Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Paypal
mercutio
2025-07-16, 15:32:06
Moin,
ich habe ein kurioses Problem mit Paypal und ärgere mich gerade gewaltig.
Was ist los: Mein Konto ist seit 15.06. mit 1,99 € im Minus.
Die Zahlung von einer Prepaid-Kreditkarte wurde mangels Kontodeckung abgelehnt. Weil ich da im Urlaub war, habe ich das nicht mitbekommen.
Am 14.07. habe ich über die PP-App eine erneute Abbuchung veranlasst, um den Betrag auszugleichen. Das wurde auch bestätigt, auch von der Bank, aber das dauert ein paar Tage, bis das Geld da ist (wtf?).
Jetzt wird es interessant:
Am 15.07. erhalte ich eine E-Mail von einer Anwaltskanzlei in Hamburg, an die Paypal den "Fall" übergeben hat. "1. Mahnung", es geht um den nicht beglichenen Paypal-Betrag. Da kommen jetzt natürlich noch ca 29 € Gebühren dazu.
Paypal selbst räumt mir aber doch 120 Tage ein, um den Betrag zu begleichen, heißt es jedenfalls auf der Website.
Ich versuche also, den Paypal Kundendienst zu kontaktieren, doch das geht nicht.
In der App kann ich keine Nachrichten versenden, es gibt nur den verblödeten KI-Assistenten, der mir nicht helfen kann. Am Telefon werde ich mit einer automatischen Ansage abgespeist.
Möchte ich eine "Beschwerde einreichen", kann ich das Formular ausfüllen, doch danach geht nichts mehr. Ein Click auf "... einreichen" und es passiert einfach nichts, Blank Screen only.
Eine E-Mail senden geht nicht "address not monitored".
Ich vermute mal, mein Konto wurde für den direkten Kontakt blockiert, weil Rechtsanwalt jetzt zuständig.
An die habe ich auch schon eine E-Mail gesendet, aber was soll ich sagen, die antworten natürlich nicht.
Das Einzige was mir bleibt: Den Betrag bei dem fucking Anwalt zu zahlen und nachdem mein Konto ausgeglichen ist, meinen Paypal Account löschen.
Ich bin seit 19 Jahren Kunde und nie gab es Probleme mit mir - ist das die moderne Art, wie man mit Kunden umgeht?
Und ich kann Paypal noch nicht mal sagen, warum sie mich in Zukunft im Ar*** lecken können.
Also meinen Account werde ich auf jeden Fall löschen - oder habt ihr noch Tipps?
TheCounter
2025-07-16, 15:39:01
Ich hatte mal den Fall, dass jemand mit ner alten IBAN über einen Paypal Gastaccount eingekauft hat (ist wirklich erstaunlich einfach, man benötigt lediglich eine funktionierende IBAN und kann dann einfach ohne weitere Verifikation für bis zu 1500€ einkaufen).
Habe den Betrugsfall dann Paypal gemeldet, hat sich aber ne Weile hingezogen. Da kam dann auch so ein Schreiben einer Anwaltskanzlei mit Gebühren bla bla. Hab das aber komplett ignoriert und die haben sich auch nie wieder gemeldet.
Daher mein Tipp:
Entweder ignorieren (falls du das Konto schon direkt bei Paypal ausgeglichen hast, was du ja anscheinend getan hast) oder ne kurze Mail schreiben, dass die Sache schon erledigt ist.
Auf keinen Fall die Anwaltsgebühren zahlen!!!
mercutio
2025-07-16, 15:53:40
Auf keinen Fall die Anwaltsgebühren zahlen!!!
But why?
DraconiX
2025-07-16, 17:45:05
man benötigt lediglich eine funktionierende IBAN und kann dann einfach ohne weitere Verifikation für bis zu 1500€ einkaufen).
Das ist Bullshit, Konto mit IBAN wird selbstverständlich verifiziert, man bekommt ein Betrag überwiesen und dort ist im Betreff ein Verifizierenungscode mit dem man sich das Konto erst freischalten kann.
TheCounter
2025-07-16, 17:47:44
Nicht bei nem Gastkonto, habs ja selbst bei mir erlebt. Da muss gar nichts verifiziert werden, wurde mir so auch direkt von der Paypal Mitarbeiterin bestätigt. Geht aber wie gesagt nur bis zu 1500€, danach geht nix mehr, auch diese Info ist direkt von Paypal.
