Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Zur Performance der kleinen Arrow-Lake-Modelle
Leonidas
2025-07-20, 15:10:43
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/zur-performance-der-kleinen-arrow-lake-modelle
Zossel
2025-07-20, 16:37:08
Eine solche Produktstrategie muß natürlich einhergehen mit einem entsprechenden Marketing, welches darauf achtet, das die Stärken des Produkts auch bei den Hardwaretestern ankommen.
Also den HW-Testern möglichst enge Vorgaben wie NV machen und diese im Zweifelsfall auch abstrafen?
spotz
2025-07-20, 16:44:14
Haben die core 225er nicht nur 10 Threads statt 14? 6P und 4E Cores statt 8ECores?
Du hättest hierbei aber ruhig die Plattformkosten erwähnen dürfen: RPL hat einen DDR4/5 Kombicontroller und kann mit deutlich günstigeren RAM betrieben werden. Da die 6/7xx Mainboards ausgereift sind und schon lange dem Marktdruck ausgesetzt waren, sind sie ebenfalls günstiger als die entsprechenden 8xx Pendants. Z690 ab ca 110€. Ein x-beliebiges X890 ab 166€. Bei 32GB RAM Planausbau + Board sicher in der Größenordnung von 100€ Unterschied. Bekanntermaßen sind Intel-Systeme immer Einwegstraßen ohne Upgrademöglichkeit, dh Board (ggf RAM) kommen da oben drauf.
Bei mir gurkt noch ein 64GB DDR4 Kit rum, daher war ich selber schon auf einen 14600KF aus. Prozi+Board würden mich demnach selber nur ca 300€ kosten. Zudem ist es ein K Modell und hat neben OC auch UV Funktion, was du ebenfalls nicht berücksichtigt. (Mich würde davon zugegebenermaßen auch nur das Undervolten interessieren)
Leonidas
2025-07-20, 17:20:04
Haben die core 225er nicht nur 10 Threads statt 14? 6P und 4E Cores statt 8ECores?
Haben Sie. Schöner C&P-Fehler meinerseits, denn ich das durch den gesamten Artikel durchgezogen habe. Danke für die schnelle Korrektur. Gefixt.
Also den HW-Testern möglichst enge Vorgaben wie NV machen und diese im Zweifelsfall auch abstrafen?
Nein, das meinte ich definitiv nicht. Ich meinte: Man organisiere einen extra Launch für die kleinen Modelle und rüste die Tester entsprechend mit diesen SKUs aus, damit es möglichst viele Launch-Artikel gibt. Ansonsten wird deren Performance-Boost halt einfach nicht publik.
Daredevil
2025-07-20, 17:50:14
Da die 6/7xx Mainboards ausgereift sind und schon lange dem Marktdruck ausgesetzt waren, sind sie ebenfalls günstiger als die entsprechenden 8xx Pendants.
Grundsätzlich gilt das nicht, es kommt wie immer darauf an welche Ausstattung man benötigt. Ein WiFi7 Board bekommt man als Beispiel auf einem 1851 deutlich günstiger, hier beträgt der Unterschied 70 Euro. Das mag jetzt natürlich nicht für jeden wichtig sein, für manche ist es aber ein Punkt.
Gibt sicherlich viele Beispiele die dafür und dagegen sprechen.
Grundsätzlich gilt das nicht, es kommt wie immer darauf an welche Ausstattung man benötigt. Ein WiFi7 Board bekommt man als Beispiel auf einem 1851 deutlich günstiger, hier beträgt der Unterschied 70 Euro. Das mag jetzt natürlich nicht für jeden wichtig sein, für manche ist es aber ein Punkt.
Gibt sicherlich viele Beispiele die dafür und dagegen sprechen.
Ein Wifi7 M.2 (mit Intel o. Realtek Chip) sollte man für 20€ bekommen. Ggf aus China. Passende Antennen max für 10€ drauf. Muss man selber wissen ob das auf ein Mainboard oder in einen Slot gehört. Prinzipiell würde ich sowas hier lieber rauslassen. Ein Hinweis auf PCIe5 wäre da schon relevanter gewesen.
Ich wollte mit den Plattformkosten darauf hinaus dass für eine nahe-äquivalente Ausstattung unterschiedliche Zusatzkosten anfallen. Diese könnte man vielleicht in der Tabelle mit vermerken zB 12/13/14 Gen ohne Extrakosten (+0€), Core Ultra 2xx (+100€), AM5 (+100€), AM4 (gefühlt -30€). Dann würden am Ende tragfähigere Perf/€ Preise rauskommen.
Daredevil
2025-07-20, 23:15:42
Dann kann man halt auch noch den Stromverbrauch für 10 Jahre mit reinnehmen und kommt auf ein ganz anderes Ergebnis. Du hast natürlich recht, das ne günstige CPU wenig P/L bringt, wenn die Plattform teurer ist und das "Paket" in dem Moment gezahlt wird. Ist halt die Frage, bei welchem Parameter man anfängt und bei welchem man aufhört.
Freestaler
2025-07-20, 23:55:55
Am Ende ist sowieso ne Momentaufnahme und sehr spezifisch zu seinem eigenen Gusto. Perf/€ gibt ja auch nicht die Aufrüstbarkeit in der Zukunft wieder (wohl nur mit am5 existent). Aber als grobe Orientierung reichts. Spezifische Details sind situativ zu klären.
Leonidas
2025-07-21, 04:01:05
Sehe ich ähnlich. Da das P/L-Verhältnis von ARL wegen der Abverkaufspreise zu RPL sowieso nicht erstklassig ist, lohnt der Blick zu weiteren Preis-Details derzeit wenig. Das wäre nur relevant, wenn ARL schon ein ähnliches P/L-Verhältnis bieten würde. Letztlich gehen ja alle diese Neben-Details immer zuungunsten von ARL.
