Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Media-Player für Dolby-Vision, HDR10+, Atmos und DTSX (usw.)
Platos
2025-07-11, 20:44:53
Ich bin hier auf der Suche nach aktuelleren Mediaplayer, die DolbyVision, HDR10+ und eben Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X und DTS(HD) DD(+) etc können.
Bin auf folgenden gekommen:
Zidoo Z9X 8K
Was haltet ihr davon? Ich würde ihn dann am Denon X3800H anschliessen, welcher dann das Signal an den TCL QM8B (gleich wie C805) weiter leitet.
Kennt sich jemand damit aus? Ich will dann Jellyfin installieren als Mediathek.
x-force
2025-07-12, 23:17:04
Ich bin hier auf der Suche nach aktuelleren Mediaplayer, die DolbyVision, HDR10+ und eben Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X und DTS(HD) DD(+) etc können.
Bin auf folgenden gekommen:
Zidoo Z9X 8K
Was haltet ihr davon? Ich würde ihn dann am Denon X3800H anschliessen, welcher dann das Signal an den TCL QM8B (gleich wie C805) weiter leitet.
Kennt sich jemand damit aus? Ich will dann Jellyfin installieren als Mediathek.
krasser preis, warum kein richtiger minipc?
Platos
2025-07-13, 00:23:54
Was heisst "richtiger" minipc? Was verstehst du darunter? Mit Windows?
Der kann dann doch auch kein DolbyVision oder auf was spielst du an bzw. was meinst du?
x-force
2025-07-13, 02:34:14
Was heisst "richtiger" minipc? Was verstehst du darunter? Mit Windows?
was du darauf installierst, bleibt ja dir überlassen, ich denke mit windows und vms bist du maximal flexibel.
nicht unbedingt der, aber sowas in der art, lief früher unter nuc:
https://minisforumpc.eu/products/um680-760-870-slim-mini-pc?variant=51700059144558
Der kann dann doch auch kein DolbyVision oder auf was spielst du an bzw. was meinst du?
warum sollte dolbyvision auf dem pc nicht funktionieren? ich hab noch kein videoformat gesehen, das ich am pc nicht öffnen könnte.
Software
Media players:
mpv, the first free software player to support Profile 5[citation needed]
Libplacebo (part of the VideoLAN project) has support for Dolby Vision Profile 5's IPTPQc2 color space, MMR and reshaping, but no current support for dynamic metadata or NLQ[43]
MPC-HC has partial support (profiles 5, 8.1, 8.4)[44][45] through MPC Video Renderer
Exoplayer[44]
Shaka Player (device dependent)
Windows 10/11 built-in media players (Dolby Vision Extension required, profiles 4/5/8/9 only)
ist mit dem mini pcs zwar nur über einen umweg möglich, aber ich würde schon alleine schon für rtx vsr und rtx hdr eine pc lösung nutzen. besseres scaling bekommst du nicht bezahlbar.
Aus einem Mini-PC bekommt man kein DV raus, bzw. es ist ein Mega-Krampf. Der TV braucht ein DV-Profil und es gibt einen EINZIGEN (mir bekannten) Player der DV rausbringt. Und das auch nicht zuverlässig. Aber ich lass mich da gerne belehren.
Ich jedenfalls bin zu blöd dazu. Und ich hab schon viele Anläufe gestartet seit ich einen LG C2 als "Monitor" benutze.
Bei Dir läuft das @x-force, oder zitierst Du nur ne Wiki?
Deshalb haben wir alle noch unsere Shield TV.
Skinner
2025-07-13, 09:28:03
Ich nutze einen Nokia 8010 Player mit einer angepassten coreelec Version:
https://github.com/cpm-code/xbmc/releases/
Auf meiner Synology läuft ein Emby Server.
Bild ist Hammer auf meinen TCL QM8B 👌
Ich dachte Linux hat ein Problem mit dem DRM vieler Streaming-Anbieter?
Aber wenn "nur" Jellyfin drauf laufen soll ....
Platos
2025-07-13, 10:30:11
was du darauf installierst, bleibt ja dir überlassen, ich denke mit windows und vms bist du maximal flexibel.
nicht unbedingt der, aber sowas in der art, lief früher unter nuc:
https://minisforumpc.eu/products/um680-760-870-slim-mini-pc?variant=51700059144558
warum sollte dolbyvision auf dem pc nicht funktionieren? ich hab noch kein videoformat gesehen, das ich am pc nicht öffnen könnte.
