Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich suche ein kostenloses Tool für die Konvertierung von MBR zu GPT
Surrogat
2025-08-11, 14:22:39
Hallo,
aus irgendeinem Grund habe ich meine uralte Win 10 Installation wohl damals als MBR aufgesetzt, deswegen meckert Win 11 nun rum das ich angeblich nicht updaten kann.
Kennt jemand ein zuverlässiges Free Tool um von MBR auf GPT zu wechseln? Natürlich sollten alle Daten erhalten bleiben, sonst könnte ich ja auch die interne Software nutzen...
Danke
Darkman.X
2025-08-11, 14:35:38
[…]Natürlich sollten alle Daten erhalten bleiben, sonst könnte ich ja auch die interne Software nutzen...
Was meinst du genau? Bei MBR2GPT bleiben die Daten erhalten. Aber läuft halt in der Eingabeaufforderung. Wenn du eher der GUI-Mensch bist, dann passt es natürlich nicht.
MBR2GPT. EXE konvertiert eine Festplatte aus dem Master Boot Record (MBR) in eine GUID-Partitionstabelle (GPT), ohne Daten auf dem Datenträger zu ändern oder zu löschen. Das Tool wird über eine Windows PE-Eingabeaufforderung (Windows Preinstallation Environment) ausgeführt, kann aber auch über das vollständige Windows-Betriebssystem mithilfe der /allowFullOS Option ausgeführt werden.
EDIT:
Du kannst ja erstmal mit "MBR2GPT /validate /allowFullOS" testen (Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten starten), es zeigt dann an, ob eine Konvertierung durchgeführt werden kann oder nicht.
Surrogat
2025-08-11, 17:31:11
hmm hatte irgendwo gelesen das die Daten dabei gelöscht würden, daher nicht in Betracht gezogen das zu nutzen
Danke für den Hinweis
Loeschzwerg
2025-08-11, 17:56:07
Schief gehen kann theoretisch immer was, also einfach vorher ein Backup machen. Persönlich hatte ich mit MBR2GPT und der /allowFullOS Option noch keine Schwierigkeiten (ich musste das Anfang des Jahres erst für drei Arbeitsnotebooks machen; gleicher Hintergrund wie bei dir).
Surrogat
2025-08-16, 17:03:26
Das windowseigene Tool wollte die Konvertierung nicht durchführen, keine Ahnung warum
Also nach einem Free Tool gesucht, leider machen die bekannten Tools das nicht in der Gratis Version. Irgendwann dann so ein Tool gefunden namens Disk Genius, damit probiert und sitze nun mit einem nicht mehr Bootbaren Windows da, tolle Wurst
Freestaler
2025-08-16, 17:27:25
Backup zurückspielen? Sonst Datenrettung notwendig? testdisk wäre vermutlich dann dein freund.
Yggdrasill
2025-08-16, 17:52:51
Paragon.
Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme und konnte mit Paragon dann ohne weiteren Ärger auf GPT upgraden.
Edit: wenn booten nicht mehr möglich ist und kein Backup existiert: Datenpartition sichern (Backup), Partitionen neu mit GPT erstellen und nur die Datenpartition aus dem Backup wiederherstellen. Damit hat man dann auch GPT Partitionen und die alten Daten.
Edit 2: Bei der Backupvariante kann es noch notwendig sein die Bootpartition nochmal neu erstellen zu lassen, z.B. mit MacriumReflect. Sollte auch mit einem Windows-Bootstick funktionieren. Daran hatte ich vorhin nicht mehr gedacht.
Surrogat
2025-08-17, 01:56:12
habs nun nach stundenlangem zurücksichern eines Systemabbilds wieder hergestellt
Habe hier nun Paragon installiert, der angeblich auch in der Gratisversion MBR2GPT macht, und das stimmt wohl auch
Allerdings bekomme ich dann das hier angezeigt wenn ich die Konvertierung starten will: "Achtung! Wenn die Festplatte die Sie konvertieren wollen, ein Windows-Betriebssystem enthält, wird dieses nach der Konvertierung nicht mehr bootfähig sein. Überlegen Sie bitte genau, ob Sie fortfahren wollen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, das Sie eine aktuelle Sicherung der Festplatte haben"
Da frage ich mich was der Quatsch bitte soll? :confused: Wozu sollte die Funktion denn bitte sonst gut sein?
Oder spielen die damit nur drauf an, das man nach der Konvertierung zu GPT im Bios auf UEFI umstellen muss?
Kann doch nicht sein das ich der einzige mit diesem blöden Problem bin, Gott und die Welt stzellt doch gerade auf Win11 um, da sollte das doch irgendwie üblich sein...
PatkIllA
2025-08-17, 03:29:52
Das windowseigene Tool wollte die Konvertierung nicht durchführen, keine Ahnung warum
Also nach einem Free Tool gesucht, leider machen die bekannten Tools das nicht in der Gratis Version. Irgendwann dann so ein Tool gefunden namens Disk Genius, damit probiert und sitze nun mit einem nicht mehr Bootbaren Windows da, tolle Wurst
Das hatte ich auch mal zu Windows 7 Zeiten beim umstellen auf GPT.
