Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie sieht die eigene Planung zum Supportende von Windows 10 aus?


Leonidas
2025-08-03, 07:03:16
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/wie-sieht-die-eigene-planung-zum-supportende-von-windows-10-aus

Link zur Umfrage-Auswertung:
folgt

Gast
2025-08-03, 07:08:27
Gegen Weihnachten 24 hatte ich es mit dem neuen PC mit Linux probiert. Es ist gescheitert. Viel lief erstaunlich gut, aber einiges hat mir den letzten Nerv geraubt. Windows 11 war deutlich schneller eingerichtet und es funktioniert einfach. Zufrieden bin ich jetzt auch nicht gerade. Irengdwann versuch ich es wieder mit Linux.

Berniyh
2025-08-03, 07:15:33
Irgendwie hab ich fast eine Option "Bin noch auf Windows 7/XP/NT/..." erwartet. :freak:

Berniyh
2025-08-03, 07:18:32
es funktioniert einfach.
Ich mache gerade leider die gegenteilige Erfahrung. Etwa 15 Bluescreens with Windows 11 in den letzten 2-3 Wochen. Im Prinzip kann ich das Stromkabel vom Laptop ziehen und den Timer stellen, bis es zum Bluescreen kommt. :frown:

Einrichten geht bei mir unter Linux auch deutlich schneller als unter Windows, aber das ist natürlich eine Frage der Erfahrung und Gewohnheit, ich nutze halt viel mehr Linux als Windows.

dildo4u
2025-08-03, 07:19:39
Ich würde mir Linux angucken wenn ich eine AMD GPU hätte mit meiner 4070 fährt man besser mit Win11.

https://www.computerbase.de/artikel/betriebssysteme/linux-windows-11-gaming-benchmarks-2025.93542/seite-3#abschnitt_geforce_hinkt_unter_linux_klar_hinterher

konkretor
2025-08-03, 07:36:02
https://github.com/massgravel/massgrave.dev/blob/main/docs/windows10_eol.md

Damit gibts die ESU für Windows 10 bis Oktober 2028, wer so lange Windows 10 noch nutzen möchte.

Die andere Variante ist https://0patch.com/Win10.html

Dann kommt es drauf an wie lange Firefox und Co noch Updates auf Windows 10 bekommen.

Neue Hardware wird vermutlich eher schwer zu betreiben werden. Da kürzen ja die Hersteller ja ganz schnell den Support.

Oranje7
2025-08-03, 07:51:20
Verdammt hacken falsch gesetzt.
Werde kein win11 nutzen sondern auf Linux umsteigen.
Für Sonderanwendungen ein offline win10,

Badesalz
2025-08-03, 07:54:45
Link zur Umfrage-Auswertung: Bisher siehts echt erschreckend aus :usad:

BlacKi
2025-08-03, 07:56:34
Neue Hardware wird vermutlich eher schwer zu betreiben werden. Da kürzen ja die Hersteller ja ganz schnell den Support.
guter punkt.
eigentlich wollte ich mit dem gaming pc bei win10 bleiben. aber wenn neue hw im raum steht, ja selbst die grafikkarten werden mich möglicherweise zwingen. oder gar multiplayer games werden win11 erfordern.

Leonidas
2025-08-03, 08:26:17
Dann kommt es drauf an wie lange Firefox und Co noch Updates auf Windows 10 bekommen.

Firefox? Noch laaaaange. Die haben sogar noch Win7-Support (bei ESR-Versionen).

PS: Danke für die Links!


Verdammt hacken falsch gesetzt.

Korrektur von was zu was?

Oranje7
2025-08-03, 08:35:15
Korrektur von was zu was?

Von längerfristig dualboot win11+Linux zu demnächst auf Linux.

Die Option Linux+win10 als dualboot gibt es nämlich nicht

Leonidas
2025-08-03, 08:50:34
Gefixt. Ich wollte nicht noch mehr Antwortoptionen machen, wenn die Umfrage sich primär darauf bezieht, ob Windows 11 nun genutzt wird oder nicht.

