Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehkorrekturen: Brillen, Linsen, Laser, ...
Simon Moon
2025-07-12, 19:54:48
Hi
Da dies ein Computer-Forum ist, sollten hier doch eigentlich viele Brillenschlangen unterwegs sein. Umso erstaunlicher, dass noch kein Thread dazu existiert. Bis jetzt zumindest.
Selber hab ich erst lange verweigert regelmaessig eine Brille zu tragen, trotz gut -1,5 - -2 Dioptrien. Gut, man kommt im Alltag so knapp zu recht, aber vor gut 6 Jahren hab ich mich dann doch fuer eine Brille entschieden. Auf die Idee Linsen zu tragen bin ich dabei bis vor einigen Monaten gar nicht gekommen. Erst als ich auf die Idee gekommen bin, mir diesen gefuehlt wolkenlosen Sommer eine Sonnenbrille mit Korrektur zu zulegen, kam mir der Gedanke, dass es doch irgendwie unpraktisch sein wuerde, wenn ich da immer eine Brille fuer draussen und eine fuer Innenraeume mit mir rumtraegen muesste. Also rasch einen Termin zur Einmessung fuer die Linsen gemacht und zwei Pack Eintageslinsen gekauft. Und wie soll ich sagen, schon irgendwie total geil so ein rahmenloses, scharfes Bild der Welt zu sehen.
Nur der Preis wirkt auf mich halt schon irgendwie happig, aktuell 45.- fuer 30 Linsen pro Auge, also total 90.- fuer 30 Tage. Aber ich hab auch keine Ahnung auf was man da achten muesste und obs ueberhaupt grossartig guenstigere Marken gibt. Was sind da eure Erfahrungen so?
user77
2025-07-12, 20:33:19
Ich habe Monatslinsen beide Augen -2,25 und zahle bei Lensbest ca. 40€ für 12 Linsen, also 80€ pro Jahr.
https://www.lensbest.de/lenscare-gel-system-monatslins-6-pack
Mir sind Linsen lieber, habe kein Brillengesicht und es ist einfach bequemer (Alltag, Sport, ...)
Sonst würde ich wahrscheinlich alle 3 Jahre Brille und Sonnenbrille kaufen, käme auch teurer.
00-Schneider
2025-07-12, 20:39:23
Hab die Teile hier, sind ~10€ pro Monat weil Monatslinsen.
https://www.fielmann.de/p/acuvue-vita-6-155/?quantityL=1&quantityR=0
Ich trage die aber auch länger als einen Monat, da ich Kontaktlinsen nur für
- Sport - 2h am Tag
- Bürotage - einmal pro Woche, 10h pro Tag
- soziale Events
trage, d.h. der Verschleiß ist deutlich geringer.
Bin ich den ganzen Tag Zuhause und geh maximal ne Dorfrunde zwecks Steps, also trage ich keine Linsen, da reicht mir meine Brille. Ist auch schonender fürs Auge.
Linsen gehen bei mir gar nicht. Die weichen bekomme ich morgens nicht gehandelt, die harten vertrage ich nicht... Das ist allerdings auch 30 Jahre her.
Also:
Gunmetal Titanflex-Gestell
Gleitsichtgläser -5/+1,5 auf beiden Augen
entspiegelt und grün getönt
Hab mich lasern lassen mit SMILE. Ist schon 10+ Jahre her, war letzte Woche bei einem Kunden der Optiker ist und hab mich kurz ausmessen lassen. Bin noch genau bei 0 auf beiden Augen.
War irgendwie 2700€ damals hat aber die PKV gezahlt.
Das einzige was wirklich scheiße war beim Lasern: Die klären Dich zwar super auf bzgl. Risiken wie Infektion etc. aber Niemand sagt Dir, dass Du danach ein Jahr nicht bei Nacht Auto fahren kannst.
ChaosTM
2025-07-13, 00:12:47
Ich hab da genetisch scheinbar Glück.
Kann immer noch alles ohne Brille lesen, solange es nicht Vormittag ist.
Da verschwimmt alles im Nahbereich und ohne Lesebrille geht gar nix. ;)
Mr. Pink
2025-07-13, 00:31:54
Gutes Thema. Bei mir läßt die Sehschärfe in den letzten Jahren auch deutlich nach. So langsam wird es immer schwerer auf dem Handy oder dem Monitor etwas zu lesen. Auf eine Brille hab ich keine Lust, Linsen klingt irgendwie fummelig. Lasern scheint da schon am sinnvollsten.
Waren die 2700€ für beide Augen? Das wär ja richtig günstig. Sonst noch Erfahrungen mit Lasern? Wie unangenehm ist das Prozedere? Empfehlungen für eine Klinik nähe Stuttgart?
nairune
2025-07-13, 00:50:54
Linsen sind total entspannt: morgens rein (30 Sekunden), abends raus (mit Reinigung 2 Minuten), dazwischen merkste nichts davon.
Zu den oben genannten Kosten (~80€ pro Jahr für "einfache", also nur Stärke) kommt aber noch das Reinigungsmittel dazu. Verbrauche vielleicht einen Liter pro Jahr.
Da ich aktuell für 2-3 Wochen Brille tragen muss nach 10 Jahren Linsen, habe ich auch über Lasern nachgedacht und nachgelesen. Ist für mich raus... die Chancen auf Risiken mögen vertretbar sein, aber die ~5%, die am Ende nicht mit dem Ergebnis zufrieden sind (beachte: bei den zufriedenen 95% sind auch die drin, die eine Nebenwirkung wie Tropen nehmen müssen ok finden als Kompromiss) sind teils selbstmordgefährdet. Es kann auch sein, dass es nicht ganz perfekt wird und dann sieht man zwar ziemlich gut, aber schlechter als mit Kontaktlinsen.
Wenn es keine Linsen geben würde, täte ich es wohl in Betracht ziehen, aber so... ne lass mal.
Bluefox
2025-07-13, 09:31:19
Ich habe mir mittels Femto-Lasik die Augen vor 3 Jahren lasern lassen. Meine Meinung: etwas vom besten, was ich je gemacht habe. Ich freue mich immer noch regelmässig, wenn ich in der Ferne etwas einfach so lesen kann ohne jegliche Hilfsmittel.
Die ersten Wochen waren die Augen etwas trocken, das hat sich dann gelegt. Autofahren in der Nacht war kein Problem.