Welcher Player kann das? Ich habe keinen einzigen gefunden, der das kann. Bis vor kurzem dachte ich das nämlich auch. Ich dachte, der MPC-HC (bzw. gewisse forks davon) kann das, aber ich habe vor kurzem herausgefunden, dass MPC-HC z.B nur DV-dateien abspielen kann (indem es daraus HDR macht). Steht auch so direkt auf github. Also es kann eine DV-Datei abspielen, aber es kann kein DV abspielen, nur die Datei, indem es die zu HDR macht. Es sieht auch exakt genau gleich aus wie HDR (wenn man 2 gleiche Dateien, einmal in HDR und einmal in DV hat, sieht man das). Ich war auch immer etwas skeptisch, warum das jetzt genau gleich aussieht :D
Aus einem Mini-PC bekommt man kein DV raus, bzw. es ist ein Mega-Krampf. Der TV braucht ein DV-Profil und es gibt einen EINZIGEN (mir bekannten) Player der DV rausbringt. Und das auch nicht zuverlässig. Aber ich lass mich da gerne belehren.
Ich jedenfalls bin zu blöd dazu. Und ich hab schon viele Anläufe gestartet seit ich einen LG C2 als "Monitor" benutze.
Bei Dir läuft das @x-force, oder zitierst Du nur ne Wiki?
Deshalb haben wir alle noch unsere Shield TV.
Welcher Player ist das ?
Es gibt so ne Methode, mit der kann man am TV die edid bearbeiten und irgendwie hinkriegen, dass der tv nativ dv unterstützt (wenn man für 1euro das zeug im microsoftstore kauft).
Ich habe mal ein versuch gestartet, habs aber beim meinem qm8b nicht hingekriegt. Falls das jemand hinkriegen würde und mir sagen könnte, wie es geht, wäre ich natürlich dankbar.
Hier die Anleitung:https://github.com/balu100/dolby-vision-for-windows
Vlt. probiere ich jetzt die Anleitung mit meinem qm8b tv nochmals. Aber ich kriegte es bisher nicht hin. Kann mir vlt. jemand dabei helfen? Das problem ist, es wird in der anleitung icht erklärt, wie man diese codes selber herausfindet (es gibt ja da ein paar vorgefertigte für ein paar weit bekannte tvs, aber meiner ist hald nicht dabei)
Ich nutze einen Nokia 8010 Player mit einer angepassten coreelec Version:
https://github.com/cpm-code/xbmc/releases/
Auf meiner Synology läuft ein Emby Server.
Bild ist Hammer auf meinen TCL QM8B 👌
Ja, sowas habe ich (mit nem anderen player) auch schon gesehen. Hat sich kompliziert angehört mit coreelec.
Emby hatte ich auch im kopf, jellyfin ist quasi opensource-emby, daher jellyfin.
Ich dachte Linux hat ein Problem mit dem DRM vieler Streaming-Anbieter?
Aber wenn "nur" Jellyfin drauf laufen soll ....
Ja, brauch kein netflix und co. Habe einen TV, der kann das selber. Da geht dann auch DolbyVision, ich sehs, der TV sagt es mir immer netterweise ^^
Da mein TV direkt alle Audioformate und DV und HDR10+ usw kann, ist das kein Problem.
Welcher Player ist das ?
Es gibt so ne Methode, mit der kann man am TV die edid bearbeiten und irgendwie hinkriegen, dass der tv nativ dv unterstützt (wenn man für 1euro das zeug im microsoftstore kauft).
Ich habe mal ein versuch gestartet, habs aber beim meinem qm8b nicht hingekriegt. Falls das jemand hinkriegen würde und mir sagen könnte, wie es geht, wäre ich natürlich dankbar.
Hier die Anleitung:https://github.com/balu100/dolby-vision-for-windows
Das ist der Energy-Media-Player aus dem MS-Store.
Mit der DV-Erweiterung aus dem MS-Store. Und dann soll man im Player die DV-Erweiterung auswählen. Klappt bei mir nicht. Geht immer wieder auf den Standard-Codec zurück.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93607&stc=1&d=1752398350
Und sobald Du mit der edid-Methode ein DV-Profil für Deine Glotze erstellt hast, bekommst Du jedesmal wenn Du Windows mit Win+Alt+B in den HDR Modus schaltest das "FALSCHE" Dolby-Vision Popup von der Dolby-Erweiterung (anstatt dem DV-Popup vom Fernseher) und wunderschöne Falschbarben (Lila + Grün).
Viel Erfolg.
