Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 7. Juli 2025
Leonidas
2025-07-08, 07:55:25
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-7-juli-2025
Aroas
2025-07-08, 09:18:59
Schon krass, was für nen Mist die Amis da vermehrt in Sachen GPUs kaufen.
Die 9060 XT ist gar nicht dabei, obwohl gerade diese Karte (mit 16GB) im Bereich bis 400€ die absolute Empfehlung ist?
Und den ersten Platz nimmt die lächerliche RTX 5070 mit nur 12GB ein, obwohl AMD mit der RX 9070 das definitiv bessere Angebot hat?
Blase
2025-07-08, 10:15:08
Ich bin gespannt, ob die Verbreitung von Windows 10 zum Oktober bzw. dann darüber hinaus wirklich noch so hoch ist. Wir als Systemhaus gehen jetzt unsere Kunden diesbezüglich aktiv an. Wir aktualisieren die Windows 10 Geräte auf Windows 11, wo möglich, und tauschen die Geräte aus, die die Anforderungen von Windows 11 nicht können. Ich würde annehmen, dass so ziemlich alle anderen Systemhäuser aktuell das selbe machen. Wir haben von unserem Lieferanten (sehr bekannt) bereits unter der Hand mitgeteilt bekommen, dass die Lieferzeiten solcher Geräte sich langsam aber stetig immer weiter nach hinten verschiebt. Die Anfragen in deren Richtung nehmen also stetig weiter zu.
Also keine Ahnung, wie das im DIY Markt so aussieht bzw. aussehen wird. Aber es sollte mich wundern, wenn die Windows 10 Zahlen im geschäftlichen Umfeld zumindest deutschlandweit nicht drastisch bis zum Oktober/November herunter gehen sollten...
MfG Blase
Zossel
2025-07-08, 10:43:15
Der springende Punkt für eine gute Spiele-Performance sind also die Zugriffe bzw. die (insgesamte) Latenz zum Level3-Cache sowie zum Arbeitsspeicher, wobei sich Intel in dieser Frage beim Arrow-Lake-Design mit dem extra SoC-Tile (und dem nach dorthin ausgelagerten Speicherinterface) eine zusätzliche Hürden eingebaut hat.
Damit wäre analysiert und festgestellt das hoher DRAM-Takt bei Spielen wenig bis nichts bringt, weil die DRAM-Latenz das entscheidende Kriterium ist, oder präziser formuliert:
Beyond L3, AMD achieves better load-to-use latency even with slower DDR5-5600 36-36-36-89 memory.
Leonidas
2025-07-08, 10:43:58
Ich bin gespannt, ob die Verbreitung von Windows 10 zum Oktober bzw. dann darüber hinaus wirklich noch so hoch ist.
Es könnte jetzt tatsächlich noch eine Sommer-Offensive zugunsten von Win11 geben, der Sommer eignet sich dann doch ganz gut dazu, ein solches Projekt mal anzugehen. Trotzdem wird - im privaten Bereich - unglaublich viel (bei Win10) liegenbleiben, Erfahrungswert.
Damit wäre analysiert und festgestellt das hoher DRAM-Takt bei Spielen wenig bis nichts bringt, weil die DRAM-Latenz das entscheidende Kriterium ist, oder präziser formuliert:
Die DRAM-Latenz hängt entscheidend vom DRAM-Takt ab.
Trotzdem wird - im privaten Bereich - unglaublich viel (bei Win10) liegenbleiben, Erfahrungswert.
Der ist aber viel zu klein um in den Zahlen nenneswert aufzufallen.
MD_Enigma
2025-07-08, 12:37:18
Firmen, die ich gerade berate, fangen jetzt notgedrungen mit der Windows 11 Umstellung an. Bock hat keiner darauf. Bei meinem Bruder gabs einen 7800X3D und Windows 10 hat sich mit der Windows 8 lizenz nicht mehr aktivieren lassen. Gab dann halt ein Windows 11 für 6 Euro, weil billiger als Windows 10. Also Gründe gibts immer.
