PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit DisplayPort via USB-C?


Berniyh
2025-07-09, 12:43:52
Da an meinem derzeitigen Monitor jetzt die Steuerung kapituliert und die Specs eh nicht mehr zeitgemäß sind (1920x1200@60Hz, SDR) bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Monitor und habe dabei auch einige Kandidaten im Blick, aber leider scheinen die neueren Monitore fast durchgehend nur einen DP zu haben, dafür aber 2x HDMI 2.1. Als AMD Grafikkartennutzer ist HDMI 2.1 für mich aber unbrauchbar, es würde max. 4k@60Hz gehen, eben was HDMI 1.4 unterstützt. Das ist für mich blöd, da ich den Monitor an zwei PCs nutzen möchte und auch an beiden mindestens mit 4k@120Hz. Geht unter Linux mit AMD eben nur mit DP.

Nun gibt es einige Monitore, die DP über den DP Alternate Mode von USB-C unterstützen. Die eine der GPUs (eine RX 6900 XT) hätte auch einen entsprechenden USB-C Anschluss, die andere (eine RX 6600) hat nur 3xDP, aber keinen USB-C.

Hat jemand hier Erfahrung mit DP via USB-C? Wie ist das mit den Anforderungen an das USB-C Kabel? Meistens sind ja vor allem die Übertragungsgeschwindigkeiten für USB angegeben, also z.B. 20 Gbps.
Sind 4k@120Hz (oder gar 240Hz) per USB-C möglich? Auch bei Kabellänge 5m?

Ausprobiert unter Linux, natürlich. Mir nutzt es nichts, wenn es unter Windows geht, aber nicht unter Linux. :)

Edit: könnte man einen DP an der RX6600 mit dem USB-C Port des Monitors verbinden? DP-USB-C Kabel gibt es ja. Ich vermute nur, dass die eigentlich anders herum verwendet werden sollten?

Ganon
2025-07-09, 13:08:11
Also prinzipiell funktionieren tut DisplayPort via USB-C unter Linux. Ich habe es mangels Ports an den meisten Desktop-Grafikkarten nur mit Notebooks in Benutzung. Für >=4K@120Hz bräuchtest du aber schon USB4. Das wird deine Desktop-GPU vermutlich nicht haben. Aber es gibt auch noch diverse Kompressionen, die vllt. doch mehr erlauben. Ist alles etwas kompliziert.

Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Refresh_frequency_limits_for_common_resolutions

Was du für Auflösung / Bildwiederholrate du über den Port kriegst hängt halt davon ab welchen DisplayPort Standard er unterstützt. Das müsstest du nachlesen. Bei meinem Notebook erlaubt der USB-C Port auch mehr als der daneben liegende HDMI 1.4 Port. Da gehen dann 2560x1440@165Hz problemlos.

Generell würde ich aber dermaßen lange Kabel nicht empfehlen. Da bräuchtest du dann vermutlich ein aktives Kabel. Aber das hängt auch vom DisplayPort Standard ab. Also aus dem Bauch raus würde ich sagen: 5m sind zu viel.

Edit: könnte man einen DP an der RX6600 mit dem USB-C Port des Monitors verbinden? DP-USB-C Kabel gibt es ja. Ich vermute nur, dass die eigentlich anders herum verwendet werden sollten?

Du bräuchtest ein bidirektionales Kabel. Aber da habe ich keine Erfahrung mit

Berniyh
2025-07-09, 14:38:18
Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Refresh_frequency_limits_for_common_resolutions
Das kenne ich, das Problem ist, dass auch nach Recherche ich immer noch nicht wirklich schlauer bin, welche Datenübertragungsrate ich denn erhalten würde.
Was du für Auflösung / Bildwiederholrate du über den Port kriegst hängt halt davon ab welchen DisplayPort Standard er unterstützt. Das müsstest du nachlesen. Bei meinem Notebook erlaubt der USB-C Port auch mehr als der daneben liegende HDMI 1.4 Port.
Gut, aber HDMI 1.4 kann ja auch nur max. 4k@60Hz. Wenn ich damit zufrieden wäre, dann könnte ich ja auch ein HDMI Kabel nehmen. Die Frage ist ja eher, ob man das umgehen kann.
Generell würde ich aber dermaßen lange Kabel nicht empfehlen.
Das ist an der Stelle leider nicht optional. Ein Kabel (entweder USB-C oder DP) müsste definitiv 5m Länge haben. Bevorzugt das DP Kabel. Näher steht halt der PC der nur DP Ausgänge hat, aber kein USB-C.
Bei DP sollte das aber auch kein zu großes Problem sein, da bekommt man Kabel bis 10m, für die bis zu 4k@240Hz angegeben wird. Da bin ich zumindest zuversichtlich, dass das klappt.