Disconnected
2025-08-03, 10:05:21
https://github.com/massgravel/massgrave.dev/blob/main/docs/windows10_eol.md

Damit gibts die ESU für Windows 10 bis Oktober 2028, wer so lange Windows 10 noch nutzen möchte.

Die andere Variante ist https://0patch.com/Win10.html

Dann kommt es drauf an wie lange Firefox und Co noch Updates auf Windows 10 bekommen.

Neue Hardware wird vermutlich eher schwer zu betreiben werden. Da kürzen ja die Hersteller ja ganz schnell den Support.

Genau das werde ich machen. Spätestens wenn die Softwareumgebung (Browser, Mailclient, Steam, etc.) nicht mehr läuft, muss man allerdings wechseln auf was auch immer dann zur Auswahl steht. Ich bin erst 2021 auf Windows 10 umgestiegen. Steam hat erst 2024 den Support eingestellt.

#44
2025-08-03, 10:29:35
HTPC und Office-Notebook sind schon lange auf Linux. Nur der Gameing-PC ist noch Win 10. Den würde ich dann nachziehen.

Wie stimme ich ab? :uponder:

Blase
2025-08-03, 10:35:54
Wie schon seinerzeit beim Wechsel 7 => 10 mache ich hier keinen Aufriss. Bock habe ich zwar nicht, werde aber zu gegebener Zeit einfach das Inplace Upgrade von 10 auf 11 machen und gut ist...

MfG Blase

Berniyh
2025-08-03, 10:46:23
Ich bin erst 2021 auf Windows 10 umgestiegen. Steam hat erst 2024 den Support eingestellt.
Läuft aber immer noch unter Windows 7, soweit mir bekannt. Hab es aber schon länger nicht mehr ausprobiert, mangels Notwendigkeit. Das letzte mal dürfte ca. Anfang des Jahres gewesen sein. Da aber auch nur um zu testen ob Steam noch funktioniert, danach hab ich wieder Linux gebootet. :)

Bubba2k3
2025-08-03, 13:03:39
Ich habe mir 2019 einen Deskmini A300 zusammengebaut und damals (aus heutiger Sicht) leider nur einen Ryzen 3 2200G genommen. Aber zu der Zeit und auch aktuell ist der für mich immer noch vollkommen ausreichend. Nur wird der nicht offiziell von Windows 11 unterstützt.
Also hatte ich mir die letzte Zeit Gedanken gemacht was ich tun werde. Windows 10 einfach weiter benutzen kam und kommt nicht in Frage. Für weiteren Support bezahlen will ich auch nicht und ein Wechsel auf Linux kommt aktuell auch nicht in Frage. Also dachte ich an einen teilweisen Neukauf. Zuerst stand auf der Liste ein Deskmini B760 + i5-13400 + CPU-Kühler. Damit bin ich dann aber schon bei gut 350€. Das ist mir im Moment einfach zuviel, deshalb dachte ich nur an eine neue CPU. Der Ryzen 5 3400G kostet aktuell etwas mehr als 60€, das wäre für mich noch ok.

Nun, im Endeffekt habe ich nichts davon gemacht. Nach ein wenig "Überzeugungsarbeit" von anderen habe ich mit Rufus einen Windows 11 Stick erstellt und gestern eine Neuinstallation von Windows 11 gemacht. Die Installation und die weitere Einrichtung ging ohne Probleme und auch die neuesten Windows Updates wurden installiert.

Soweit läuft das System und falls ich später bei der 25H2 Version wieder eine Neuinstallation machen müsste, wäre das für mich auch in Ordnung.

PatkIllA
2025-08-03, 13:06:10
Letzte Woche den Arbeitslaptop auf Windows 11 geupgradet.

Privat vor nem halben Jahr den SandyBridge aktualisiert. Reicht als Office PC.

Oranje7
2025-08-03, 13:11:11
Danke Leo

HTPC und Office-Notebook sind schon lange auf Linux. Nur der Gameing-PC ist noch Win 10. Den würde ich dann nachziehen.

Wie stimme ich ab? :uponder:

Falls er nach zieht auf Linux dann ist wohl der Umstieg geplant

A_Woipadinger
2025-08-03, 16:10:43
Ich hoffe, das Steam OS bis dahin langsam in die Pötte kommt. Dann würde ich Windows fallen lassen am PC.

