Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz für eine defekte QNAP-TS873


Ph03n!X
2025-07-16, 15:18:36
Hi,

Anscheinend ist leider das Mobo der NAS hinüber. Ist nun fast 7 Jahre gelaufen.

Ich brauche auf jedenfall wieder eine 8 Bay da ich hier 8x Seagate IronWolf 4TB im Raid6 habe.

Die TS-873A habe ich gesehen die ist aber von 2021.

Ich weiß halt nicht ob ich zu Asustor , Ugreen, TrueNAS oder Ähnliches wechseln kann

Warum?

Weil ich nicht weiß ob die NAS Migration können?

Sprich mein Raid6 wieder synchen so das ich auch wieder an die Daten komme.

Hätte einen Netzwerkschrank hier mit 42 Zoll.

Eventuell ein RackNAS?

Bin über Tipps happy.

Danke

Haarmann
2025-07-16, 18:00:15
Hats die Stromversorgung mal wieder gebraten bei QNAP?

Such einen, der die Daten holt ... Du hast nur 24 GB Netto - kauf ne 4 fache mit 16er Platten und R6 wenns nötig ist - aber 4 TB sind nur noch Wärme.

blackbox
2025-07-16, 18:13:03
Vermutlich wirst du die Platten nicht einfach so einbauen können und es läuft.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit müssen die Platten neu formatiert und das System neu installiert werden müssen.

Hast du kein Backup? Dann siehts schlecht aus.
Oder du besorgst dir ein baugleiches Modell bzw. eine Migration von QNAP zu QNAP kann funktionieren: https://www.qnap.com/de-de/nas-migration?os=qts&source=ts-809%20pro

Mars81
2025-07-16, 18:29:36
Vermutlich wirst du die Platten nicht einfach so einbauen können und es läuft.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit müssen die Platten neu formatiert und das System neu installiert werden müssen.

Hast du kein Backup? Dann siehts schlecht aus.
Oder du besorgst dir ein baugleiches Modell bzw. eine Migration von QNAP zu QNAP kann funktionieren: https://www.qnap.com/de-de/nas-migration?os=qts&source=ts-809%20pro

Also wenn das gleiche Betriebssystem installiert ist (gleicher Hersteller, gleiche Versionsnummer), sollte die Wahrscheinlichkeit, dass die Platten ohne Neuformatierung laufen, doch recht hoch sein. Das ist ja alles eh nur Software-RAID. Letztlich kann dir die Frage aber nur QNAP, bzw. ein eigener Test, beantworten.

Mögliche Kandidaten: https://www.qnap.com/en-us/product?conditions=os-qts,bay-8,drive_interface-sata_slot

Haarmann
2025-07-16, 18:54:38
Da Synology jedereit eigene RAIDs erkennt und mitnimmt ... wird das bei QNAP auch gehen - so man die Parameter kennt eh.

aDDON - ICH WEISS ES GEHT MIT raid1 ... DAHER MÜSSTE ES JA AUCH GEHEN.

PatkIllA
2025-07-16, 19:09:14
Bei UGreen soll das Raid einfach mit mdadm gemanagt sein. Das könnte man auch in einer Linuxkiste wiederherstellen. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Bin ansonsten ganz zufrieden mit der Kiste.

Du hast nur 24 GB Netto - kauf ne 4 fache mit 16er Platten und R6 wenns nötig ist - aber 4 TB sind nur noch Wärme.
Würde ich auch sagen. Wegen der Uralt Platten eine 8er NAS zu holen ist IMO am falschen Ende Geld ausgegeben.

Wieviel Platz brauchst du denn effektiv? Was ist mit 10GBe oder noch mehr?

Ph03n!X
2025-07-17, 09:43:52
Hats die Stromversorgung mal wieder gebraten bei QNAP?

Such einen, der die Daten holt ... Du hast nur 24 GB Netto - kauf ne 4 fache mit 16er Platten und R6 wenns nötig ist - aber 4 TB sind nur noch Wärme.

Erste Satz wurde ich hellhörig wie kommst du darauf? Meinst Austausch Netzteil könnte schon reichen? An ein Ersatznetzteil käme ich ran.

Ph03n!X
2025-07-17, 09:45:52
Bei UGreen soll das Raid einfach mit mdadm gemanagt sein. Das könnte man auch in einer Linuxkiste wiederherstellen. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Bin ansonsten ganz zufrieden mit der Kiste.


Würde ich auch sagen. Wegen der Uralt Platten eine 8er NAS zu holen ist IMO am falschen Ende Geld ausgegeben.

Wieviel Platz brauchst du denn effektiv? Was ist mit 10GBe oder noch mehr?

Effektiv um die 10 TB.

10 Gbe ist für mich aktuell nicht relevant da keine 10 Gbe Switches oder Netzwerkkarten. Netzwerktechnisch habe ich Switche und Dream Machine Pro von Ubiquiti.

Also eher 4 Bay mit 16 TB IronWolf Platten?

Was mache ich dann mit den 8 x 4 TB ?

Verkaufen?

PatkIllA
2025-07-17, 09:57:15
Effektiv um die 10 TB.
...
Also eher 4 Bay mit 16 TB IronWolf Platten?Da reicht ja schon nen 2Bay.

Was mache ich dann mit den 8 x 4 TB ?

Verkaufen?Du kannst es versuchen :)

Haarmann
2025-07-17, 17:20:09
Erste Satz wurde ich hellhörig wie kommst du darauf? Meinst Austausch Netzteil könnte schon reichen? An ein Ersatznetzteil käme ich ran.

Bei mir hatte ich 4 Teile QNAP - alle waren am Ende mit dem Strom ... die NTs waren wohl einfach nur Mist. Ich konnte dann mit etwas Bastelei das Ganze retten. Die NAS an sich lief noch mit einem neuen NT, aber mit den HDD drin war die Versorgung tot - es hatte nur 4 Slots. 4 SATA Verlängerungen - 1 ATX NT für die NDD und das neue NT liessen mich die Daten retten.

4 NAS der gleichen Art - alle gleicher Fehler. Eines lief noch ohne HDD - das rettete alle Daten. Mit etwas Hilfe halt ...

Der Fehler lag imo bei den externen NTs, die die 12V zuwenig sauber bereitstellten.

Die Dinger ziehen halt schon hohe Ströme.

blackbox
2025-07-17, 17:33:48
Ich sach nur Backup, Backup, Backup...... :D
Wer ein NAS ohne Backup nutzt..... :rolleyes:

Der Tip mag jetzt vielleicht zu spät kommen, aber wenn man wie beim TE ein neues NAS kaufen muss samt Festplatten....... dann bitte auf keinen Fall 2 externe Backupplatten vergessen.