PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monoblockklimagerät


mercutio
2025-07-28, 08:58:01
Moin, ich habe mir ein Monoblock Klimagerät bei Expert gekauft. Hatte 33Grad im Homeoffice, das will ich nicht nochmal.
Marke „Be Cool“ mit 9000 BTU, für mein Büro sollte das ausreichen.

Problem: die obere Zeile vom Digitalen Display funzt nicht.
Dafür wurden mir 20€ Preisnachlass angeboten. Soll ich das annehmen oder das Gerät lieber umtauschen, wer weiß was da noch alles kommt? Das Gerät kostet 276€, dann 256€.

Hat jemand Erfahrungen mit teilweise defekten Geräten und Preisnachlass?
Kam da später was dazu oder kann man das machen?

Ja das Gerät kühlt, sehr sogar. einen Hardcore Test konnte ich mangels schlechtem Wetter aber noch nicht machen.
Es macht beim Laufen auch ordentlich Radau, das machen wohl alle.

BlacKi
2025-07-28, 09:42:58
es gibt bestimmt eine app steuerung, falls das display ganz ausfallen sollte. ob man das will ist natürlich jedem selbst überlassen. sicherlich geht auch noch die fernbedienung.


es ist natürlich ein manko beim wiederverkauf.



Es macht beim Laufen auch ordentlich Radau, das machen wohl alle.



wobei das nicht nötig wäre. mein monoblock geht selbst auf minimaler stufe so ab, dass das kaum auszuhalten ist.

BAGZZlash
2025-07-28, 13:54:16
mein monoblock geht selbst auf minimaler stufe so ab, dass das kaum auszuhalten ist.

Klingt gut. Welches Modell hast Du denn? Bin aktuell auf der Suche.

mercutio
2025-07-28, 14:56:39
Ich habe ein Be Cool BC9KL2201FW (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/203909552_-bc9kl2201fw-be-cool.html)
Es macht was es soll, ist aber eher laut. App-Steuerung habe ich nicht getestet, ich komme gut mit der Fernbedienung klar.
Das größte Problem ist die Lösung, wie man die heiße Abluft aus dem Fenster rauspustet (und später ggf. auf 2 Schlauch-Prinzip umrüstet). Da muss man evtl. was Basteln.
Die Kühlleistung sollte zum Raumvolumen passen. Die teuren Geräte von DeLonghi sind auch laut, alles nix für's Schlafzimmer nachts.

PatkIllA
2025-07-28, 15:13:27
Es kaufen doch jetzt alle die Midea PortaSplit. Das mit dem Monoblock taugt einfach nicht.
Am besten nicht im Hochsommer kaufen, wenn alle eine haben wollen.

Habe meine fest eingebaute Split für Wohn- und Schlafzimmer noch nicht bereut.

Nostalgic
2025-07-28, 15:38:47
Es kaufen doch jetzt alle die Midea PortaSplit. Das mit dem Monoblock taugt einfach nicht.
Am besten nicht im Hochsommer kaufen, wenn alle eine haben wollen.

Habe meine fest eingebaute Split für Wohn- und Schlafzimmer noch nicht bereut.
Vielleicht hat mercutio keinen Balkon/Terrasse?

PatkIllA
2025-07-28, 15:43:44
Vielleicht hat mercutio keinen Balkon/Terrasse?
Gibt auch Fensterhalterungen.
Ein bisschen basteln bleibt ja bei allen Varianten für den Schlauch.

Shink
2025-07-28, 16:13:32
Es kaufen doch jetzt alle die Midea PortaSplit. Das mit dem Monoblock taugt einfach nicht.
Wenn wir ganz ehrlich sind: Wie viele Tage im Jahr ist es so heiß und wie lange braucht man, bis man die gesparten ~600€ Mehrkosten von einem Monoblockgerät auf eine Portasplit per Strom reingespart hat (vielleicht auch noch wenn man ein Balkonkraftwerk besitzt, das zufällig dann am meisten Strom erzeugt, wenn die Klimaanlage läuft)

Wegen dem "Kauf im Hochsommer" hast du natürlich recht. Hab Anfang Juni eine A++ Monoblock-Klima um unter 300€ gekauft, die kostet jetzt fast das doppelte.

Zur Midea:
Natürlich sind effizientere Geräte auch leiser - eh klar eigentlich. Andererseits frag ich mich, ob einen jemand verklagen kann, weil man den Lärm der Klimaanlage draußen ablässt. Für eine feste Split muss man ja je nach Ort eine Genehmigung einholen, für die Portasplit... vielleicht nicht? Oder spart man sich nur den Anschluss durch den Klimatechniker?

