Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Intel-Geschäftsergebnisse im zweiten Quartal 2025


Leonidas
2025-07-25, 14:02:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-zweiten-quartal-2025

Complicated
2025-07-25, 14:39:07
nur um mittels der extern eingekauften TSMC-Chips irgendwie ein paar Prozent Mehrperformance herauszuholen (was ja nun bei "Arrow Lake" nicht wirklich geklappt hat),
Ein starker Indikator dafür, dass die Probleme nicht alleine in der Foundry zu suchen sind, sondern auch im Design. Deswegen ist Intel auch in der Zwickmühle. Jedes Problem für sich ist schon gravierend, die Kombination beider ist kritisch.

Booby
2025-07-25, 14:39:17
Intel kann den Fall nicht mehr aufhalten. So wie über 14A gesprochen wird, glaubt keiner mehr daran. Wieso sollte jemand jemals bei Intel fertigen? TSMC ist günstiger, fortschrittlicher, zuverlässiger und hat Momentum (über Jahre abgeliefert).
Ich habe absolut keinen Mitleid, Intel kann nicht mehr konkurrieren und schafft hoffentlich Platz für bessere Unternehmen.

Raff
2025-07-25, 14:50:11
TSMC ist bestimmt vieles, aber nicht günstig.

(Annahme auf Basis des Quasi-Monopols, öffentlicher Wafer-Preise und stetig steigender Kosten für entsprechende Produkte.)

MfG
Raff

Exxtreme
2025-07-25, 14:52:28
Die Kosten oder Abschreibungen sind auch aus dem Ruder gelaufen. Mit einem ähnlichen Umsatz wie 2013 machen sie jetzt fett Minus obwohl früher alles im grünen Bereich war. Kann sein, dass die Raptor Lake Reklamationen hier ordentlich reinhauen. Ja, ist schon erstaunlich wie man so einen Laden so gegen die Wand fahren kann.

Booby
2025-07-25, 15:25:36
TSMC ist bestimmt vieles, aber nicht günstig.

Intel ist aber noch teuerer, zumindest für gleichwertige Produkte.
Nicht nur die Fertigung ist das Problem, architektonisch sind sie weit hinterher. Intel kann nichts besser als jemand anderes, sprich sie haben nichts was andere Firmen wollen würden. Es ist einfach unglaublich was für eine Flasche Gelsinger war.

Und ohh Wunder: SMT kommt wieder, bigLITTLE geht. Man ist jetzt dort wo man vor 9 Jahren war.
Die Auswirkungen dieser Inkompetenz, Ignoranz und Arroganz sind traurig, aber es ist gleichzeitig auch beruhigend, dass Hybris am Ende bestraft wird.

Zossel
2025-07-25, 15:39:17
Denn wenn Intel seine Fertigungs-Weiterentwicklungs stoppen sollte, gäbe es in der Tat keine US-Firma mehr, bei welcher man (unter modernen Nodes) US-Regierungsaufträge (aka Chips für Rüstungsgüter) mit den hierfür gewünschten Sicherheitsstufen abhandeln kann. Ob der Hinweis auf diese Problematik tatsächlich ein Hintergedanke seitens Intel war, bleibt allerdings offen.

Die Fabs von TSMC auf US-Gebiet sind IMHO für Militär-Kram zertifiziert.

Dorn
2025-07-25, 16:33:49
und die von Intel so gelobte 18A Fertigung ist jetzt so kacke, das Intel selbst diese nicht mal will?

Th3o
2025-07-25, 18:55:28
Die 14A macht es dann (nicht). Ist nicht Schade um den Saftladen.

Lehdro
2025-07-25, 21:14:44
und die von Intel so gelobte 18A Fertigung ist jetzt so kacke, das Intel selbst diese nicht mal will?
Ja, war bei Intel 3 und 20A genauso. Nur damals hat der CEO höchstpersönlich ein schönes Schleifchen auf den Kackhaufen gebunden, deswegen war es ok.:rolleyes:

Gast
2025-07-25, 22:27:07
Dass es geschäftlich günstiger sein soll, Milliarden-schwere Verluste mit der eigenen beschäftigungslos dastehenden Chipfertigung zu kassieren, nur um mittels der extern eingekauften TSMC-Chips irgendwie ein paar Prozent Mehrperformance herauszuholen (was ja nun bei "Arrow Lake" nicht wirklich geklappt hat),

Häh??? Arrow Lake hat massiv aufgeholt, wenn auch nicht unbedingt bei der max. Performance, bei der Energieeffizienz, fraglich ob das ohne TSMC möglich wäre.

y33H@
2025-07-27, 17:34:56
nur um mittels der extern eingekauften TSMC-Chips irgendwie ein paar Prozent Mehrperformance herauszuholen (was ja nun bei "Arrow Lake" nicht wirklich geklappt hat)Das finde ich zu pauschal - im Mobile Segment schneidet ARL sehr gut ab, im Desktop Segment bei ST/MT Anwendungen ebenfalls und pro Watt ist ARL meilenweit vor RPL. Bei Games sieht es für ARL vs RPL einzig bei den K-SKUs nicht so gut aus, u.a. weil dort mit hohem Ringtakt gearbeitet wird und es halt die X3D gibt. Im Segment drunter (65W ARL (https://www.3dcenter.org/artikel/zur-performance-der-kleinen-arrow-lake-modelle)) wiederum steht ARL vs RPL prima da.
Ja, war bei Intel 3 und 20A genauso.Was so halt auch nicht stimmt ... alle Xeon 6 (GNR, SFR) nutzen Intel 3 und ARL-U ebenfalls.

