Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : YouTube: "Melde dich an, damit wir sehen, dass du kein Bot bist"


Rooter
2025-08-13, 23:03:58
Tach Gemeinde!

Obige Fehlermeldung bekomme ich hier am Desktop-PC inzwischen fast jeden Abend, aber nur, wenn ich für eine Stunde oder so hier im Forum unterwegs war!
Erst kann ich YT-Videos ganz normal anschauen (embedded und direkt auf youtube.com), irgendwann kommt diese Meldung und das war's für diesen Abend. Am nächsten Tag geht es dann wieder. :confused:
Ich habe zwar uBlock Origin laufen, aber kein VPN.
Auch JDownloader2 findet dann keine YT-Videos mehr, das Tool yt-dlp kann aber noch runterladen. Auch in Firefox kann ich weiter schauen, obwohl ich auch dort nicht angemeldet bin.
Kann es etwas mit dem Carrier-grade NAT von Deutsche Glasfaser zu tun haben? :uponder:

Kennt ihr das Problem? (Ich vermute hier gibt es noch ein paar Leute, die auch nicht ständig bei Google eingeloggt sind. X-D)

Und nein, "log dich halt ein" ist für mich keine Lösung. Am Android-Handy datenkrakt Google schon genug :upara:, am Desktop komme ich bisher gut so zurecht.

MfG
Rooter

maximum
2025-08-13, 23:58:22
Hab keine konkrete Idee warum, aber nimm doch ein Container AddOn für Firefox für YouTube.

BlacKi
2025-08-14, 00:52:16
die alten zeiten sind vorbei.

JRlYhkyLlgc

Exxtreme
2025-08-14, 09:16:33
Das ist eine gesetzliche Vorgabe aus UK. Und Google rollt das jetzt weltweit aus.

Nostalgic
2025-08-14, 09:41:57
Das der UK Online Safety Act 2023 kein großes Thema hier ist wundert mich. Das ist praktisch das Ende des unangemeldeten Webseiten Besuchs und der Teilanonymität.

Was dann die weiteren Schritte dieser Salamitaktik sind kann sich jeder denken.

Bukowski
2025-08-14, 11:35:21
Das der UK Online Safety Act 2023 kein großes Thema hier ist wundert mich.

Das Thema wird halt auch totgeschwiegen. Vermutlich wird das demnächst auch genauso von der EU so diktiert. Sieht mir zumindest alles danach aus.

Wenn die Leute nicht mitmachen, könnte das zum Rohrkrepierer werden. Aber leider machen halt immer viel zu viele mit.....und dann gehts halt immer weiter in die Richtung. Orwell lässt grüßen! ;)

Nostalgic
2025-08-14, 12:05:35
Das Thema wird halt auch totgeschwiegen. Vermutlich wird das demnächst auch genauso von der EU so diktiert. Sieht mir zumindest alles danach aus.

Wenn die Leute nicht mitmachen, könnte das zum Rohrkrepierer werden. Aber leider machen halt immer viel zu viele mit.....und dann gehts halt immer weiter in die Richtung. Orwell lässt grüßen! ;)
Huxleys Schöne neue Welt aber ich weiss was du meinst.

ChaosTM
2025-08-14, 12:10:58
Orwell haben wir eigentlich schon seit den ersten Android/IOS Versionen, auch wenn Apple vorgibt in der Beziehung die "Guten" zu sein.

Hab momentan noch wenig Probleme mit Anmeldungszwang. Gelegentlich wird YT nervig und will irgendwas. Dann wechselt man eben den Standort und hat wieder eine Zeit lang Ruhe.

Nur YP nervt mit Firefox seit kurzem und will dass ich mich mit Google anmelde (so weit kommts noch) aber dafür gibts Brave.

