begleichen. :smile:
Verunsicherung ist ein Milliardengeschäft im Betrug. Normal sind die Daten aber 1:1 aus einem Datensatz übernommen.
Argo Zero
2025-07-07, 11:54:34
Mein Vorname besitzt einen falschen Buchstaben(K statt C) und mein Nachname ist ein völlig anderer.
Die Rechnung richtet sich formal gar nicht an dich.
Duran05
2025-07-07, 11:56:07
Genau, Heinzlchen Müller ist nicht Heinz Müller, keine Notwendigkeit zu reagieren.
Auch im Inkasso sind falsche Namen eher weniger zu bedienen. Kann ja der Vormieter gewesen sein der zufälligerweise ähnlich hieß.
Da der Nachweis kein Problem ist reagiert man erst zum schluss wenn es nicht anders geht.
Argo Zero
2025-07-07, 11:57:56
Bei einem Schreibfehler sieht es die Deutsche Rechtssprechung schon etwas anders.
Bei einem komplett anderen Nachnamen ist die Sache allerdings sehr eindeutig.
Blackpitty
2025-07-07, 12:11:43
danke euch für die Infos.
Vermieter war eine super tolle Familie(Mutter Vater Sohn) und das Objekt in einem 5Häuser Dorf und dort wohnt auch die Familie in einem anderen Haus, ist erst seit 1-2 Jahren zur Vermietung, alles ist neu.
Weder Name noch Adresse oder irgendwas anderes stimmt mit derm gemieteten Objekt überein, das Apartmet auf der Rechnung aus dem Brief steht wo ganz anders
Ich warte mal noch auf eine Mail, ansonsten leg ich den Brief mal weit weg Richtung Müll, werfe ihn aber mal noch nicht weg.
Ich berichte was sich tut
Wie gesagt, in meinem Vornamen ist ein K statt C und der Nachname ist komplett falsch, also wie Äpfel und Birnen verglichen. Der angegebene Nachname ist ein Kroatischer.
Wie ist der Brief dann überhaupt angekommen? An die Freundin? Aso, die Adresse ist wohl richtig?
Argo Zero
2025-07-07, 12:52:39
Streng genommen hätte es der Briefträger gar nicht einwerfen dürfen.
Stormtrooper
2025-07-07, 13:08:18
Streng genommen hätte es der Briefträger gar nicht einwerfen dürfen.
Streng genommen hätte er den Brief gar nicht aufmachen dürfen.
Blackpitty
2025-07-07, 13:31:36
wir wohnen zusammen, Adresse, also Straße Hausnummer und Ort sind richtig.
Aber ja, es ist lustig das der Brief im Kasten von uns gelandet ist, denn an der Adresse wohnen 3 Parteien und auf meinem Briefkasten steht nur der Nachname der eben nicht auf dem Breif steht
Aber oft wirft die Post Briefe nur in unseren untersten Kasten wenn irgendwas unklar ist, teils sogar von anderen Häusern.....
Argo Zero
2025-07-07, 13:57:38
Streng genommen hätte er den Brief gar nicht aufmachen dürfen.
Kann passieren, denn man schaut ja nicht immer drauf, vor allem nicht, sollte man alleine wohnen.
Aber die Briefträger nehmen das nicht so genau teilweise.
Wenn man einen Strafzettel von der Polizei zugestellt bekommt, achten die penibelst genau auf die Adresse auf dem Briefkasten.
thomas62
2025-07-07, 14:32:12
danke euch für die Infos.
Vermieter war eine super tolle Familie(Mutter Vater Sohn) und das Objekt in einem 5Häuser Dorf und dort wohnt auch die Familie in einem anderen Haus, ist erst seit 1-2 Jahren zur Vermietung, alles ist neu.
Weder Name noch Adresse oder irgendwas anderes stimmt mit derm gemieteten Objekt überein, das Apartmet auf der Rechnung aus dem Brief steht wo ganz anders
Ich warte mal noch auf eine Mail, ansonsten leg ich den Brief mal weit weg Richtung Müll, werfe ihn aber mal noch nicht weg.
Ich berichte was sich tut
Wie gesagt, in meinem Vornamen ist ein K statt C und der Nachname ist komplett falsch, also wie Äpfel und Birnen verglichen. Der angegebene Nachname ist ein Kroatischer.
Ich würde mir alle Papiere zum Urlaub zusammensuchen. ALLES
Dann zur Kroatischen Botschaft fahren ( vorher Termin machen ) und alle Sachen auf den Tisch packen.
Wenn das von der Botschaft angenommen wird ?! Sollte ihr eigener Staat sich um diese Betrügerei Kümmern.
Lg
Ich war auch schon mal für einen Namensvetter von mir eine Nacht im Knast .
Gleicher Name , gleiches Geburtsdatum . Reicht dem Staat.
Habe Stunden gebraucht um wieder raus zu kommen.
