PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8. August 2025


Leonidas
2025-08-09, 09:51:36
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-8-august-2025

Zossel
2025-08-09, 12:04:13
In der Praxis installiert das Tool nichts anderes als Windows 10 IoT Enterprise über das jeweils aktuelle Windows 10 oben drüber, für welches Microsoft in der Tat Sicherheitsupdates bis zum Januar 2032 liefern wird.

Die Könige der Frickelei haben sich etwas neues erdacht.

Leonidas
2025-08-09, 12:06:59
Meinst Du das Tool oder MS?

Das Tool dürfte nur vergleichsweise einfache Arbeitsschritte automatisieren. Frickelei ist da gar nichts. Download der ISO, ein Reg-Key setzen, Setup.exe starten.

bbott
2025-08-09, 16:46:14
Meinst Du das Tool oder MS?

Das Tool dürfte nur vergleichsweise einfache Arbeitsschritte automatisieren. Frickelei ist da gar nichts. Download der ISO, ein Reg-Key setzen, Setup.exe starten.
Damit ist wohl eher das generelle festhalten an Win 10 im allgemeinen gemeint.
Dass auch die drittanbieter Software wird mittel bis langfristig Probleme machen wird und man lieber einfach auf Win 11 wechseln sollte und dort lieber Customizing betreibt...

Locutus2002
2025-08-09, 17:02:12
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Windows 10 IoT Enterprise LTSC erhält Support bis 2032, nicht die non-LTSC-Variante. Daher müsste das "LTSC" noch in der Newsmeldung ergänzt werden.

Zweitens: gibt es denn relevante Unterschiede zwischen 21H2 und 22H2 im Alltagseinsatz?

Drittens: Es sollte auf jeden Fall noch darauf hingewiesen werden, dass die Lizenzbedingungen von Windows 10 IoT Enterprise LTSC die Installation auf privaten Systemen eindeutig untersagen, wodurch eine solche private Nutzung illegal ist. Ohne dass sich die Nutzer des in der Meldung besprochenen Tools dessen bewusst sind, begehen sie durch dessen Einsatz eine Lizenzverletzung und könnten jederzeit von Microsoft mit Konsequenzen belegt werden. Mindestens braucht man dann einen neuen Key, aber auch eine Sperrung eines Microsoft-Accounts wäre zukünftig denkbar (falls jemand auf die dumme Idee kommen sollte sein Konto mit so einem Key verknüpfen zu wollen). Ich finde, dass so etwas dringend in der Newsmeldung ergänzt werden muss, statt es als günstigen Workaround darzustellen.

Hier die Quelle (https://www.au-ja.de/article-windows-10-auch-nach-dem-14-oktober-2025-nutzen-2.phtml):

Tatsächlich verstößt bereits die Installation von Windows 10 IoT Enterprise LTSC auf einem normalen PC gegen die Lizenzbedingungen:

Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 or Windows 11 loT Enterprise LTSC 2024 license may not be used on a General Purpose PC or as a commercially viable substitute for such a system. A General Purpose PC means a device used for consumer or business tasks or processes such as email, word processing, spreadsheets, database, network/Internet browsing, scheduling, and personal finance.

Übersetzung: Die Lizenz für Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 oder Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 darf nicht auf einem Allzweck-PC oder als kommerziell nutzbarer Ersatz für ein solches System verwendet werden. Ein Allzweck-PC ist ein Gerät, das für private oder geschäftliche Aufgaben oder Prozesse wie E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Netzwerk-/Internet-Browsing, Terminplanung und persönliche Finanzen verwendet wird.

Wenn Microsoft den Stecker zieht, kann man daher nicht viel machen.

Relic
2025-08-09, 18:35:54
Die Keyseller verkaufen Windows Keys aber keine Lizenzen. Das ist nicht besser als eine mit eine Activator aktivierte Windows Version.

Rabiata
2025-08-10, 00:17:47
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Windows 10 IoT Enterprise LTSC erhält Support bis 2032, nicht die non-LTSC-Variante. Daher müsste das "LTSC" noch in der Newsmeldung ergänzt werden.

Zweitens: gibt es denn relevante Unterschiede zwischen 21H2 und 22H2 im Alltagseinsatz?

Drittens: Es sollte auf jeden Fall noch darauf hingewiesen werden, dass die Lizenzbedingungen von Windows 10 IoT Enterprise LTSC die Installation auf privaten Systemen eindeutig untersagen
Die meisten Leute, die das nutzen, werden ihr Windows 10 IoT Enterprise sowieso "auf der hohen See" erwerben. Also definitiv illegal, die Mißachtung der Lizenzbedingungen ist da nur noch ein Detail am Rande.

Aber Du hast recht, das sollte im Artikel erwähnt wedren.

Leonidas
2025-08-10, 04:33:24
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Windows 10 IoT Enterprise LTSC erhält Support bis 2032, nicht die non-LTSC-Variante. Daher müsste das "LTSC" noch in der Newsmeldung ergänzt werden.


Hast vollkommen Recht. Erledigt!

PS: Die Erwähnungen handel ich im Rahmen eines Nachtrags ab.

Zossel
2025-08-10, 10:36:37
Übersetzung: Die Lizenz für Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 oder Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 darf nicht auf einem Allzweck-PC oder als kommerziell nutzbarer Ersatz für ein solches System verwendet werden. Ein Allzweck-PC ist ein Gerät, das für private oder geschäftliche Aufgaben oder Prozesse wie E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Netzwerk-/Internet-Browsing, Terminplanung und persönliche Finanzen verwendet wird.
Also darf das nicht auf Geldautomaten laufen.

Gast
2025-08-11, 08:18:05
Also darf das nicht auf Geldautomaten laufen.

Wie oft laufen auf Geldautomaten, E-Mail, Textverarbeitungen, Tabellenkalulationen...