Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. Juli 2025
Leonidas
2025-07-18, 07:59:15
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-juli-2025
Zossel
2025-07-18, 08:24:29
Letztendlich war Firefox gezwungen, den entsprechenden Absturzmelde-Bot zu deaktivieren, weil zu viele Absturzmeldungen sich einfach nur auf "Raptor Lake" und dessen faktisch nur übertünchtes Stabilitätsproblem bezogen.
Das wird von den Intel Fanboys gerne ausgeblendet:
Bisher ist man mit Intel einfach sehr gut gefahren, aber grade bei diesem Traditionalismus gibt es dank Intels Schwäche eine Disruption und Traditionalismus kann schnell ins Gegenteil kippen... Immerhin spielts letztendlich auch doch ne Rolle, was die Kunden wollen.
Immer wieder lustig: "Degradierung"
Exxtreme
2025-07-18, 12:27:14
Das Wort "Degradierung" gibt es, wenn auch nicht in dem Kontext. Degradierung gibt es beim Militär.
Leonidas
2025-07-18, 13:21:53
Immer wieder lustig: "Degradierung"
Sorry, ich mache diesen Fehler augenscheinlich zu gerne. Gefixt.
Lehdro
2025-07-18, 13:48:46
Das Wort "Degradierung" gibt es, wenn auch nicht in dem Kontext. Degradierung gibt es beim Militär.
Wiki: Degradierung (https://de.wikipedia.org/wiki/Degradation)
Degradation oder Degradierung (von lateinisch degrado „herabsetzen“) steht für:
Degradierung (Rang), Herabsetzung eines Ranges in einer Hierarchie
Degradation (Kirchenrecht), Verfahren zum Entzug der geistlichen Würde bei Priestern (siehe Laisierung)
Zersetzung (Chemie), Zerlegung von Verbindungen oder Stoffabbau
Degradation von Kunststoffen
Materialermüdung, Verlust von Materialeigenschaften
Alterungsverhalten von
Solarzellen, siehe Solarmodul #Degradation
Akkumulatoren, siehe Kapazität (galvanische Zelle) #Degradation
Brennstoffzellen, siehe Brennstoffzelle #Elektrischer Wirkungsgrad, Kosten, Lebensdauer
Proteolyse, Funktionsverlust von Proteinen durch enzymatische Spaltung
Bodendegradation, Verschlechterung von Bodeneigenschaften
Durchmischung sortierter Größenverteilung von Gesteinsfragmenten, siehe Gradierung
Qualitätsminderung von Bild- und Tondaten durch Kompression, siehe Datenkompression #Verlustbehaftete Kompression
Schädigung eines Signals in der Datentechnik, siehe Bitfehlerhäufigkeit
@News:
Sollte es also tatsächlich zu weltweit einheitlichen iPhone-Preisen (nach Währungs-Umrechnung und MwSt-Beachtung) kommen, würde Apple den deutschen Kunden die iPhones faktisch grundlos teurer machen – und eventuell sogar den Effekt der US-Importzölle auf die ganze Welt verteilen. Praktisch dürfte sich wohl nur Apple so etwas leisten können, bei wirklich im Wettbewerb stehenden Gütern sind grundlose Preiserhöhungen kaum durchsetzbar. Wie man bei zukünftigen Produktreleases mit dem Effekt der US-Importzölle umgeht, dürfte in naher Zukunft noch viele andere IT-Firmen beschäftigen – welche bislang oftmals weltweit einheitliche Preise pflegen, was nun aber eben wegen dieser Zölle in Frage steht.
Microsoft, Sony und Nintendo sind schon einen Schritt weiter: Hier zahlt man als EU Bürger die US Zölle jetzt schon mit. Man kann hier tatsächlich von Quersubventionierung sprechen, weil denen die US Kunden sooo wichtig sind, dass alle anderen mitbezahlen dürfen.
Exxtreme
2025-07-18, 13:50:30
Sorry, ich mache diesen Fehler augenscheinlich zu gerne. Gefixt.
Den Bug durch einen anderen Bug ersetzt. :) Das Wort "Degenierung" gibt es nicht. "Degeneration" oder "Degradation" wären passender. :)
Leonidas
2025-07-18, 14:11:01
Letzteres Wort habe ich gesucht - und nun eingesetzt. Danke!
Das Wort "Degradierung" gibt es, wenn auch nicht in dem Kontext. Degradierung gibt es beim Militär.
Wie wird dann bei der Verbform unterschieden?
Degradieren gibt es ja, aber nicht degradationieren.
Zossel
2025-07-18, 19:21:02
Sorry, ich mache diesen Fehler augenscheinlich zu gerne. Gefixt.
Das hätte man locker auf eine Rechtschreibprüfung schieben können.
Ob Krackan Point 2 aber nicht am Ende einfach nur eine massive Abspeckung von Krackan Point 1 darstellt, bleibt vor der Vorlage eines entsprechenden kleineren Dies weiterhin zumindest theoretisch offen.
Ich denke, es ist aktuell eine massive Abspeckung von Krakan Point (1) und später werden dann Krakan Point 2 Chips vorgestellt mit den gleichen Spezifikationen aber aus einem kleineren Chip. Das hat man ja auch bei Phonix 2 so gemacht. Zuerst kam der Ryzen 5 7540 vom Phoenix Chip und dann kam der Ryzen 5 7545 vom Phoenix 2 Chip mit den gleichen Spezfikationen.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/phoenix2-mit-zen-4c-fuer-notebooks-amd-ryzen-7000-setzt-nun-auch-auf-die-kleinen-zen-4c-kerne.86028/
Wenn die Gerüchte zum Gorgon Point stimmen, dann hat der Krakan Point 2 Chip so wie auch Phoenix 2 sechs Kerne, also wird es ein Modell mit 6 Kernen und ein Model mit 4 Kernen geben, so wie bei Phoenix 2 auch.
Man achte auf die Cache-Größe und die PCIe-Anbindung bei den unteren beiden Modellen von "Gorgon Point":
https://pics.computerbase.de/1/1/6/6/6/5-06f7f8a0c4545cd0/2-1280.e1dc8e2c.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.