Franconian
2025-07-26, 11:22:37
Nachdem mir im anderen Thread für meinen guten Freund so gut geholfen wurde, probiere ich es noch einmal - habe jetzt Lust mir selbst einen neuen PC zu bauen. Habe jetzt viele Stunden in den letzten Wochen in die Recherche gesteckt und versucht für jedes Bauteil etwas gutes herauszusuchen, wird daher etwas länger. Freue mich über euren Input.
Genutzt wird das ganze auf einem LG 77G4 OLED TV (max 144hz!) in 4K (oder 1440p) im Wohnzimmer. 60 FPS reicht mir für meine Singleplayer-Games, Lautstärke ist mir wichtig, ob die Kiste jetzt ein paar Hunderter mehr oder weniger kostet ist mir egal, sollte halt erstmal wieder 5+ Jahre Ruhe sein, wer weiß ob ich dann noch spiele, geht eh stark zurück.
- CPU: 9800X3D. Vermutlich würde ein 7700/9700X/7800X3D auch genügen da ich nicht mit hohen FPS spiele, aber für Upscaling und Min-FPS soll er die Nase vorn haben, zudem brauche ich CPU Power für Emulation.
- Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE. Gibt wohl nichts besseres am Markt mit P/L und Lautstärke.
- Mainboard: MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI. Kommt überall gut weg, günstiger als die X870 und hat weniger NVMe Lane-Sharing. Komme hier nicht klar mit den Alternativen, im Hinblick auf ein mögliches Zen6 Upgrade vielleicht besser als B650/X670?
- RAM: TeamGroup T-Create Expert 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76. Loben die Amis in den grünen Klee, Hynix, bessere Timings als der Patriot Viper und günstiger als der G.SKILL Flare X5. Spielt aber wohl keine wirkliche Rolle was man da nimmt.
- NVMe: Western Digital SN850X 4TB. Ein bischen besser als die Lexar NM790 und DRAM. Als zweite NVMe und Spielelaufwerk kommt meine jetzige Western Digital SN770 2TB rein.
- Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W. Semi-Passiv und gute Reviews, Gold-Zertifiziert aber Platin-Werte. Die 1000W Version würde nur 25 € mehr kosten. Gleich die nehmen? Jetzt habe ich ein Seasonic Focus GX 550 und kann das auch wieder austauschen, jedes mal das Gleiche...
- Gehäuse: Fractal Design Meshify 3 Black Solid. Das Case darf kein Seitenfenster haben, ich will weder Licht noch irgendwas was sehen. Leider gibt es kaum mehr welche. Das Meshify 3 soll laut Reviews das beste Airflow-Case auf dem Markt sein, besser als das neue Epoch (= North ohne Holz). Einige wenige GPU scheiden aufgrund der 34,9 cm aus.
- GPU Option 1: MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Gaming Trio OC (https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5070-ti-gaming-trio-oc/33.html)
- GPU Option 2: MSI GeForce RTX 5080 16G Gaming Trio OC
- GPU Sparoption: Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT (https://www.techpowerup.com/review/sapphire-radeon-rx-9070-xt-nitro/33.html)
Das ist natürlich das Schwerste. Zuerst dachte ich an an eine 9070 XT und hielt dann den Aufpreis zu einer 5070 Ti für sinnvoll. Die 5070 Ti Gaming Trio ist laut TechPowerUp die leisteste Karte am Markt. Der Aufpreis zu den anderen Karten ist da relativ gering.
Bei der 5080 sieht es anders aus. Die günstigsten 5080 kosten rund 150 € mehr als die MSI 5070 Ti, sind aber wohl recht laut. (https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5080-tuf-oc/39.html) Auch hier gibt es eine MSI Gaming Trio OC, zu der gibt es zwar keinen Test aber bei kleineren 5070 Ti ist die Gaming Trio leiser als die Vanguard, daraus schließe ich, dass es bei der 5080 auch so ist. Zudem passt sie auch in das Fractal Gehäuse, karten wie die MSI Suprim die noch leiser sind tun das nicht.
Die 5080 würde 360 € mehr kosten als die 5070 Ti und 500 € mehr als die 9070 XT, finde beides natürlich richtig bizarr teuer. Was würdet ihr mir da raten? Das Geld lieber sparen und 1-2 Jahre früher die GPU updaten?
