Leonidas
2025-07-10, 10:05:40
Hallo, es soll für einen Bekannten ein neues Notebook angeschafft werden, was auch ab und zu mal an einen 4K-Fernseher verbunden wird, zwecks Filmabspielen. Dabei soll generell der Klon-Modus verwendet werden, alles andere ist für Normalbürger zu kompliziert.
Früher war das so, dass ich da generell darauf achten musste, möglichst gleiche Auflösungen zu erwischen, damit es da keine Probleme gab bzw. sich das Notebook nicht beim Anschluß an den Fernseher auf irgendeine grässliche Auflösung auto-umkonfigurierte. FHD zu FHD klappte immer, auch FHD zu 4K geht immer gut, da FHD genau 4x in 4K reinpasst.
Allerdings werden derzeit inzwischen viele Notebooks angeboten, die nicht mehr FHD bei größeren Displays haben, sondern eben WQHD oder sogar UWQHD. Meine Frage ist daher: Klappt dies mit dieser neueren Technik (gekauft würde frühestens Baujahr 2024), das man es an einen 4K-Fernseher anschließt und trotz Klonmodus gibt es keine grässlichen Auflösungen - entweder auf Notebook oder Fernsehen?
Oder ist es weiterhin die sicherste Sache für diese Aufgabe, Notebook-seitig bei FHD zu bleiben?
Früher war das so, dass ich da generell darauf achten musste, möglichst gleiche Auflösungen zu erwischen, damit es da keine Probleme gab bzw. sich das Notebook nicht beim Anschluß an den Fernseher auf irgendeine grässliche Auflösung auto-umkonfigurierte. FHD zu FHD klappte immer, auch FHD zu 4K geht immer gut, da FHD genau 4x in 4K reinpasst.
Allerdings werden derzeit inzwischen viele Notebooks angeboten, die nicht mehr FHD bei größeren Displays haben, sondern eben WQHD oder sogar UWQHD. Meine Frage ist daher: Klappt dies mit dieser neueren Technik (gekauft würde frühestens Baujahr 2024), das man es an einen 4K-Fernseher anschließt und trotz Klonmodus gibt es keine grässlichen Auflösungen - entweder auf Notebook oder Fernsehen?
Oder ist es weiterhin die sicherste Sache für diese Aufgabe, Notebook-seitig bei FHD zu bleiben?