Der Eingriff war speziell, aber schmerzlos. Es gibt Videos auf Youtube ... die würde ich aber erst nach der OP ansehen. Ich bekam das eigene Video vom Lasern auf dem Stick noch mit. :smile:
Pro Auge, inkl. Betäubung, Fixierung etc. dauert es um die 10 Minuten. Die einzige Aufgabe des Patienten: auf das grüne Licht schauen. Blinzeln ist nicht möglich, da das Auge fixiert ist. Das Auge kann man bewegen, der Laser merkt aber, wenn man zu viel abweicht und stoppt dann automatisch.
Der zeitintensivere Teil ist die ganze "Vermessung" und Kontrolle der Augen im Vorfeld. Da wird die Hornhautdicke gemessen, wie viel dass noch nachgelasert werden könnte, wie ist die Allgemeine Beschaffenheit des Auges ...
Ich würde es jederzeit wieder tun.
Haarmann
2025-07-13, 09:41:00
Simon Moon
Da ich kleinere Augen zu haben scheine habe ich Miru Linsen genommen. Refraktion mache ich selbst - gelernt ist gelernt. Bei mir sind es torische Monatslinsen die permanent drin bleiben dürfen. Also auch in der Nacht etc ...
Wenn die nur 30 Tage drinlässt bis mit ca 120 für 6 Monate dabei, wobei imo die nichttorischen Linsen sogar ne Ecke billiger sind - imo bist dann bei 80 pro Halbjahr.
Badesalz
2025-07-13, 10:41:36
Linsen "beim ersten Rausgehen" bis "endgültig zurück daheim". Daheim Brille, es sei denn angekündigte Events/Besuche.
Meine Nichte wusste bis zum 11ten Lebensjahr nicht, die wohnen 800m entfernt - daß ich eine Brille trage :tongue:
Interessant... Linsen die über Nacht drin bleiben dürfen :confused:
Ich bin mal an einem Nachmittag so im Eimer gewesen (Mittagsschläfchen ist etwas was mir alle paar Jahre einmal passiert), daß ich auf der Couch mit den Monatslinsen eingepennt bin. Für 1.5h. Es war grad keiner hier.
Als ich wach wurde, war alles nur milchig. Als ich die Linsen entfernte, war alles nur milchig :rolleyes: Das hat bis zum Abend gedauert bis sich das wieder eingedengelt hat.
Haarmann
2025-07-13, 11:23:26
Badesalz
Anfangs nutzte ich Toric von Bausch und Lomb - PureVision heissen die imo. Da brauchte ich oft wirklich quasi ne Stunden bis beide drin waren ... weil die sind einfach zu gross für meine Augen ... daher war mir das sehr wichtig, dass dies geht.
Und seither keine Probleme - man darf sich logisch nicht drauf legen, aber das ist ja das kleinere Problem. Und fürs Schwimmen sollte man eine Schwimmbrille nutzen - sonst schwimmen die Linsen weg ...
Badesalz
2025-07-13, 11:50:15
Ok das Thema hab ich nicht, mit SoftLens :wink: Ich brauch im Bad grob max. 15s pro Linse. Max.
@all
Es gibt aber wirklich Leute die dafür vom Kopf her absolut nicht geeignet sind. Kollege hat das mal versucht mit so einer kleinen Probepackung.
Obwohl ich ihm wirklich alles signifikante und relevante erzählt habe... Er hat mit der ersten 5min. lang versucht, dann aufgegeben, dann geduscht :freak: SO fertig war er. Er meint, er hat dann noch beim Duschen leicht gezittert :tongue:
Kumpel dagegen hat sie noch halbwegs reinbekommen, aber nach einer Stunde nicht mehr raus. Samstag Abend. Er wollte schon ins Krankenhaus als Notfall. Langsam machte sich Panik breit :D
Bis er endlich auf die Idee kam mich anzurufen. Auf laut gestellt und dann haben wir das per Fernsupport irgendwie hinbekommen. Er im Bad, Tür auf, ich auf laut, seine Frau an der Tür im Flur. Sie hatte irgendwann Lachkrämpfe :D Der musste danach auch erstmal duschen.
Haarmann
2025-07-13, 16:04:37
Ok das Thema hab ich nicht, mit SoftLens :wink: Ich brauch im Bad grob max. 15s pro Linse. Max.
Deine Kumpels hatten wohl eben auch das falsche Material.
Busch und Lamm, wie ich die nannte ... Stunden verblödelt. Die kleinen Miru - 30 Sekunden maximal. Diese Differenz empfine ich durchaus als signifikant.
Und wie der TS sagte ... Randloses Sehen - unbezahlbar.
Daredevil
2025-07-13, 18:02:06
Nur der Preis wirkt auf mich halt schon irgendwie happig, aktuell 45.- fuer 30 Linsen pro Auge, also total 90.- fuer 30 Tage. Aber ich hab auch keine Ahnung auf was man da achten muesste und obs ueberhaupt grossartig guenstigere Marken gibt. Was sind da eure Erfahrungen so?
Ich habe bis 2022 immer ne Brille getragen, die wurde so alle 2-3 Jahre für ca. 300-500€ neu gekauft weil verkratzt und co. und irgendwann dachte ich auch, das Kontaktlinsen was für mich sind, die sind aber nochmals deutlich teurer und "unpraktischer" als eine Brille, dafür aber vom Sehvermögen und der Qualität vom Alltag natürlich eine Verbesserung.
Für mich war aber klar: Das macht alles keinen Sinn und es gibt eine bessere Lösung, Lasern.
Das habe ich 2022 in Leipzig gemacht und mal abgesehen davon, dass ich mir eine Menge Geld gespart habe, weil ich nicht mehr für Brille und Kontaktlinsen zahlen muss, kann ich auch mittlerweile echt richtig gut gucken und es macht richtig Bock. Fühlt sich ein wenig wie Bodyhacking an. Vorher war ich bei 60-70% Sehfähigkeit und aktuell um die 120%.
Rein finanziell ist es aber sinnvoll, wenn man die Kohle rumliegen hat.
10 Jahre Brille kostet irgendwas um die 2000-3000€ ( Hatte -6 Dioptrien und Hornhautverkrümmung )
10 Jahre Kontaktlinsen kostet locker über 4000€
Lasern kostet 2000-3000€ und man muss nie wieder ne Brille putzen, braucht keine Linsenflüssigkeit usw.
Man kann nicht oft Geld in Lebensqualität tauschen, hier war das eine ziemlich gute Investition in mein Leben.