But why?
Weil unnötig oder hast du zu viel Geld? Vor Gericht hätte das keinen Bestand, dass weiß der Anwalt zwar auch, aber genug Leute zahlen auch einfach.
blackbox
2025-07-16, 18:23:41
Bist du sicher, dass die Email echt ist? Hört sich nach Phishing an.
mercutio
2025-07-16, 19:11:48
Also der Ausgleich meines Kontos ist in Arbeit.
Ich habe die Abbuchung am 14.07. veranlasst, heute ist es tatsächlich von meinem Bankkonto abgebucht worden, d.h. morgen müsste das Paypal-Konto ausgeglichen sein.
Die „1. Mahnung“ habe ich am 15.07. per E-Mail bekommen. Diese Email habe ich auch dummerweise schon beantwortet mit der Frage, warum ich diese Mail bekomme, obwohl ich innerhalb der 120-Tage Frist bin.
Korfox
2025-07-16, 20:23:51
E-Mails mit Gesetzesblah ignoriert man allgemein. Wer was von mir will sollor einen Brief schicken.
Selbst wenn eine lose Mail rechtskräftig wäre und das kein Spam/Scal wäre: du hast am 14.7. nachweisbar ausgeglichen, am 15.7. ging die Mahnung raus. Die Mahnung hat keine Rechtsgrundlage, da zu diesem Zeitpunkt aus deiner Sicht dein Konto ausgeglichen war. Fertig.
mercutio
2025-07-17, 09:29:38
Ich glaube nicht, dass es Scam ist.
Ich habe versucht, Paypal telefonisch zu erreichen, nachdem Nachrichten senden oder Beschwerde einreichen nicht möglich war.
Ich wurde telefonisch jedoch zu einer automatischen Bandansage weitergeleitet. Dort hieß es, dass die Sache einem Inkasso-Unternehmen übergeben worden sei und ich solle mich an die wenden, wenn ich Fragen habe. Ich konnte die Nachricht wiederholen lassen oder auflegen.
Daher vermute ich, dass mein Konto "blockiert" wurde und ich mit Paypal keinen Kontakt aufnehmen kann.
Wenn das der Service ist, den ich nach 19 Jahren als problemfreier Kunde erwarten darf, wenn ich einmal den Käuferschutz brauche - dann werde ich mein Konto bei Paypal ganz schnell auflösen, wenn das Geld endlich auf meinem Konto gutgeschrieben wurde.
Edit: Gerade als ich diese Info in den thread geschrieben habe, bekam ich eine Nachricht von Paypal. Von einem "Murali", der mich informierte, dass mein Konto bis zum 19.07. ausgeglichen wird und ich dann keine Nachricht mehr vom Anwalt erhalten werde. Anscheinend wurde meine Beschwerde doch eingereicht, auch wenn man als user keine Info bekommt, das die Aktion erfolgreich war. Einfach ein weißer Bildschirm nachdem man auf "senden" clickt, ist nicht Stand der Technik 2025.
Ich bin gespannt.
Korfox
2025-07-17, 12:14:27
Alles was per Mail kommt ist erstmal Scam. Außer sie haben eine qualifizierte elektronische Signatur.
Wie gesagt: Wenn sie wirklich etwas von dir wollen, dann sollen sie ein Einschreiben mit Rückschein schicken. Dann lohnt sich die Gebühr wenigstens auch.
Ich glaube nicht, dass es Scam ist.
Ich habe versucht, Paypal telefonisch zu erreichen, nachdem Nachrichten senden oder Beschwerde einreichen nicht möglich war.
Ich wurde telefonisch jedoch zu einer automatischen Bandansage weitergeleitet. Dort hieß es, dass die Sache einem Inkasso-Unternehmen übergeben worden sei und ich solle mich an die wenden, wenn ich Fragen habe. Ich konnte die Nachricht wiederholen lassen oder auflegen.
Daher vermute ich, dass mein Konto "blockiert" wurde und ich mit Paypal keinen Kontakt aufnehmen kann.
Wenn das der Service ist, den ich nach 19 Jahren als problemfreier Kunde erwarten darf, wenn ich einmal den Käuferschutz brauche - dann werde ich mein Konto bei Paypal ganz schnell auflösen, wenn das Geld endlich auf meinem Konto gutgeschrieben wurde.