Gast
2025-07-27, 18:36:16
bigLITTLE geht. Man ist jetzt dort wo man vor 9 Jahren war.
Die Auswirkungen dieser Inkompetenz, Ignoranz und Arroganz sind traurig, aber es ist gleichzeitig auch beruhigend, dass Hybris am Ende bestraft wird.
Das geht erst, wenn man es in Silizium gegossen bekommt bzw. architektiert bekommt, im Teillastbereich nur gewisse Teile des Chips aktivieren zum müssen und so Strom sparen kann, wenn nicht volle Leistung erfordert wird.
AMD ist doch selber auf den Little-Core-Zug aufgesprungen, bin mal gespannt, was, ob sie damit das aktuelle ZEN-Saufen im Teillastbereich minimiert bekommen.
Die ZENs sind da ne absolut Vollkatastrophe und der SOC auch. Stand von 2017.
Und beim DDR5-Umstieg wurde es richtig schlimm, sogar die 8000er-Gs sind schlechter pro Watt/fps in CPU-Sachen als ihrer Vorgänger 5000er-Gs, wenn man die gesamte Plattform vermisst und das trotz 4 statt 7 nm!
Intel konnte ja nur so schludrig sein, weil AMD ab ca. 2006 bis 2018 das behinderte Kind in der Branche war. Ryzen 1 war dann auch noch vollverkorkst inkl. Hardwaredefekten. AMD mangelt es an Kompetenz seit Jahren. Die was können, sind wohl bei Apple und paar noch bei Intel. Resterampe dann bei AMD. Wird imo zuwenig thematisiert und AMD zu sehr in Schutz genommen.
Kein Wunder, dass die keinen Antrieb verspüren, voranzukommen.

Gast
2025-07-28, 13:02:26
"Stillstand ist Rückschritt." - sagt man. Wegen Inflation.

Lehdro
2025-07-28, 15:07:37
Was so halt auch nicht stimmt ... alle Xeon 6 (GNR, SFR) nutzen Intel 3 und ARL-U ebenfalls.
Rate mal was das "Schleifchen" symbolisieren soll:
Intel 3 = kriegt das ab was man bei TSMC aus Kapazitätsgründen nicht hätte auslagern können oder irrelevant genug ist.
Intel 20A = so gut das man es direkt überspringt.

Beide Nodes haben ihren Trostpreis vom CEO bekommen.

Leonidas
2025-07-28, 15:18:23
Was Intel zuletzt bei der Fertigung verbockt hat, ist schon bemerkenswert. Intel 4, Intel 3, 20A und nun auch 18A - ohne größere Nutzung von Intel oder anderen Auftraggebern. War Weltklasse-Fertigung nicht einmal das Steckenpferd von Intel? Man konnte ja lästern über die xte Generation von 14nm und 10nm, aber da hat Intel immer noch wirklich etwas herausgeholt. DIe neueren Nodes läßt man dagegen selbst mit eigenen Produkten links liegen. Wie als ob man es total verlernt hätte.

Platos
2025-07-28, 17:37:58
Von daher gilt wie immer bei Intel (das kann man ja mittlerweile sagen nach 10 Jahren Fertigungsdisaster): Ich glaubs erst, wenn ich es in kaufbaren Produkten sehe.

Hoffnung habe ich ja noch, weil ein dritter Marktteilnehmer wäre schon gut (bzw. ein zweiter. Samsung ist ja schliesslich wie Intel auch zu nem Ankündigungs-Fertiger geworden, der alles nur gross ankündet, aber nichts davon einhalten kann).

Flusher
2025-07-30, 10:26:27
Schon krass in welchem Abwärtstrend sich Intel befindet - sowohl mit der Fertigung als auch den Produkten. Man hat AMD und NVIDIA nur wenig entgegenzusetzen und kann gleichzeitig keine Kunden für die eigene Fertigung finden - nicht mal intern will man die nutzen.

So sehr ich Intel das Disaster wünsche, so sehr sorge ich mich, dass wir ein Quasimonopol gegen ein anderes tauschen.

Intel hat AMDs Schwäche ein Jahrzehnt lang ausgenutzt und Kunden mit mittelmässigen Produkten abgespeist. Ich hoffe die Geschichte wiederholt sich nicht mit vertauschten Rollen.

Gast
2025-07-30, 13:27:00
So sehr ich Intel das Disaster wünsche, so sehr sorge ich mich, dass wir ein Quasimonopol gegen ein anderes tauschen.



Ist irgendwie ein Widerspruch in sich.


[qutote]
Intel hat AMDs Schwäche ein Jahrzehnt lang ausgenutzt und Kunden mit mittelmässigen Produkten abgespeist. Ich hoffe die Geschichte wiederholt sich nicht mit vertauschten Rollen.[/QUOTE]

Die Produkte waren so "mittelmäßig" dass die Konkurrenz über ein Jahrzehnt gebraucht hat um sie überhaupt einzuholen.

Lehdro
2025-07-30, 14:39:29
Die Produkte waren so "mittelmäßig" dass die Konkurrenz über ein Jahrzehnt gebraucht hat um sie überhaupt einzuholen.
Wenn sie nicht mittelmäßig gewesen wären, wären sie auch nie eingeholt worden.