Ich bleibe bei der Shield. Ich frag mich was der Zidoo mehr kann, des er die Kohle rechtfertigen würde. Schon das ganze beschissene Gefummel in Windows um irgendwie HDR oder DV aus dem PC zu quetschen ist den Preis der Shield wert. In den Einstellungen global DV aktivieren. Plex drauf. Und das Ding schaltet zuverlässig zwischen SD, HDR und DV um. Und es leitet alle Audio-Codecs zum AVR durch im Gegensatz z.b. zum Apple TV, der gerne mal intern die Audio-Codecs runterrechnet und dann als sonstwas zum AVR schickt (falls die das nicht inzwischen behoben haben).
Gerne noch mal die Frage. Was kann der Zidoo, dass Du bereit bist so viel Kohle auf den Tisch zu legen?
Platos
2025-07-13, 11:33:03
Er hat HDMI 2.1. Shield ist uralt und hat nur HDMI 2.0b
Also vor allem das Alter: Jetzt noch so eine alte Shiled zu kaufen... ?
Und man muss ja nicht neu kaufen. Ich kaufe mein Zeug immer gebraucht.
Bezüglich Windows: Ah, kann man mit der Shiel irgendwie machen, dass ich dann am Desktop-PC direkt DolbyVision und co kann? Ich dachte, das ist dass so "player-mässig" und mein PC sendet via Ethernet/W-LAN zum Player?
Kannst du mir das genauer erklären? Ich hätte nämlich schon gerne, dass ich direkt in Windows DV kann und es dann auch schön sauber vom TV erkannt wird.
Das mit der EDID-Methode: Das wusste ich nicht. Im Notfall kann ich ja aber die gespeicherte original-Datei wieder zurückladen oder?
x-force
2025-07-13, 13:04:35
Bei Dir läuft das @x-force, oder zitierst Du nur ne Wiki?
Welcher Player kann das? Ich habe keinen einzigen gefunden, der das kann. Bis vor kurzem dachte ich das nämlich auch. Ich dachte, der MPC-HC (bzw. gewisse forks davon) kann das, aber ich habe vor kurzem herausgefunden, dass MPC-HC z.B nur DV-dateien abspielen kann (indem es daraus HDR macht). Steht auch so direkt auf github.
mpc-hc clsid2 kann es bei mir. mit einem haken im renderer wird auch nicht nach pq gemapped. ich bin allerdings nicht ins rabbithole der unterschiedlich dv profile abgetaucht.
Platos
2025-07-13, 13:33:28
mpc-hc clsid2 kann es bei mir. mit einem haken im renderer wird auch nicht nach pq gemapped. ich bin allerdings nicht ins rabbithole der unterschiedlich dv profile abgetaucht.
Zeigt dir dein TV dann auch das DV-Logo an?
Aber kannst du mir das mit clsid2 erklären? Habe kein plan ^^
Würde das ja gerne mal ausprobieren.
Edit: Ach so, du meinst clsid2 von github. Ja also ich habe es ausprobiert (nutze den player ja sowieso schon): In Optionen->Wiedergabe->Ausgabe->Video-Renderer->MPC Video-Renderer. Dort dann "Einstellungen" und dort dann rechts den Haken bei "Prefer Dolby Vision over PQ and HLG" und "Passthrough to display. Habe auch bei "Windows HDR" die Einstellung "Allow turn on" (obwohl ich HDR in windows schon aktiviert habe).
Aber mein TV meldet mir trotzdem HDR10 trotz DolbyVision-Datei. Es sieht auch exakt gleich aus, wie die HDR-Datei.
Also daher meine Frage an dich: Meldet bei dir der TV DolbyVision, wenn du damit eine DV Datei startest?
Edit2: Siehe mein Kommentar #17
x-force
2025-07-13, 13:54:18
Aber kannst du mir das mit clsid2 erklären?
das ist der maintainer
https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases
Alt… und? Spielt alles genau so ab wie man es möchte, bekommt noch Updates …
Hast Du einen einzigen Film mit 120fps in UHD, der HDMI 2.1 rechtfertigt beim Media Player der Filme abspielt? Es sei denn Du hast einen 8k TV, dann will ich nichts gesagt haben.
Platos
2025-07-13, 14:04:02
das ist der maintainer
https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases
Ja, habs gerade herausgefunden, aber wohl zu spät editiert (siehe mein vorheriger kommentar).
leider geht das bei mir nicht. Mein TV meldet HDR10 und es sieht auch exakt gleich aus, wie die HDR10 version des videos.
Ich habe jetzt noch "show statistics" aktiviert. Da zeigt es mir zwar die Dolby-Vision version an, aber ganz ehrlich: Funktionieren tuts trotzdem nicht ^^ Ich kann auch den Haken raus nehmen bei DolbyVision präferieren, es zeigt dann immer noch das DolybVision-profile an, aber es sieht immer noch genau gleich aus, wie bei nur HDR10.