Was der USB-C der GPU genau kann kann ich leider nicht sagen. Sowohl AMD als auch der Hersteller des Boards (XFX in dem Fall) geben einfach nur "USB Typ C" an. Sonst steht nur dabei, dass es DP 1.4 Alt Mode unterstützt, aber das war es auch.

PatkIllA
2025-07-09, 14:44:17
Zumindest für DisplayPort 1.4 gibt es aktive Adapter auf HDMI 2.1. Evtl umgeht das die Treiberlimitierung. Für den Mist sollte man aber HDMI eigentlich ganz boykottieren.
Ich bin aber auch gerade erstaunt, wie stark es die Auswahl einschränkt, wenn man zwei DisplayPort Anschlüsse haben will.

Ganon
2025-07-09, 15:19:44
Wenn da DisplayPort 1.4 steht, weißt du schonmal das 4K@240Hz nicht drinnen sein wird. Ich würde aber auch bezweifeln, dass 4K@120Hz geht, mangels Bandbreite. Zumindest alles unkomprimiert bzw. Dinge wie chroma subsampling.

Mit einem 5m Kabel musst du halt probieren. Du hast danach gefragt, ich hab es beantwortet. Wenn du es dann doch besser weißt, dann frag halt nicht.
Ich hab mit sowas nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da ist es ziemlich egal was da auf dem Kabel steht. Wenn der Sender zu schwach ist, kommt hinten halt nur Grütze bei raus. Kann gehen, kann nicht gehen. Besonders, wenn du vorhast da 4K@240Hz durchzujagen.

Berniyh
2025-07-09, 15:43:42
Zumindest für DisplayPort 1.4 gibt es aktive Adapter auf HDMI 2.1. Evtl umgeht das die Treiberlimitierung. Für den Mist sollte man aber HDMI eigentlich ganz boykottieren.
Ich bin aber auch gerade erstaunt, wie stark es die Auswahl einschränkt, wenn man zwei DisplayPort Anschlüsse haben will.
Ja, es hat mich auch überrascht. Letztendlich habe ich folgende Filter eingesetzt:
- 26-27" (Komischerweise sind einige der neueren Monitore 26.5" oder 26.7", also Vorsicht bei der Wahl der Größe)
- 4k Auflösung
- ≥ 120 Hz

Am Ende kamen da nur 8 Bildschirme bei rum, die alle sehr sehr ähnlich sind:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_26%7E11940_27%7E11955_OLED%7E11963_120%7E14591_38402160

Mit 31.5" oder 32" wäre die Auswahl größer, aber das wird derzeit platzmäßig etwas schwierig. Zudem habe ich schon 31.5" Monitore verwendet und tendenziell ist mir das am Desktop zu groß. 27" kenne ich schon vom Racing Rig, da ist ein 49"er verbaut, was exakt die gleiche Größe wie 2 27" Monitore nebeneinander ist. Der hat aber 1440p und das merkt man hier und da schon, die Pixeldichte könnte etwas höher sein. Entsprechend eben 2160p.

Mir geht HDMI generell auf die Nerven und ich versuche schon seit Ewigkeiten immer darauf zu achten, dass alles bei mir möglichst DP verwendet. Ich verstehe auch nicht, warum man bei einem Monitor lieber 2 HDMI als 2 DP verbaut, fände anders herum besser.

Ein Adapter könnte ein Ausweg sein, aber aus meiner Erfahrung heraus machen die Dinger auch gerne Probleme. Sofern es geht würde ich es also lieber vermeiden.

Wenn da DisplayPort 1.4 steht, weißt du schonmal das 4K@240Hz nicht drinnen sein wird. Ich würde aber auch bezweifeln, dass 4K@120Hz geht, mangels Bandbreite. Zumindest alles unkomprimiert bzw. Dinge wie chroma subsampling.
120Hz reichen mir. Laut Wikipedia sollte das zumindest für 8 Bit (also SDR) auch unkomprimiert gehen. Laut der Auflistung
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Refresh_frequency_limits_for_HDR_video
sollte aber tatsächlich mit DSC auch 10 Bit bzw. HDR möglich sein (Spalte HBR3). Angeblich sogar bis 240 Hz. Ich hab persönlich damit aber keine Erfahrung. Hab zwar ein HDR Display im Laptop, aber der kann eh nur 90 Hz.

