PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC tot, funktioniert nach Jump-Start aber einwandfrei


Hellspawn
2025-07-31, 19:25:01
Hello,

ich habe am Wochenende eine m2 ssd eingebaut, dazu musste ich die Graka ausbauen um an den Slot zu kommen. Das ganze war eigentlich schmerzfrei, nur eine Schraube fiel mir vom Schraubenzieher, die musste ich kurz suchen. Nach dem Zusammenbau war dann der PC einfach komplett tot. Danach habe ich ihn komplett auseinander gebaut und nur mit Mobo+RAM+CPU versucht zu starten.. nichts.
Hier ein Youtube Video zu meinem Problem es ist genau das gleiche Mainboard, ein Asus x570 TUF Gaming Plus. Das Problem ist ähnlich, aber nicht genau gleich, im Prinzip muss ich den Stecker am Mainboard Jumpern und dann ZUSÄTZLICH während ich die Pins kurzschließe den Powerknopf drücken:
https://www.youtube.com/watch?v=IPM4xsv9lEI
Jetzt benutze ich den Rechner seit dem Wochenende so, habe Stabilitätstests gemacht und Spiele gespielt, er funktioniert einwandfrei.
Ich habe ein neues Netzteil gekauft und schon mit allen Kabeln des neuen Netzteils getestet.. der Rechner reagiert auch nicht auf den Powerknopf oder das Jumpern über die Mobo-Pins, nur das Kurzschließen am 12V Kabel am Mainboard funktioniert.
Jetzt frage ich mich, was ist da bitte los??
Inzwischen habe ich schon Mobo+Ram+CPU bestellt und werde einen neuen Rechner bauen, aber ich will das Ding nicht entsorgen, es funktioniert ja ansonsten einwandfrei.
Jemand einen Rat, wie/ob ich das irgendwie reparieren kann?
Danke!

Edit: Aja ein Neustart oder den Rechner schlafen lassen funktioniert nicht. Sobald er Strom verliert, muss ich ihn kurzschließen.
Edit2: CMOS ist gecleared und Batterie ist getauscht

Rooter
2025-07-31, 21:14:14
Der PS_ON Pin und Masse (ich nehme an um die geht es, habe das Video nicht geschaut), kannst du die mit einem Multimeter auf Durchgang testen, wenn du den Powerbutton drückst?
EDIT: Natürlich bei stromlosem PC. ;)

MfG
Rooter

Hellspawn
2025-07-31, 21:17:08
Sowas besitze ich leider nicht. Habe eins bestellt und sage Bescheid.
Danke!

anddill
2025-07-31, 23:05:57
Hattest Du denn das Netzteil an als die Schraube in die Elektronik gefallen ist? Dein Fehlerbericht klingt so als ob die 5V Standby Versorgung auf dem Mainboard einen Treffer bekommen hat. Die ist nämlich notwendig um die Hauptspannungen des Netzteils zu starten. Läuft das NT einmal dann übernimmt die reguläre 5V Spannung die Versorgung der entsprechenden Schaltungen.
Dann würde auch der Standby nicht mehr funktionieren, was ja in der Praxis auch passiert.

Hellspawn
2025-07-31, 23:22:56
Also eigentlich würde ich das jetzt ausschließen. Das erste, bevor ich den PC öffne ist immer abstecken, schalter auf 0 und Power Knopf "pumpen". Könnte ich deine Theorie auch mit dem Multimeter irgendwie nachweisen? Und kann man das dann "reparieren"(also workaround wär auch ok).
https://i.imgur.com/z6QuVtJ.png
Ist es dieser Pin, den du meinst?

anddill
2025-08-01, 16:38:08
Ja, das ist der Pin, Nein, das kannst Du nicht prüfen. Jedenfalls nicht an der Buchse, da wird vom neuen Netzteil schon die 5V Standby anliegen. Der fehler wird irgendwo in den Eingeweiden des Mainboards stecken.

Du könntest noch versuchen im BIOS mal die Funktion zu aktivieren dass der PC bei Anliegen der Betriebsspannung sofort anspringen soll. Mit etwas Glück nutzt diese Funktion andere Schaltungsteile.

Hellspawn
2025-08-01, 17:13:27
Sehr sehr schade, ich werde diese BIOS Option heute abend noch testen, wenn ich dafür Zeit habe. Echt ärgerlich, dass so einfach Elektroschrott entsteht, obwohl es eigentlich ja noch funktioniert.
Trotzdem vielen Dank, dass du mich über die Todesursache aufgeklärt und auf meinem Trauerweg begleitet hast ;)

anddill
2025-08-01, 20:42:38
Vielleicht ist nur irgend ein winziges SMD-Teil ab-oder angerissen.

T86
2025-08-01, 22:09:50
Lötstellen sind auch nicht mehr das was sie mal waren :)
Der charakteristische Geruch von Hardware ist leider seit RoHS konformer Fertigung
Auch nicht mehr so geil :ulol:

Ich würde mit ner atx Verlängerung und nem tast Schalter das Board einfach manuell starten und fertig.
Ggf gibts nen Schalter der 1:1 den Gehäuse Taster ersetz von der Bauform

Mein Asus 990fx ist über Jahre in Raten gestorben - einer der Gründe Asus nicht mehr zu kaufen
Jedes Jahr hat irgend ne onboard Komponente den Geist aufgegeben
Es „funktioniert“ im Grunde aber immernoch und war bis vor kurzem noch bei nem Kumpel im Einsatz

Hellspawn
2025-08-02, 16:37:24
ja wem sagst du das, ich hatte vor diesem ein i7 920 system, 10 oder 11 jahre hat es gehalten, dann ist er auch einfach gestorben. das war aber OK für mich, es war auch schon teilweise spürbar langsam.
dieses ist jetzt auch schon 6 jahre alt, aber es wäre noch immer vollkommen ausreichend für alles ausser PoE2 :D
zu deiner schalter idee, da müsste ich ja einen schalter bauen, der im EATXPWR stecker am mainboard 2 pins kurzschließt und darauffolgend den powerknopf betätigt, hast du das so gemeint? gibt es sowas zum kaufen/zusammenstecken und wenn ja kannst du mir das bitte verlinken? mit elektr(on)ik kenne ich mich halt wirklich garnicht aus, kann auch nicht löten oder so... aber dann könnte ich mir daraus noch irgendeinen bastelserver mit proxmox/kubernetes oder so bauen. das war eigentlich der plan, für den umstieg auf zen6.

Plausible
2025-08-02, 17:59:23
zu deiner schalter idee, da müsste ich ja einen schalter bauen, der im EATXPWR stecker am mainboard 2 pins kurzschließt und darauffolgend den powerknopf betätigt, hast du das so gemeint?

Ich würde das pragmatisch lösen und einfach einen Kippschalter bzw. Taster in eine PCIe-Blende oder falls vorhanden Laufwerksblende packen.