Da es eine vermeidbare Schönheit OP gewesen ist, spreche ich dafür aber natürlich keine Empfehlung aus. Es kann immer mal wieder was schief gehen und seine gesunden Augen zu riskieren ist keine kluge Idee. Ich habs trotzdem gemacht.
PatkIllA
2025-07-13, 18:12:59
Ich habe zuviel Schiss, dass beim Lasern was schief geht.
Dass man dann keine Brille mehr braucht wird auch nicht garantiert.
Bei mir hält ne Brille schon länger als 2-3 Jahre. Ich habe auch mal ne zeit Linsen probiert aber den ganzen Tag konnte ich die nicht drin haben. Da braucht man also weiter ne Brille.
Fürs Fahrrad oder Motorrad mit offenen Helm bräuchte ich auch unabhängig von der Sehstärke noch ne Brille
nairune
2025-07-13, 18:29:00
10 Jahre Kontaktlinsen kostet locker über 4000€
Wenn man einfach nur etwas Stärke korrigieren muss: nicht mal ansatzweise.
Eine gute nicht-discounter-Standard-Monatslinse kostet aktuell um die 3,60€:
https://www.fielmann.de/p/biofinity-6-100/?quantityL=1&quantityR=0
Das sind unter 90€ im Jahr.
Ca. 1l Flüssigkeit pro Jahr sind 30€, selbst wenn man das teure Zeug nimmt.
https://www.fielmann.de/p/opti-free-puremoist-4_x_300_ml-184/?variantid=157655
= 120€ im Jahr ohne auf irgendeinen Billigkram zurückgegriffen zu haben.
Davon ersetzt mir die Krankenkasse (TK) 60€.
= ~600€ in 10 Jahren.
Man kann verdammt lange Kontaktlinsen tragen, bis sich Lasern rechnet, also fürs Geld braucht man das mMn nicht machen. Wenn Kapitalerträge über der Inflation liegen, wird es langfristig sogar noch ungünstiger fürs Lasern, wenn man die Kohle stattdessen anlegt.
Mortalvision
2025-07-13, 19:18:24
Hab mich lasern lassen mit SMILE. Ist schon 10+ Jahre her, war letzte Woche bei einem Kunden der Optiker ist und hab mich kurz ausmessen lassen. Bin noch genau bei 0 auf beiden Augen.
War irgendwie 2700€ damals hat aber die PKV gezahlt.
Das einzige was wirklich scheiße war beim Lasern: Die klären Dich zwar super auf bzgl. Risiken wie Infektion etc. aber Niemand sagt Dir, dass Du danach ein Jahr nicht bei Nacht Auto fahren kannst.
Haben sie dir auch gesagt, dass ein Linsentausch bei Grauem Star nach Lasern nicht so einfach ist?
Haben sie dir auch gesagt, dass ein Linsentausch bei Grauem Star nach Lasern nicht so einfach ist?
Nicht verunsichern lassen, nach dem Lasern ist eine Katarakt OP in der Regel kein Problem. Quelle: Prof. Dr. Knorz, Mannheim
Mortalvision
2025-07-13, 19:38:58
Soo einfach ist das nun auch nicht. Es ist kein Ausschluss, aber es erschwert die Ausmessung der benötigten Linsenstärke, UMSO SCHWERER die vorhergehende korrigierte Fehlsichtigkeit war.
Das ist bei 2-3 Dioptrien etwas, das ein wenig ins Gewicht fällt.
(Und es ging mir ein wenig darum, Joes Techno-Optimismus etwas anzukratzen ;D)
Mach ich mir keine Sorgen.
Ist heute schon möglich, falls ich so was in 30 Jahren mal brauchen sollte wird es völlig problemlos möglich sein.
Die Technik bleibt ja auch nicht stehen.
Ich hab mit der LASIK eh schon >20 Jahre gewartet weil ich bedenken wegen der Langzeitfolgen hatte und mir das erst mal anschauen wollen, nicht dass dann plötzlich nach 20-30 Jahren 20% erblinden oder so.
Und der Prof ders gemacht hat, hat scheinbar ganze Arbeit geleistet. Der Augenarzt hat mir zumindest letztens gesagt, dass man die Narbe selbst als Facharzt nur sieht, wenn man weiß was gemacht wurde.
Der Optiker siehts aber sofort am Hornhaut(?) Radius. Meinte letztens da auch "Kontaktlinsen werden jetzt schwer..."
mercutio
2025-07-13, 20:27:41
Gelaserte Augen ersparen euch trotzdem nicht die Lesebrille, falls man denn eine brauchen sollte. Daran sollte man denken.
Ich merke mit Monatslinsen, dass ich da in Bereiche komme, bei denen ich eventuell bald eine Lesebrille brauche. Vermutlich erschwert die auf dem Auge liegende Linse zusätzlich die Biegung der steifer werdenenden Linsen bei mir. Mit Brille habe ich diese Probs nicht.
Ich mache regelmäßig Ziliarmuskeltraining, weil ich auf eine Lesebrille oder Gleitsichtgläser keinen Bock habe. KA obs was bringt.
Daredevil
2025-07-13, 20:37:38
Ich habe zuviel Schiss, dass beim Lasern was schief geht.
Dass man dann keine Brille mehr braucht wird auch nicht garantiert.
Das stimmt, jep. Irgendwann werde ich bestimmt auch wieder eine Brille brauchen wg. der Alterssichtigkeit, bis dahin kümmern ich mich drum, dass ich dies so lange wie möglich hinaus zögere. Und ja, es birgt Risiken.
Wenn man einfach nur etwas Stärke korrigieren muss: nicht mal ansatzweise.
Eine gute nicht-discounter-Standard-Monatslinse kostet aktuell um die 3,60€:
https://www.fielmann.de/p/biofinity-6-100/?quantityL=1&quantityR=0
Das war jetzt ein Bericht aus meiner eigenen individuellen Situation. Ich hatte wie gesagt eine Hornhautverkrümmung und relativ große Abweichungen vom Standard, bei mir wäre das ein wenig teurer gewesen. Wenn man mit günstigen Linsen klar kommt und einem das Handling leicht von der Hand geht, ist das dann die bessere Sache, klar.
Das einzige was wirklich scheiße war beim Lasern: Die klären Dich zwar super auf bzgl. Risiken wie Infektion etc. aber Niemand sagt Dir, dass Du danach ein Jahr nicht bei Nacht Auto fahren kannst.