Dennoch, für DP mache ich mir wenig Sorgen, da finde ich sicherlich ein Setup mit dem ich zufrieden bin. Die größere Sorge ist für mich die USB-C Geschichte oder (als last resort) HDMI.

Mit einem 5m Kabel musst du halt probieren. Du hast danach gefragt, ich hab es beantwortet. Wenn du es dann doch besser weißt, dann frag halt nicht.
Ich hab mit sowas nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da ist es ziemlich egal was da auf dem Kabel steht. Wenn der Sender zu schwach ist, kommt hinten halt nur Grütze bei raus. Kann gehen, kann nicht gehen. Besonders, wenn du vorhast da 4K@240Hz durchzujagen.
Ja, ich kenne die Bedenken und bei so hohen Datenraten habe ich auch keine Erfahrung. Muss man ausprobieren. Notfalls halt mit aktivem Kabel. Gibt ja inzwischen welche die optisch transmittieren, damit sollte es entspannter sein. Da hätte ich nur die Befürchtung, dass es Output Lag geben könnte, wenn da 2x aktive Konversion stattfindet. Aber so eins hatte ich bisher nie in der Hand, also schwierig definitiv zu sagen.

Dennis50300
2025-07-09, 15:46:08
Wieso soll HDMI bei AMD Grafikkarten unbauchbar sein ?
Also ich hab selbst an einer 5700 RX keine Probleme mit HDMI und da wird noch kein 2.1 am laufen sein.

mfG

Berniyh
2025-07-09, 16:00:58
Wieso soll HDMI bei AMD Grafikkarten unbauchbar sein ?
Also ich hab selbst an einer 5700 RX keine Probleme mit HDMI und da wird noch kein 2.1 am laufen sein.

mfG
HDMI 1.4 geht. HDMI 2.1 wird unter Linux bei AMD nicht unterstützt. d.h. dein HDMI Anschluss ist dann auf Version 1.4 beschränkt, selbst wenn GPU und Monitor 2.1 können. Damit hast du dann keinen Zugriff auf schnelle Modi und hängst bei 4k@60Hz fest.

Der Hintergrund ist, dass das HDMI Board keine Implementierung in Open Source Treibern zulässt, wahrscheinlich aus Angst vor Piraterie. Was natürlich absoluter Bullshit ist, ist ja nicht so, als wenn es seit HDCP keine Piraterie mehr gäbe. Das bringt wirklich rein gar nichts.
Wie dem auch sei, das HDMI Board ist hier als Schuldiger auszumachen. Auch daher versuche ich einen Bogen um HDMI zu machen.

Nvidia und Intel haben den HDMI 2.1 Support irgendwie in ihren Binär Blobs / Firmware untergebracht. Die Teile sind bei denen aber generell wesentlich größer als bei AMD. Ob AMD so einen Weg auch gehen könnte ist unklar, aktuell sieht es aber nicht danach aus. Wenn du motiviert bist, dann kannst du dir ja gerne das hier alles durchlesen. Dürfte wahrscheinlich das am meisten diskutierte Issue auf freedesktop.org insgesamt sein. :freak:
https://gitlab.freedesktop.org/drm/amd/-/issues/1417

Gast
2025-07-09, 16:26:08
Ein Displayport-Switch ist keine Alternative?

Berniyh
2025-07-10, 15:59:34
So, ich hab jetzt mal bestellt.

Also gefunden habe ich einige DP Kabel mit 5m Länge, für die Unterstützung von DP2.1 und 4k@240Hz angegeben ist.
Zudem ein DP ↔ USB-C Kabel bestellt, bei welchem explizit Bidirektionalität angegeben war und zudem ebenfalls 4k@240Hz.

Ob das dann auch alles funktioniert … keine Ahnung, aber ich werde berichten. :)
Ein Displayport-Switch ist keine Alternative?
Könnte evtl. auch eine Option sein, aber würde es zunächst ohne versuchen. Von dem was ich so gehört habe machen die aber auch gerne mal Probleme.
Generell brauche ich auch keinen KVM Switch. Ich hab einen MX Mechanical, die unterstützt eh 3 Geräte, d.h. Tastatur umschalten ist fix. Und 2 Mäuse zu nutzen bin ich eh gewohnt, die nehmen ja auch nicht so viel Platz weg. :)

PatkIllA
2025-07-10, 16:15:59
Ein Displayport-Switch ist keine Alternative?
Gibt es da schon was mit DP2.1? Das ist ja mit etwas mehr Kabel schon sehr knapp ein stabiles Signal zu bekommen.