Edit: Gerade als ich diese Info in den thread geschrieben habe, bekam ich eine Nachricht von Paypal. Von einem "Murali", der mich informierte, dass mein Konto bis zum 19.07. ausgeglichen wird und ich dann keine Nachricht mehr vom Anwalt erhalten werde. Anscheinend wurde meine Beschwerde doch eingereicht, auch wenn man als user keine Info bekommt, das die Aktion erfolgreich war. Einfach ein weißer Bildschirm nachdem man auf "senden" clickt, ist nicht Stand der Technik 2025.
Ich bin gespannt.
Ein bissel "Insiderwissen" aus 1. Hand, sofern hilfreich. :smile:
Zahlungsausfälle passieren, da wird nicht sofort das Inkasso eingeschaltet. Es gibt eine interne "Schonfrist" bis überhaupt die Zahlungseintreiber (entweder KSP oder Riverty) auf den Plan gerufen werden - verläuft alles automatisch über Algorithmen, das kann in wenigen Tagen bis Wochen oder gar nicht passieren. Ausschlaggebend ist das Datum der letzten, durch PayPal eingeleiteten Lastschrift (die noch gebucht wird), denn Lastschriftdatum > Auftragsdatum für Inkasso. Zudem ist es üblich, dass Forderungen <5 EUR nicht ans Inkasso übertragen werden - da wird das PayPal-Konto gesperrt & der Kunde meldet sich irgendwann zwecks Entsperrung. Leider sind "Ausrutscher" nicht ausgeschlossen & du warst diesmal einer davon.
Beachte, dass zwischen der Abbuchung von deinem Konto und der Gutschrift bei PayPal bis zu 6 Arbeitstage liegen - PayPal wartet hier 5 Werktage ab Stichtag der Abbuchung vom Bankkonto ab, was passiert (Stichwort: Gesetzlich geregelte Widerrufsfrist der Banken bei Lastschriftaufträgen). Wird die Lastschrift nicht widerrufen, gibt's die Gutschrift aufs PayPal-Konto. Falls du E-Mail-Kontakt suchst, immer an europeanservices@paypal.com schicken.
Wenn du anrufst, bitte nicht verifizieren über hinterlegte Rufnummer, Bankkonto o.ä. Lass die elektronische Rufannahme labern & reagiere bestenfalls nicht, auch wenn du nach Kundenservice-Pin o.ä. gefragt wirst. Die Hotline ist auch für "Nichtkunden" gedacht, die kein PayPal-Konto haben (wollen) und nur allgemeine Fragen haben. Irgendwann wirst du automatisch in die Warteschleife gesetzt.
Gib gern Bescheid, wie dein Fall ausgegangen ist. :smile:
mercutio
2025-07-28, 15:03:59
Heute wieder eine E-Mail von KSP:
Sehr geehrter Herr Unmut,
in der vorbezeichneten Angelegenheit hat uns unsere Mandantin über den Eingang der Zahlung auf die zu obigem Aktenzeichen geltend gemachte Forderung informiert. Das Eingangsdatum sowie die Verrechnung entnehmen Sie bitte der beigefügten Forderungsaufstellung.
Da wir bereits vor dem Ausgleich der Hauptforderung mit der Geltendmachung beauftragt waren, schulden Sie unter dem Gesichtspunkt des Zahlungsverzuges unserer Mandantin den bis zur Zahlung entstandenen Verzugsschaden, d. h. die Kosten unserer Inanspruchnahme, kaufmännische Mahnkosten sowie gesetzliche Verzugszinsen. Der Zinssatz beträgt nach § 288 Abs. 1 BGB für das Jahr 5,00%-Punkte über dem jeweiligen Basiszinssatz.
Wir haben Sie daher aufzufordern, die aktuell noch offen stehende Restforderung in Höhe von EUR 30,... bis zum 04.08.2025 zum Ausgleich zu bringen.
Sie können uns gern eine entsprechende Ermächtigung zur SEPA-Lastschrift erteilen.
Wünschen Sie einen Einzug der Forderung per SEPA-Lastschrift, melden Sie sich bei uns.
Entweder
telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / ... oder
unter Angabe Ihres Az. per E-Mail (...@ksp.de) oder
über www....ksp.de unter "Mitteilung hinterlassen".