Windows installer vom USB Stick gestartet und da dann das booten in der Kommandozeile repariert.
versuchts mal hiermit
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html
Da frage ich mich was der Quatsch bitte soll? :confused: Wozu sollte die Funktion denn bitte sonst gut sein?Ich schätze mal, dass man dafür die passenden Startdateien von Windows braucht, die man aus Copyright-gründen nicht einfach mitliefern kann.
Wärs nicht fast einfacher neuzuinstallieren? Hat man auch ein sauberes System.
Surrogat
2025-08-17, 13:42:34
Wärs nicht fast einfacher neuzuinstallieren? Hat man auch ein sauberes System.
Denke ich mittlerweile tatsächlich drüber nach, zumal man sonst immer einen ganzen Haufen Mist mitschleppt der sich über die Jahre ansammelt
Deinen Link schau ich mir mal an, danke
Crazy_Chris
2025-08-17, 14:00:33
Das windowseigene Tool wollte die Konvertierung nicht durchführen, keine Ahnung warum
Also nach einem Free Tool gesucht, leider machen die bekannten Tools das nicht in der Gratis Version. Irgendwann dann so ein Tool gefunden namens Disk Genius, damit probiert und sitze nun mit einem nicht mehr Bootbaren Windows da, tolle Wurst
Welche Fehlermeldungen kommen denn?
Ich habe schon mehrere Systeme mit MBR2GPT umgestellt und es gab da nie Probleme. :confused: Neuinstallation ist echt unnötig.
Darkman.X
2025-08-17, 16:22:09
Kann doch nicht sein das ich der einzige mit diesem blöden Problem bin, Gott und die Welt stzellt doch gerade auf Win11 um, da sollte das doch irgendwie üblich sein...
Win11 forciert es jetzt (und die Beta von Battlefield 6), aber eine Windows-Installation im UEFI-Modus ist schon seit Win8 möglich. Wenn du natürlich z.B. seit Win7 immer nur Upgrades zu neuen Windows-Versionen ohne sauberer Neuinstallation durchgeführt hast, dann ist das blöd, aber da musst du jetzt durch. Da rächt sich deine bisherige Faulheit. ;)
Irgendwann dann so ein Tool gefunden namens Disk Genius, damit probiert und sitze nun mit einem nicht mehr Bootbaren Windows da, tolle Wurst
Da frage ich mich was der Quatsch bitte soll? :confused: Wozu sollte die Funktion denn bitte sonst gut sein?
Oder spielen die damit nur drauf an, das man nach der Konvertierung zu GPT im Bios auf UEFI umstellen muss?
Die anderen haben es schon erwähnt: BACKUPS machen! Ein Laufwerk, egal ob HDD oder SDD, kann immer mal plötzlich kaputt gehen.
Du solltest dich damit beschäftigen, dann wäre solche "Probleme" innerhalb wenigen Minuten beseitigt gewesen. Oder man könnte ohne Angst Tests mit der Paragon-Software durchführen.
Welche Fehlermeldungen kommen denn?
Ich habe schon mehrere Systeme mit MBR2GPT umgestellt und es gab da nie Probleme. :confused:
Da gibt es einige mögliche Stolpersteine:
- Erweiterte Partitionen eingerichtet. MBR2GPT kommt nur mit max. 3 primären Partitionen klar.
- Windows-Partition und System-Partition sind auf unterschiedlichen Datenträgern.
- Vielleicht stört etwas im laufenden Windows. Daher wird die WinPE-Umgebung empfohlen.
Da gibt's bestimmt noch mehr...
Vielleicht hilft @Surrogat das hier: HOW-TO-Thread (https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-mbr-zu-gpt-konvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/) im CB-Forum.
PatkIllA
2025-08-17, 16:30:54
Win11 forciert es jetzt (und die Beta von Battlefield 6), aber eine Windows-Installation im UEFI-Modus ist schon seit Win8 möglich. Wenn du natürlich z.B. seit Win7 immer nur Upgrades zu neuen Windows-Versionen ohne sauberer Neuinstallation durchgeführt hast, dann ist das blöd, aber da musst du jetzt durch. Da rächt sich deine bisherige Faulheit. ;)Das ging schon mit Windows 7. Zumindest mit der 64 Bit Variante. Die bräuchte man ja sowieso, da man nicht von 32 zu 64 Bit upgraden kann.
Laut Wiki ging das sogar schon für Vista bzw noch eher. Alles unter der Vorrausetzung, dass man auch wirklich also UEFI gebootet hat und nicht im Compatiblity mode.
Crazy_Chris
2025-08-17, 19:11:29
Ok, ich habe auf den Systemen immer im BIOS auf UEFI Boot gestellt und dann vom Windows 11 USB Stick gebootet. Daraufhin die Reparaturkonsole gestartet und MBR2GPT verwendet.
Theworlds
2025-08-18, 06:47:06
Hallo,
Kennt jemand ein zuverlässiges Free Tool um von MBR auf GPT zu wechseln? Natürlich sollten alle Daten erhalten bleiben, sonst könnte ich ja auch die interne Software nutzen...
Danke
Neu runter laden Neu brennen/stellen mit Rufus ist am einfachsten würde da gar nicht groß rum experimentieren.
Hier mal lesen . (https://www.pcwelt.de/article/1175169/festplatten-partitionierung-gpt-vs-mbr.html)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.