Lyka
2025-08-03, 16:14:27
Muss bei meinem Vater schauen, was der tut (neuer Laptop mit Win11 ggf). Hat leider einen Laptop mit A10-Prozessor, der "offiziell nicht Win11-fähig ist wegen nicht vorhandenem TPM 2.0" - natürlich gibt es Umwege für Win11, aber naja, mal schauen.

BlacKi
2025-08-03, 16:14:45
die allermeisten singleplayerspiele laufen auch auf steam os. bei den multiplayergames entwickelt es sich aufgrund von anticheatsoftwäre gerade von linux weg.

Rabiata
2025-08-03, 16:19:30
x Von schon längerfristig Dualboot Windows 10 + Linux zu nur Linux.

Da fehlt mir dieselbe Antwortoption wie Oranje7. Have ersatzweise mit "schon länger Linux-User" gestimmt damit ich den Stand der Umfrage zu sehen bekomme, sorry für die kleine Verfälschung.

Insgesamt neigt das Ergebnis überraschend stark in Richtung Linux. Wenn diejenigen, die zu Linux wechseln wollen oder schon dort sind, das auch durchziehen, haben wir 1/4 Linuxer hier. Weit mehr als Statcounter für die deutschen Internet-Nutzer insgesamt angibt.
Heise veröffentlicht seine Zugriffsstatistiken leider nicht mehr, früher gab es da auch eine jährliche Auswertung bei der sich Linux als recht beliebt erwies.

#44
2025-08-03, 17:45:07
Falls er nach zieht auf Linux dann ist wohl der Umstieg geplant
Für den PC ja. Die Umfrage ist aber auf den Nutzer fokussiert. Und da bin ich kein Umsteiger. Muss aber trotzdem mit dem Supportende umgehen, da es keine absolute entweder-oder Frage ist, wie die Umfrage suggeriert.

Κριός
2025-08-03, 17:50:04
Hätte ich eine AMD Grafikkarte hätte ich mir gerne Bazzite angeschaut. Ich bin wirklich positiv von SteamOS überrascht worden. Wir haben ein Steam Deck im Haushalt und unser ROG Ally haben wir nun auch portiert.

Manche Dinge musste ich nachgooglen, weil ich mehr als nur gamen will. Aber das meiste ist dank installationstools mittlerweile ziemlich einfach geworden. Und was nicht einfach ist, hat wirklich gute Tutorials. Windows Probleme zu umgehen war teilweise schwerer.

Crazy_Chris
2025-08-03, 18:04:02
Seit 2008 auf Ubuntu LTS und Dualboot für Windows zum zocken. Ich hab schon so viele Anläufe mit Gaming unter Linux gehabt die nie dauerhaft überzeugt haben… Von daher steht ein Upgrade auf 11 demnächst an. :usad: Bleibt wohl beim Dualboot.

Gastarbeiter
2025-08-03, 18:22:24
Ich bin im Dezember 2024 auf CachyOS (ArchLinux) umgestiegen und habs bisher nicht bereut. Manches läuft zwar nicht so einfach wie unter Windows aber bisher hab ich alles irgendwie hinbekommen.
Mal schaun wie es mit BF6 und GTA6 läuft, evtl. kommt dann doch noch Windows im Dualboot zum Einsatz.

Lyka
2025-08-03, 18:50:57
x Von schon längerfristig Dualboot Windows 10 + Linux zu nur Linux.

Ich nutze Windows aus Faulheit und weil eine Software nicht so funktioniert, wie sie soll (Patchwork-Schreibsoftware - Sprachausgabe, die auf Windows basiert, ist nicht verfügbar, habe Stunden verbrannt mit Problemlösung) ... ansonsten nutz ich Ubuntu auf meinen Altrechnern.

Berniyh
2025-08-03, 20:36:45
Ich hoffe, das Steam OS bis dahin langsam in die Pötte kommt. Dann würde ich Windows fallen lassen am PC.
Steam OS braucht es am Desktop nicht wirklich. Es gibt genügend Distributionen, die sich einfach installieren lassen und bei praktisch allen kann man Steam installieren (notfalls über Flatpak).