Das hatte ich btw. auch. 4-5 Monate wurde jede Lichtquelle zu einem Stern und die ersten 1-2 Wochen habe ich quasi nichts erkannt auf Bildschirmen und co.
Dadurch, dass beide Augen unterschiedliche Varianten von Lichtpunkten gesehen haben, war das erstmal sehr frustrierend.
Badesalz
2025-07-13, 20:52:38
Deine Kumpels hatten wohl eben auch das falsche Material.Pauschal kann man das nicht sagen. Der eine, habs mir nachher mal angeschaut, hatte das Teil auf dem Finger in zitterte bereits :D weil das gleich ins Auge muss.
Wenn man das selbst nie hatte, kann man das einfach nicht nachvollziehen, aber manche haben ein psychische Sperre wenns um Auge geht :tongue: Wenn die Rübe schon komplett am Anschalg rennt, dann klappt das anschließend mit der Mechanik/Motorik eh nicht mehr.
Ja, irgendwie traurig, aber vor Ort auch ungemein lustig :tongue: Ein Kerl der als klischeehaftester Holzfäller durchgehen könnte :rolleyes:
edit:
Thema Ausmessung... Es gibt leider nichts schwierigeres. Hatte mal einen kleinen Smalltalk darüber mit einem Optiker (einem, dem der Laden gehört). Vom kompliziertesten orthopädischen Schuh über Knie und Hüfte wird alles ohne deines zutun vermessen. Beim Hörgerät ist das Feedback nur wie es passt (kann man ebenfalls abdrücke nehmen) und Hörtests machen. Proband drückt auf den Taster, fertig.
Bei den Augen ist es weiterhin ein Drama. Man ist fast vollständig auf das Feedback angewiesen. Das ist schon sehr... vom jeweiligen Proband abhängig. Richtig schlimm, meinte er.
AtTheEndofAugust
2025-07-13, 21:28:18
Ich habe bis 2022 immer ne Brille getragen, die wurde so alle 2-3 Jahre für ca. 300-500€ neu gekauft weil verkratzt und co. und irgendwann dachte ich auch, das Kontaktlinsen was für mich sind, die sind aber nochmals deutlich teurer und "unpraktischer" als eine Brille, dafür aber vom Sehvermögen und der Qualität vom Alltag natürlich eine Verbesserung.
Für mich war aber klar: Das macht alles keinen Sinn und es gibt eine bessere Lösung, Lasern.
Das habe ich 2022 in Leipzig gemacht und mal abgesehen davon, dass ich mir eine Menge Geld gespart habe, weil ich nicht mehr für Brille und Kontaktlinsen zahlen muss, kann ich auch mittlerweile echt richtig gut gucken und es macht richtig Bock. Fühlt sich ein wenig wie Bodyhacking an. Vorher war ich bei 60-70% Sehfähigkeit und aktuell um die 120%.
Rein finanziell ist es aber sinnvoll, wenn man die Kohle rumliegen hat.
10 Jahre Brille kostet irgendwas um die 2000-3000€ ( Hatte -6 Dioptrien und Hornhautverkrümmung )
10 Jahre Kontaktlinsen kostet locker über 4000€
Lasern kostet 2000-3000€ und man muss nie wieder ne Brille putzen, braucht keine Linsenflüssigkeit usw.
Man kann nicht oft Geld in Lebensqualität tauschen, hier war das eine ziemlich gute Investition in mein Leben.
Da es eine vermeidbare Schönheit OP gewesen ist, spreche ich dafür aber natürlich keine Empfehlung aus. Es kann immer mal wieder was schief gehen und seine gesunden Augen zu riskieren ist keine kluge Idee. Ich habs trotzdem gemacht.
lustig, denke auch aktuell drueber nach. Entweder verkratzen nach wenigen monaten meine brillen (egal wie vorsichtig ich bin) und jetzt nochmal aktueller mit kleinem Kind im Haus oder aber sie sind dauernd schmutzig und dreckig. Ist Lasern mittlerweile safe?
Daredevil
2025-07-13, 21:42:54
Der eine sagt so, der andere sagt so. Ich empfehle wie gesagt keine OPs, die nicht sein müssten.
ChatGPT hat hier aber eine imho gut differenzierte Aussage ausgespuckt:
https://s1.directupload.eu/images/250713/zehtv5ub.png
und anbei natürlich auch die 10 schlimmsten Dinge, die passieren können und zu den seltenen Komplikationen gehören
https://s1.directupload.eu/images/250713/lva32rlu.png
Und aus beidem kann man dann nun schauen mit dem Termin bei 1-2 Ärzten, was sinnvoll für einen persönlich ist und was nicht.
Gelaserte Augen ersparen euch trotzdem nicht die Lesebrille, falls man denn eine brauchen sollte. Daran sollte man denken.
Was mir die Lesebrille fürs erste erspart ist, das quasi alles Digital ist und ich den Bildschirm einfach im Zweifel 2x so weit von meinem Gesicht entfernt mit 2x so großer Schrift halten kann.
Bisher ist aber noch alles gut. Gibt wesentlich jüngere Kollegen, die das Kleingeruckte z.B. auf USB Netzteilen nicht mehr lesen können. Ich kanns (grad) noch :D
Simon Moon
2025-07-13, 23:07:31
Hab die Teile hier, sind ~10€ pro Monat weil Monatslinsen.
https://www.fielmann.de/p/acuvue-vita-6-155/?quantityL=1&quantityR=0
Okay, bei uns kosten diesselben Linsen CHF 37.- (~45Euro) ... wenn ich die also in Deutschland kauf und noch 12% Umsatzsteuer abziehen kann, zahl ich also noch die Haelfte. :freak:
Gutes Thema. Bei mir läßt die Sehschärfe in den letzten Jahren auch deutlich nach. So langsam wird es immer schwerer auf dem Handy oder dem Monitor etwas zu lesen. Auf eine Brille hab ich keine Lust, Linsen klingt irgendwie fummelig. Lasern scheint da schon am sinnvollsten.
Ich hatte auch erst bedenken, dass Linsen ein rumgefummel sein koennten. Hatte als Kind / Jugendlicher mal kurz probiert und hatte damals immer etwa ein dutzend Versuche gebraucht. Aber mittlerweile sind meine Reflexe wohl ausreichend abgestumpft und mit spaetestens dem zweiten Versuch hats bis jetzt jeweils geklappt.
Simon Moon
Da ich kleinere Augen zu haben scheine habe ich Miru Linsen genommen. Refraktion mache ich selbst - gelernt ist gelernt. Bei mir sind es torische Monatslinsen die permanent drin bleiben dürfen. Also auch in der Nacht etc ...
