Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 4. August 2025
Leonidas
2025-08-05, 08:49:15
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-august-2025
Zu der Statcounter-Saga möchte ich (nach meinem letzten Forenpost zu den Vietnam-Zahlen) noch einen kleinen Nachtrag geben:
Man kann sich die Daten auch mit Tagesgenauigkeit anzeigen lassen.
Die Zahlen von Vietnam sind innerhalb eines Tages (vom 03.06.2025 auf den 04.06.2025) von 55,23 % auf 89,12 % gestiegen:
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/viet-nam/#daily-20250504-20250804
Und in China zu Windows 8:
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/china/#daily-20250504-20250804
Leonidas
2025-08-06, 04:17:13
:up:
Da haben die freundlichen ITler aus der Nachbarschaft also 44% aller Vietnam-PCs in nur einer Nacht umgestellt? Lichtgeschwindigkeit oder einfach nur ein Bot/Malware?
Henroldus
2025-08-06, 09:02:39
Speicherausbau 8GB bei der Radeon RX 9060 XT 16GB? Bug in der Tabelle
Leonidas
2025-08-06, 09:45:54
Bug. Gefixt.
Platos
2025-08-06, 10:16:34
Bezüglich Playstation 6: Das mit Abstand wichtigste ist der Speicher: Wenn mit diesem nicht gross geklotzt wird (und davon ist leider auszugehen), wird sich (wieder) auch am PC nicht gross was tun.
Falls es hingegen mal "viel" Speicher gäbe (z.B 64GB oder 128GB unified Speicher), müsste man auch am PC beim VRAM mehr haben als Minimum (und somit auch mehr im Maximum als Absetzungsmerimal).
Bei einem Release in Ende 2027 (somit Produktion Mitte 2027) würde sich 16A von TSMC anbieten, wäre aber sicherlich extrem teuer. Ende 2028 wäre auch eine Möglichkeit. Interessant wird auch noch, ob Sony Samsung oder gar Intel als Fertiger nutzt. TSMC wird nicht billig. Wobei das ganze ja sicherlich auch ein wenig an AMD hängt. Die fertigen ja bei TSMC. Für so ne Masse an Chips könnte ich mir aber auch einen anderen Fertiger vorstellen.
Leonidas
2025-08-06, 10:22:17
160-bit-Interface kann bestückt werden mit 10, 15 oder 20 GB.
192-bit-Interface kann bestückt werden mit 12, 18 oder 24 GB.
(angenommen es gibt bis dahin 4-GByte-Chips von GDDR7)
Dies wäre vergleichsweise knapp, im Bestcase nur 24 GB.
Exxtreme
2025-08-06, 10:43:02
Bezüglich Playstation 6: Das mit Abstand wichtigste ist der Speicher: Wenn mit diesem nicht gross geklotzt wird (und davon ist leider auszugehen), wird sich (wieder) auch am PC nicht gross was tun.
Kommt drauf an was mehr Speicher insgesamt kostet. Und damit ist nicht nur RAM gemeint sondern auch der Rattenschwanz, den das nach sich zieht ala mehr Hitzeentwicklung und damit potentiell fettere Kühler etc. Man muss immer bedenken, dass die enorme Menge an verkauften Einheiten ein riesiger Hebel ist. 32 GB DDR5 kosten derzeit ~70 EUR, 64 GB 140 EUR. Das würde 70 EUR pro Einheit ausmachen. Die PS5 hat sich bisher 77 Millionen Mal verkauft. 70 EUR Mehrkosten würden dann knapp 5,4 Milliarden EUR ausmachen. Und das ist selbst für Sony ein ganz fetter Brocken. Und ein zweites Problem ist, auch RAM unterliegt dem Gesetz des abnehmenden Grenzertrages.
Von daher, kann gut sein, dass die nächsten Konsolen 32 GB RAM haben werden.
Platos
2025-08-07, 09:18:06
160-bit-Interface kann bestückt werden mit 10, 15 oder 20 GB.
192-bit-Interface kann bestückt werden mit 12, 18 oder 24 GB.
(angenommen es gibt bis dahin 4-GByte-Chips von GDDR7)
Dies wäre vergleichsweise knapp, im Bestcase nur 24 GB.
Ok, stimmt, ich habe mir das noch gar nie genau ausgerechnet. 64 GB wäre somit mit GDDR7 total unrealistisch für eine Konsole (wegen 512-Bit) und 128GB ja sowieso unmöglich quasi.