Wenn du unbedingt Steam OS willst, dann lohnt es sicher noch zu warten.
Insgesamt neigt das Ergebnis überraschend stark in Richtung Linux. Wenn diejenigen, die zu Linux wechseln wollen oder schon dort sind, das auch durchziehen, haben wir 1/4 Linuxer hier. Weit mehr als Statcounter für die deutschen Internet-Nutzer insgesamt angibt.
Man darf hier nicht vergessen, dass diese Umfrage kein homogener Schnitt durch die Gesellschaft ist.

Generell hat Linux Gaming aber in den letzten Jahren schon sehr an Fahrt aufgenommen, die Gründe sind inzwischen glaube ich hinlänglich bekannt.
Das spiegelt sich auch in den Nutzungsstatistiken von Steam wieder:
https://www.gamingonlinux.com/steam-tracker/

Wobei ich eine lineare Regression da eigentlich unpassend finde, ein logistisches Wachstum passt vermutlich besser zur Beschreibung.
Schätze mal in einem Jahr ist man so bei 4%, in zwei Jahren dann ggf. schon zwischen 7-10%, insbesondere mit den Handhelds, die ja – teilweise Steam OS basiert – Fahrt aufnehmen.
Ist aber natürlich alles nur ein Blick in die Glaskugel.
die allermeisten singleplayerspiele laufen auch auf steam os. bei den multiplayergames entwickelt es sich aufgrund von anticheatsoftwäre gerade von linux weg.
Ach um ehrlich zu sein: ich finde es erleichtert die Spieleauswahl. Alles mit kernel-level Anti Cheat weg und schon hat man fast keine Probleme mehr. Trifft aber zumindest teilweise vermutlich auch auf Windows zu. :biggrin:

Rabiata
2025-08-03, 21:33:08
Schätze mal in einem Jahr ist man so bei 4%, in zwei Jahren dann ggf. schon zwischen 7-10%, insbesondere mit den Handhelds, die ja – teilweise Steam OS basiert – Fahrt aufnehmen.

Aktuell zählt Statcounter 5,67% Linux-Nutzer in Deutschland.

Ich hab übrigens auch eine Glaskugel. Die sagt daß wir bis zum Ende des Jahres bei 7% sind, weil die Leute, die wegen des Supportendes bei Windows 10 zu Linux wechseln, bis dahin gewechselt sind. Danach geht es wieder langsamer, weil die verbliebenen Windows-Nutzer keinen kurzfristigen Zwang verspüren etwas zu ändern.

Gast
2025-08-03, 21:46:39
Nutze Linux eh schon. Auf dem privaten Hauptrechner bisher jedoch nicht, da ich ab und Software von Affinity nutze. Waere das fuer Linux verfuegbar, haette ich schon laengst komplett gewechselt. Es wird vermutlich demnaechst eine Migration zu Ubuntu + VM fuer Windows nur fuer Affinity hinaus laufen. Soll wohl auch mit Wine laufen, aber ich bin so absolut kein Freund von Wine.

Immortal
2025-08-04, 06:21:48
Ich war eigentlich mit allen sowieso unterstützten Geräten schon auf Win 11, nur beim Surface 5 hatte ich noch gezögert, weil das offiziell nicht unterstützt wird. Wo das aber nur an der CPU lag und es positive Erfahrungen zur 11er Installation gab, hab ich das auch gemacht, insofern treffen sowohl "bereits längerfristiger Windows-11-Nutzer" als auch "kürzlich auf Windows 11 umgestiegen" zu, abgestimmt habe ich mit letzterem.

Allerdings haben wir noch einen Laptop, der offiziell nur Treiber für Win 8 hat aber seit längerem mit Win 10 läuft... den werden wir wohl entsorgen bzw. verkaufen, wird eh kaum genutzt, und die Hardware zeigt schon Ausfälle.

etp_inxession
2025-08-04, 06:31:23
Werde vorerst bei Windows 10 bleiben...

Und mit jeder Upgrade Aufforderung beim Start, aus Trotz länger ..

kmf
2025-08-04, 07:09:09
Die beiden Spiele-PCs laufen schon länger mit Windows 11 Pro.