BlacKi
2025-08-14, 13:42:49
Wenn die Leute nicht mitmachen, könnte das zum Rohrkrepierer werden. Aber leider machen halt immer viel zu viele mit.....und dann gehts halt immer weiter in die Richtung. Orwell lässt grüßen! ;)

ich kenne praktisch keinen den das juckt. es ist halt praktisch hoffnungslos. ich frag mich gerade ob newpipe das umgehen kann.

yt wird damit auch nicht alleine bleiben, die alternativen werden folgen.

das internet ist schon lange nichtmehr frei, dazu ist es schon an den wichtigsten stellen von freiheit befreit worden.

war aber auch klar, dazu ist das internet zu wichtig geworden, als das es frei sein dürfte.

Bukowski
2025-08-14, 14:54:21
ich kenne praktisch keinen den das juckt. es ist halt praktisch hoffnungslos.

Jedem dem ich davon erzähle, der hat davon noch garnix gehört. Aber Grundtenor danach ist meist halt doch, dass man eigentlich keinen Bock darauf hat sich auf jeder Website auszuweisen. Meine bubble ist da aber auch etwas kritischer. Aber ja, viele werden das wieder mit dem berühmten "ich hab ja nix zu verbergen" und "es geht ja um die Kinder" Argument abnicken und mitmachen. ;(

Für mich ist klar, dass sobald iwer im internet will, dass ich mich ausweise....bin ich halt weg (oder nutze Umwege).

Aber ist iwie schon witzig wie wir von "poste niemals persönliche Informationen im Internet" zu "Zeig mir deinen Ausweis!" geraten sind. :freak:

Gliese
2025-08-14, 15:03:12
Das Anmelden an sich wäre nicht so schlimm, wenn es möglich wäre, ein Konto schnell und ohne die Nutzung von Realdaten zu eröffnen. Dann hat man halt 10 Konten und 10 Browserprofile für die 10 verschiedenen Themen, für die man sich interessiert.
Aber nein, für den YouTube-Login braucht man ein Google-Account.
Für ein Google-Account braucht man wiederum eine Handynummer.
Und für eine SIM-Karte für die Handynummer braucht man wiederum seinen Personalausweis.
So ist alles, was man auf YouTube eingeloggt macht, mit Realdaten verknüpft.

Fusion_Power
2025-08-14, 15:11:10
Das ist eine gesetzliche Vorgabe aus UK. Und Google rollt das jetzt weltweit aus.
Und was hat das dann mit uns zu tun? Die Briten sind ja nicht mal mehr Mitglied in der EU. :confused:

Bukowski
2025-08-14, 15:11:44
Aber nein, für den YouTube-Login braucht man ein Google-Account.
Für ein Google-Account braucht man wiederum eine Handynummer.
Und für eine SIM-Karte für die Handynummer braucht man wiederum seinen Personalausweis.
So ist alles, was man auf YouTube eingeloggt macht, mit Realdaten verknüpft.

Im Grunde hast du das Problem schon jetzt bei "ZweiFaktor"-Aktivierungen via Handy. Also eigentlich ist man teils schon extrem leicht identifizierbar. Aber wenn man die Leute dazu bekommt sich gleich überall mit seinen Realdaten anzumelden, ist es halt noch einfacher. Muss man nicht erst unnötig über Handy- und Internetanbieter gehen. ;)

Gliese
2025-08-14, 15:32:57
Im Grunde hast du das Problem schon jetzt bei "ZweiFaktor"-Aktivierungen via Handy.
Kommt drauf an, welche 2FA man nimmt.

Der Algorithmus der Google-2FA, bei der man eine 6stellige Zahl eingeben muss, ist öffentlich einsehbar und an keiner realen Identität gebunden.
Theoretisch kann auch ein lokal laufendes Script die 2FA übernehmen, z.B. 1Password kann das.

Bei der Microsoft-2FA oder bei den Codes via SMS als 2FA hat man hingegen schlechte Karten.

Orko
2025-08-14, 15:59:26
Tach Gemeinde!

Obige Fehlermeldung bekomme ich hier am Desktop-PC inzwischen fast jeden Abend, aber nur, wenn ich für eine Stunde oder so hier im Forum unterwegs war!
Erst kann ich YT-Videos ganz normal anschauen (embedded und direkt auf youtube.com), irgendwann kommt diese Meldung und das war's für diesen Abend. Am nächsten Tag geht es dann wieder. :confused:

...