ES gab kein Sorry . Keine Entschuldigung.
OCmylife
2025-07-07, 14:44:32
wir wohnen zusammen, Adresse, also Straße Hausnummer und Ort sind richtig.
Aber ja, es ist lustig das der Brief im Kasten von uns gelandet ist, denn an der Adresse wohnen 3 Parteien und auf meinem Briefkasten steht nur der Nachname der eben nicht auf dem Breif steht
Aber oft wirft die Post Briefe nur in unseren untersten Kasten wenn irgendwas unklar ist, teils sogar von anderen Häusern.....
Bitte tue Dir selbst einen Gefallen und kontaktiere die Kundenhotline, wenn es das nächste Mal vorkommt. Am Besten noch am selben Tag die Hotline anrufen, oder das Datum zuvor notieren, damit die Stellenleitung vor Ort mit dem Zusteller sprechen kann und er in Zukunft nicht weiterhin noch immer Briefe auf Verdacht irgendwo einwirft. Fehler können immer mal passieren, aber bei Dir kommt das ja scheinbar häufiger vor. :)
Surrogat
2025-07-07, 14:48:19
Ich würde mir alle Papiere zum Urlaub zusammensuchen. ALLES
Dann zur Kroatischen Botschaft fahren ( vorher Termin machen ) und alle Sachen auf den Tisch packen.
Wozu? Geld- und Zeitverschwendung!
Er hat mit der Sache nichts zu tun, Punkt Aus!
Blackpitty
2025-07-07, 15:19:43
Neue Info, hatte die Mail an 3 verschiedene Stellen des Rathauses geschickt, Nummer 1 schrieb zurück ich solle mich an Person/Mailadresse xyz wenden, da hab ich schon hingeschrieben gehabt.
Nummer 2 meldete sich und hat meine Mail an 2 weitere Mitarbeiter weiter geleitet und mich in CC
Na da bin ich ja gespannt
Iscaran
2025-07-07, 19:45:53
Wie gesagt: Auch für Ausländische Betrugsmaschen ist die Polizei zuständig.
Anzeige wegen versuchten Betrugs und unterlagen der Polizei in Kopie übergeben (oder Kopien behalten und Originale übergeben).
Abgesehen davon, auf gar keinen Fall pro-Aktiv irgendwelche Kontakte die auch noch AUF oder IN dem Schreiben stehen kontaktieren.
Ich hoffe die Behörde in Porec, hast du nicht aus dem Schreiben übernommen, sondern direkt über die offizielen Regierungsseiten in Kroatien gefunden und dann passend als "Frage/Info" angeschrieben...
Aber auch das hätt ich mir gespart.
Ist versuchter Betrug - soll sich die Polizei drum kümmern, oder die Betrüger melden sich nochmal mit verschärfter Drohung und "mehr Info", dann erfährt man entweder was wirklich schief läuft oder die Polizei hat dann mehr Hinweise und spuren denen sie folgen kann.
Am Ende sitzen die Betrüger nämlich sowieso IN Deutschland.
Mortalvision
2025-07-07, 20:58:37
Das ist sehr wahrscheinlich. Es wird derzeit alles munter an Daten abgephischt, was nur geht. Hatte vorhin bei der Auto-Versicherung meines Vaters angerufen. Minuten später kam eine SMS, ich möge doch meine Telefonnummer bestätigen, mit gefakter Versicherungsadresse. Ja mei, da ist deren System aber so offen wie Polen am 01.09.1939…
Hab ich natürlich gleich gelöscht und Spam gemeldet. Besser sowas erst gar nicht öffnen.
Blackpitty
2025-07-07, 22:21:47
Wie gesagt: Auch für Ausländische Betrugsmaschen ist die Polizei zuständig.
Anzeige wegen versuchten Betrugs und unterlagen der Polizei in Kopie übergeben (oder Kopien behalten und Originale übergeben).
Abgesehen davon, auf gar keinen Fall pro-Aktiv irgendwelche Kontakte die auch noch AUF oder IN dem Schreiben stehen kontaktieren.
Ich hoffe die Behörde in Porec, hast du nicht aus dem Schreiben übernommen, sondern direkt über die offizielen Regierungsseiten in Kroatien gefunden und dann passend als "Frage/Info" angeschrieben...
Aber auch das hätt ich mir gespart.
Ist versuchter Betrug - soll sich die Polizei drum kümmern, oder die Betrüger melden sich nochmal mit verschärfter Drohung und "mehr Info", dann erfährt man entweder was wirklich schief läuft oder die Polizei hat dann mehr Hinweise und spuren denen sie folgen kann.
Am Ende sitzen die Betrüger nämlich sowieso IN Deutschland.
Ich schrieb ja, jegliche Ansprechpartnerin, Adresse des Absenders und Telefonnummer ist 1 zu 1 identisch zur echten nicht gefakten Internetseite des Rathauses in Porec.
