Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VRAM-Upgrade (Hardwaremod)


Platos
2025-07-27, 21:21:18
Hat hier jemand schonmal ein Hardwaremod bezüglich VRAM selber gemacht (also mit GDDR Speicher)?

Man bräuchte ja "nur" grössere Speicherchips (die von den Pins her passen), um das auszutauschen.

Aber das Problem ist ja dann, dass/ob der Speicher auch erkannt bzw. genutzt wird. Hat jemand hier schonmal sowas gemacht ? Auf Youtube gibts da ein paar (wenige) Videos, aber tutorials gibts dazu eher nicht (vor allem nicht hinsichtlich BIOS-Mods, falls nötig).

ps. Mir ist schon bewusst, dass man da die Speicherchips ablöten muss und dann neue (grössere) "anlöten" muss. Aber das ist (für mich) ja her noch das "einfache".

x-force
2025-07-27, 22:41:11
du kannst reflow löten auf der grafikkarte?!

vermutlich helfen chinesisch kenntnisse, die machen das mit nv chips im großen stil für machine learning.

konkretor
2025-07-28, 08:00:25
Das geht schon, es kommt immer auf die Karte und den RAM drauf an.
Hier mal ein Beispiel mit einer 3070. Musst halt jemand hier im EU Raum finden, der dir das macht. Die RAM Chips hat und sich die Zeit nimmt das umzusetzen.

EM1UL4GHviU

T86
2025-07-28, 12:30:45
Treiber Unterstützung für abweichende technische Daten gibts mit unter aber auch keine

Evtl mit bios mod auf eine „professionelle“ Serie
Aber ob das lohnt? Im Endeffekt sind genau die Karten wie eine 3070 ja
Davon betroffen … schnell genug aber zu wenig Speicher

Quadro RTX A4000 Wäre die rtx 3070 16gb beide mit der GA104 GPU

Platos
2025-07-28, 13:25:19
du kannst reflow löten auf der grafikkarte?!

vermutlich helfen chinesisch kenntnisse, die machen das mit nv chips im großen stil für machine learning.

Nein, aber lernen kann man das. Meiner Einschätzung nach, ist das das deutlich kleinere Problem wie das mit den Treibern/BIOS. Klar, es ist nicht wie "normales" Löten von kleinen Bauteilen, aber das traue ich mir jetzt noch zu. Ich würde dann für ein paar Euro auf dem gebrauchtmarkt billige Grakas kaufen und an denen üben. Wenn ich es dann kann, dann würde ich es an meiner dann machen. Aber ich bin nur mal am überlegen. Wenn, dann mache ich das sowieso erst dann, wenn es 4GB Chips gibt, so dass ich aus 16GB 32GB machen kann.

Das geht schon, es kommt immer auf die Karte und den RAM drauf an.
Hier mal ein Beispiel mit einer 3070. Musst halt jemand hier im EU Raum finden, der dir das macht. Die RAM Chips hat und sich die Zeit nimmt das umzusetzen.

https://youtu.be/EM1UL4GHviU

Ja, das habe ich auch gesehen. Ich würde das dann eher selber machen. Die RAM-Chips zu kriegen (ohne 1000Stück davon zu kaufen), ist aber auch ne Sache, die ich noch genauer anschauen müsste (zumal ich sowieso nur mal überlege. Wenn, dann würde ich das sowieso nur machen, wenn es dann 4GB Chips gibt, so dass man die Kapazität verdoppeln kann.

Treiber Unterstützung für abweichende technische Daten gibts mit unter aber auch keine

Evtl mit bios mod auf eine „professionelle“ Serie
Aber ob das lohnt? Im Endeffekt sind genau die Karten wie eine 3070 ja
Davon betroffen … schnell genug aber zu wenig Speicher

Quadro RTX A4000 Wäre die rtx 3070 16gb beide mit der GA104 GPU

Ja genau, hier sind vor allem die Probleme. Ich habe mal ein Bios-Mod bei meinem früheren Mainboard gemacht, aber das konnte ich so downloaden, also nicht schwierig.

Aber bei diesem Thema bräuchte ich vor allem Hilfe. Kennt sich jemand mit sowas aus oder weiss, in welchen Foren sich da Leute finden lassen, die Ahnung haben?

Shink
2025-07-28, 14:19:55
Hab das vor ein paar Jahren (2020 vermutlich...) mal vorgeschlagen hier im Forum als Geschäftsmodell für eine zufällige Shenzen-Firma: Schickt mir eure GPU, ich löte dir RAM drauf.

Treibermäßig wird mit NVidia spannend. Dem AMD OpenSource-Treiber unter Linux ist das z.B. scheißegal ob dein BIOS zu deiner Hardware passt oder irgendwie manuell editiert wurde.
Aber scheint schon öfters mal zu funktionieren was man so liest.