MfG
Rooter

Selbes Problem.

YT geht eine Zeitlang, und macht dann für den Rest des Tages mit dieser "Anmeldemeldungs-Aufforderung" dicht, egal ob ich es von Desktop, Handy + WLAN, Handy + Mobilenetz aus probiere. Auch NewPipe steigt aus.
Bei längeren Videos kann der Cut-Punkt auch mitten im Video auftreten. Das Video hängt dann weil YT keine Daten mehr nachliefert, und bei Neustarten des Videos oder Neuladen der Webseite wars das dann.

Wechsel ich auf Brave, gehts wieder.

Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt.
Wenn YT nicht mehr will, dann ist mir das meist zu blöd mich damit rumzuärgern, und ich mach halt was anderes.

Lurtz
2025-08-14, 16:15:23
YT geht eine Zeitlang, und macht dann für den Rest des Tages mit dieser "Anmeldemeldungs-Aufforderung" dicht, egal ob ich es von Desktop, Handy + WLAN, Handy + Mobilenetz aus probiere. Auch NewPipe steigt aus.
Bei längeren Videos kann der Cut-Punkt auch mitten im Video auftreten. Das Video hängt dann weil YT keine Daten mehr nachliefert, und bei Neustarten des Videos oder Neuladen der Webseite wars das dann.

Und ich dachte das ist eine Anti-Adblocker-Maßnahme.

Fusion_Power
2025-08-14, 16:25:30
Kommt drauf an, welche 2FA man nimmt.

Der Algorithmus der Google-2FA, bei der man eine 6stellige Zahl eingeben muss, ist öffentlich einsehbar und an keiner realen Identität gebunden.
Theoretisch kann auch ein lokal laufendes Script die 2FA übernehmen, z.B. 1Password kann das.

Bei der Microsoft-2FA oder bei den Codes via SMS als 2FA hat man hingegen schlechte Karten.
Wenn jeder Online Dienst eine verbindliche Haftungspflicht hätte für die eingeforderten Daten der Nutzer bei Datendiebstahl und hacking, wie viele Anbieter würden dann noch solche Zwangs-Autentifizierungen anbieten? Frag ich micht schon länger. DA sollte die EU mal aktiv werden wenn wir schon dauernd unsere persönlichen Daten überall hinterlegen müssen.

Bukowski
2025-08-14, 16:25:59
Also ich hab bisher noch keine Probleme. YT läuft wie immer. (FF User)

BlacKi
2025-08-14, 23:57:09
naja, als annonymer ohne acc hatte man schon vorher probleme. mit einem 18 jahre alten acc, braucht man schlichtweg keine id.

Orko
2025-08-15, 15:17:28
Und ich dachte das ist eine Anti-Adblocker-Maßnahme.

Kann gut sein. Ich nutze generell Adblocker.

Exxtreme
2025-08-15, 15:43:13
Und was hat das dann mit uns zu tun? Die Briten sind ja nicht mal mehr Mitglied in der EU. :confused:

Es ist wahrscheinlich billiger das weltweit auszurollen als ein eigenes System für UK vorzuhalten. Denn es kann sein, dass die UK-Politiker auf die Idee kommen, dass diese Altersverifizierung auch "VPN-sicher" sein muss.

Gliese
2025-08-16, 12:12:02
Wenn VPN ein Problem ist sollen die Briten halt eine eigene Firewall a la China installieren, das VPN blockt. Oder/und Nutzung strafbar machen. Das würde gut ins Konzept passen - wenn man bedenkt, dass es ja auch ein Staat ist, wo man sich selbst belasten muss und voll von Überwachung ist.

Gebrechlichkeit
2025-08-16, 12:40:05
Auf YT bisher keine Bitte erhalten (ohne ID nix los). Dafuer aber auf twitter ... schade, die geilen ghetto-und-ihre-riesen-berge sind mir nun wohl fuer immer verwehrt.