Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9./10. August 2025
Leonidas
2025-08-11, 11:08:41
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-910-august-2025
PS: Sorry für den späten Zeitpunkt. Habe wohl Probleme mit einer Harddisk, die ich nun gleich genauer angehen muß.
Mortalvision
2025-08-11, 12:39:35
Daten retten und ab in den Müll damit. Du machst Dir sonst mehr Arbeit als es nütze wär…
Hjalmar
2025-08-11, 12:45:20
Interessant die 7400. Aber preislich wird das weniger was als Ersatz von GT1030, RX6400 & Co.
Zumindest sofern tatsächlich Navi33 zum Einsatz kommt. Denn die genannten GPUs sind ca. um die 100 mm² groß, Navi 33 aber um die 200 mm². Klar sind das gesammelte teildefekte Chips, aber in den Mengen werden die ja auch nicht wirklich anfallen bei einem Prozess wie 6nm. Das spricht ebenfalls nicht für einen Preis z.B. ~100€.
Ich denke die werden kaum auf den DIY Markt schwappen, sondern tatsächlich (wie ja auch angekündgt) in einer Handvoll OEM PCs landen und dann ist man die paar Restbestände noch losgeworden.
GT 1030, RX6400 usw. wurden (und werden tlw.?) ja in größeren Mengen produziert mit einer Spezifikation, die genau auf diesen niedrigen Preisbereich passt(e) (bzw. bei RX6400 urprünglich Mobile). Das sehe ich hier bei der 7400 weniger.
Zossel
2025-08-11, 13:00:23
AMD hat mit der "Radeon RX 7400" noch einen Nachzügler der RDNA3-Generation aufgelegt, welcher die interessante Eigenschaft mitbringt, den Navi-33-Chip auf nur 55 Watt TDP herunterzudrücken
Supergeil, das könnte meine "AMD Radeon RX 550 Series" ablösen.
Leonidas
2025-08-11, 17:54:50
Daten retten und ab in den Müll damit. Du machst Dir sonst mehr Arbeit als es nütze wär…
Bin genau dabei. Sieht nach Glück aus, alles lesbar. Nur beim Schreiben gibt es CRC-Fehler. Seltsam, hatte ich noch nie. Die Disk hat keinerlei defekte Sektoren oder so, war bisher anstandslos.
GT 1030, RX6400 usw. wurden (und werden tlw.?) ja in größeren Mengen produziert mit einer Spezifikation, die genau auf diesen niedrigen Preisbereich passt(e) (bzw. bei RX6400 urprünglich Mobile). Das sehe ich hier bei der 7400 weniger.
Es ist schwer, so etwas nochmal zu wiederholen. Dafür kosten die neueren Fertigungsverfahren einfach zu viel und AMD verballert bei Navi 33 auch zu viel Chipfläche. NV könnte dies machen mit GB208 GB207, aber dafür ist NV dann zu gierig. Nur deswegen gibt es GT710-1030 überhaupt noch im Verkauf.
basix
2025-08-11, 18:02:27
GB208? Du meinst wohl GB207 ;)
Ob jetzt 204mm2 in 6nm so viel teurer sind als 149mm2 in 4nm? N33 ist zudem bereits lange abgeschrieben (Entwicklungs- und Maskenkosten).
Leonidas
2025-08-11, 18:05:34
Da war der Wunsch Vater des Gedanken, natürlich GB207. NV bräuchte einen echten GB208.
Rabiata
2025-08-11, 19:43:13
Interessant die 7400. Aber preislich wird das weniger was als Ersatz von GT1030, RX6400 & Co.
Zumindest sofern tatsächlich Navi33 zum Einsatz kommt. Denn die genannten GPUs sind ca. um die 100 mm² groß, Navi 33 aber um die 200 mm². Klar sind das gesammelte teildefekte Chips, aber in den Mengen werden die ja auch nicht wirklich anfallen bei einem Prozess wie 6nm. Das spricht ebenfalls nicht für einen Preis z.B. ~100€.
Ich denke die werden kaum auf den DIY Markt schwappen, sondern tatsächlich (wie ja auch angekündgt) in einer Handvoll OEM PCs landen und dann ist man die paar Restbestände noch losgeworden.
GT 1030, RX6400 usw. wurden (und werden tlw.?) ja in größeren Mengen produziert mit einer Spezifikation, die genau auf diesen niedrigen Preisbereich passt(e) (bzw. bei RX6400 urprünglich Mobile). Das sehe ich hier bei der 7400 weniger.
Die RX 6400 war technisch für den Office-Bereich passend, mit dem Schönheitsfehler der allzu schmalen PCIe Anbindung. Die 7400 sieht etwas überdimensioniert für eine reine Office-Karte aus. Da hätte ich eher eine 7500 XT erwartet, mit einem Performance-Level ähnlich der 6600.
Für RX6400 Performance wäre es mittlerweile wohl sinnvoller, die APUs weiter auszubauen. Den Ryzen 5 8600G gibt es schon ab 163,- Euro mittlerweile und er ist schon fast in Rufweite einer RX6400.
N33 ist zudem bereits lange abgeschrieben (Entwicklungs- und Maskenkosten).