T86
2025-07-28, 15:26:32
Bei AMD ist vram Mangel aber auch kein wirkliches Problem.
Das der Treiber dahingehend nicht nach Hardware Veränderungen
Guckt ist doch ein Vorteil

Die ganzen China rx 580 sind ja so ein Beispiel - findet man unzählige Videos zu.
Die ollen Mining GPUs auf mehr oder minder schlecht zusammen geschusterten Billo pcbs mit abenteuerlicher löt und Bauteil Qualität
Takte und Spannungen und auch power Target sind wild kombiniert jeh nach verwendetem Schrott als Spender
Auch verschiedene ram Chips ohne Logo und solche Spielchen

Was möglich ist zeigen die chinesen… warte noch 2 Jahre dann ist die 3070 in dem Preis Gefilde wo das lohnt

Platos
2025-07-28, 17:28:48
Alle Hersteller geizen massiv an VRAM. Vor 10 Jahren war die grösste Consumerkarte mal noch nicht so weit entfernt von der grössten Profikarte. Heute sind welten dazwischen. Und 300Euro Grakas haben teilweise heute gleich viel Speicher, wie vor 10 Jahren.

Und Für AI-Zeugs sind auch 32GB ein Witz, 16GB sowieso.

Hab das vor ein paar Jahren (2020 vermutlich...) mal vorgeschlagen hier im Forum als Geschäftsmodell für eine zufällige Shenzen-Firma: Schickt mir eure GPU, ich löte dir RAM drauf.

Treibermäßig wird mit NVidia spannend. Dem AMD OpenSource-Treiber unter Linux ist das z.B. scheißegal ob dein BIOS zu deiner Hardware passt oder irgendwie manuell editiert wurde.
Aber scheint schon öfters mal zu funktionieren was man so liest.

BIOS-Mods geht doch schon bei nvidia. Oder ist das heutzutage nicht mehr möglich?

Das Problem ist für mich eher, wie man das macht (also ich meine nicht das flashen vom BIOS, sondern das modden bzw. wo es dafür ne community gibt).

Ja, ein Geschäftsmodell wäre es tatsächlich.

Kennt jemand von euch webseiten, wo man GDDR7 Chips bestellen kann als Einzelkunde ?

konkretor
2025-07-28, 21:26:53
schau auf https://de.aliexpress.com nach, da müßte es was geben

BlacKi
2025-07-28, 21:56:12
Alle Hersteller geizen massiv an VRAM. Vor 10 Jahren war die grösste Consumerkarte mal noch nicht so weit entfernt von der grössten Profikarte. Heute sind welten dazwischen. Und 300Euro Grakas haben teilweise heute gleich viel Speicher, wie vor 10 Jahren.

Und Für AI-Zeugs sind auch 32GB ein Witz, 16GB sowieso.



BIOS-Mods geht doch schon bei nvidia. Oder ist das heutzutage nicht mehr möglich?

Das Problem ist für mich eher, wie man das macht (also ich meine nicht das flashen vom BIOS, sondern das modden bzw. wo es dafür ne community gibt).

Ja, ein Geschäftsmodell wäre es tatsächlich.

Kennt jemand von euch webseiten, wo man GDDR7 Chips bestellen kann als Einzelkunde ?
biose müssen von nvidia abgesegnet werden. du kannst abgesegnete biose von anderen herstellern und modellen aufspielen, da es aber keine 5080 mit 32 gb gibt, spielt das bios keine rolle.

du brauchst halt die module. die kommen von salvaged karten.

probleme gibts trotzdem, oft wird der bildschirm schwarz nach dem beenden des spiels. das hab ich aus den YT kommentaren.

angeblich geht dann ein powerstate oder so nicht richtig zurück.

https://youtu.be/EM1UL4GHviU


schau dir am besten mal den ganzen kanal an.

Platos
2025-07-29, 17:43:51
Was meinst du mit "spielt das BIOS keine Rolle" ? Nur weil es keins gibt mit 32GB, heisst das doch nicht, dass es keine Rolle spielt?

Ich habe halt bisher verschiedene Aussagen gehört. Manche behaupten, es geht ohne und manche sagen, es braucht ganz klar auch Softwareseitig Eingriffe.

Das mit den Problemen habe ich teils auch gelesen und manche Vermuten, es liegt an der (dann) zu niedrigen Spannung für die grösseren Speicherchips. Aber keine Ahnung, ob das stimmt.

Die Chinesen kriegen es aber auf jeden Fall auch hin und da gibts auch kein BIOS für eine RTX 4090 48GB (offiziell).

Und warum muss das BIOS von nvidia abgesegnet sein? Früher gabs doch auch BIOS-Mods, die man beim Overclocking genutzt hat für mehr Watt. Geht das heute nicht mehr ?

PatkIllA
2025-07-29, 17:50:52
Ich hätte jetzt gedacht, dass das alles entsprechend signiert sein muss.

ExJuvantibus
2025-07-29, 20:20:51
Und 300Euro Grakas haben teilweise heute gleich viel Speicher, wie vor 10 Jahren.


Ich wollte grade ein Quiz machen.


