PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - RTX 5050 Review-Thread


DrFreaK666
2025-07-07, 13:20:46
Ich wollte es nicht in einem allgemeinen Thread verstecken, daher dieser neue

B93XAEHlGvI

Wird AMD mit einer RX9050 kontern? :ugly:

][immy
2025-07-07, 13:25:56
Das Problem ist nicht, das es diese Karten gibt, das ist sogar positiv, weil mehr moderne Hardware in den Umlauf gebracht wird, allerdings ist der Preis den Nvidia abrufen will unverschämt.

Für das Segment unter 150€ wäre das Klasse, für alles andere gibt es schon besseres.
So ist das allerdings mit Nvidias kompletter Generation.

Nun, was dait dem Verbrauch passiert ist, müsste Nvidia aber mal Untersuchen. 130w ist doch nicht mehr normal für den kleinen Chip. Die rtx3050 hängt sie zwar mühelos ab, diese kommt aber teils auch ohne Stecker aus. Das wäre da wohl auch wichtig gewesen.


Btw, der Titel ist noch falsch, 5500 -> 5050

DrFreaK666
2025-07-07, 13:36:02
Verdammter Zahlendreher. Danke für den Hinweis.
Ich denke auch dass die Karte maximal 180€ oder so kosten muss, damit man sie empfehlen kann

Raff
2025-07-07, 14:16:21
[immy;13781470'][...] Die rtx3050 hängt sie zwar mühelos ab, diese kommt aber teils auch ohne Stecker aus. [...]

Wobei die RTX 3050 8GB und RTX 3050 6GB eigentlich zwei verschiedene Modelle sind. Dennoch stimme ich voll zu: Die RTX 5050 wäre als 75-Watt-Sparbrötchen für 199 Euro eine gute Sache.

Iy2tSo9k624

MfG
Raff

mczak
2025-07-07, 17:13:57
So gross wäre das Performance-Opfer wohl gar nicht gewesen um die unter 100W zu kriegen. Bei TPU sieht man das schön an der Spannungs/Frequenzkurve. Eine RTX 5060 erreicht da im Schnitt bei 1.008V 2699 Mhz (und braucht dabei 135W). Die RTX 5050 dagegen erreicht im Schnitt bei 1.055V 2838 Mhz - und säuft dabei fast so viel, nämlich 127W, obwohl da ja bloss 20 SMs vorhanden sind statt 30 (schon klar dass nicht der ganze Verbrauch durch die SMs verursacht wird, aber ein Grossteil schon). Bei 0.95V liegen da im Schnitt immer noch so ~2600 Mhz an und der Verbrauch wäre garantiert massiv tiefer (bei einem Performanceverlust von deutlich unter 10%).
Bei der RTX 3050 6GB hat man da eben Geschwindigkeit geopfert - die erreicht im Schnitt da bloss 0.818V, bei 1624 Mhz (undi ~70W), wobei die reguläre 3050 8GB bei 1.075V / 2002 Mhz / 140W lag (klar da gibt's auch noch andere Unterschiede aber das dürfte schon der Hauptgrund sein).

Wobei um die 75W zu erreichen müsste der Takt bei der RTX 5050 wohl schon noch etwas mehr runter, ausserdem wenn man nur auf Slot-Power setzen will wird das VRM-Design wohl etwas komplizierter (weil man sowohl die 3.3V wie 12V Leitungen maximal ausnutzen muss um auf die 75W zu kommen).
Ausserdem erreicht die RTX 5050 wie sie jetzt ist praktisch einen Gleichstand bei der Performance mit der RTX 4060, das wäre bei 75W definitiv nicht mehr der Fall, da müsste dann wohl tatsächlich der Preis runter.

x-force
2025-07-07, 23:37:36
ihr denkt zu groß für 75w.

das ist ein 07er die. erst ein potentieller 08er die wäre dafür klein genug. gabs zuletzt mit pascal und 74 mm². gb207 wird vielleicht 130mm² haben.
aber so low end braucht man nicht mehr, da man dort gleich ne apu kauft.