Die beiden Dell CAD-Workstation und die beiden Lenovo Notebooks W540 u. W541 laufen noch auf Windows 10. Die Notebooks sind aber Win11 fähig. Allerdings werden die von mir nimmer ersetzt bzw. umgerüstet werden, weil der Verkauf meines Konstruktionsbüros steht kurz bevor.

Hab mir vor ein paar Tagen ein neues Notebook angeschafft, das Acer V15. Das hat von Hause aus Windows 11 Home.

Sweepi
2025-08-04, 10:42:47
Gaming-PC seit über einem Jahr Nobara-Linux.
Arbeitsrechner seit ein paar Wochen nicht Dual-Boot(Windows 10/Linux), sondern Dual Rechner mit KVM :D

Sweepi
2025-08-04, 10:46:17
Ich war eigentlich mit allen sowieso unterstützten Geräten schon auf Win 11, nur beim Surface 5 hatte ich noch gezögert, weil das offiziell nicht unterstützt wird. Wo das aber nur an der CPU lag und es positive Erfahrungen zur 11er Installation gab, hab ich das auch gemacht, insofern treffen sowohl "bereits längerfristiger Windows-11-Nutzer" als auch "kürzlich auf Windows 11 umgestiegen" zu, abgestimmt habe ich mit letzterem.



Ich habe Leonidas so verstanden, dass man bei dieser Art Umfrage 1x pro Hw abstimmen darf (und soll?), solange es wirklich genutzte Geräte sind.

Gast
2025-08-04, 11:14:03
Privat schon lange auf Windows 11, seit ein paar Monaten glücklicherweise auch im Büro.

Leonidas
2025-08-04, 11:58:02
Ich habe Leonidas so verstanden, dass man bei dieser Art Umfrage 1x pro Hw abstimmen darf (und soll?), solange es wirklich genutzte Geräte sind.

Diese Anmerkung fehlt, ist aber faktisch korrekt. Solcherart Umfragen beziehen sich immer aufs einzelne Gerät. Die Strategien pro Gerät können ja unterschiedlich sein.

Gast
2025-08-04, 14:26:57
Hier läuft Redmond Ende Oktober komplett aus. Aktuell hat nur noch der HTPC ein Win10. Meine alte (AM4) und meine neuere (damals auch AM4, jetzt ganz neu AM5) Rig sind seit Anfang des Jahres bzw. seit zwei Monaten auf Nobara Linux. Habe mich erst nicht getraut, dann die alte Kiste umgestellt um Linux zu testen. Dann habe ich vier Monate lang nur mit der alten Kiste gedaddelt - es hat einfach alles (wenn auch nicht alles auf Anhieb) funktioniert. Vor zwei Monaten war ich dann so weit und wollte auch die andere Rig auf Linux umstellen, bei der Gelegenheit hat es dann gleich ein update auf eine neue Plattform gegeben. Der 9800X3D wird sich wohl kein Windows mehr antun.

Oranje7
2025-08-04, 14:51:42
Diese Anmerkung fehlt, ist aber faktisch korrekt. Solcherart Umfragen beziehen sich immer aufs einzelne Gerät. Die Strategien pro Gerät können ja unterschiedlich sein.

Öhm dann müsste ich ja 5 mal abstimmen.
1x Mediaserver der seit 6+ Jahren mit MLD läuft (Debian)
2x Laptops mit Xubuntu beide bestimmt schon 3Jahre plus nur Linux
1x alter dell Optiplex in der Gartenlaube mit Libreelec um von dort auf den Medienserver zuzugreifen
Und eben den gaming PC für den ich meine Stimme gesetzt habe
Alles natürlich X86-64 Hardware. Das arm Zeugs welches eh nur mit Linux läuft mal außen vor gelassen

Leonidas
2025-08-04, 15:35:29
Ich sehe kein Problem darin, von tatsächlich genutzten PCs aus zu voten. Ich wechsle auch regelmäßig von Laptop zu Desktop, wobei ich den extra Download-PC meist nicht beachte und daher auch nicht abstimmen lassen.