Die Eingänge am Monitor kann man auch per Software umschalten. Das geht mit dem Switch wahrscheinlich auch nicht. Oder nur mit speziellen Geräten und spezieller Software. Bildschirme können das üblicherweise per Display Data Channel.
Das kann man sogar skripten, dass wenn die Tastatur umgeschaltet wird auch der Eingang umgeschaltet wird.

Gast
2025-07-10, 19:43:45
Gibt es da schon was mit DP2.1? Das ist ja mit etwas mehr Kabel schon sehr knapp ein stabiles Signal zu bekommen.

Die Eingänge am Monitor kann man auch per Software umschalten. Das geht mit dem Switch wahrscheinlich auch nicht. Oder nur mit speziellen Geräten und spezieller Software. Bildschirme können das üblicherweise per Display Data Channel.
Das kann man sogar skripten, dass wenn die Tastatur umgeschaltet wird auch der Eingang umgeschaltet wird.

Tatsache, die auf geizhals notierten Displayport-Switches sind alle max v1.4.
Warum ist der deutsche Markt so träge? In China gibt es mit Sicherheit schon entsprechende Geräte.

Berniyh
2025-07-15, 11:56:50
Gibt positive Nachrichten:

1. DP (GPU) → USB-C (Monitor) funktioniert :)

Der Monitor wird so als DP-3 erkannt, macht ja Sinn.
Mir wird auch alles angeboten, aktuell läuft der Monitor da mit 4k@240Hz mit aktivierten 10 Bit und DisplayHDR 400 True Black, also das volle Programm. Sicherlich mit DSC (schon alleine, weil die GPU nur DP 1.4 unterstützt), anders kann es ja gar nicht gehen, aber das ist ok. Ich denke ich werde ihn da eh eher mit 120Hz betreiben, das reicht vollkommen. Das ist ja "nur" der Desktop. Ich schätze mit höherer Bildwiderholrate wird auch die Leistungsaufnahme deutlich höher sein. Eine integrierte Leistungsanzeige ist leider nicht drin, muss ich mal die Tage ein Gerät ans Kabel hängen um das anzuschauen.
KDE hat auch automatisch auf 170% skaliert, damit passt es ziemlich gut mit dem 24"er nebendran zusammen.

2. 5m DP klappt auch. Bisher komplett problemlos, ebenfalls 240Hz. Da werde ich die Einstellung auch lassen, da das der Gaming PC ist.

3. Hab am Laptop auch mal eben noch HDMI angeschlossen und war überrascht, dass auch da 4k@120Hz (aber nicht 240Hz) angeboten werden. HDR und Adaptive Sync bekomme ich ebenfalls zur Auswahl. Werde mir das aber nicht genauer anschauen, denn das brauche ich da alles nicht wirklich, daher lag da auch kein Augenmerk drauf.

So auf den ersten Blick scheint also alles viel unkomplizierter zu sein als ich anfangs befürchtet habe. Bin positiv überrascht, dass selbst die DP->USB-C Geschichte so anstandslos funktioniert. Ich hab Zweifel, dass das vor 5 Jahren so ohne weiteres funktioniert hätte. Ebenso das mit der Skalierung. Alleine der Gedanke Bildschirme mit unterschiedlicher Pixeldichte zu haben hätte vor 5 Jahren schon Kopfschmerzen verursacht.

Berniyh
2025-07-15, 13:47:29
Zumindest für DisplayPort 1.4 gibt es aktive Adapter auf HDMI 2.1. Evtl umgeht das die Treiberlimitierung. Für den Mist sollte man aber HDMI eigentlich ganz boykottieren.
Ich bin aber auch gerade erstaunt, wie stark es die Auswahl einschränkt, wenn man zwei DisplayPort Anschlüsse haben will.
So aus Sicht eines Herstellers: wie macht man sich über Menschen Lustig die gerne 2 DisplayPorts hätten, aber nur einen bekommen?

Man liefert bei so einem Monitor einfach 2 DP Kabel mit … :eek: :freak:

Ernsthaft: kann mir jemand den Sinn erklären? Fühle mich ein klein wenig verarscht. :confused:

btw, HDMI Kabel ist nur eins dabei, bei zwei Anschlüssen.

PatkIllA
2025-07-15, 14:18:50
Früher hat man gar kein DisplayPort Kabel bekommen, dafür aber ein VGA Kabel für seinen TFT.

Tatsache, die auf geizhals notierten Displayport-Switches sind alle max v1.4.
Warum ist der deutsche Markt so träge? In China gibt es mit Sicherheit schon entsprechende Geräte.
Könnte man ja über Ali bekommen. Die schreiben aber auch einfach gerne die grössten Zahlen drauf ohne es getestet zu haben.