Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Juli 2025
Leonidas
2025-07-10, 05:20:57
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-juli-2025
Blase
2025-07-10, 08:51:48
Gleich der erste Satz liest sich holprig. Über den solltest du bei der ersten Tasse Kaffee noch mal nachdenken :tongue:
Bei Notebookcheck wundert man sich, dass selbst zwischen wirklich gleichartigen Notebooks GeForce RTX 5070 Ti Laptop und 5080 Laptop Performance-mäßig sehr nahe beieinander liegen können:
MfG Blase
Sweepi
2025-07-10, 09:39:05
Zum Thema Performance/GPU-TDP kann ich den Computerbase-Artikel zum Thema sehr empfehlen:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-5090-laptop-tdp-benchmarks.91965/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93589&stc=1&d=1752132958
Als Bonus, mein Nerd-Rant in den Kommentaren:
https://www.computerbase.de/forum/threads/geforce-rtx-5090-5080-laptop-im-test-benchmarks-mit-max-p-und-tdp-skalierung-von-80-150-w.2235176/#post-30443612
Bin gerade spontan in einen Excel Topf gefallen:
Config | GPU | CudaCores | Index | Score | Score@100Watt | Score/5Watt | Index | mW/Cudacore | rIndex | Watt
4060@ 35W: | AD107 | 3.072 | 29% | 5386 | 15388 | 769 | 76% | 11.39 | 79% | 35
4070@ 35W: | AD106 | 4.608 | 44% | 6205 | 17728 | 886 | 88% | 7.60 | 119% | 35
4070@ 40W: | AD106 | 4.608 | 44% | 7201 | 18003 | 900 | 89% | 8.68 | 104% | 40
4080@ 60W: | AD104 | 7.424 | 71% | 11710 | 19516 | 976 | 97% | 8.08 | 112% | 60
4090@ 80W: | AD103 | 9.728 | 93% | 14532 | 18165 | 908 | 90% | 8.22 | 110% | 80
5080@ 80W: | GB203 | 7.680 | 73% | 15119 | 18898 | 945 | 94% | 10.42 | 87% | 80
5090@ 95W: | GB203 | 10.496 | 100% | 19139 | 20146 | 1007 | 100% | 9.05 | 100% | 95
Score@Watt: linear hochgerechnet vom niedrigsten Watt Wert, um einen Effizienzindex zu schaffen (nicht die wirkliche Performance @100Watt)
Erkenntnisse
wenig überraschend: Der niedrigste Wert ist bei allen Karten der Effizienz-Sweetspot, Ausnahme: Die 4070, die gewinnt von 35 -> 40 W 996 Punkte hinzu, also mehr als 886.
Generell: je weniger mW/CudaCore, desto effizienter.
Blackwell auf den ersten Blick doch ein Stück effizienter als Ada
Die 5090 ist am effizientesten, knapp gefolgt von der 4080.
Die 5080 ist trotz deutlich mehr mW/CudaCore im Vergleich zur 4080 (10.42 zu 8.08) nur leicht ineffizienter (94% zu 97%).
Die Metrik ist nicht perfekt, z.b. jagen die 4090@80W und die 4080@60W ähnlich viel Strom je CudaCore durch die GPU und sollten daher in der Effizienz näher aneinander liegen.
mutmaßliche Quellen von Ungenauigkeit:
Jede GPU in anderem Laptop, vermutlich leicht unterschiedliche Implementation der TDP Begrenzung (also 80W in Laptop A sind wahrscheinlich nicht exakt 20W mehr als 60W in Laptop B)
mW/CudaCore ignoriert andere Energienutzer wie Speicherinterface
Bin gespannt, wie andere Blackwell GPUs sich eingliedern werden.
Leonidas
2025-07-10, 09:40:42
Gleich der erste Satz liest sich holprig. Über den solltest du bei der ersten Tasse Kaffee noch mal nachdenken :tongue:
In der Tat, absolut. Da war ein Gedanke vom 2./3. Satz bereits (teilweise) mit im 1. Satz gelandet. Mein Fehler, korrigiert. Der Kaffee schmeckt ganz gut ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.