Könnte 2027/2028 nicht auch GDDR8 schon relevant sein oder ist das eher unrealistisch?
24GB wäre tatsächlich zieeemlich wenig. Mit 256Bit ginge aber immerhin 32GB dann.
Kommt drauf an was mehr Speicher insgesamt kostet. Und damit ist nicht nur RAM gemeint sondern auch der Rattenschwanz, den das nach sich zieht ala mehr Hitzeentwicklung und damit potentiell fettere Kühler etc. Man muss immer bedenken, dass die enorme Menge an verkauften Einheiten ein riesiger Hebel ist. 32 GB DDR5 kosten derzeit ~70 EUR, 64 GB 140 EUR. Das würde 70 EUR pro Einheit ausmachen. Die PS5 hat sich bisher 77 Millionen Mal verkauft. 70 EUR Mehrkosten würden dann knapp 5,4 Milliarden EUR ausmachen. Und das ist selbst für Sony ein ganz fetter Brocken. Und ein zweites Problem ist, auch RAM unterliegt dem Gesetz des abnehmenden Grenzertrages.
Von daher, kann gut sein, dass die nächsten Konsolen 32 GB RAM haben werden.
Das stimmt schon, aber hoffen kann man ja trotzdem :D
Leonidas
2025-08-07, 09:54:39
Die Konsolen könnten natürlich immer Clamshell-Modus machen (weitere Speicherverdopplung). Etwas teurer beim Board, aber technisch machbar. Angesichts der Stückzahlen wird man lieber versuchen, entsprechend dickeren Speicher zu bekommen. GDDR7 geht ja hoch auf bis zu 8GByte pro Chip - zumindest in der Spec.
PS: PS5 hat 8x 2GByte, ergo noch kein Clamshell.
Exxtreme
2025-08-07, 10:02:43
Das Problem beim GDDR-Speicher ist, dass der noch teurer ist und die Latenzen sind beträchtlich höher als beim normalen DDR-Speicher. GDDR ist rein auf Bandbreite optimiert, ohne Rücksicht auf Verluste.
Man kann dem mit riesigen CPU-Caches bissl entgegenkommen. Optimal ist das aber nicht.
Platos
2025-08-08, 09:00:20
Die Konsolen könnten natürlich immer Clamshell-Modus machen (weitere Speicherverdopplung). Etwas teurer beim Board, aber technisch machbar. Angesichts der Stückzahlen wird man lieber versuchen, entsprechend dickeren Speicher zu bekommen. GDDR7 geht ja hoch auf bis zu 8GByte pro Chip - zumindest in der Spec.
PS: PS5 hat 8x 2GByte, ergo noch kein Clamshell.
Ah so, ich dachte 4GB wäre das Maximum. Aber gabs bei GDDR5 oder GDDR6 jemals Chips für die höchste Spezifikation?
Das Problem beim GDDR-Speicher ist, dass der noch teurer ist und die Latenzen sind beträchtlich höher als beim normalen DDR-Speicher. GDDR ist rein auf Bandbreite optimiert, ohne Rücksicht auf Verluste.
Man kann dem mit riesigen CPU-Caches bissl entgegenkommen. Optimal ist das aber nicht.
Ah, das wusste ich nicht. Ich dachte, Grafikspeicher wäre nicht nur hinsichtlich Bandbreite schneller.
Lehdro
2025-08-08, 15:55:47
Das Problem beim GDDR-Speicher ist, dass der noch teurer ist und die Latenzen sind beträchtlich höher als beim normalen DDR-Speicher. GDDR ist rein auf Bandbreite optimiert, ohne Rücksicht auf Verluste.
Um das mal einzuordnen, die PS4 hatte ungefähr 130ns Latenz zum GDDR5, die PS5 liegt dagegen eher im Bereich 140-150ns mit GDDR6.
Zum Vergleich andere Zen 2 Iterationen:
Van Gogh (Steamdeck, LPDDR5 @ 5500 MT/s): 150-160ns
Renoir (4800H, DDR4 3200 CL22 JEDEC): 80-90ns
Matisse (Zen 2 Desktop, DDR4 3200 CL14/3600CL16): ~70ns
RDNA4 + GDDR6 liegt übrigens bei 220-260ns, genauso wie Ada Lovelace.
Alle Zahlenwerte habe ich von ChipsandCheese.com (https://chipsandcheese.com/).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.