PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft Defender: Alarm nur auf einem PC, auf zweitem System keine Reaktion


nonharderware
2025-07-24, 18:34:57
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf ein ziemlich merkwürdiges Verhalten von Microsoft Defender gestoßen – vielleicht hat jemand von euch eine Idee dazu.
Es geht um den Umgang mit einem Download (siehe https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622049), welcher offenbar ein false-positive enthält.


Setup:
Hauptrechner (Workstation):

Windows 11 Pro, alle Updates aktuell

Defender erkennt bei einer verdächtigen Website sofort die Bedrohung (SmartScreen bzw. AV-Engine schlägt direkt an)

Zweit-PC (Wohnzimmer / Dell Optiplex):

Ebenfalls Windows 11 Pro, identisch aktualisiert

Kein Alarm, obwohl exakt dieselbe Seite im Firefox geöffnet wurde

Was bereits geprüft wurde:
Defender-Signaturen: gleiche Version (1.433.35.0, Stand: 24.07.2025)

Defender-Status: Echtzeitschutz, Verhaltensanalyse, Cloudschutz – auf beiden Geräten aktiv

PowerShell-Auswertung via Get-MpComputerStatus: identisch (alle Schutzfunktionen True)

Defender-Einstellungen via GUI & Registry: kein Unterschied

Firewall & Netzwerkkontext: gleiches Subnetz, keine Filter

Firefox in beiden Fällen – kein Unterschied in Plugins oder Konfiguration

Task Scheduler, Autoruns und verdächtige Dienste geprüft – nichts Auffälliges

Die große Frage:
Warum reagiert Defender auf dem Hauptrechner sofort mit Alarm, während auf dem Wohnzimmer-PC völlige Ruhe herrscht?
Das Verhalten ist reproduzierbar.

Hat jemand eine Idee, was Windows Defender dazu bringt, nur auf einem System anzuschlagen?
Kann es mit Telemetrie-Score, Reputation oder SmartScreen-Vorgeschichte zu tun haben?
Oder evtl. mit lokalen Reputation-Caches?

Danke für jeden Hinweis!


UPDATE: Dritter PC (Laptop eines Freundes, ebenfalls Windows 11 Pro, aktuell) zeigt ebenfalls keine Reaktion beim gleichen Download :connfused:

Auch dort Defender aktiv, Signaturen identisch. Mein QuickMalwareCheck-Skript zeigt keine verdächtigen Tasks, Autostarts oder Prozesse (bei keinem der drei Rechner)

Es scheint also ein individuell lokales Verhalten meines Hauptsystems zu sein – vielleicht Reputation-Caching, heuristisches Scoring oder eine alte lokale Bewertung der Datei?

Theworlds
2025-07-25, 13:37:25
1 .System Image Sichern Imge Backup auf anderen Daten zum Beispiel großes USB Stick, Ext. HDD, Cloud.

2. Windows Reparatur versuchen,

-Update Cleaner
dism.exe /online /cleanup-image /AnalyzeComponentStore
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup

-Reparatur

sfc /scannow
chkdsk d: /f /r /x
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Wenn das nicht hilft :

Update , Wiederherstellung mittele Update
PC Zurücksetzen Dateien behalten .

nonharderware
2025-07-25, 15:29:08
1 .System Image Sichern Imge Backup auf anderen Daten zum Beispiel großes USB Stick, Ext. HDD, Cloud.

2. Windows Reparatur versuchen,

-Update Cleaner
dism.exe /online /cleanup-image /AnalyzeComponentStore
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup

-Reparatur

sfc /scannow
chkdsk d: /f /r /x
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Wenn das nicht hilft :

Update , Wiederherstellung mittele Update
PC Zurücksetzen Dateien behalten .


Wieso? Ich habe ja keinen Virus - es geht darum, dass beim Download derselben Quelle 2 von 3 PCs NICHTS getan haben und nur einer gemeldet hat (und dies war ein false positive).

Theworlds
2025-07-25, 16:38:57
Man muss nicht immer gleich ein Virus haben, kann ja auch sein das in Windows irgendwas was kaputt ist das deswegen zu Fehlermeldung kommt?
Oder dein PC hat ein Virus das müsste aber angezeigt werden welcher das ist,
zum Beispiel auch Schadcod im Browserprofil Temporäres Verzeichnis .