Wenn die nur 30 Tage drinlässt bis mit ca 120 für 6 Monate dabei, wobei imo die nichttorischen Linsen sogar ne Ecke billiger sind - imo bist dann bei 80 pro Halbjahr.
Ich hab tatsaechlich noch keine Ahnung was das torisch, spherisch, multifocal etc. alles bedeutet. Mit Refkration meinst du den Brechungsindex der Linse selber anpassen? Oder selber ausrechnen was fuer Werte die Linse haben muss?
Auf die schnelle haette ich jetzt die gefunden
https://www.fielmann.ch/p/air-optix-night-and-day-aqua-6-52/?quantityL=1&quantityR=0
Werben sogar damit, dass man die einen Monat im Auge lassen kann, aber haben wohl keine torische Version. Nun hat mir fielmann aber torische mitegegeben, die jedoch fuer beide Augen abgesehen vom AX (ich vermute mal dass sind die Winkel, welche rechts und links einstellen... err halt die beiden gleichen wInkel bei einem gleichschenkligen Dreieck...) identisch sind. was ich jetzt erst mal merkwuerdig finde, wenn das mit dem torisch = hornhautverkruemmung stimmt. I.e. gleiche dioptrie & hornhautverkruemmung auf beiden augen klingt mir nach viel Zufall.
10 Jahre Brille kostet irgendwas um die 2000-3000€ ( Hatte -6 Dioptrien und Hornhautverkrümmung )
10 Jahre Kontaktlinsen kostet locker über 4000€
Also soweit ich sehe, kosten Monatslinsen 4 - 6Euro / Stueck, also rechne ich mal mit dem Pflegezeugs maximal 15Euro / Monat, waeren dann aufs Jahr so 180 Euro. Gut, Brille kommt natuerlich sowieso noch (minestens als Backup) dazu, aber mehr aus modischen Gruenden, prinzipiell wuerde mir wohl meine erste auch noch relativ klare Sicht verschaffen.
Ich merke mit Monatslinsen, dass ich da in Bereiche komme, bei denen ich eventuell bald eine Lesebrille brauche. Vermutlich erschwert die auf dem Auge liegende Linse zusätzlich die Biegung der steifer werdenenden Linsen bei mir. Mit Brille habe ich diese Probs nicht.
Das stelle ich mit meinen Eintageslinsen auch fest. Gut, auch mit der Birlle schon etwas, aber so ganz feine Buchstaben auf em Smartphone wird eng.
Der eine sagt so, der andere sagt so. Ich empfehle wie gesagt keine OPs, die nicht sein müssten.
ChatGPT hat hier aber eine imho gut differenzierte Aussage ausgespuckt:
https://s1.directupload.eu/images/250713/zehtv5ub.png
und anbei natürlich auch die 10 schlimmsten Dinge, die passieren können und zu den seltenen Komplikationen gehören
https://s1.directupload.eu/images/250713/lva32rlu.png
Und aus beidem kann man dann nun schauen mit dem Termin bei 1-2 Ärzten, was sinnvoll für einen persönlich ist und was nicht.
Wenn ich nur schon lese, "95% Erfolg" und "weniger als 1% Komplikationen" ... nein Danke. Da muesste es schon eher 99,9% Erfolg und 99,999% ohne ernsthafte Komplikationen sein.
Badesalz
2025-07-13, 23:12:12
Ich komm manchmnal damit nicht so richtig zurecht. daß es Länder gibt für die WIR ein Preiswertland sind :ulol:
Daredevil
2025-07-13, 23:53:08
Die 95% beziehen sich darauf, das die OP zwar erfolgreich verläuft, das Resultat aber nicht eintrifft bzw. sich wieder zurückbildet. Nur ist Augengewebe nun einmal endlich und man kann dies nicht mehrmals versuchen.
Das war bei mir z.B. auch eine kommunizierte Komplikation, das entweder die Sehschärfe nicht so gut wird, das man keine Brille mehr braucht oder das Auge wie eine Art „Gewöhnungseffekt“ wieder schnell schlechter wird.
Dabei spielt unser Image signal processor aka Gehirn eine sehr sehr große Rolle. Ich weiß auch gar nicht ob ich dies heute nochmal machen würde, zu der Zeit früher ging Crypto aber vollends steil und ich wusste nicht, wohin mit der Kohle. Also ernsthaft und selbst reflektiert, da war sehr viel Hochmut dabei in der Entscheidung. Glücklich bin ich aber dennoch, das ich nun ne andere Lebensqualität habe, die ich mir vor 10 Jahren nicht hätte erträumen können.
Torisch ist imho, dass die Linse eine Ausrichtung hat explizit für Augen mit Hornhautverkrümmung. Das macht das Handling ein wenig schwerer, weil die imho auch dicker sind. 24/7 kann man hier nur machen, wenn dein Auge feucht genug ist, bei mir hat das überhaupt nicht gut funktioniert und in Räumen mit Klima war das sehr stressig. ( Zeitraum 4 Wochen )
Das hat mich dann mehr frustriert als das es mich begeistert hat und ich bin wieder zurück zur Brille.
nairune
2025-07-13, 23:56:51
Okay, bei uns kosten diesselben Linsen CHF 37.- (~45Euro) ... wenn ich die also in Deutschland kauf und noch 12% Umsatzsteuer abziehen kann, zahl ich also noch die Haelfte. :freak:
Bei Kontaktlinsen haben viele Shops viel höhere Preise, wenn du direkt in den Shop gehst, als wenn du über einen Preisvergleich kommst. Fielmann ist da eine Ausnahme.
Der Shop hier will plötzlich einen 10er weniger über die Preissuche...
https://www.toppreise.ch/shops/atlentis-s991?oid=297535486&ssrt=pa&sprs=normal&opos=1
Ansonsten kann es halt sein, dass bei euch der Markt anders ist und andere Modelle gefragt und bei mehr Händlern verfügbar = mehr Wettbewerb.
Simon Moon
2025-07-14, 01:19:07
Bei Kontaktlinsen haben viele Shops viel höhere Preise, wenn du direkt in den Shop gehst, als wenn du über einen Preisvergleich kommst. Fielmann ist da eine Ausnahme.