Masken halten nicht ewig, wenn du weiter produzieren willst brauchst du immer wieder neue
Badesalz
2025-08-11, 20:28:25
PS: Sorry für den späten Zeitpunkt. Habe wohl Probleme mit einer Harddisk, die ich nun gleich genauer angehen muß.Du hast eine Harddisk?! :wink:
Cross-Flow
2025-08-11, 22:46:12
Momentan habe ich hier noch eine HD7750 und eine HD6770, mit selbst gebasteltem UEFI header, welche ich entweder zum Verleihen bei Problemen oder selbst im "Homelab" benutze. Perfekte Karten dafür da sie in wirklich jedem PCI-E System laufen und von Analog bis DP alles ausgeben können. Das praktische ist aber das sie keinen externen Strom brauchen.
Eine RX 7400 welche nur über PCI-E Strom aufnimmt wäre da eine gute Ergänzung, die oben genannten Kärtchen sind ja schon was älter :D Hoffe AMD verkauft da genug von damit die in 10 Jahren für 9,99 € bei Ebay drin stehen :D
Leonidas
2025-08-12, 04:08:31
Du hast eine Harddisk?! :wink:
Als zusätzliche Festplatten für große Datenmengen - ja. Und ich konnte sie auch einfach ersetzen, weil der Schrank davon überquillt. Werden ansonsten wegen SSDs nicht mehr gebraucht. OS und Programme liegen natürlich auf SSD. Ich hab selbst meine allererste SSD noch im Schrank liegen, 60 GB von Intel ;) Sie funktioniert noch.
Gast Ritis
2025-08-12, 08:11:44
Die RX 7400 kann sicherlich deutlich unter 100 Euro angeboten werden.
Schliesslich ist TSMC 6nm schon uralt, wir sind demnächst bei 2nm. Solange TSMC die Fabs nicht umbauen will wird sollte das heute günstig sein. Die 8GB RAM kosten jetzt auch nicht mehr die Welt, könnten am Ende aber teurer sein.
Die Frage ist lediglich ob AMD auf Marge oder auf Marktanteil in dem Segment setzt. Das hat viel mit OEMs, kleinen Systemanbietern aber wenig mit Gamer und DIY zu tun.
Bei Treiber-Support ist es auch später mal besser wenn man RDNA2 früher als obsolet bezeichnen kann und nicht noch ewig im Low-End anbieten muss.
Ohnehin ist das eine Unsitte parallel mehr als 2 Gen zu verkaufen. Man sollte wieder viel schneller den ganzen Stack auf aktuellste Architektur heben. Der Fortschritt bei GPUs wird immer zäher. Wenn AMD ne Arch in zig APUs breit einführt sollte doch die Vorgänger-Arch bei dGPU EOL sein, allenfalls als Behelfs-iGPU in CPUs noch fortbestehen.
Leonidas
2025-08-12, 08:31:03
6nm ist alt, aber ist TSMC wirklich gezwungen, die Preise zu reduzieren? Samsung kann es nicht, Intel irgendwie auch nicht. Man ist trotz älterem Node der einzige verlässliche Fertiger.
Gast Ritis
2025-08-12, 09:24:41
"N6, TSMC’s terminology for the 6nm process, will have three advantages, according to CEO CC Wei, speaking at the company’s latest quarterly results announcement last week. N6 will have design rules that are 100% compatible with N7, allowing customers to directly migrate from N7, he said. In addition, N6 will increase logic density by 18% from N7 and provide a highly competitive performance-to-cost advantage. Finally, N6 will offer shortened cycle time and reduced defect density."
www.eetimes.com/tsmcs-half-node-shrink-from-7nm-to-6nm/
N6 war die auf billig/bulk optimierte Variante von N7 nachdem N5 schon im Markt war. Wir haben gehört dass TSMC die Preise für neue Verfahren deutlich hochgeschraubt hat. Für alte Techniken gab es AFAIK nie entsprechende News. Dafür aber erste Anzeichen zu Überkapazitäten weil AI-Silicon sofort die neuesten Nodes will.
Es wird planbare Gründe für AMD gegeben haben warum man damals nicht einen kleiner als N33 designed hat, oder auch aktuell nichts kleiner als N44.
Die 9060XT gibt es aktuell mit 16GB für 360.-
Die 9060XT gibt es aktuell mit 8GB für 300.-
Die 7600XT gibt es aktuell mit 16GB für 320.-
Die 7600 gibt es aktuell mit 8GB für 230.-
AMD Ryzen 5 5500 gibt es aktuell für 60.-
Was kostet dann ein 6nm GPU-Die ähnlicher Grösse? 20.-?
Das Salvage-Silicon in 7nm ist schon sehr günstig. Wenn 6nm günstiger ist sollte das nur eine Frage der Produktstaffelung sein wie man im Einstieg die Produkte platziert. Die Verfügbarkeit wird den Preis nicht ausmachen.
Es sieht doch eher so aus dass AMD den N33 noch länger unter dem N44 platziert.
Vermutlich wird man die N44 8GB Karten vorübergehend fast vom Markt nehmen. Es ist einfacher das mit N33 von 100.- bis 300.- Euro zu bedienen und man wird dennoch Geld damit verdienen.