Welchen Renderer nutzt du? Bei mir wechselt es wie gesagt nicht zu DolbyVision beim TV. Bei dir schon? Bei mir zeigt es HDR10 an, trotz DV Datei.
Edit: Siehe mein Kommentar #17
Alt… und? Spielt alles genau so ab wie man es möchte, bekommt noch Updates …
Hast Du einen einzigen Film mit 120fps in UHD, der HDMI 2.1 rechtfertigt beim Media Player der Filme abspielt? Es sei denn Du hast einen 8k TV, dann will ich nichts gesagt haben.
Nein, habe (noch) keinen 8k TV. Aufgrund der preise auch lange noch nicht und Filme sind dann ja sowieso immer noch 4k.
Ja, ich muss mal gebraucht schauen. Brauche dann aber shield pro 2019 wie ich sehe.
Aber bevor ich was kaufe, will ich noch kurz mal das mit de mMPC-HC probieren bzw. auf x-force' Antwort warten.
Aber nochmals zur shield: Du sagtest, du kannst dann in Windows direkt DV Dateien abspielen und es funktioniert?
Shield ist eine Android Box. Kein Windows.
Platos
2025-07-13, 14:25:26
Ah ok, ja dann habe ich dich falsch verstanden.
@ x-force:
So, ich habe das wieder gefunden: https://github.com/clsid2/mpc-hc/issues/2869
Das habe ich nämlich erst kürzlich entdeckt (gestern oder so). MPC-HC kann kein DolbyVision. Es konvertiert es nur zu HDR10. Deswegen sieht dann eine Datei in DV und HDR exakt identisch aus, weil es gar kein DV ist. MPC-HC unterstützt nur die Weidergabe einer DV-only-Datei, das heisst aber nicht, dass es auch DV nutzt.
Also ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber ich glaube, es funktioniert auch bei dir nicht ^^
(und falls doch, dann bitte sag uns wie)
x-force
2025-07-13, 14:34:57
Also ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber ich glaube, es funktioniert auch bei dir nicht ^^
(und falls doch, dann bitte sag uns wie)
ja, es funktioniert im sinne, dass ich alles öffnen kann und nichts problematisch dargestellt (black crush, usw) wird.
reicht mir, bin eh kein fan von der $$$-lizenzbude und muss nicht jeden hype mitnehmen.
Platos
2025-07-13, 14:38:41
ok ^^
Ja, also bin eig. auch kein fan von lizenzen, aber naja ^^ Die meisten Filme (mit HDR und Objekt-basiertem Ton) sind nunmal Dolby Atmos und Dolby Vision.
Vlt. probiere ich dann doch nochmals das mit dem edid am tv. Also 1euro wäre ich jetzt noch bereit für ne lizenz. Das ist ok.
Dumm nur, wenns dann doch nicht funktioniert.
Aber ich schau mal nach nvidia shield und dem zidoo. Je nach Preis dann eben.
x-force
2025-07-13, 15:05:44
Ja, also bin eig. auch kein fan von lizenzen, aber naja ^^ Die meisten Filme (mit HDR und Objekt-basiertem Ton) sind nunmal Dolby Atmos und Dolby Vision.
wo hast du denn real nach konvertierung nennenswerte unterschiede sehen können, lohnt der aufwand überhaupt?
und kommt man nicht durch manuelle eingriffe ins tonemapping zum gleichen ergebnis?
Platos
2025-07-13, 15:58:24
Ja noch nirgendswo. Ich kann ja kein DolbyVision abspielen :D
HDR10 ist ja statisch und DolbyVision nicht. Wie soll das also gehen? Selbst wenn, dann müsste ich ja jede Datei bearbeiten. Da ist es also "billiger", wenn ich einfach eine shield pro 2019 gebraucht kaufe.
x-force
2025-07-13, 16:30:05
HDR10 ist ja statisch und DolbyVision nicht. Wie soll das also gehen?
musst halt irgendwo cappen, oder über das komplette material komprimieren. madvr bietet dafür einige optionen.
Da ist es also "billiger", wenn ich einfach eine shield pro 2019 gebraucht kaufe.
ist wohl am einfachsten, aber das scaling lässt potential offen und ob es sdr->hdr brauchbar kann, weiß ich nicht.
Skinner
2025-07-13, 21:01:49
Ich dachte Linux hat ein Problem mit dem DRM vieler Streaming-Anbieter?
Ich nutze Coreelec nur für das abspielen von MKVs.
Streaming anbieter laufen bei mir alle über meinen TV.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.