PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23. Juli 2025


Leonidas
2025-07-24, 07:57:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-23-juli-2025

Gast Ritis
2025-07-24, 10:48:47
Passmark für Server ist doch kokolores.

Als wenn ein Admin in seinem Daily-Job nichts besseres zu tun hätte auf einem frisch aufgesetztem Server erst mal diesen blöden Benchmark laufen zu lassen.
Wer käme auf die irrwitzige Idee das im Deployment im Mittelstand-RZ oder gar bei Hyperscalern zu automatisieren?

Bei den Kisten von Homies leuchtet noch ein, dass da global statistisch irgendwie was diskussionswürdiges herauskommt. Aber sonst.... Muhahaha.

Tigerfox
2025-07-24, 18:41:27
Kleine nerdige Korrektur @Leonidas: DDR3 wurde schon ein Jahr früher mit den 30er-Chipsätzen auf Intel S.775 eingeführt.

Mega-Zord
2025-07-24, 20:45:31
Jup, DDR3 und Core2 waren bei OEMs weit verbreitet. Spontan fällt mir der Optiplex 380 ein. Da habe ich vor einigen Jahren welche auf der Arbeit entsorgt.

Leonidas
2025-07-25, 05:13:59
Kleine nerdige Korrektur @Leonidas: DDR3 wurde schon ein Jahr früher mit den 30er-Chipsätzen auf Intel S.775 eingeführt.

Danke für die Korrektur. In der Tat - der Core 2 machte DDR3 ab dem P35-Chipsatz. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, auch wenn es mir jetzt wieder einfällt.

Zossel
2025-07-25, 06:45:25
Danke für die Korrektur. In der Tat - der Core 2 machte DDR3 ab dem P35-Chipsatz. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, auch wenn es mir jetzt wieder einfällt.

Waren das noch die Dinger ohne eingebauten DRAM-Controller?

Leonidas
2025-07-25, 08:03:52
Der Core 2 hatte noch einen FSB, der Speichercontroller sitzt im Mainboard-Chipsatz. Damit war dieser Wechsel der Speichersorte innerhalb einer CPU-Generation möglich.

bad_sign
2025-07-25, 08:08:36
Kleine nerdige Korrektur @Leonidas: DDR3 wurde schon ein Jahr früher mit den 30er-Chipsätzen auf Intel S.775 eingeführt.

Ich meine erst ab der 40er gab es DDR3, mein P31 hatte 2x 1GB DDR2 800

Leonidas
2025-07-25, 08:18:21
Ich habe eben nachgeschaut. P35, G33 und X38 waren die ersten Chipsätze mit DDR3-Support. Aber die hatten dann DDR2+DDR3, exklusiv DDR3 gab es ab der 40er Serie.

Platos
2025-07-25, 16:53:37
Also wenn DDR6 mit Titanlake kommt, dann aber Anfang 2028 oder Ende 2027.

Damit dürfte der Speicher ca. Ende 2029/Anfang 2030 dann bezahlbar werden. War schon bei DDR5 und DDR4 so, dass das ~2Jahre dauert (Die Mainboards sind ja meist auch lange Zeit völlig überteuert).

Vlt. bringen sie dann noch DDR5 Boards für Titanlake, aber der Nachfolger wohl nicht mehr. AMD macht dann vermutlich nur DDR6. Das ist eig. immer ein Nachteil für AMD. Wärend dem es dann (spekuliert) bei Intel noch günstigen, alten Speicher gibt in der ersten Generation, hat man bei AMD dann mindestens die erste Generation eine überteuerte Plattform, die man für alles ausserhalb von Enthusiasten nicht empfehlen kann. Und in der 2. Generation ist es dann so, dass wenn die langsam günstig wird (nach nem halben Jahr bis Jahr), dann langsam die Speicherpreise und Plattformpreise sinken könnten. D.h AMD hätte dann wieder die erste Generation verloren (bei allen, die aufs P/L achten), weil überteuert. War ja schon bei DDR5 so, dass Intel hier dank der DDR4-Mainboards Vorteile hatte.

greeny
2025-07-25, 20:16:29
4nm [Techanalye1 @ X]
Irgendwie ... ein bisschen ... nichtssagend ?! ;)

Leonidas
2025-07-26, 05:27:05
In der Tat. Ist aber wirklich auch nur ein Bild von 4nm-Strukturen.

nonharderware
2025-07-26, 16:45:36
Alder Lake läuft auch auf DDR4 - keine Ahnung, vielleicht sollte man diese Generation bei beiden Speichertypen anführen.

Waren das noch die Dinger ohne eingebauten DRAM-Controller?

Erst bei der "Core i" Generation war bei Intel die NB in der CPU integriert.
AMD hat dies schon vorher mit K8 vollzogen gehabt.

Gab ja davor (in den 90ern) ganz lustige Kombinationen: Ein PIII Board mit DDR-Steckplatz, Super Sockel 7 Boards mit SD-RAM oder 486er Boards mit Steckplätzen für SIMM und PS/2 Modulen.

NOFX
2025-07-30, 07:10:23
Gab ja davor (in den 90ern) ganz lustige Kombinationen: Ein PIII Board mit DDR-Steckplatz, Super Sockel 7 Boards mit SD-RAM oder 486er Boards mit Steckplätzen für SIMM und PS/2 Modulen.Oh ja, ich erinnere mich noch an die Werbung von Snogard in der PCDirekt aus der Zeit nach 1995. Was es da an wilden Mainboard-Kombinationen gab, mit IGP und mehreren Speicherarten, usw. und ohne Herstellerbezeichnung. Das gab es noch die IBM und Cyrix 6x86, die man als Konkurrenten irgendwie komplett verdrängt hat, mit ihren wahnwitzigen Performance Ratings.

Bei mir wurde es dann später (nach Pentium 60 und Pentium 100) ein Super Socket 7 Board von Commate Taiwan (die scheint es sogar immer noch zu geben) mit ALi-Chipsatz und AMD K6-2 500... :)


Seit dem bin ich auch immer bei AMD geblieben und konnte mit dem Phenom II X3 @ X4 mit DDR2 die komplette Bulldozer-Generation überspringen bis zum Ryzen direkt mit DDR4.

Badesalz
2025-07-30, 08:02:00
Ab wann wird eigentlich NitroPath großflächig eingeführt? :usweet:

Lehdro
2025-07-30, 14:44:14
Ab wann wird eigentlich NitroPath großflächig eingeführt? :usweet:
ASUS hat das für 1 Jahr exklusiv. Danach soll das "offen" für andere OEMs sein. Wann wurde das vorgestellt? Ende 2024? Also ab 2026 quasi theoretisch für alle möglich.

Badesalz
2025-07-30, 19:49:21
1 Jahr lang? Ah... Ok. Dachte das wäre alles bald rum. Ist halt wohl erst zu Weihnachten.
Auch ok ;)

Lehdro
2025-07-31, 10:27:20
1 Jahr lang? Ah... Ok. Dachte das wäre alles bald rum. Ist halt wohl erst zu Weihnachten.
Auch ok ;)
Ist doch nett von denen, dann haben die Mainboardhersteller einen neuen Sticker für die Refreshes von X870(e) & B850, sowie die neue Intelplattform für NVL. :wink:

CCCP
2025-08-01, 18:55:29
Am besten ein Slot per Speicherkanal da kann man sich die ganze Scheiße mit den leeren Slot sparen, oder benutzt ihr für die Gamerkiste alle vier Slots um dafür Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen? Am geilste fände ich 4Kanal Interface aber das wird wohl nur ein feuchter Traum bleiben.