Meine Karte hat 8 GB, es ist eine NVIDIA.

Ich hätte schon mehr als 8 GB nutzen/brauchen können (zB Warhammer 3)

Nicht ganz das selbe Asus Modell aber ich habe aktuell ein Angebot für eine Asus bei Amazon lieferbar um ~ 360 € gefunden.

Ich habe sie am ... (wird nicht verraten, würde es zu einfach machen) ..... gekauft.


Was bin ich? :biggrin: (bzw. von welcher Graka wird gesprochen).

The_Invisible
2025-07-30, 10:36:17
Die Chinesen kriegen es aber auf jeden Fall auch hin und da gibts auch kein BIOS für eine RTX 4090 48GB (offiziell).

Und warum muss das BIOS von nvidia abgesegnet sein? Früher gabs doch auch BIOS-Mods, die man beim Overclocking genutzt hat für mehr Watt. Geht das heute nicht mehr ?

Würd mich interessieren wie die Chinesen das machen, Nvidia hat ja einen eigenen Sicherheitschip drauf der die Integrität des BIOS überprüft.

Wenns so einfach wäre würden aber ja überall die modded BIOSe mit mehr TDP und mehr Spannung herumfliegen, gibts aber nicht.

Exxtreme
2025-07-30, 10:51:02
Kann sein, dass das BIOS gar nicht prüft ob der verbaute RAM "erlaubt" ist oder nicht und krallt sich einfach alles, wa da ist. So eine RAM-Prüfung ist auch zusätzlicher Code, der ins BIOS müsste. Kann sein, dass man sich das einfach spart. Dafür spricht gewisserweise auch, dass es RTX 5090 gibt mit zu wenigen ROPs. Hätten die BIOSse Prüfmechanismen drin, die Ist und Soll checken dann dürften die Grafikkarten wohl gar nicht initialisieren.

ExJuvantibus
2025-07-30, 17:05:02
Ich werfe mal in den Raum, dass die Thematik schlichtweg neu ist. Wer außer ein paar Bastlerprojekten hätte vorher bei Grakas der Vorgeneration(en) größeren VRAM neu eingelötet? ;D


Andererseits die Mehrarbeit! die man sich immer! und potentiell selbst bei gleichen Karten mehrfach durch zB minimale Abweichung weil andere Speicherhersteller (Samsung <-> Hynix) mit Bios-Locks einhandelt.

zB.
5060 TI -> 8 GB Ver. A.
5060 TI -> 16 GB Ver B.


Das ganze durch die Bank auch mit potentiell 3 GB Chips und Speicherhersteller rein auf verdacht weil das könnte ja jemand ... :ulol3:




Dem Gegenüber neue 5070 mit 18 GB -> immer noch eine 5070, 20 Mhz mehr Takt. Done. :uup:

Platos
2025-07-31, 09:04:07
Es geht nicht um eine 5070 oder was auch immer. Es geht eher um eine Machbarkeitsstudie, für die Zukunft, falls ich z.B mal gebraucht ne 5090 kaufen würde oder in der nächsten Gen etwas mit 32GB und dann auf 64GB upgraden. Oder eben meine 5080 von 16GB auf 32GB (dafür brauchts aber zuerst mal 4GB Chips).

Kann sein, dass das BIOS gar nicht prüft ob der verbaute RAM "erlaubt" ist oder nicht und krallt sich einfach alles, wa da ist. So eine RAM-Prüfung ist auch zusätzlicher Code, der ins BIOS müsste. Kann sein, dass man sich das einfach spart. Dafür spricht gewisserweise auch, dass es RTX 5090 gibt mit zu wenigen ROPs. Hätten die BIOSse Prüfmechanismen drin, die Ist und Soll checken dann dürften die Grafikkarten wohl gar nicht initialisieren.

Ja, solche Informationen hätte ich gerne, also ich meine Valide, nicht vermutet.

Kennt jemand Bastlerforen in dieser Tiefe? Oder Youtube-Kanäle, die explizit auf die BIOS/Treiber-Problematik eingehen? Ich meine für den Fall, dass nicht zufälligerweise ein offizielles BIOS existiert, mit genau der Speicherkonfiguration.

Exxtreme
2025-07-31, 09:36:54
Valide Informationen kann da wahrscheinlich nur Nvidia liefern. Denn die haben den Sourcecode der BIOSse. Nur ist halt fraglich ob sie solche Informationen rausrücken.

Platos
2025-08-01, 14:32:47
Natürlich rücken sie das nicht raus. Aber Valide Infos würde man von Leuten kriegen, die das schon gemacht haben. Der eine Typ hat das ja gemacht im Video, aber ich habe bisher noch keins für das BIOS gefunden. Aber ich muss wohl noch suchen.

Nightspider
2025-08-01, 14:57:16
Anstatt an größeren VRAM Chips wäre ich an schnelleren VRAM Chips interessert. :D

20% mehr Bandbreite würde manchen Karten ganz gut stehen.