Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Laserdrucker s/w für Gelegenheitsdruck
Shaft
2025-07-17, 13:07:59
Hallo,
zudem sollte er ich will nicht sagen günstig sein, will aber kein Vermögen ausgeben.
Ich werde den Drucker 3-5 im Jahr benötigen. Aus diesem Grund war mein alter Tintendrucker auch Komplett eingetrocknet. Macht keinen Sinn mehr.
Günstig ist immer, kauft man zweimal. Daher wenn ich sage Preislich 250-300 Euro?
Sollte Wlan tauglich sein, oder zumindest USB Anschluss mit sich bringen.
Und natürlich ganz wichtig, Zuverlässig, was vermutlich günstig im in der Anschaffung widerspricht.
Danke im Voraus.
MfG
Shink
2025-07-17, 13:22:15
Die offiziellen Forenregeln zwingen mich, den billigsten Brother-Laserdrucker zu empfehlen, der gerade bei Amazon in Angebot ist.
€: https://www.amazon.de/dp/B0CK5ZQQXJ
Viel Spaß damit die nächsten 10 Jahre.
Mars81
2025-07-17, 13:43:49
Ich habe seit 10 Jahren einen OKI B432dn. Funktioniert trotz ausgiebiger Nutzung wie am 1. Tag und wird immer noch mit Firmware- und Treiber-Updates versorgt! Ich würde mir dieses Gerät jederzeit wieder kaufen.
Hat aber kein WLAN sondern nur kabelgebundenes LAN. Der Drucker müsste also bei Bedarf an einen Access-Point, wenn du den USB-Anschluss nicht nutzen willst.
Immortal
2025-07-17, 13:47:36
Die offiziellen Forenregeln zwingen mich, den billigsten Brother-Laserdrucker zu empfehlen, der gerade bei Amazon in Angebot ist.
€: https://www.amazon.de/dp/B0CK5ZQQXJ
Viel Spaß damit die nächsten 10 Jahre.
+1 Brother
Sieht man auch, wenn man ähnliche threads der letzten Jahre liest. Hab hier nen Brother HL-L2375DW am laufen, for your reference.
josefYY
2025-07-17, 14:08:32
Über Brother habe ich auch gutes gehört.
Leider wusste ich das noch nicht als ich mir vor ein paar Jahren einen von HP (HP LaserJet MFP 31) gekauft hatte.
Eiin einziger Haufen Schrott der nichts als Probleme bereitet.
Papier wird in den meisten Fällen schief eingezogen und daher auch schief gedruckt.
Wenn er das Papier überhaupt einzieht!! Das klappt nämlich meist nicht auf anhieb. Das hat nämlich nur in den ersten Monaten geklappt.
Meist muss ich am Papiereinzug das Blatt ein wenig 'anschieben' damit er das Blatt zum greifen bekommt. Klappt aber auch dann nicht immer.
Und die Software ist noch schlimmer!!!:mad:
Ich habe das Mistteil überhaupt nur noch deswegen, weil ich den so selten nutze/brauche.
Ansonsten hätte ich den schon längst entsorgt.
Guten Gewissen verkaufen kann ich das Teil nicht.
Nostalgic
2025-07-17, 14:22:21
+2 für Brother.
Firmware würde ich im Zweifelsfall aber nicht updaten.
Die Brüder scheinen leider auch auf dem absteigenden Ast zu klettern :frown:
https://www.golem.de/news/firmware-sperrt-fremd-toner-brother-verlangt-originaltoner-fuer-gute-druckergebnisse-2503-193948.html
Shaft
2025-07-17, 14:36:19
An Brother hatte ich auch gedacht, di zweit genannten Modelle hatte ich sogar schon auf dem Schirm.
Die offiziellen Forenregeln zwingen mich, den billigsten Brother-Laserdrucker zu empfehlen, der gerade bei Amazon in Angebot ist.
€: https://www.amazon.de/dp/B0CK5ZQQXJ
Viel Spaß damit die nächsten 10 Jahre.
Ein Starter Kit Toner ist nicht enthalten?
Shink
2025-07-17, 14:55:47
Ein Starter Kit Toner ist nicht enthalten?
Ich denke schon. Den Originaltoner gibt's in mehreren Größen - da ist sicher nicht der für 3000 Seiten dabei. Die meisten werden gar nicht so viel drucken damit.
Wie viel kommt da denn zusammen, wenn du nur 3x im Jahr was ausdruckst?
Ich hab seit 5 Jahren den HL-L3210CW. Kostete damals keine 200€, was für einen Farblaser mit WLAN schon ganz OK ist. Da ist kleinerer Toner drin. 2020 gab es echt viel zu drucken wegen Corona-Homeoffice und Homeschooling mit 2 Kindern sowie einer Frau die am laufenden Band (farbige) Schnittmuster druckte.
Und so musste ich 2022 schon den schwarzen Toner wechseln. Hab für 40€ einen Nachbau-Toner für 3000 Seiten bei "Fairtoner" gekauft, der natürlich auch perfekt funktioniert. Die Farben haben alle durchgehalten bisher.
€: Vielleicht weiß ich aber auch nicht, was du meinst. Vermutlich ist ein Toner mit weniger Kapazität drin aber das ist geraten.
Plausible
2025-07-17, 14:57:53
+1 für Brother.
Shaft
2025-07-17, 15:19:47
Ich denke schon. Den Originaltoner gibt's in mehreren Größen - da ist sicher nicht der für 3000 Seiten dabei. Die meisten werden gar nicht so viel drucken damit.
Wie viel kommt da denn zusammen, wenn du nur 3x im Jahr was ausdruckst?
Ich hab seit 5 Jahren den HL-L3210CW. Kostete damals keine 200€, was für einen Farblaser mit WLAN schon ganz OK ist. Da ist kleinerer Toner drin. 2020 gab es echt viel zu drucken wegen Corona-Homeoffice und Homeschooling mit 2 Kindern sowie einer Frau die am laufenden Band (farbige) Schnittmuster druckte.
Und so musste ich 2022 schon den schwarzen Toner wechseln. Hab für 40€ einen Nachbau-Toner für 3000 Seiten bei "Fairtoner" gekauft, der natürlich auch perfekt funktioniert. Die Farben haben alle durchgehalten bisher.
€: Vielleicht weiß ich aber auch nicht, was du meinst. Vermutlich ist ein Toner mit weniger Kapazität drin aber das ist geraten.
Im Jahr vielleicht 10 Seiten. Mache alles überwiegend Digital und per Email.
Könnte natürlich auf Arbeit drucken, das ist aber so eine Sache.
Von daher macht ein Tintenstrahldrucker absolut keinen Sinn mehr und ein Vermögen möchte ich auch nicht asugeben.
Es ist der Brother HL-L2400DWE geworden.
user77
2025-07-17, 15:45:13
Brother HL Serie
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.