T86
2025-07-28, 18:39:46
Eine feste Split bedarf keiner Genehmigung außer du wohnst im Denkmal
Da gibt’s dann Truhen Geräte ohne außen Einheit

Die modernen Split Klima Geräte haben halt auch ne Heiz Funktion
Ich hab oben in den Kinderzimmern midea Anlagen mit TCL Brand
Die neueren quick Connect Anschlüsse sind im übrigen Metall dichtend
Wenn Man die idealerweise auf Drehmoment anzieht sind die auch dicht
Im Gegensatz zu früheren Versionen die sich auf die O Ringe verlassen haben

Dürfen tut man es natürlich nicht selbst

Exxtreme
2025-07-28, 18:49:23
Es kaufen doch jetzt alle die Midea PortaSplit. Das mit dem Monoblock taugt einfach nicht.
Am besten nicht im Hochsommer kaufen, wenn alle eine haben wollen.

Habe meine fest eingebaute Split für Wohn- und Schlafzimmer noch nicht bereut.

Monoblock taugt schon was wenn man das bissl umbaut. Man muss dafür sorgen, dass die Klimaanlage Luft von aussen ansaugt und nicht die Wohnzimmerluft zieht.

BlacKi
2025-07-28, 20:24:59
Klingt gut. Welches Modell hast Du denn? Bin aktuell auf der Suche.
wieso klingt gut? die kiste ist ewig laut, egal welche lüftereinstellung.

tatsächlich hab ich heute im haus meine split klima fürs wohnzimmer in betrieb genommen. das neue gerät ist leiser auf der höchsten stufe als das midea monoblockgerät bei der niedrigsten stufe. hat mit 380€ vor 4-5 jahren gekostet. hatte ich vl 20-30 tage im betrieb. nur die tage mit dauerhaft 35+.

viel zu laut.

wenn du in der nähe des wohnst, kannst du vorbeikommen und das teil für 150€ mitnehmen XD

BAGZZlash
2025-07-28, 20:36:59
wenn du in der nähe des wohnst

Äh, weiß nicht?!?

Shink
2025-07-29, 11:08:33
Eine feste Split bedarf keiner Genehmigung
Also hier (Österreich) eigentlich schon (Genehmigung und Erlaubnis von Vermietern sowie Eigentümergemeinschaft).
Was ja auch irgendwie Sinn macht. Ist ja auffällig, laut und eventuell pustet man dem Nachbarn heiße Luft ins Schlafzimmer.

Nostalgic
2025-07-29, 11:59:26
In Deutschland auch nicht unproblematisch.

Aus den gleichen Gründen.

Wenn es den Nachbarn stört (Geräusch, Wärme)

Es das Aussehen der Fassade ändert (optische Veränderung)

Auch als Eigentümer kann ich ohne Zustimmung der Eigentümergemeinschaft keinen Durchbruch für die Splitklima machen.

Mit Balkon würde ich auch die Midea Porta nehmen da man den Schlauch durch Fenster- oder Balkontür legen kann.

mercutio
2025-07-29, 13:45:37
Ja ist ne Mietwohnung, daher geht nur Monoblock.

ChaosTM
2025-07-29, 15:10:15
Mein Monoblock bläst die heiße Luft durch ein Loch ins Bad, was dort für sehr kuschelige Temperaturen sorgt. Das Fenster dort ist natürlich offen.

Suboptimal, aber besser als direkt beim Fenster raus.
Wenn ich länger nicht in der Wohnung bin und die Wände extrem aufgeheizt sind, stößt das Ding aber an seine Grenzen.

Leise sind die alle nicht, aber dank ANC Kopfhörer sehr erträglich..

T86
2025-07-29, 15:11:47
Wenn die Anlage nach Auszug in der Wohnung verbleibt sollte der vermieteter doch nichts dagegen haben

Oft ist ein Loch in einem „nicht Sicht Bereich“ aber möglich wenn man fragt
Ein Loch für eine außen Steckdose ist meist auch kein Problem
Stichwort Balkon Kraftwerk - darf pauschal nicht verboten werden


Die eleganteste Lösung ist eine 50er Kernloch Bohrung im Balkon Bereich
Dann steht das außen Gerät auf dem Balkon
Die Bohrung kann nach Auszug mit Glaswolle ausgestopft werden
Entspricht F90 A1 also unbrennbar vorn und hinten wird das meist dünn ausgeschäumt damit das richtig dicht wird und Kunststoff Deckel drauf die man in der richtigen Farbe streicht

Es gibt immer eine Lösung die für beide Seiten annehmbar ist

Argo Zero
2025-07-29, 15:16:12
Wenn Monoblock, kauf dir eine, die man auf 2 Schlauch umbauen kann.
Habe das mit meiner auch gemacht und die Steigerung der Effizienz ist immens.
Dann auch noch eine Plexiglas-Scheibe fürs Fenster bestellt inkl. 2 Löcher und man kann den Schlauch schön nach draußen führen. Die Schläuche sind außerdem mit einem Alu-Schlund umwickelt damit die Wärme draußen bleibt.