Die ganze Aufstellung und Preise hier:
https://geizhals.de/wishlists/4543732
Vielen Dank.
Genutzt wird das ganze auf einem LG 77G4 OLED TV (max 144hz!) in 4K (oder 1440p) im Wohnzimmer. 60 FPS reicht mir für meine Singleplayer-Games, Lautstärke ist mir wichtig, ob die Kiste jetzt ein paar Hunderter mehr oder weniger kostet ist mir egal, sollte halt erstmal wieder 5+ Jahre Ruhe sein, wer weiß ob ich dann noch spiele, geht eh stark zurück.
- CPU: 9800X3D. Vermutlich würde ein 7700/9700X/7800X3D auch genügen da ich nicht mit hohen FPS spiele, aber für Upscaling und Min-FPS soll er die Nase vorn haben, zudem brauche ich CPU Power für Emulation.
- Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE. Gibt wohl nichts besseres am Markt mit P/L und Lautstärke.
- Mainboard: MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI. Kommt überall gut weg, günstiger als die X870 und hat weniger NVMe Lane-Sharing. Komme hier nicht klar mit den Alternativen, im Hinblick auf ein mögliches Zen6 Upgrade vielleicht besser als B650/X670?
- RAM: TeamGroup T-Create Expert 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76. Loben die Amis in den grünen Klee, Hynix, bessere Timings als der Patriot Viper und günstiger als der G.SKILL Flare X5. Spielt aber wohl keine wirkliche Rolle was man da nimmt.
- NVMe: Western Digital SN850X 4TB. Ein bischen besser als die Lexar NM790 und DRAM. Als zweite NVMe und Spielelaufwerk kommt meine jetzige Western Digital SN770 2TB rein.
- Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W. Semi-Passiv und gute Reviews, Gold-Zertifiziert aber Platin-Werte. Die 1000W Version würde nur 25 € mehr kosten. Gleich die nehmen? Jetzt habe ich ein Seasonic Focus GX 550 und kann das auch wieder austauschen, jedes mal das Gleiche...
- Gehäuse: Fractal Design Meshify 3 Black Solid. Das Case darf kein Seitenfenster haben, ich will weder Licht noch irgendwas was sehen. Leider gibt es kaum mehr welche. Das Meshify 3 soll laut Reviews das beste Airflow-Case auf dem Markt sein, besser als das neue Epoch (= North ohne Holz). Einige wenige GPU scheiden aufgrund der 34,9 cm aus.
- GPU Option 1: MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Gaming Trio OC (https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5070-ti-gaming-trio-oc/33.html)
- GPU Option 2: MSI GeForce RTX 5080 16G Gaming Trio OC
- GPU Sparoption: Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT (https://www.techpowerup.com/review/sapphire-radeon-rx-9070-xt-nitro/33.html)
Das ist natürlich das Schwerste. Zuerst dachte ich an an eine 9070 XT und hielt dann den Aufpreis zu einer 5070 Ti für sinnvoll. Die 5070 Ti Gaming Trio ist laut TechPowerUp die leisteste Karte am Markt. Der Aufpreis zu den anderen Karten ist da relativ gering.
Bei der 5080 sieht es anders aus. Die günstigsten 5080 kosten rund 150 € mehr als die MSI 5070 Ti, sind aber wohl recht laut. (https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5080-tuf-oc/39.html) Auch hier gibt es eine MSI Gaming Trio OC, zu der gibt es zwar keinen Test aber bei kleineren 5070 Ti ist die Gaming Trio leiser als die Vanguard, daraus schließe ich, dass es bei der 5080 auch so ist. Zudem passt sie auch in das Fractal Gehäuse, karten wie die MSI Suprim die noch leiser sind tun das nicht.
Die 5080 würde 360 € mehr kosten als die 5070 Ti und 500 € mehr als die 9070 XT, finde beides natürlich richtig bizarr teuer. Was würdet ihr mir da raten? Das Geld lieber sparen und 1-2 Jahre früher die GPU updaten?
Die ganze Aufstellung und Preise hier:
https://geizhals.de/wishlists/4543732
Vielen Dank.