Sollten Sie die Frist fruchtlos verstreichen lassen, werden wir unserer Mandantschaft empfehlen, das Verfahren gegen Sie umgehend fortzusetzen.
Um Überschneidungen zu vermeiden und damit wir den Vorgang zeitnah zum Abschluss bringen können, zahlen Sie bitte ausschließlich auf das unten genannte Konto.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin Anne P****
Dieses Schreiben wurde elektronisch versandt und trägt daher keine Unterschrift.
...also das auch ignorieren und die Frist furchtlos verstreichen lassen? :ugly:
Mein Paypal-Konto ist natürlich wieder ausgeglichen. "...werden wir unserer Mandantschaft empfehlen, das Verfahren gegen Sie ... fortzusetzen." klingt eher lasch und kraftlos.
Surrogat
2025-07-28, 16:13:09
KSP kenne ich, waren früher auch Lieferant von Mahndaten für meine Butze, könnte also sein das dein Name bei irgendwelchen Firmen als säumiger Zahler auftaucht....
TheCounter
2025-07-28, 17:18:16
Würde ich auf keinen Fall zahlen. Sollen sie doch klagen wegen 30€ und dann verlieren :ugly:
Ansonsten schickst du eine Gegenrechnung über 30€ Aufwandsentschädigung :D
Edit:
Ich seh grad, diese Anne Pietsch hat mir damals auch bei meinem Paypal Fall geschrieben.
Hab damals die unrechtmäßige Forderung von Gebühren/ Zinsen auch einfach ignoriert, ist nie wieder was gekommen.
Korfox
2025-07-28, 19:00:51
Wie geschrieben:
Solange kein gelber Brief im Briefkasten liegt... Ignorieren. Wenn ein gelber Brief kommt: Widersprechen (aber ab da im besten Fall per Anwalt).
Duran05
2025-07-28, 19:10:03
3€ Portokosten,
15€ eigene Aufwandspauschale
10€ Briefpapier, Druckertinte
2 € Computerstrom
als Gegenrechnung schicken. Mal sehen was passiert.
Die Zeiten sind rau. :D
Ansonsten sehe ich hier nicht ganz eindeutig:
War das Paypalkonto nach login auf paypal.de /com im minus (Anzeige) und jetzt steht nach der Überweisung auf 0,00 oder war das alles unecht?
Ja es steht dir kein Kredit zu, wenn du überziehst obwohl es keinen Rahmen gibt kann das schonmal kosten.
Die KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Infoscore Forderungsmanagement GmbH sind offenbar beide für die tätig.
mercutio
2025-07-29, 11:02:00
Ansonsten sehe ich hier nicht ganz eindeutig:
War das Paypalkonto nach login auf paypal.de /com im minus (Anzeige) und jetzt steht nach der Überweisung auf 0,00 oder war das alles unecht?
Ja, mein PP-Konto war im Minus.
Ich habe am 14.07. einen Einzug per Lastschrift über die APP veranlasst, um das PP-Konto auszugleichen. Das dauert halt ein paar Tage und war dann letztendlich erfolgreich.
Am 15.07. habe ich die E-Mail von KSP bekommen, da war das Konto noch im Minus.
blackbox
2025-07-29, 11:10:20
Mal eine andere Frage:
Wieso richtest du es nicht so ein, dass Paypal die Beträge automatisch von deinem Konto abbucht? Und damit meine ich nicht irgendein Prepaid-Konto. (Was ich nebenbei sowieso für ein unsinniges Konstrukt halte)
mercutio
2025-07-29, 13:48:09
Wird ja auch so gemacht, das Konto ist aber eine prepaid Kreditkarte, und da war eben zu dem Zeitpunkt nicht genug drauf. Wegen Urlaub habe ich das zwar gesehen aber wieder vergessen :ugly:
Dachte irgendwie ich hätte 120 Tage Zeit um das auszugleichen. Ist aber anscheinend nicht so.
blackbox
2025-07-29, 16:42:50
Nein, so meine ich es nicht. Warum nimmst du nicht dein normales Giro-Konto?
Dann brauchst du dir um Aufladung etc. keine Gedanken mehr machen.
Denn so mache ich es auch.
mercutio
2025-07-29, 17:24:35
Falls das Paypal-Konto gehackt wird, kann man nicht mein Giro leer räumen. Das ist die Idee dahinter.
