PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsame Meldungen in der Fritzbox


Surrogat
2025-07-31, 10:42:34
Hallo,

habe hier eine 7530AX am Start, und die hat ständig seltsame Meldungen im Ereignisverlauf, Z.b.:

- 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
- Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.600 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.


Was ist das für ein Quatsch? Radar gibts hier nicht, wohne meilenweit weg vom Flughafen...
Kann das eventuell Polizei/Feuerwehr sein, wenn die hier durch die Strasse fahren? Oder treibt da jemand seine Spielchen mit einer Ausnahmefunktion?

Lyka
2025-07-31, 10:44:46
Fritz sagt: https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1349_5-GHz-Funknetz-gelegentlich-deaktiviert-Radar-Signal/



Die FRITZ!Box stellt das WLAN-Funknetz sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband zur Verfügung. Das 5-GHz-Frequenzband wird auf den Funkkanälen 52 bis 140 allerdings nicht nur von WLAN-Geräten, sondern auch von Radaranlagen (z.B. Flugsicherung, Militär und Wetterdienst) genutzt, sogenannten bevorrechtigten Nutzern.

Um diese bevorrechtigten Nutzer nicht zu stören, aktiviert die FRITZ!Box nach einem Neustart oder Änderungen an den WLAN-Einstellungen das 5-GHz-Funknetz zunächst nur auf den Funkkanälen 36 bis 48. Parallel dazu prüft die FRITZ!Box die höheren Funkkanäle auf bevorrechtigte Nutzer. Nur, wenn die FRITZ!Box während der bis zu 10 Minuten dauernden Prüfung (DFS-Wartezeit) keine bevorrechtigten Nutzer erkennt, wechselt sie auf die höheren Funkkanäle. Da die FRITZ!Box die WLAN-Geräte vorab über den Kanalwechsel informiert, werden die WLAN-Verbindungen der Geräte dabei in der Regel nicht unterbrochen.

es geht also um eher proaktive Tätigkeiten der Fritzbox imho

Surrogat
2025-07-31, 10:48:09
soweit habe ich das schon verstanden, ich frage mich nur was das sein kann, wie gesagt gibt es hier nichts in der Art, ist auch eine reine Wohngegend
Daher meine Idee auf Polizei/Feuerwehr...

BAGZZlash
2025-07-31, 13:20:55
Kann auch ein Wetterradar sein, auch hunderte Kilometer weit weg. Oder eine Fehlfunktion in der Fritzbox. Kannst ja mal einen Tag lang oder so in Richtung Straße ein Backblech davorstellen.

Andi_669
2025-07-31, 15:34:26
Die Abstandsradars von Autos können das wohl auch auslösen

Relex
2025-07-31, 18:18:33
ChatGPT sagt, das ein Luftverteidigungsradar im 5 GHz Band bis zu 150 km weit reicht.
Heißt, du bist dir sicher, dass es in einem Radius von 150 km in jede Himmelsrichtung keine Militäreinrichtungen gibt? Das bezweifle ich.

EDIT: Okay, durch dämpfung der Wände etc. wird dein Router Radareinrichtungen erkennen die maximal 20-30 km entfernt sind.

Surrogat
2025-08-01, 09:49:31
wird wohl irgendwas in der Richtung sein, hab mich halt nur gewundert weil ich das nicht kannte bis jetzt
Aber wieder was gelernt, danke für eure Beiträge zum Thema :up:

/dev/NULL
2025-09-18, 10:05:52
Es gibt 5Ghz Kanäle die kein DFS brauchen, weil frei von Radar.
DFS-Kanäle (Europa)
52, 56, 60, 64
100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128
132, 136, 140, 144 –

Kein DFS erforderlich
36, 40, 44, 48
149, 153, 157, 161, 165


Rechtlich müssen die Router/WLAN hersteller DFS implementieren ODER die DFS Kanäle nicht anbieten.
-> Du kannst auf einen der anderen 5Ghz wechseln (40/44/48..) oder damit leben. offenbar ist bei dir ein Radar in der Gegend..

Badesalz
2025-09-18, 11:45:31
Ich mein, wenn man 100 wählt, dabei ABER die Kanalbreite auf 80Mhz stellt, dann hat man von DFS Ruhe.
Ich halt nur saublöde, daß man dem Benutzer diese Wahl ab 7.20 weggenommen hat :ufinger: Diese Volldeppen.

Kann man aber noch hinfummeln. Serting wird gelesen. Nur in der GUI ist das weg.
https://www.youtube.com/watch?v=eHKCPZj5w1c

Theworlds
2025-09-28, 05:27:59
@Surrogat
vielleicht spinnt dein Router mal AVM gefragt was das soll ?
Polizeifunk und Feuerwehr war früher vor 88 MHz UKW die waren früher Analog jetzt wohl Digital,
oberhalb von 108 MHz kommt Flugfug ,
Wlan funkt im GHZ Bereich .
Ich würde auch mal bei der Bundesnetz nachfragen falls es nicht am Router und dessen FW liegt ,
wer da bei dir in der nähe funkt , Recht auf Störungs beheben hat man bei Wlan vermutlich nicht .

Nimm lieber 39 oder 40 sind die besseren Frequenzen etwas größere Reichweite weil Frequenz niedriger ist ,
muss doch nicht 116-128 sein wo zu für was so hoch ?

IceKillFX57
2025-10-03, 18:15:30
Ist der Flugverkehr

ChaosTM
2025-10-03, 18:22:53
Ja, das 5ghz Band wird vom Flugverkehr gestört. Kann, muss aber nicht Schuld sein.
Daher beim kauf eines neuen Geräts drauf achten, dass es auch 6ghz kann. (hab ich leider nicht)

Theworlds
2025-10-04, 00:53:04
Der Flugfug (https://www.funkfrequenzen01.de/index014.htm) ist nicht so weit oben das wird Radar Technik sein,
auch das Militär hat seinen Radarfunk sehr weit oben.
Flugfunk ist immer im MHz Bereich und Radarfunk im GHz Bereich wo auch unser Wlan
funkt und die Mikrowellen Geräte sind .

Wird ihm aber nichts nützen denn dann müssen Alle Endgeräte auch Alle 6 GHz unterstützen ,
soll er nun alles Neu kaufen ?:confused::eek:;D
Da ist doch viel einfacher die Frequenz im Router zu wechseln :wink:

Wenn er es genau wissen will wer da funkt,
Bundesnetz fragen oder vielleicht einen Funkamateur in seiner nähe fragen
der eine C oder A , B Lizenz hat die kennen sich damit auch aus .