Interessant an der Stelle ist doch, dass die versprochenen Bugfixe für ARL sehr wenig Leistung brachten. Damit wird der Refresh vermutlich den einen oder anderen dicken Fix mit sich bringen. Core 300 dürfte demnach eine ausgereifte Plattform werden, wie von 12th auf 13th/14th.
Der entscheidene Faktor für den AMD Erfolg: die deutliche Mehrheit will eine CPU zum Spielen.
Interessant an der Stelle ist doch, dass die versprochenen Bugfixe für ARL sehr wenig Leistung brachten. Damit wird der Refresh vermutlich den einen oder anderen dicken Fix mit sich bringen.
An einen dicken Fix glaube ich nicht, wenn sich was verbesern oder vielmehr ausbauen lässt, dann nur durch TSMC-Fortschritt, aber da ist auch nicht mehr viel zu erwarten, bei dem, was wirklich "auf dem Silizium-Platz" ankommt.
Ansonsten halt wieder Stromverbrauch hoch, aber dann hätte man auch Raptor Lake weitermachen können. Ist halt fast alles nur noch ein Tradeoff geworden, weil Fertigung ausgereizt ist und Komplexität am Anschlag.
Lehdro
2025-07-21, 15:50:04
Möglicherweise hat man sich hier zu sehr auf den bisherigen Markterfolg der 1x400er Prozessoren verlassen, welche sich in den letzten Intel-Generationen sicherlich immer wieder zum Geheimtip gemausert hatten (und auch bei den Verkaufszahlen der Mindfactory immer wieder auftauchten).
Ist natürlich wahnsinng clever, wenn man, gemäß dieser Argumentation, im selben Moment das Nummerschema seiner Produkte komplett auf den Kopf stellt. Aber hey, für irgendwas müssen die Marketingfuzzis die man von AMD abgeworben hat gut sein. Jetzt sabotieren sie halt Intel anstatt AMD :freak:
Intel Insider
2025-07-22, 08:30:36
Haben Sie. Schöner C&P-Fehler meinerseits, denn ich das durch den gesamten Artikel durchgezogen habe. Danke für die schnelle Korrektur. Gefixt.
Nein, das meinte ich definitiv nicht. Ich meinte: Man organisiere einen extra Launch für die kleinen Modelle und rüste die Tester entsprechend mit diesen SKUs aus, damit es möglichst viele Launch-Artikel gibt. Ansonsten wird deren Performance-Boost halt einfach nicht publik.
Mit etwas Hintergrundwissen kann man sich relativ leicht herleiten, warum zum Jahresanfang zur Vorstellung der kleinen Core Ultra 200S marketingtechnisch nichts passiert ist. Nach dem überstürzten Abgang von Gelsinger im Dezember hat es mehr als drei Monate gedauert, bis ein Nachfolger angetreten ist. In der Zeit gab es bei Intel viel Unsicherheit und nicht zwingend notwendige Ausgaben (z.B. laufende Produktion) wurden erstmal gestoppt. Das betraf auch das Marketing.
Leonidas
2025-07-22, 09:07:18
Möglicher Einfluß. Aber ich denke, auch mit unveränderte Chef-Etage wäre da nix passiert. Intels Marketing schaut einfach nicht darauf, was im DIY-Segment los ist. Ergibt sich von selbst, wenn man 90% seines Geschäfts im OEM-Segment macht.
Schöner Artikel der eigentlich genau zeigt, was man immer wieder sieht: Die Ergebnisse von ARL sind sehr unterschiedlich, von -30 % bis -12 % Anwendungsperformance (225 vs. 245) und von -10 % bis nahezu Gleichstand bei Spielen ist alles dabei. Auch gegenüber den Ryzens ist es sehr unterschiedlich, mal gleichauf bei Spielen und mal gravierend zurückliegend.
Und ist sind ja schon jeweils gemittelte Indizes...
Intels Marketing schaut einfach nicht darauf, was im DIY-Segment los ist. Ergibt sich von selbst, wenn man 90% seines Geschäfts im OEM-Segment macht.
AMD kannste im OEM auch nicht gebrauchen.
Intel hat mit Arrow Lake auch wieder einen guten Allrounder, was bei AMD nicht mal ansatzweise der Fall ist.
Lehdro
2025-07-22, 14:13:29
AMD kannste im OEM auch nicht gebrauchen.
Intel hat mit Arrow Lake auch wieder einen guten Allrounder, was bei AMD nicht mal ansatzweise der Fall ist.
Was für OEM?
Der Markt ist riesig. Thinclient? normaler Desktop? Numbercruncher? Gamingkiste? etc
Da finden sich schon einige Sachen wo man lieber AMD nehmen würde. Problem ist halt die "Integration" von Intel in diesem Markt, so dass man meistens nicht wirklich eine Wahl hat.
Was für OEM?
Da finden sich schon einige Sachen wo man lieber AMD nehmen würde. Problem ist halt die "Integration" von Intel in diesem Markt, so dass man meistens nicht wirklich eine Wahl hat.
Ja, einige Sachen schon.
Aber andere auch wieder nicht. Schlechte Idle-Werte, schlechte Werte bei Teilllast, "schlechte Integration".
Bei den Notebook-Monolithen auch schlechte Werte in der Teilllast, dazu teurer und schlechte Verfügbarkeit.
Für die Masse der Anwendungen im Alltag gleich Desktop oder Notebook ist Intel die bessere Wahl.
Für Gaming und Numbercrunching dann AMD. Und wer ne bessere spieletaugliche iGPU braucht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.