Der Shop hier will plötzlich einen 10er weniger über die Preissuche...
https://www.toppreise.ch/shops/atlentis-s991?oid=297535486&ssrt=pa&sprs=normal&opos=1
Ansonsten kann es halt sein, dass bei euch der Markt anders ist und andere Modelle gefragt und bei mehr Händlern verfügbar = mehr Wettbewerb.
Ich hab von Fielmann zu Fielmann verglichen:
https://www.fielmann.ch/p/acuvue-vita-6-155/?quantityL=1&quantityR=0 CHF 36.90
https://www.fielmann.de/p/acuvue-vita-6-155/?quantityL=1&quantityR=0 27,30 €
Und toppreise (https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Monatslinsen/JOHNSON-JOHNSON-Acuvue-Vita-with-HydraMax-6er-Box-p560534?selsort=rd) kostet auch noch CHF 26,77 oder so. aber gut, das sind dann nur noch so 5CHF pro Pack und wenigstens nicht ads odppelte.
Die neueren Linsen scheinen wohl auch extrem luftdurchlaessig zu sein und daher entsprechend lange getragen werden:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_soft_contact_lens_materials
muss mir das aber nochmal ausgeschlafen anschauen. So 30 Tage am Stueck fuer ~200.- im Jahr, klingt schon sehr sexy im Prinzip.
KhanRKerensky
2025-07-14, 07:12:47
Die neueren Linsen scheinen wohl auch extrem luftdurchlaessig zu sein und daher entsprechend lange getragen werden
Ich nehme meine Linsen nur zum Tauschen oder gelegentlichem Reinigen raus und trage die sonst 24/7. Der einzig negative Effekt ist das sich das Auge sehr daran gewöhnt. Ohne Linsen fühlt es sich an als ob ich etwas im Auge hätte. Der gefühlte "Fremdkörper" ist das Augenlid, dass beim Blinzeln übers Auge streicht.
mercutio
2025-07-14, 08:28:09
Ich brauche auch torische (Monats)linsen, auf einem Auge sogar XR-torisch, die damit leider doppelt so teuer sind. Macht für mich also ca 120€ alle 6 Monate.
Mir geht es hauptsächlich um "freies Sehen" im Sommer, ich überlege ob ich diesen Winter mal eine Pause mache.
Ich nehme die Dinger nachts raus, ich warte auch 1-2h nach dem Aufstehen, bis ich die einsetze. Abends bekomme ich eher trockene Augen, da fühlen die sich unangenehm an.
Mein ehemaliger Augenarzt, der eine eigene Laserklinik betreibt, riet mir auch bei JEDEM Besuch, ich solle mich lasern lassen.
Jetzt bin ich bei einem anderen Arzt, der keine eigene Klinik hat und der rät mir nicht dazu.
Shink
2025-07-14, 10:05:29
Hab nie eine Brille gebraucht. Heuer hab ich zum ersten Mal Altersweitsicht gemerkt und war gleich messen lassen. Waren nur 0,75 Dioptrien.
In letzter Zeit scheint scheint eine Art Remission einzutreten. Sollte das so bleiben, hat das wohl Sinn gemacht was ich dagegen tu und ich berichte später mal darüber.
E39Driver
2025-07-14, 10:51:43
Ich hab mich bis Anfang 30 immer gegen eine Brille gesträubt, obwohl ich wusste das ich zunehmend kurzsichtiger werde. Beim Autofahren und in Meeting-Räumen die Augen zusammen gekniffen, so dass man halbwegs sehen konnte. Irgendwann wurds albern und ich wurde schon drauf angesprochen.
Also erstmal Kontaktlinsen ausprobiert, die aber nichts für mich waren. Dann in eine gute RayBan Brille mit Carbongestell und den besten verfügbaren Gläsern investiert. Diese nutze ich jetzt seit 10 Jahrne und bin zufrieden.
Hatte letztens auch mal über eine Lasik-OP nachgedacht. Aber habe mich jetzt im Gesicht so an die Brille gewöhnt, dass mir die Ansicht ohne Brille ungewohnt und unpassend erschien.
user77
2025-07-14, 15:00:11
Meine Reiugungsflüssigkeit kostet 8,90€, davon brauche ich 2-3 im Jahr. Also + 18-27€ pro Jahr zu den Linsen...
Lenscare Kombi-GEL-System
Ideale Reinigung für GEL-System Monatslinsen
Mit benetzendem Hyaluron
Inkl. Aufbewahrungsbehälter
Haarmann
2025-07-14, 21:10:14
Badesalz
In der Tat ich kenne da auch einen, der bei dem Worte Auge schon zittert ... von daher das kann ich nur zu gut nachvollziehen.
Und ja, das Feedback ist wichtig - und da ich, wenn ich es selbst mache, perfektes Feedback habe ... und vor allem sah ich nie richtig - und ich weiss das. Und so stelle ich einfach das ein, was immer war - dann kommt mein Sehzentrum damit klar.
Ich sah nie scharf mit nur einem Auge - aber wie ein Adler mit Beiden. Dann kam eine Reflexionsentzündung nach der Anderen und selbst der massive Einsatz von Antihistaminen war da machtlos und verschob wohl zuviel dauerhaft. Seither die Linsen.
Konnte aber auch bei meinem Vater exakt die neue, wesentlich bessere, Sehstärke definieren - der Augenarzt mass genau die gleichen Werte ne Woche später. Er kann im Prinzip - jenseits der 80 - wieder ohne Brille lesen und Autofahren... das ist selten.
Simon Moon
Ich nutze Discountlens by Ursenbach
Also es ist ganz einfach - im Prinzip hast Du bei torischen Linsen, Hornhautverkrümmung, einen "Schliff" drin - sagen wir -2 - der ist komplett und jetzt gibts ne Korrektur, die aber nicht rund "geschliffen" ist, sondern Zylindrisch - der Zylinder hat da eben einen Winkel und eine Stärke - zB Winkel 0 und +1.
In gewissen Bereichen hast Du daher dann nur -1 statt -2.
Gelernt habe ich das einst bei einem guten Bekannten - Optiker und inzwischen glücklicher Pensionist. Ist nicht wirklich schwer - nur wird Dir gerne ein Rezept gemacht, das nicht auf Linsen passt, weil die Winkel immer in xx5 Grad angegeben werden - bei den Linsen ists eben xx0. Ergo die Wahl der Qual.
Du kannst sogar Muster verwenden um den Winkel zu bestimmen inkl. der Korrektur. Moaree Muster sind da ganz praktisch.
BiFocal ist einfach eine Linse mit Leseverstärker unten - wie Brillen mit "Leseecke" oder progressive Glasses.