Wie sehr man Paypal vertrauen kann, wenn mal was schiefgeht, sehe ich ja gerade. Ist eher so die null-Kulanz policy, habe ich das Gefühl.
Ich denke sogar darüber nach, Paypal ganz zu verlassen, weil für eBay und Kleinanzeigen braucht man es ja nicht mehr.
Falls das Paypal-Konto gehackt wird, kann man nicht mein Giro leer räumen. Das ist die Idee dahinter.
Wie sehr man Paypal vertrauen kann, wenn mal was schiefgeht, sehe ich ja gerade. Ist eher so die null-Kulanz policy, habe ich das Gefühl.
Ich denke sogar darüber nach, Paypal ganz zu verlassen, weil für eBay und Kleinanzeigen braucht man es ja nicht mehr.
Tut mir leid, dass du diese Erfahrung machen musstest - und deine Eskalation hätte leicht verhindert werden können. Leider ist die "Kontaktaufnahme", sowohl aufgrund der telefonischen Rufannahme & (aktuell) langer Wartezeiten ein Geduldsspiel, insbesondere wenn man ad hoc nicht weiß, an welche Abteilung man sich wenden kann/soll.
Was hätte passieren müssen: Forderungsbetrag über 1.99 EUR wird durch PP als zu geringfügig eingestuft, unverhältnismäßige Inkassoforderung wird auf eigene Kosten zurückgezogen & du zahlst den offenen Fehlbetrag nach, fertig.
Was du noch machen kannst: Schreibe eine E-Mail von deiner im PayPal-Konto hinterlegten E-Mail-Adresse an inkasso@paypal.com und schildere nochmal den Vorfall bzgl. dass du dem Zahlungsausfall zu spät gewahr wurdest, für deine Verhältnisse schnellstmöglich reagiert und eine Aufladung des PayPal-Kontos ausgelöst hast. Hast du eine Mahnung/Erinnerung zur geplatzten Lastschrift von PayPal per E-Mail erhalten? Wenn nein, bitte unbedingt mit erwähnen. Erbitte die Rücknahme des Inkassofalls auf Kulanzbasis, insbesondere da zum einen die Beauftragung des Inkassobüros in Bezug auf die Folgekosten nicht zweckdienlich ist (denn du bist/warst ja willig/bereit, den Schuldbetrag zu begleichen) und es lt. Hilfe-Center Hilfe-Center (https://www.paypal.com/de/cshelp/article/was-kann-ich-tun-wenn-mein-paypal-konto-im-minus-ist-help389) jederzeit die Möglichkeit besteht, die Verbindlichkeit jederzeit per Einzahlung auf das PayPal-Konto zu regulieren, dem du auch nachgekommen bist/warst.
Gib gern Bescheid, wenn sich zu deinem Fall noch Neues ergeben sollte. :smile:
Haufen
2025-07-30, 16:45:40
Falls das Paypal-Konto gehackt wird, kann man nicht mein Giro leer räumen. Das ist die Idee dahinter.
Wie sehr man Paypal vertrauen kann, wenn mal was schiefgeht, sehe ich ja gerade. Ist eher so die null-Kulanz policy, habe ich das Gefühl.
Ich denke sogar darüber nach, Paypal ganz zu verlassen, weil für eBay und Kleinanzeigen braucht man es ja nicht mehr.
Was hat Paypal denn falsch gemacht? Und wieso verlangst du Toleranz? Du hast dein Konto nicht gedeckt und andere sollen kulant sein?
Komische Leute.
blackbox
2025-07-30, 18:09:47
Außerdem hat Paypal 2FA. Das ist schon ziemlich sicher.
mercutio
2025-08-07, 17:33:12
Mal wieder eine Email von pp, diesmal von "inkasso@paypal.com"
An die habe ich mich gewendet mit der Bitte, meinen Fall zu schließen. Hier die (automatisierte ?) Antwort.
Guten Tag!
Danke, dass Sie uns per Email kontaktieren.
Die 120 Tage sind so gemeint, dass wenn sie im Minus sind, ihr PayPal Konto noch so lange zur Nutzung bereit steht. Danach ist ihr PayPal Konto geschlossen.
Wenn Sie telefonisch bei PayPal im Forderungsmanagment anrufen, dann sagen wir, dass wir nicht wissen wann es zum Inkasso abgegeben wird, und das, sobald Sie bei uns im Minus sind, das Risiko besteht, dass es zum Inkasso abgegeben werden könnte.
