PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer - Custom One Pro, Langlebigkeit?


aths
2025-08-09, 01:33:35
Es sind nicht meine besten Kopfhörer, das wären die Sennheiser HD 650. Auch das Preisleistungsverhältnis ist nicht das beste, das wären HD 599 für 130 Euro. Auch der Umgang mit komprimiertem Sound ist nicht der beste, da mag ich die Apple Airpods Max.

Als ich die Beyerdynamics Custom One Pro kaufte, das ist Jahre her, war mir klar dass es selbst innerhalb der Beyerdynamics-Serie kein Schnapper war. Man kauft geiles Design. Aber, trotz allem, der Klang hat was und man kann pro Ohrmuschel den Bass vierstufig einstellen. Hatte kürzlich die Kopfhörer in einer Umzugskiste gefunde, hätte ich fast vergessen. Leider blätterte das weiße Kunstleder ab. Einfach so. Bestellte neue Ohrmuscheln online. Das ging problemlos und die neuen Ohrmuscheln wurden auch pünktlich geliefert, aber, echt jetzt? Ich kaufe Köpfhörer in dieser Preisklasse und die Ohrmuscheloberfläche zerbröselt nach einiger Zeit einfach so?

Auch das Bügelpolster musste ersetzt werden. Nahm hier kein Originalteil, sondern eine Drittanbieterlösung. Jetzt sehen die Kopfhörer nicht mehr so gut aus. Der Klang ist, für seine Klasse, schon gut. Nicht so ganz Studio- oder Monitor-Qualität vielleicht, aber man hat mit dem geschlossenen Design eine Direktheit, den man mit offenen Kopfhörern nicht bekommt. Die Soundbühne ist bei den Custom One Pro nicht ganz so breit, der Klang ist nicht so singend, aber ich bekomme den Wumpf, das Klopfen in den Drums, Höhen die eigentlich nur durch die Youtube-Audiokomprimierung begrenzt ist. Und man kann die Ohrmuscheln einstellen. Stufe 1 klingt etwas zu dünn/scharf, Stufe 2 bringt Bass und Ausgewogenheit, Stufe 3 einen Klang wie im Club, genial. Bei Stufe 4 ist der Bass überpräsent.

Die Custom One Pro zeigen gnadenlos wo die Komprimierung Frequzenzen abschneidet, es sind gute Kopfhörer. Warum zerbröselt das verfickte Kunstleder in klebrige Flocken? Warum keine langlebigen Produkte, Beyerdynamics?

Thomas Gräf
2025-08-09, 11:13:48
Jaja, da biste nich alleine mit dem Ärger. Das Problem habe viele ältere Kopfhörer.
Der Igor hatt auch das Teil und ein Artikel drüber geschrieben.

https://www.igorslab.de/beyerdynamic-custom-one-pro-kapitaler-lagerschaden-oder-wie-sich-ein-headset-selbst-zerstoert/

aths
2025-08-10, 02:30:09
Jaja, da biste nich alleine mit dem Ärger. Das Problem habe viele ältere Kopfhörer.
Der Igor hatt auch das Teil und ein Artikel drüber geschrieben.

https://www.igorslab.de/beyerdynamic-custom-one-pro-kapitaler-lagerschaden-oder-wie-sich-ein-headset-selbst-zerstoert/
Omg. Ich hab die in Weiß mit rotem Bügelpolster gekauft, Igor offenbar in Schwarz aber ja, seine Fotos geben gut das wieder wie es bei mir mit der Bröseligkeit aussah.

Spring
2025-08-10, 04:40:16
Kauf dir sowas, wenn du die Dinger viel trägst oder offenbar viel schwitzt dabei (Sport/lange Tragen): https://www.maclife.de/test/soul-combat-test-schweissresistente-over-ear-sportkopfhoerer-einen-sicheren-sitz-beim-sport-10067876.html

Generell greift/zersetzt Schweiss iwann den PU-Schaum bzw Kunstleder-Überzüge an und sie werden rissig (auch allgemein durch zu viel Feuchtigkeit).

Meine Sony WH-1000XM3 sahen nach 3-4 Jahren plus sogar manchmal beim Laufen getragen auch so übel aus. Bei meinen WH-1000 XM4 bin ich da vorsichtiger.

Man mutet heute Headphones einfach viel mehr als früher zu und trägt sie auch viel länger am Stück = stärkerer Verschleiß.

aths
2025-08-10, 23:41:12
Man mutet heute Headphones einfach viel mehr als früher zu und trägt sie auch viel länger am Stück = stärkerer Verschleiß.
Meine Custom One Pro wurden jahrelang nicht genutzt, ich fand sie in der Umzugskiste wieder, normale Luftfeuchtigkeit wie in der Wohnung, aber das Kunstleder unterlief eine Autolyse.

"I am not mad, just disappointed."