Gleichzeitig kann ich Sehtraining empfehlen - man kriegt nicht Adleraugen, aber man übt gezielt und es bringt auch was. Einige Kinder entkamen so schon der Brille ...
Simon Moon
2025-07-14, 22:43:12
Gelernt habe ich das einst bei einem guten Bekannten - Optiker und inzwischen glücklicher Pensionist. Ist nicht wirklich schwer - nur wird Dir gerne ein Rezept gemacht, das nicht auf Linsen passt, weil die Winkel immer in xx5 Grad angegeben werden - bei den Linsen ists eben xx0. Ergo die Wahl der Qual.
das setzt aber natuerlich einen Referenzwert voraus. Da hab ich jetzt 3. Den ersten um 2019 bei meiener ersten Brille, da hats wohl der Filialleiter uebernommen, da Neukunde, und mit dem Ergebnis war ich bei der Brille eigentlich zufrieden. Bei der zweiten Messung war ich aber dann halt schon Kunde und da kam dann ploetzlich auf dem einen Auge weniger Dioptrien, dafuer eine Hornhautverkruemmung raus. Kann ja sein, aber irgendie find ich jetzt nicht, dass ich mit dieser neueren Brille besser sehen wuerde. Der letzte Referenzpunkt nun kommt von der Optikerin, die mir dann die aktuellen Eintageslinsen zuteilte. Die hat auch noch mal einen kurzen Sehtest gemacht und eigentlich wieder relativ kompetent gewirkt.
Also fuer den Moment scheint mir der letzte Wert der ja direkt auf Linsen ausgerichtet ist, da soieso der zuverlaessigste. Am ehestens frag ich mich, ob die Einbussen durch Verzicht einer torischen Linse vernachlaessigbar sind. Bzw. muss ich mich sowieso wohl noch etwas einlesen - die Miru Monatslinsen werden z.b. nicht fuer 24/7 empfohlen, dafuer jedoch deren Menisoft S 2-Wochen Linsen, die vom selben Hersteller kommen und dasselbe Hydrogel verwenden. Einzig die Optix Air Day & Night hab ich fuer die 24/7 Benutzung ueber einen Monat gefunden, die setzen gem. wiki jedoch auf eine wesentlich aeltere Technik i.e. ein Hydrogel der "ersten" Generation, waehrend die Miru / Menisoft auf eines der "dritten" setzen. Und nun ja, im Endeffekt ist mir fuer das dauerhafte Tragen weniger die Zulassung wichtig, sondern mehr deren tatsaechliche Eignung. I.e. wenn jetzt so eein Hydrogel der "dritten" Generation bessere Eigenschaften bzgl. Keimfreiheit hat, dann ist mir eher nebensaechlich mit was geworben wird.
Haarmann
2025-07-15, 07:03:28
Simon Moon
Wenn die Hornhautkorrektur gross genug ist, dann müsstest Du ohne Brille sowas wie einen Schatten auf diesem Auge haben. Quasi gewisse Dinge wie doppelt sehen. Wenn jetzt das horizontal ist, dann wird bei etwas Pech aus einem n plötzlich ein m. Je nach Winkel liegt dann halt dieser Schatten woanders.
Gleiche Ziffern hintereinander sind dann die gleiche Problematik. Aus 1 wird schnell mal ne 11.
Das gilt wohl aber nur für blocklesende Schnellleser. Das Sehzentrum macht sozusagen sowas wie OCR.
Wie ich ja sagte - zähl mal Hornhautverkrümmung und Sphäre zusammen ... ev gibts dann die gleiche Zahl, wie zuvor nur Sphärisch. Hornhautverkrümmung oder Stabsichtigkeit sind nicht einfach.
Bei Linsen hast jetzt noch Grösse und Radius - die sind auch wichtig - und ev gingen die, wie fast immer, vergessen. Die Dinger sollten ja flach aufliegen und wenig stören.
Radius ist wohl klar ... bei den B+L wäre der 0.3 grösser, denn bei den Miru und die Linse an sich ist 0.5 mm grösser - klingt nach wenig, aber beim Tragen ists ne Welt.
Die erste Version von B+L war nicht so labbrig, wie die Nachfolger ... der Unterschied ist bemerkbar - die lagen quasi "härter" im Auge und die Miru sind weit weniger präsent.
mercutio
2025-07-15, 08:20:35
Gleichzeitig kann ich Sehtraining empfehlen - man kriegt nicht Adleraugen, aber man übt gezielt und es bringt auch was. Einige Kinder entkamen so schon der Brille ...
Kannst Du da was aus eigener Erfahrung empfehlen?
Weil da gibt es ja auch viel Esotherisches...
dargo
2025-07-15, 09:58:02
Rein finanziell ist es aber sinnvoll, wenn man die Kohle rumliegen hat.
10 Jahre Brille kostet irgendwas um die 2000-3000€ ( Hatte -6 Dioptrien und Hornhautverkrümmung )
Naja... das muss man imo schon sehr individuell betrachten. Ich zb. habe alle 2 Jahre Anspruch bei meiner Gewerkschaft auf max. 300€ für eine neue Brille.
Daredevil
2025-07-15, 10:28:47
Das ist dann natürlich eine andere Situation, klar.
Wenn du irgendwo Benefits bekommst, ändert dies u.U. die finanzielle Situation, aber letztendlich nicht die der Lebensqualität.
Aber auch letzteres ist natürlich höchstindividuell.
dargo
2025-07-15, 10:53:23
Zur Lebensqualität kann ich nichts sagen da ich noch keine Brille trage. Wenn es aber soweit ist würde ich wahrscheinlich auch eher zu einer Brille als zum Lasern greifen. Solange Restrisiken bestehen ist mir das persönlich zu riskant. Insbesondere wenn es um das Sehvermögen oder das Gehör geht. Ich kann mir ein Leben ohne bzw. mit starken Einschränkungen beim Sehen/Hören nicht vorstellen. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Daredevil
2025-07-15, 11:01:07
Eine Brille ist eine Einschränkung beim sehen, das ist ja eben Teil der verlorenen Lebensqualität. ( Jetzt mal unabhängig von Probleme mit VR Brillen, Regen, beschlagenen Scheiben, unscharfe am Rand und 24/7 dreckigen Gläsern )
Da ist z.B. eine Kontaktlinse, ums mal im Gaming Jargon zu sagen, durch den FOV deutlich "nativer" und versatiler als die Brille. Die sitzt aber eben auf dem Auge auf und dies kann u.U. auch zu Problemen führen wie ein trockenes Auge, vermehrtes blinzeln und Unkonzentriertheit, welches ebenso die Risiken von Augenprobleme erhöht. Die OP, welche ebenso minimal und maximal invasiv sein kann ( es gibt nicht "Die Laser Korrektur" ), geht das Problem näher an der Ursache an und hat dementsprechend am wenigsten Lebensqualitätseinbußen. Nur da sie am "Kern" erfolgt, ist neben dem Benefit auch das Risiko höher.
dargo
2025-07-15, 12:36:29
Eine Brille ist eine Einschränkung beim sehen, das ist ja eben Teil der verlorenen Lebensqualität.
