Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Heruntertakten eines Intel Celeron N100 möglich?


Gast
2025-08-10, 13:25:52
Hi Leute
ich habe hier ein Chuwi Netbook mit "intel celeron n100 Cpu". Das Teil ist echt gut nur leider läuft wird das Netbook sehr heiß. Hab Windows 11 ornungsgemäß mehrmals neu installiert nur leider wird mein Book sehr sehr heiß. Wärmeleitpaste hab ich auch erneuert leider ohne Erfolg.

Hat jemand ein Tipp wie ich das Problem halbwegs in den Griff bekomme?

Danke

Leonidas
2025-08-18, 07:40:55
Du bräuchtest ein Tool, womit man die TDP regulieren kann. Bei AMD gibt es das - aber bei Intel?

Mega-Zord
2025-08-18, 12:00:53
Natürlich gibt es das bei Intel. Das XTU ist vermutlich auch deutlich älter als das Ryzen Master. Außerdem ist es >9000 fach benutzerfreudlicher. ;D

Aber ich denke nicht, dass Intel XTU von einem Celeron N100 unterstützt wird, bzw dürfte der Chipsatz des Netbooks wohl das Problem sein. Vielleicht kann man im BIOS den Turbo-Modus deaktivieren, falls die CPU so etwas überhaupt hat. Das mache ich hin und wieder bei Laptops. die ihre Abwärme irgendwie nicht in den Griff bekommen.

EDIT:
Der N100 hat anscheinend Turbo... einfach mal deaktivieren.

Schrotti
2025-08-18, 14:26:12
Die CPU sollte sich aber auch heruntertakten.

Speedstep wird ja unterstützt.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/231803/intel-processor-n100-6m-cache-up-to-3-40-ghz/specifications.html

Haufen
2025-08-18, 16:18:38
Dafür gibt es bereits seit Jahr(zehnt)en UncleWebb's ThrottleStop, was ursprünglich für den genau gegenteiligen Fall erfunden wurde.

https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-throttlestop/

Mega-Zord
2025-08-18, 23:52:16
Die CPU sollte sich aber auch heruntertakten.

Speedstep wird ja unterstützt.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/231803/intel-processor-n100-6m-cache-up-to-3-40-ghz/specifications.html

Klar, wenn sie Turbo kann, wird sie auch Speedstep unterstützen. Die Technik ist auch über 20 Jahre alt. ;D

Problem ist hier ja wohl, dass das Laptop dem User zu heiß wird. Die CPU selbst ist vermutlich der Hunde aus dem "This is fine" Meme. Kann das schon nachvollziehen, einigen Leuten ist sowas dann auch einfach zu laut, wesewegen sie auf die extra Performance von Turbo verzichten, auch wenn die CPU noch bei knapp unter 100°C läuft.

Ein Intel Ingenieur hat bei Roman im Interview mal gesagt, dass man Performance verschenkt, wenn die CPU unter Last unter 100°C läuft. :D

Das Tool von Hauden siehr sehr interessant aus. Kannte ich noch nicht, werde ich aber mal testen. :)