Was bei Ihnen ja auch der Fall war. Deswegen können wir auch nichts zurückziehen bei KSP Rechtsanwälte, und Sie müssen die Gebühren bei dem Inkasso Dienstleister bitte begleichen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Das Internet sagt, dass Mahngebühren beim E-Mail Versand nicht rechtens sind, weil kein tatsächlicher Aufwand entsteht.
Also zahle ich die Gebühr erstmal nicht. Hoffentlich bekomme ich keine Post per Einschreiben.
Ich habe aktuell noch eine Bestellung über Paypal laufen, wenn das erledigt ist. löse ich mein Konto bei pp auf - nach 19jähriger Nutzung.
Ich weiß ja jetzt, welcher Service mich erwartet, wenn ich mal den Käuferschutz brauche.
Rancor
2025-08-29, 07:16:49
Mein PayPal Konto war nun auch im Minus, weil meine Bank auf Grund des Ausfalls der Sicherheitssysteme bei Paypal eine Lastschrift nicht eingelöst hat. Ich hab natürlich genau an diesem WE viel über Paypal Online gekauft ;D Komisch ist auch das nur eine Transaktion angeblich nicht eingelöst werden konnte. Andere gingen durch und wurden abgebucht, andere wurden noch gar nicht abgebucht. Völliges Chaos.
Ich hoffe Paypal regelt das von alleine. Ich hab kein Bock auf son HickHack. Telefonisch ist dort niemand erreichbar
Ausgeglichen habe ich das Konto schon über ein anderes Paypal Konto.
USS-VOYAGER
2025-08-29, 17:31:31
Ich hatte am 21.08 Etwas bei Holy bestellt und mit Paypal bezahlt. Heute hat mir Paypal das Geld zurück auf mein Konto überwiesen und ich weiß nicht warum. Das Paket habe ich schon längst bekommen und bei Paypal selbst ist von der Rückerstattung nichts zu sehen.
Rancor
2025-08-29, 19:35:36
Ja da herrscht grad völlig chaos
mercutio
2025-09-01, 09:07:08
Die Inkasso-Kanzlei hat jetzt eine Schlichtung vorgeschlagen, da bis jetzt noch keine Zahlung von mir erfolgt sei. Ich solle nun 6€ weniger Mahngebühr bezahlen.
Auch das zahle ich aber nicht.
Tobalt
2025-09-02, 18:03:13
Mein PayPal Konto war nun auch im Minus, weil meine Bank auf Grund des Ausfalls der Sicherheitssysteme bei Paypal eine Lastschrift nicht eingelöst hat. Ich hab natürlich genau an diesem WE viel über Paypal Online gekauft ;D Komisch ist auch das nur eine Transaktion angeblich nicht eingelöst werden konnte. Andere gingen durch und wurden abgebucht, andere wurden noch gar nicht abgebucht. Völliges Chaos.
Ich hoffe Paypal regelt das von alleine. Ich hab kein Bock auf son HickHack. Telefonisch ist dort niemand erreichbar
Ausgeglichen habe ich das Konto schon über ein anderes Paypal Konto.
Dito. PP droht mit Mahngebühren, sollte unser Konto beim nächsten Versuch erneut "nicht gedeckt" sein.
Hier gibt's auch ein entsprechendes Thema bei Reddit mit ähnlichen Aussagen.
https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1n0sm2f/was_l%C3%A4uft_bei_paypal_alles_schief/
Wir werden erstmal nichts tun (außer Passwort ändern). Paypal muss mal die eigenen Probleme in den Griff kriegen und dann werden sie vermutlich diese ganzen Mahnungen fallen lassen.
Rooter
2025-09-02, 18:55:20
Jap, habe auch sowas bekommen. Dachte erst es sei ein Fake. :|
Ihr Bankkonto mit den Endziffern **73 war für die folgende Zahlung nicht ausreichend gedeckt:
.
.
.
Daher zeigt Ihr PayPal-Konto diesen Betrag als ausstehend an.
Wir werden uns ab heute, dem 2. September 2025, in den nächsten vier Werktagen mit Ihrer Bank in Verbindung setzen, um den fälligen Betrag einschließlich Bankbearbeitungsgebühr einzuziehen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Bankkonto für diese Zahlung ausreichend gedeckt ist, um weitere Bankgebühren zu vermeiden.