Auch das dürfte sehr individuell ausgeprägt sein. Ich habe zwar bisher nur mit einer Sonnenbrille Erfahrung sammeln können. Aber selbst bei einer langen Autofahrt mit Sonnenbrille hatte mich diese nicht gestört. :)
Daredevil
2025-07-15, 12:43:42
Ehm, nein Dargo. :D
Es ist per Definition eine Einschränkung im Leben bzw. sogar eine Behinderung im Alltag, da man Dinge tun muss, die man vorher nicht tun musste bzw. andere Dinge nur unzureichend bzw. gar nicht mehr machen kann.
Das ist ja wohl ein Witz, dass du eine Sonnenbrille mit Korrekturgläsern vergleichst, die du im schlimmsten Falle immer tragen musst.
"Ich bin heute mal mit dem Rollstuhl zum Edeka gefahren, so schlimm war das gar nicht"
dargo
2025-07-15, 14:46:41
Das ist ja wohl ein Witz, dass du eine Sonnenbrille mit Korrekturgläsern vergleichst, die du im schlimmsten Falle immer tragen musst.
Und es gibt natürlich immer nur die schlimmsten Fälle. Schon mal was von Lesebrille gehört? Zum schlafen brauchst du also auch eine Brille, von wegen immer? :freak:
Was ich damit sagen will... jeder Mensch ist individuell. Da gibt es keine Pauschalaussagen was besser oder schlechter ist.
Daredevil
2025-07-15, 18:00:50
Doch Dargo, gibt es. Eine Brille schränkt das periphere sehen ein und verändert die Realität, was zur Folge hat das man schlechter sieht und darauf stellt sich dein Gehirn ein. Wenn du keine Wahl hast, musst du dies akzeptieren und findest es vielleicht täglich nicht als Problem, es bleibt am Ende aber immer eine Einschränkung.
Deswegen berichten sehr viele Menschen nach dem Wechsel von Brille auf Kontaktlinse auch über eine gestörte Stereopsis, weil sich die Position der optischen Korrektur wieder deutlich zum Sehnerv verlagert hat und auf einmal Proportionen völlig anders sind, als sonst wahrgenommen. Ums mal im Gaming Jargon zu sagen: Brillenbilder sind Fake Frames. :D
user77
2025-07-15, 20:29:31
Jop, eine Brille kann physikalisch nie so gut sein wie eine Linse, die direkt auf er Hornhaut sitzt.
Haarmann
2025-07-15, 20:31:27
Kannst Du da was aus eigener Erfahrung empfehlen?
Weil da gibt es ja auch viel Esotherisches...
Jetzt wirds obskur ... bei den Kindern meines Kollegen tat dies - ein Augenarzt ...
Ich denke, auch wenn es wirklich seltsame Ärzte gibt, das war Wissenschaftlich fundiert. Im Prinzip ging ich gegen mein LazyEye vor - das funktionierte mit einfachen Akkommodationsübungen.
Hier ist immer die Frage - was hat man und was will man.
Wie ein Adler werde ich nie wieder sehen - ausreichend wenn es wieder zur Not ohne Linsen ginge.
Und absolut Deiner Meinung - ich las auch sehr befremdliche Ideen durch - klang schon fast - leg den Rasierer unter ne Pyramide und er bleibt scharf ... nix für mich.
Triniter
2025-07-16, 08:06:38
Ich hab seit fast 20 Jahren eine Brille, mittlerweile nervt sie mich aber beim Sport und im Schwimmbad. Allerdings hab ich quasi alles was man haben kann. Hornhautverkrümmung, leichtes Prisma, Gleitsichtbrille...
Was würde sich denn anbieten für Linsen wenn man die nur ab und an tragen würde, für den Wintersport sag ich mal so grob 10-20 im Jahr und fürs Schwimmbad wahrscheinlich nochmal 30-40 also irgendwas zwischen 50 und 70 im Jahr.
mercutio
2025-07-16, 09:17:33
Eine Brille ist eine Einschränkung beim sehen, das ist ja eben Teil der verlorenen Lebensqualität.
Jepp das ist so.
Eine Brille schränkt zB die Augenbewegungen ein, weil das Sichtfeld verkleinert wird. Einfach gesagt: Man schaut eher geradeaus durch die Brille und dreht den Kopf, wenn man zur Seite schauen will. Ohne Brille oder mit Kontaktlinsen nutzt man mehr die Augenbewegung.
Grund: Die Brille hat alle Nachteile, die eine Linse bieten - zB Chromatische Aberation am Rand der Gläser. Die Korrektur verändert sich zum Rand der Gläser, außerdem kann es optische Verzerrungen geben.
Ganz schlimm finde ich persönlich die "extra dünnen Gläser", die verzerren bei mir extrem zum Glasrand, damit komme ich gar nicht klar.
Stehe ich zB vorm Waschbecken im WC und schaue in den Spiegel, sieht das Waschbecken unter mir so aus, als hängt es schräg runter.
Läuft man durch die Stadt und schaut gerade aus, wird es richtig weird, weil es so aussieht als bewegt sich der Boden von gerade nach unten...
Das alles gibt es bei Kontaktlinsen nicht.
jorge42
2025-07-16, 09:58:49
na ich würde das nicht so sehr übertreiben. Ich hab seit über 40 jahren ne Brille und kann das so nicht bestätigen, das ist mir zu fatalistisch wie das hier dargestellt wird.
Kontaktlinsen fand ich bisher nicht so pralle, dachte an Tageslinsen, aber da kam kein Aha Erlebnis hoch.
Andererseits habe ich auch keine -8 Diop und kann jederzeit auf die Brille verzichten, wenn es sich ergibt (z.B. beim Joggen), mag bei einer starken Beeinträchtigung der Sehkraft anders sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.