Ich hatte meine erste Mail direkt an die übergreifende Infoadresse des Rathauses geschrieben(inklusive abgelichtetem Brief) und die hatte mir ja heute Früh geantwortet das ich mich doch an Frau xyZ wenden solle die auch im Breif steht da sie die Bearbeiterin der Wasserkosten ist.
Hatte aber gestern die Mail auch schon direkt an sie gesendet und noch an eine andere Kostenstelle. Letztere hat mir dann auch zurück geschrieben mit weitergeleitet an wieder die gleiche frau plus noch eine weitere Kollegin die auch solche Bearbeitungen macht. quasie hat die betreffende Person nun 3x meine Mail plus ihre Kollegin auch, es kam aber noch nichts an Antwort zurück.
Mortalvision
2025-07-07, 22:40:19
Wie gesagt => bleibe Holzauge wachsam bei der ganzen Geschichte. Es ist nicht auszuschließen, dass jemand deren Daten gehackt hat und tatsächlich eine unterfinanzierte Behörde als Proxy benutzt…
Surrogat
2025-07-08, 16:00:23
Na da bin ich aber mal gespannt, kann eigentlich nur Schei**e bei rauskommen :rolleyes:
Blackpitty
2025-07-09, 07:57:14
Antwort von der anderen Mitarbeiterin im gleichen Posten
"zunächst möchten wir uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Sie erlebt haben.
Nach Prüfung Ihres Falles wurde festgestellt, dass es sich um einen Systemfehler handelt, aufgrund dessen Ihnen versehentlich Rechnungen für Objekte zugesandt wurden, mit denen Sie keinerlei Verbindung haben.
Es besteht keine Notwendigkeit, irgendwelche Zahlungen zu leisten.
Wir entschuldigen uns nochmals für diese Situation und danken Ihnen für Ihr Verständnis sowie für Ihre Mitteilung."
bleibt nun nur die Frage woher die meine Adresse haben
bleibt nun nur die Frage woher die meine Adresse haben
Womöglich über die Meldung zur Kurtaxe.
Blackpitty
2025-07-09, 08:29:19
Womöglich über die Meldung zur Kurtaxe.
das dachte ich auch bzw. das wäre der offensichtlich einzige Punkt wo man auf legalem Weg zu meinen Daten gekommen wäre.
Ob die betreffende Frau dort im Amt dann unwissentlich oder bewusst so gehandelt hat und das ggf. eine Masche ist werd ich eh nicht erfahren
Iscaran
2025-07-09, 08:57:19
Wenigstens hast du offiziell eine Bestätigung, das die Zahlungsaufforderung entweder Fake oder sogar Scam war.
Insofern. Zu den Akten :-)
Argo Zero
2025-07-09, 09:36:08
Im Grunde hast du dir jetzt die Arbeit für eine andere Person gemacht, weil es nicht im Ansatz an dich adressiert war. ^^
user77
2025-07-09, 10:33:42
Streng genommen hätte er den Brief gar nicht aufmachen dürfen.
Genau so, zur Post fahren und sagen zurück zum Absender diesen Namen auf die Adresse gibt es nicht.
Hatte ich früher schon mal als ich die Wohnung gewechselt habe da kann man auch wieder immer Briefe an meinen Vormieter Ich habe sie erstens gar nicht angenommen oder zur Post gebracht sollen sie die darum kümmern.
Wie ist das eigentlich rechtlich in Deutschland, wenn ich Briefe aufmache die mir nicht gehören auch wenn sie in meinem Postkasten landen , könnten ja vertrauliche Daten über den Nachbarn drin stehen.
Kenne auch den Fall bei uns in der Nachbarschaft, wo ein aushilfs Postbote , Marokkaner, RSA Briefe beim Nachbarn unterschreiben lassen hat und abgegeben hat. Der war dann nächste Woche weg und der Nachbar hat eine Standpauke bekommen, weil er das ja gar nicht darf, aber das wusste er nicht.
Argo Zero
2025-07-09, 10:51:34
Grundsätzlich greift erstmal § 202 StGB („Verletzung des Briefgeheimnisses“).
Man müsste den Brief daher unverschlossen in den Briefkasten werfen oder halt zur Post bringen bzw. dem Postboten geben.
In der Praxis passiert allerdings nicht. Der Empfänger ist dann eher froh, dass er den Brief einfach noch erhalten hat.
Grundsätzlich greift erstmal § 202 StGB („Verletzung des Briefgeheimnisses“).
Man müsste den Brief daher unverschlossen in den Briefkasten werfen oder halt zur Post bringen bzw. dem Postboten geben.
Und dann kommt er wieder und wieder bei dir an. Hatte ich auch mal und nach 4 Versuchen habe ich die Person im Ort selbst ausfindig gemacht und den Brief selbst eingeworfen. Die gute Frau hatte fast 20 Jahre vorher mal hier gewohnt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.