Lehdro
2025-07-08, 16:08:44
Damit wäre analysiert und festgestellt das hoher DRAM-Takt bei Spielen wenig bis nichts bringt, weil die DRAM-Latenz das entscheidende Kriterium ist, oder präziser formuliert:
Spielt halt alles mit rein, sowohl vom Speichercontroller (man denke an Ringbus, UCLK, Gear Modus), Chiplet-Interconnect (IF/NGU) als auch von der DRAM Seite (Timinings <-> Latenz <-> Takt). Stellschrauben hast du da viele, von daher halte ich die Generalisierung nicht für sinnhaft. AMD hat hier den Zeit- und Wissensvorsprung genutzt und die recht begrenzten 1:1 Taktraten bestmöglich versteckt. Denn um nichts anderes geht es hier: Reale Latenzen drücken oder umschiffen (Cache).
crnkoj
2025-07-08, 18:47:46
Verstehe ich das richtig, dass die für die Spiele performance kleinere Kerne im Vorteil sehen? Na dann hätte Intel die e Cores einfsch drauf trimmen können und die P Cores auf die Workstation loads halt. Eventuell 2 Arten von e Cores, welche low power wie jetzt und welche die auch high frequency Wie die p Cores hinkriegen, aber kleiner sind?
Leonidas
2025-07-08, 19:07:22
E-Kerne mit viel Takt könnten u.U. in Spielen tatsächlich vernünftig laufen. Aber die aktuellen E-Kerne sind ja auch taktratenmäßig (herunter) optimiert.
Verstehe ich das richtig, dass die für die Spiele performance kleinere Kerne im Vorteil sehen? Na dann hätte Intel die e Cores einfsch drauf trimmen können und die P Cores auf die Workstation loads halt. Eventuell 2 Arten von e Cores, welche low power wie jetzt und welche die auch high frequency Wie die p Cores hinkriegen, aber kleiner sind?
AFAIK sind Mischläufe - das also Spiel sich sowohl auf P und E-cores ausbreitet der Performance killer. Dann gehen die Latenzen durch die Decke.
Verstehe ich das richtig, dass die für die Spiele performance kleinere Kerne im Vorteil sehen?
Nein, nur weil ein breiteres Backend wenig bringt sind nicht umgekehrt kleinere im Vorteil.
Zur gestrigen News:
Laut dem Statistik-Dienstleister StatCounter lag die weltweite Verbreitung von Windows 11 im Juni 2025 erstmals auf Augenhöhe mit Windows 10. 48,8% vs 48,0% zugunsten des älteren Betriebssystems lauten dazu die genauen Zahlen, eher relevant ist aber der große Sprung gegenüber dem letzten Monat von –4,4 bzw. +4,8 Prozentpunkte, eine enorme Änderung gegenüber dem eher lauen Verlauf der Vormonate. Demzufolge ist auch nicht sicher, ob ein Teil der Änderung (mal wieder) auf einen statistischen Aussetzer zurückzuführen ist.
Ein statistischer Grund scheint wahrscheinlich. Die Zuwächse sind allen voran Asien zuzuordnen, und dort allen voran Vietnam. Innerhalb eines Monats soll sich dort der Windows-11-Marktanteil von 40 % auf 91 % gestiegen haben, der Windows-10-Marktanteil entsprechend von 56 % auf 8 % gefallen sein. Im Nachfolgemonat blieb es ungefähr bei diesen Zahlen.
Zur Einordnung: Vietnam hat zwar ~100 Millionen Einwohner, jedoch ist Vietnam vor allen Dingen bekannt für eines: Ihre Klick-Farmen. Eine Suche nach "click farm" liefert amüsante Ergebnisse. Der Anstieg von Vietnam korreliert auch genau mit dem Anstieg bei den Asien-Zahlen und den weltweiten Zahlen. Vielleicht haben da ein paar Klick-Farmen ihren User-Agent-String geändert.
Die Bilder von Statcounter sprechen für sich:
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/#monthly-202406-202507
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/asia#monthly-202406-202507
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/viet-nam#monthly-202406-202507
Darüber scheint keine einzige News-Seite berichtet zu haben. :)
Leonidas
2025-07-09, 17:20:09
Ein statistischer Grund scheint wahrscheinlich. Die Zuwächse sind allen voran Asien zuzuordnen, und dort allen voran Vietnam.
Sehr vielen Dank für diesen gewichtigen Hinweis!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.