für 75w mit gb207 hätten sie auf 96bit und 6gb verkleinern und den takt richtung <2400mhz drücken müssen und wären 24/7 im powerlimit.

dargo
2025-07-08, 07:38:12
Ich wollte es nicht in einem allgemeinen Thread verstecken, daher dieser neue

https://youtu.be/B93XAEHlGvI

Wird AMD mit einer RX9050 kontern? :ugly:
Schönes Symbolbild mit der Müllhalde. :D

E39Driver
2025-07-08, 08:57:35
ihr denkt zu groß für 75w.

das ist ein 07er die. erst ein potentieller 08er die wäre dafür klein genug. gabs zuletzt mit pascal und 74 mm². gb207 wird vielleicht 130mm² haben.
aber so low end braucht man nicht mehr, da man dort gleich ne apu kauft.

für 75w mit gb207 hätten sie auf 96bit und 6gb verkleinern und den takt richtung <2400mhz drücken müssen und wären 24/7 im powerlimit.
Nee da täuscht dich deine Erinnerung. Was du meinst war GP108 in der GTX 1030. Dies war die letzte 30-Watt Grafikkarte gewesen und ist in der Tat durch APUs obsolet geworden.

75-Watt Karten sind eine andere Hausnummer und gibt es immer noch aktuelle dedizierte Modelle von. Die Geforce RTX 3050 6GB ist das neueste verfügbare Modell davon oder auch eine Radeon 6400 ist zu nennen. Deshalb schade das man die 5050 nicht wieder zweigeleisig aufgestellt hat und eine etwas abgespeckte Version im 75-Watt Korsett anbietet.

Raff
2025-07-08, 09:35:05
Ich geh ja kaputt, wenn Nvidia den gleichen Weg geht wie bei der RTX 3050. Ein rein über den Slot versorgtes Modell ist sowohl mit GB207 als auch GB206 möglich, ohne dass man daran herumschnibbeln muss (hier ein Watt-Worstcase-Szenario mit RTX 5060 -> 98 Watt; in Doom & Co. sind es nicht mal 80 (https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5060-Grafikkarte-281134/Tests/Release-Test-Benchmarks-1472370/4/#a3)). Sollte Nvidia eine "RTX 5050 6GB" nachschieben, könnte man sie offiziell für verrückt erklären.

MfG
Raff

E39Driver
2025-07-08, 10:20:25
Na wieso denn nicht. Die SFX Nische mag klein sein aber sie ist zahlungskräftig. Und eine RTX 5050 würde doch perfekt in diese 75-Watt Nische passen. Besser als die Marktposition auf der sie aktuell steht und in den Reviews dafür zurecht zerrissen wird :wink:

Habe mein eigenes SFX-Zweitsystem zwar unlängst aufgegeben, sehe aber am Verkaufserlös meiner gebrauchten 75-Watt Low-Profile RTX3050, wie wertstabil diese Karten sind mangels Alternative am Markt.

Wenn Nvidia die Nische nicht bedienen will, sollte sich AMD mal Gedanken um eine abgespeckte 9050 auf NV44 Basis machen. Die 75-Watt wären auch nicht so weit davon entfernt, als das es unrealistisch ist.

dildo4u
2025-07-08, 12:07:14
AMD schafft die 5050 Performance mit Strix Halo daher wirst du vermutlich keine Karte unter der 9060XT sehen.
Die Marge unter 300$ ist einfach nicht da die 5050 hat schlechtere Preis/Leistung als die 5060.

x-force
2025-07-08, 12:07:37
Nee da täuscht dich deine Erinnerung. Was du meinst war GP108 in der GTX 1030. Dies war die letzte 30-Watt Grafikkarte gewesen und ist in der Tat durch APUs obsolet geworden.

danke, das waren ja nur 30-watt!
nv hat laut wiki übrigens noch eine 1010 nachgelegt ;D