PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann SOC-Spannung im BIOS nicht einstellen


Hammer des Thor
2025-07-17, 15:34:24
Hallo ich habe das Asus ROG Strix B650E F-Gaming mit einem Ryzen 7800X3D.
Habe ein UEFI-Bios Update gemacht. Vor dem Updade hat Exo 1 (Expo 2 mit DDR 5 6000 habe ich wegen Auto Soc Spannung 1.3 Volt extra nicht eingestellt) bei 5600 eine SOC Spannung von 1.20 Volt eingestellt. Jetzt sind es automatisch ganze 1.272 Volt. Wenn ich von auto auf manuell umstelle müsste sich ja ein Fenster öffnen wo ich das einstellen kann. Das tut es aber nicht auch nicht wenn ich Exo ausstelle und den Takt manuel einstelle. Möchte auch gerne auf 6000 gehen, in Foren wird geschrieben dass selbst da 1.1 Volt meist reichen. Möchte die CPU schonen und nicht durch Überhitzung an der Stelle schneller verschleissen!

crux2005
2025-07-17, 16:21:51
Versuche es über die SOC Einstellung unter AMD CBS oder AMD Overclocking.

Hammer des Thor
2025-07-17, 20:30:15
AMD CBS finde ich nicht im UEFI-BIOS. Mach ich was falsch dass ich das manuell nicht ändern kann? Hab ich was übersehen? Auch startet mein PC erst mit sehr grosser Zeitverzögerung. WTF ändert Asus die automatischen Spannungseinstellung im UEFI nach dem BIOS uptade wo bekannt ist, dass viel weniger reicht. Auch die RAM Spannung wurde von Asus angehaben auf 1,28 Volt statt 1,25 Volt. Im Ryzen-Master werden aber für SOC und RAM Spannung jeweils nur 1,25 Volt angezeigt!

crux2005
2025-07-18, 16:32:01
Bei mir (AM4) ist es unter AMD Overclocking -> SoC/Uncore OC Mode "on" und dann -> SoC Voltage kann ich einen Wert in mV eingeben. Also z.B. 1004.

Hammer des Thor
2025-07-19, 14:03:11
Finde auch nicht wo ich die Speicherspannung manuell einstellen kann! Im Handbuch steht leider wenig über der UEFI, hat jemand einen link mit ausführlicher Beschreibung der UEFI-Einstellungen?

Seth
2025-07-19, 15:11:11
Hast du mal F7 gedrückt (Advanced Mode)? Wie kann man die ganzen Optionen nicht finden?!? :freak:
Werde später ein BIOS Update machen und kann dir sonst den genauen Weg schreiben wie du da hin kommst.

Hammer des Thor
2025-07-19, 17:33:32
Hast du mal F7 gedrückt (Advanced Mode)? Wie kann man die ganzen Optionen nicht finden?!? :freak:
Werde später ein BIOS Update machen und kann dir sonst den genauen Weg schreiben wie du da hin kommst.

Gefunden hab ich ja die Option in diesem Modus nur nach Umstellung auf manuell konnte ich da nichts eingeben.

Seth
2025-07-19, 19:01:05
F7 -> Ai Twaeker -> Scrollen
Nach umstellen von "CPU SOC Voltage" auf manuell erscheint da drunter "-VDDSOC Voltage Override" wo man dann einfach Spannung eingeben klann. Nutzt du vielleicht das Numpad und Numlock ist an (oder aus?). Mal +/- versucht wie es da steht?

Speicherspannung ist da drunter "DRAM VDD Voltage" und "DRAM VDDQ Voltage"

Hammer des Thor
2025-07-19, 19:30:59
OK, danke, ja Numlok ist bei mir an kann der Fehler sein, werde ich bei Gelegenheit mal testen. Ansonsten habe ich das erst mal so gemacht:

Habe nachdem PC gar nicht mehr hochfuhr nochmal BIOS Update über USB gemacht. Jetzt hab ich einfach EXO 1 5600 über RyzenMaster gemacht und geht wieder mit 1.216 Volt und fährt auch sofort hoch. Lasse ich erst mal so.

Gast
2025-07-20, 15:22:35
Möchte auch gerne auf 6000 gehen, in Foren wird geschrieben dass selbst da 1.1 Volt meist reichen!
In Foren wird gerne viel geschrieben. :)
Fakt ist, mit zu niedriger SOC-Voltage bootet die Kiste schnell gar nicht mehr und AMD bekommt im Gegensatz zu Intel auch keinen Recovery mehr und hängt im Todes-Loop fest. Da hilft dann nur ClearCMOS.
Die Hersteller haben in letzter Zeit mit den neuen Biossen die Auto-SOC-Werte angepasst, wahrscheinlich gab es da mit den alten Werten doch manchmal Instabilitäten und auch die eingebbaren Maximalwerte begrenzt, wahrscheinlich wegen des "Asrock-Events". Fakt ist, der Ryzen-SOC ist/war schon seit Geburtssunde des Ryzens großer Müll und das Spannungsfenster ist eng. Vielleicht setzt sich AMD ja in Zukunft endlich auf den Hosenboden und räumt das Problem mit einem echten Refresh aus der Welt. Je höher der Ram-Takt wird, desto mehr kommt ja zum Vorschein, dass der SOC nix ist.
Am besten ist es, im Bios den Offset-Mode einzustellen und sich mit kleinen negativen Offsetschritten rantasten. Offset hat den Vorteil, dass das Board im Idle noch ggf. die SOC-Voltage senken kann, was auf Manual Override nicht passiert.