Argo Zero
2025-08-04, 15:37:14
[x] bereits längerfristiger Windows-11-Nutzer

Kiste wird sowieso nur alle paar Tage mal angeschmissen fürs Gaming.
Arbeite sonst mit macOS seit 2013.

Lehdro
2025-08-04, 16:03:56
Habe meinen Laptop zuerst auf Win 11 umgestellt und dann dort das Treiben für ca. 6 Monate beobachtet. Als ich damit halbwegs zufrieden war, wurde beim nächsten Systemupgrade (5800X3D -> 9800X3D) direkt mit Win 11 geplant. Bei Win XP -> Win 7 und Win 7 -> Win 10 war das aber deutlich schmerzloser und auch definitiv verlockender. Im Endeffekt hat mich nur die Aussicht auf neue Features locken können (Direct Storage, bessere HDR Unterstützung - solche Sachen eben), materialisiert hat sich davon aber recht wenig. Viel eher wollte ich das Support Problem rechtzeitig umgehen, da ich im Normalfall mein System sauber halte und nur einmal in der Zeit aufsetze, bis ich wieder einen kompletten Hardwaretausch vornehme (also neues Mainboard, anstatt nur CPU/GPU Tausch).

NemesisTN
2025-08-04, 17:09:22
Kann es sein, dass die Verlinkung auf die Hauptseite zurück nicht funktioniert, wenn man abgestimmt hat?
Normalerweise kamen nach einer Abstimmung immer die Ergebnisse auf der Hauptseite, nun komme ich zurück zur Auswahl, weitere Stimmern werden (zum Glück) jedoch nicht gezählt.

Leonidas
2025-08-04, 19:39:48
Sollte funktionieren, hat auch bei mir funktioniert.

NemesisTN
2025-08-04, 21:03:26
Nope.
Vivaldi 7.5.3735.58 auf Manjaro Stable, alles aktuell.
Tracker und Werbung erlaubt.
Einzig Adguard in der *Sense könnte da noch gegen schießen...

//Edith:
Gegencheck mit dem DuckDuckGo-Browser aufm Handy: klappt.
Liegt wohl an Vivaldi...

Bushwacker
2025-08-05, 00:41:29
Ich mache gerade leider die gegenteilige Erfahrung. Etwa 15 Bluescreens with Windows 11 in den letzten 2-3 Wochen. Im Prinzip kann ich das Stromkabel vom Laptop ziehen und den Timer stellen, bis es zum Bluescreen kommt. :frown:


Ich will nicht in Frage stellen, dass das deiner Realität entspricht. Da Du nicht erwähnst, um was für ein Notebook es sich handelt, ist es schwer einzuschätzen, ob es nicht an dem Gerät selbst liegt. Notebooks können je nach Hersteller speziell sein.
Bluescreens zeigen Fehlermeldungen, die auf die Art des Problems eingrenzen können. Eventuell hilft auch ein Blick in die Ereignis-Anzeige. Bei einem Notebook würde ich tendenziell auf ein Treiberproblem oder ein problematisches RAM-Modul tippen. Wenn Du noch systemnah programmierte Alt-Software im System hast, könnte auch das das Problem sein.

In meiner Realität habe ich eine Menge Geräte, sowohl privat als auch beruflich, über ihre Lebenszeit von Windows 10 auf alle möglichen Windows 11 Versionen geupgradet oder direkt mit Windows 11 installiert und abgesehen wohl einzelnen Fällen, bei denen eine Neuinstallation nötig war, gibt es im täglichen Betrieb keinerlei Auffälligkeiten oder Abstürze.

Leonidas
2025-08-05, 04:46:44
Wie schaut es bei diesen Geräte, die offiziell für Win11 ungeeignet sind, mit dem Upgrade auf neuere Major-Versionen aus? Funktioniert das?