Wenn wir den fälligen Betrag von Ihrer Bank zurückerhalten haben, kann es weitere drei bis fünf Werktage dauern, um Ihr PayPal-Guthaben wieder auszugleichen. Sollte Ihr PayPal-Guthaben während dieses Zeitraums ausgeglichen sein, überweisen wir alle weiteren abgebuchten Beträge auf Ihr PayPal-Guthaben.
Danke, dass Sie PayPal nutzen
Es geht um die automatische Aufladung meines Prepaid Handyvertrags. Da werden immer €15 aufgeladen, hier ging es aber nur um €3. :uponder:
Girokonto ist die ganze Zeit 4-stellig im Plus.
MfG
Rooter
DraconiX
2025-09-03, 07:56:17
Ich habe nun auch das Problem... Gestern kam die Benachrichtigung das PayPal 1,59€ NICHT von meinem Konto abbuchen konnte - das Konto ist gedeckt (mehr als genug *freak* 6 stellig). Ja das alles ist ja kein Problem soweit bis auf das nun sämtliche Abbuchungen von meinem PayPal gesperrt sind, heute konnte der GamePass nicht von PP bezahlt werden da ja das PayPal Konto ohne Deckung ist. Ich habe jetzt mal 1000€ auf das PayPal Konto eingezahlt... Dauert aber auch bis zu fünf Tage. Ich hoffe mal das jetzt nicht noch der andere Schruz wie Netflix, Disney+, Waipu und so Zeugs abgeht...
Alles doof...
mercutio
2025-09-09, 08:01:10
Die Inkasso-Kanzlei hat jetzt eine Schlichtung vorgeschlagen, da bis jetzt noch keine Zahlung von mir erfolgt sei. Ich solle nun 6€ weniger Mahngebühr bezahlen.
Auch das zahle ich aber nicht.
Diesen Brief habe ich nun schriftlich im Briefkasten gehabt.
Sie meinen es wohl ernst.
Paypal muss mal die eigenen Probleme in den Griff kriegen und dann werden sie vermutlich diese ganzen Mahnungen fallen lassen.
Die werden keine Mahnung fallen lassen. Haben sie bei mir auch nicht. Begründung: "Wenn es an die Rechtsanwälte übergeben wurde, können wir nichts mehr machen."
Man wird als Unternehmen ja nicht reich, wenn man kulant ist. Bei mir ging es um lächerliche Beträge. Was, wenn aber mal der Käuferschutz benötigt wird? LOL, ich weiß ja jetzt, welchen Service ich erwarten darf.
Ich werde mein PP Konto jedenfalls diese Woche schließen.
Rancor
2025-09-09, 08:41:09
Eine Transkation vom 22.08 wurde immer noch nicht vom Konto abgebucht. PaypalKonto ist aber grün. Ich glaube die werden noch lange daran zu knabbern haben.
Surrogat
2025-09-09, 10:10:01
ist das eigentlich noch nicht bis in diesen Thread vorgedrungen? Das ganze war doch einfach nur ein Fehler von Paypal, die zugelassen haben das zigtausende extrem zweifelhafte Zahlungen rausgegangen sind, dies aber von quasi allen deutschen Banken geblockt wurde.
Dadurch sind dann, auch bei mir übrigens, negative Guthaben aufgelaufen, weil die Banken sich eben geweigert haben, an Paypal zu zahlen, klar das es dabei auch paar berechtigte Zahlungen erwischt hat. Meiner Frau wurde wegen dem Mist gleich mal Napster fristlos gekündigt, ohne Vorwarnung oder Mahnung :rolleyes:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/chaos-um-paypal-was-sie-ueber-den-zahlungsstopp-wissen-muessen-110281
PS: Sehe gerade, der Fall des TS scheint mir zu früh dafür zu sein, das war wohl echt eine Unterdeckung des Kontos
deepmac
2025-09-10, 06:49:52
Nein, so meine ich es nicht. Warum nimmst du nicht dein normales Giro-Konto?
Dann brauchst du dir um Aufladung etc. keine Gedanken mehr machen.
Denn so mache ich es auch.
Weils auf dem girokonto nichtmal minizinsen gibt, daher alles zb. Auf TR, wenigstens 2 prozent.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.