Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 7 9800X3D gegen Ryzen 9 5950 in Anwendungen?
Hi,
ich überlege mein System aufzurüsten. Ich habe eine RTX 5090 und betreibe diesen in einem AM4 System mit Ryzen 5950 und 64GB 3600er DDR4 RAM. In Spielen wäre der Sprung auf einen Ryzen 9800X3D sicher spürbar, aber ich habe wenig Benchmarks zu Anwendungen gefunden. Habt ihr diesbezüglich einen Tipp oder Erfahrungsberichte?
Bei meinem jetzigen Prozessor finde ich es sehr angenehm, dass man wirklich viel parallel machen kann ohne dass es irgendwo hakt. Bei einem 8-Kerner könnte das evtl. anders aussehen, was meint ihr?
PS: Der 9950X3D ist bei mir eigentlich raus. Die Zuordnung von Spielethreads auf den "richtigen" Kern läuft offenbar über die Xbox-Bar und nicht immer rund - darauf habe ich keine Lust.
Exxtreme
2025-08-04, 17:55:41
PS: Der 9950X3D ist bei mir eigentlich raus. Die Zuordnung von Spielethreads auf den "richtigen" Kern läuft offenbar über die Xbox-Bar und nicht immer rund - darauf habe ich keine Lust.
Das Problem ist eigentlich aufgebauscht. Es sind extrem wenige Spiele, die nicht erkannt werden. Und wenn sie nicht erkannt werden dann hilft eine einmalige Aktion in der Xbox-Bar.
Plausible
2025-08-04, 22:01:22
...Ryzen 5950 und 64GB 3600er DDR4 RAM. In Spielen wäre der Sprung auf einen Ryzen 9800X3D sicher spürbar, aber ich habe wenig Benchmarks zu Anwendungen gefunden.
Bei einem 8-Kerner könnte das evtl. anders aussehen, was meint ihr?
In welchen Anwendungen bist du denn unterwegs?
Bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwendungen mit Multithreading-Belastung würde ich schon den 5950X bevorzugen.
Im normalen "Alltag", also Surfen auf mehreren Bildschirmen, gleichzeitig irgendwas Streamen,... sehe ich keine Probleme mit dem 9800X3D. Im Passmark liegen auch "nur" rund 5.000 Punkte zwischen den beiden.
Immortal
2025-08-05, 04:21:00
Laut Notebookcheck ist der 5950X selbst in gut skalierenden Multithread-Anwendungen wie Cinebench oder Blender nur ca 15% schneller als der 9800X3D.
https://www.notebookcheck.com/R7-9800X3D-vs-R9-5950X_18494_12787.247552.0.html
Wenn du wirklich _konkrete_ finanzielle Vorteile schon mit den 15% Mehrleistung hast, weil du z.B. professionell renderst und nur selten mal spielst, ist der 5950X doch noch vorzuziehen, aber ansonsten wird man die im täglichen Leben kaum merken und dann ist der 9800X3D wohl eher zu empfehlen. (Mir persönlich wäre der Sprung in der Spieleperformance nicht hoch genug für das Upgrade, aber ich will ja niemanden davon abhalten, neue Hardware zu kaufen. :-))
Daredevil
2025-08-05, 08:57:03
Dazu kommt: Je höher deine genutzte Auflösung ist, desto niedriger ist der Sprung in Games. Ob du den unterschied siehst, ist natürlich auch eine Frage deiner maximalen Refresh Rate am Monitor.
Wenn du ne 4K60hz Kiste hast, ist es im Schnitt quasi schon fast egal, bei 2K240 würde sich das wiederum sehr bemerkbar machen.
Wenn du nicht einen Großteil in MultiThreadet Workloads verbringst, ist der X3D natürlich die hübschere CPU. 8 schnelle Kerne sind immer netter als 16 langsamere, die 15% Unterschied -im bestcase- würde ich persönlich vernachlässigen. Wenn du allerdings Video Producer bist und deine CPU rendert 12 Stunden am Tag über die CPU, sollte man natürlich kein Downgrade machen. Man sollte jetzt aber nicht so tun, als wäre ein 8Kerner keine dicke MultiThread CPU, vermutlich fahren seltenst die Leute ihre 8Kerne inkl HTT aus, außer der shader wird mal kompiliert einmal die Woche in einem neuen Spiel.
Oranje7
2025-08-05, 09:42:42
Es soll ja tatsächlich noch ein 16kerner mit 2mal x3d kommen, falls das interessant wäre
Edit: @exxtreme ,gerade im Zen-Faden die diskusion darüber gelesen. Ignorieren wir meinen Vorschlag mal besser^^
Exxtreme
2025-08-05, 09:59:46
Das ist bisher nicht mehr als ein Gerücht. :freak: Und man bräuchte weiterhin die Xbox-Bar damit die Threads der Spiele nicht wild zwischen den CCDs herumhüpfen.
Ich denke ich behalte das mal im Blick, auch wenn ich noch nicht sehr wie 2x mehr Cache meine Bedenken zu der zwei CCD-Lösung zerstreuen sollen.
Im Bereich Anwendungen mache ich vor allem Bild-, Video- und Audiobeqrbeitung. Nach meiner Einschätzung ist die Mehrkernunterstützung im Schnitt bestenfalls brauchbar. Ich vermute, dass ich selten alle Kerne brauche. Aber beim 5950x kann ich nebenbei ohne Einschränkungen ein Spiel starten, mit dem 3700x den ich vorher hatte habe ich hingegen gemerkt, dass etwas im Hintergrund läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.