Berniyh
2025-08-05, 08:01:46
Ich will nicht in Frage stellen, dass das deiner Realität entspricht. Da Du nicht erwähnst, um was für ein Notebook es sich handelt, ist es schwer einzuschätzen, ob es nicht an dem Gerät selbst liegt. Notebooks können je nach Hersteller speziell sein.
Bluescreens zeigen Fehlermeldungen, die auf die Art des Problems eingrenzen können. Eventuell hilft auch ein Blick in die Ereignis-Anzeige. Bei einem Notebook würde ich tendenziell auf ein Treiberproblem oder ein problematisches RAM-Modul tippen. Wenn Du noch systemnah programmierte Alt-Software im System hast, könnte auch das das Problem sein.
Oh, bitte nicht falsch verstehen, das sollte keineswegs heißen, dass das bedeutet, dass Windows 11 Schrott ist. Das ist es zwar, aber nicht auf Grund dessen was ich da beschrieben hab. (schlechtestes Windows das ich persönlich bislang verwendet habe, allerdings hatte ich persönlich nie Windows Vista und 8 installiert oder auch nur benutzt)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Treiberproblem ist, da ich innerhalb von einem Jahr, seit ich das habe, eigentlich nur so 3 oder 4 Bluescreens hatte, jetzt aber regelmäßig, sobald ich es vom Strom trenne (also auf Akkubetrieb gehe).
Ich bin noch auf der Ursachensuche, die gestaltet sich aber schwierig, da sowohl die Angaben auf dem Bluescreen als auch die Ereignisanzeige maximal nicht hilfreich sind (auch wieder eine Schwäche von Windows).
Im Gegensatz zu Linux kann ich auch kein Bisecting machen um die fehlerhafte Änderung in den Treibern zu bestimmen.

Wie auch immer, das soll jetzt kein Supportthread werden. Ich hatte das nur geschrieben um klarzustellen, dass man auch die genau gegenteilige Erfahrung machen kann.

Gast
2025-08-05, 14:11:51
Wie bei Win7 bleibe ich erst mal bei Win10. Es gibt ja noch 0patch, da besteht absolut kein Grund auf 11 zu wechseln.

Rooter
2025-08-05, 20:54:36
Privat hatte ich nie Win10. Bin im November 2020 mit neuer Hardware von Win7 zu Linux Mint gewechselt und weitgehend sehr zufrieden. :)


Bei mir auf der Arbeit (Onlinehändler), wird es lustig. :popcorn:
Im Büro habe ich noch keinen einzigen Rechner mit Win11 gesehen. Selbst der PC, der jetzt für den neuen Azubi hingestellt wurde, hat noch Win10. Und das 10 Wochen vorm Supportende. :freak: Dabei haben wir angeblioch über 200 Clients (was eigentlich nicht sein kann, weil wir ca. 250 Angestellte haben, wovon aber sicher die Hälfte Lagerarbeiter sind und da hat nicht jeder seine eigene Packstation).
Laut IT-Azubi hätten sie im Lager schon ein paar Rechner auf Win11 umgestellt... Keine Ahnung worauf die warten. :confused:

EDIT: @IT-Leute, welchen Zeitansatz würdet ihr denn für so eine Aktion ansetzen?

MfG
Rooter

PatkIllA
2025-08-05, 21:48:22
Wir konnten unsere Arbeits-Rechner selbst aktualisieren. Habe ich dann vor 1,5 Wochen noch mit meiner alten Kiste gemacht. Die neuen haben schon seit ein paar Jahren alle Windows 11.

Gab auch wohl nur noch nen dutzend Rechner bei ner mittleren dreistelligen Angestelltenzahl.

Immortal
2025-08-06, 06:17:58
Ich sehe kein Problem darin, von tatsächlich genutzten PCs aus zu voten. Ich wechsle auch regelmäßig von Laptop zu Desktop, wobei ich den extra Download-PC meist nicht beachte und daher auch nicht abstimmen lassen.
Dass man pro benutztem Gerät abstimmen darf, hatte ich mir trotz fehlenden Hinweises schon so gedacht, war ja immer so. Ich hatte eher ein Problem wie Oranje7 und war zu faul, diverse Male einzeln abzustimmen.

Windows 11 auf dem Surface 5 hat übrigens ganz erstaunliche Verbesserungen in der Akkulaufzeit gezeitigt. Jetzt ist es schon eher so wie die Android-Tablets, daß man das einfach liegen lassen und auch Tage später wieder verwenden kann, ohne gleich aufladen zu müssen.