Wenn AMD wirklich im Low-End unter 100.- aufräumen wollte könnte man eine 4GB oder gar 2GB Variante für die Salvage-Chips bringen.
6nm ist alt, aber ist TSMC wirklich gezwungen, die Preise zu reduzieren? Samsung kann es nicht, Intel irgendwie auch nicht. Man ist trotz älterem Node der einzige verlässliche Fertiger.
Zu 6nm ist Samsung (und auch Intel) durchaus konkurrenzfähig.
Warum dann nicht gleich knapp 75W.
Leonidas
2025-08-12, 15:31:26
Ich finde es auf 55W schon am oberen Limit. Die Spec sagt eigentlich 66W, der Rest zu 75W ist nur die garantierte Reserve. Und manches alte OEM-Board liefert auch nur 50W auf PCIe ab. Davon abgesehen sind 610/710/730/1030 sowieso eher bei 20-40W unterwegs.
Ich finde es auf 55W schon am oberen Limit. Die Spec sagt eigentlich 66W, der Rest zu 75W ist nur die garantierte Reserve.
Die 75W sind keine „garantierte Reserve“. 75W sind die Summe aller Leitungen, wovon 66W von der 12V Schiene kommen.
Da nun aber niemand auf die Wahnwitzige Idee kommen wird die GPU auf verschiedenen Spannungsquellen zu versorgen sind es praktisch für den eigentlichen GPU-Part eben maximal 66W. Den Rest könnte man höchstens für Kleinkram wie Lüfter oder RGB benutzen
Leonidas
2025-08-13, 04:36:40
Hat man schon gemacht. Karten mit TDP 75W und alles ohne extra Stromstecker. Realverbrauch ~70W:
GeForce GTX 1650
Da nun aber niemand auf die Wahnwitzige Idee kommen wird die GPU auf verschiedenen Spannungsquellen zu versorgen sind es praktisch für den eigentlichen GPU-Part eben maximal 66W. Den Rest könnte man höchstens für Kleinkram wie Lüfter oder RGB benutzen Dann bräuchte _jede_ Karte ab 67W+'Kleinkram' 8pol-PCIe.
Dann bräuchte _jede_ Karte ab 67W+'Kleinkram' 8pol-PCIe.
Wenn sie sich an die Spezifikationen hält ja.
Hat man schon gemacht. Karten mit TDP 75W und alles ohne extra Stromstecker. Realverbrauch ~70W:
GeForce GTX 1650
Dann hat man die Spezifikationen nicht vollständig eingehalten, aber nicht die GPU aus verschiedenen Spannungsquellen versorgt.
Leonidas
2025-08-14, 18:26:32
Wahrscheinlich ist man den einfacheren Weg gegangen und hat die Specs großzügig ausgelegt. Hat am Ende doch funktioniert. Viele Hersteller der 1650 haben dann dennoch den extra Stromstecker ausgeführt, aber es gab eben auch Versionen ohne.
Rabiata
2025-08-15, 11:51:52
N6 war die auf billig/bulk optimierte Variante von N7 nachdem N5 schon im Markt war. Wir haben gehört dass TSMC die Preise für neue Verfahren deutlich hochgeschraubt hat. Für alte Techniken gab es AFAIK nie entsprechende News. Dafür aber erste Anzeichen zu Überkapazitäten weil AI-Silicon sofort die neuesten Nodes will.
Es wird planbare Gründe für AMD gegeben haben warum man damals nicht einen kleiner als N33 designed hat, oder auch aktuell nichts kleiner als N44.
Die 9060XT gibt es aktuell mit 16GB für 360.-
Die 9060XT gibt es aktuell mit 8GB für 300.-
Die 7600XT gibt es aktuell mit 16GB für 320.-
Die 7600 gibt es aktuell mit 8GB für 230.-
AMD Ryzen 5 5500 gibt es aktuell für 60.-
Was kostet dann ein 6nm GPU-Die ähnlicher Grösse? 20.-?
Das Salvage-Silicon in 7nm ist schon sehr günstig. Wenn 6nm günstiger ist sollte das nur eine Frage der Produktstaffelung sein wie man im Einstieg die Produkte platziert. Die Verfügbarkeit wird den Preis nicht ausmachen.
Es sieht doch eher so aus dass AMD den N33 noch länger unter dem N44 platziert.
Wobei das in dem Fall auch sinnvoll erscheint, N44 hat fast dieselbe Chipfläche und ist in der N4P Fertigung sicherlich teurer.
Was mir persönlich nicht ganz einleuchtet ist, warum N23 noch nicht komplett von N33 verdrängt wurde. AMD schleppt zwar gerne Uralt-Generationen noch geraume Zeit mit, aber in diesem Fall wäre N33 vermutlich billiger. Der Preis der 7600 könnte auf den der 6600 fallen und für AMD trotzdem attraktiver sein.
Wahrscheinlich ist man den einfacheren Weg gegangen und hat die Specs großzügig ausgelegt.
Klar, ein paar W mehr werden da nichts an der Funktionalität ändern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.